Mesh-Netzwerk / MagentaTV - Probleme
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Mesh-Netzwerk - speziell: Meine MagentaTV Box im Wohnzimmer (WZ) verliert immer weider den Kontakt zum Netzwerk und scheint sich lieber mit dem weitentfernten Router statt dem Mesh-Satelliten zu verbinden.
Aber der Reihe nach:
Ich habe eine ziemlich langestreckte Wohnung. Der Router (Speedport Smart 3) steht im Büro, es folgt ein längerer Gang in dem der Mesh-Satellit steht und schließlich das Wohnzimmer mit der MagentaTV-Box, die ständig das Signal verliert.
Anbei die Messung der Signalstärken:
Am geplanten Standort messe ich also eine Signalstärke von -40 dBm. Nicht dolle, aber ausreichend.
Es dauert nun aber wenige Stunden bis wenige Tage, bis die WZ-Box an diesem Standort das Signal komplett verloren hat oder so schlecht ist, dass nur noch Gestotter ankommen.
Ich dachte: Die Nachbarn unter mir stören vielleicht meine Signale. Also habe ich mit verschiedenen Frequenzbändern experimentiert - ohne Ergebnis.
Eine Messung der Interferenzen ergibt auch folgendes Bild:
14 dB am Standort des WZ-MagentaBox - das kann es also auch nicht sein.
Was ich dagegen nicht hinbekomme, ist, dass die WZ-Box sich mit dem Mesh-Satelliten im Gang verbindet. Es wird immer der Weg direkt zum Router gewählt:
Achtung: die Down- & Upload-Zahlen, die man hier sieht, sind absolute Traumwerte: In der Regel liegen diese bei 80-100% und einer Signalstärke von 18-20%. Wenn ich morgen nachsehe, dann haben sie sich sicherlich auch weider auf diesem Niveau eingependelt. Was ich nicht verstehe: Warum verbindet sich die WZ-Box nicht mit dem Mesh-Satelliten im Gang?
Ich habe ein einziges Mal gesehen, dass WZ-Box und Mesh-Satellit verbudnen waren, als das Internet mal für ein paar Stunden ausgefallen war - da waren die Zahlen für Up- und Download natürlich prima.
Die Frage ist also:
Was mache ich falsch?
Was solte ich tun, damit die WZ-Box mal wenigsten ein paar Tage die Verbindung hält?
Merci für die Hilfe,
Patrick
649
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
559
0
3
580
2
2
vor 4 Jahren
447
0
2
vor 4 Jahren
Also wenn ich mir diesen langen Flur ansehe muß ich doch die Frage stellen 0ob es dort nicht die Möglichkeit gäbe ein LAN Kabel unauffällig zu verbergen. Das würde das ganze Netz deutlich vereinfachen und es auch den Satelliten deutlich einfacher machen sich etwas aus dem Weg zu gehen damit sie sich nicht so stark überlagern. Das würde wesentlich mehr Ruhe in dein Netz hinein bringen. Der Gang an sich ist und bleibt ein Echo Kanal, wo es Dank der permanenten Reflektionen zu den verrücktesten Verbindungen kommen kann.
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ludwig II
im Mesh gibt es immer nur das Menü der Basis.
PS: Das SHW -Hidden-Menü kennst Du?
http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html?lang=de
Man siehe auch da
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Router-Hidden-Menues/ta-p/3101743
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Ludwig II im Mesh gibt es immer nur das Menü der Basis. PS: Das SHW -Hidden-Menü kennst Du? http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html?lang=de
@Ludwig II
im Mesh gibt es immer nur das Menü der Basis.
PS: Das SHW -Hidden-Menü kennst Du?
http://speedhomewifi/engineer/html/system_info.html?lang=de
Danke für die Info.
Stimmt, egal welche IP der MESH-Geräte man nimmt, es kommt immer die Basis.
Und von da kann man dann die einzelnen Geräte erreichen., um z.B. die Serien-Nr. abzufragen.
Und nein, das Hidden-Menü kannte ich nicht.
Gleich mal abspeichern und testen.
Nachtrag:
Es funktioniert!👍
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Ludwig II,
Nachtrag:
Es funktioniert!
Gibt es da Einstellungen im SHW , die mir weiterhelfen könnten?
LG
Patrick
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von