Gelöst
Messung Hybrid Geschwindigkeit / Schwankungen
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
wahrscheinlich wurde das Thema in ähnlicher Form schon desöftern behandelt, aber vielleicht kann mir ja doch jemand noch ein paar Tipps geben.
Und zwar habe ich vor ca. einer Woche auf Magenta Hybrid umgestellt. Bisher kam an meiner 16000er Leitung ungefähr 10000 an, von daher hatte ich gehofft, mit Hybrid noch ein wenig mehr rauszuholen.
Ich habe jetzt den Tarif MagentaZuhause M Hybrid (2). Wenn ich jetzt ab und zu am Tage eine Geschwindigkeitsmessung durchführe, schwankt der Wert jedoch sehr stark (dass gewisse Schwankungen normal sind ist mir bekannt). Allerdings geht der Wert von teilweis 5Mbit/s auf ca. 33Mbit/s hoch, meistens pendelt er sich jedoch bei ca. 20Mbit/s ein. Empfang habe ich 4 Balken, das müsste soweit passen.
Ich verstehe halt nicht, wieso meine Geschwindigkeit teilweise unter meine alte DSL Geschwindigkeit fällt. Sollten nicht wenigstens die knapp 10Mbit/s konstand erreicht werden? Ich wohne nicht direkt in der Stadt, von daher ist mir klar, dass LTE auch nicht so schnell läuft wie in z.B Großstädten. Ich frage mich nur jetzt, ob es nicht sinnvoller wäre auf den kleineren Magenta S zu wechseln, da der Geschwindigkeitszuwachs ja nur minimal ist. Wie seht ihr das Ganze, ist eine so große Schwankung "normal"? Danke.
945
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
479
0
7
vor einem Jahr
197
0
2
359
0
3
vor 7 Jahren
Hy tagchen un herzlich willkommen hier @holly2609 da würden mi mal die empfangswerte im Router interessieren 🙂
bitte mal hier mit dem gerätepassword einloggen un dann diese adresse hier aufrufen dann kommst du ufs hiddenmenü ...un das hier ohne imei un imsi hier reinmacha
hier gibt's noch ne tolle bebilderte Anleitung von @aluny dazu hier ne Anleitung
findest du im routerlog irgendwas auffälliges in Hinsicht auf dsl oder lte ...oder mehrere cell id s ...sin alle Bonding tunnels alle uf Up
hat dein router Die neuste Firmware druff bitte prüfen was für eine dsl wurde denn genau bestätigt
bitte ins routermenü einloggen un dann Das hier aufrufen dann kommst du an die dsl infos
....davon bitte den unteren Teil mit den dsl Fehler un wann wurde denn der Router das letzte mal neugestartet...grüsle 🙂
0
vor 7 Jahren
@holly2609 Um optimale Durchsatz zu ermöglichen, brauchst Du optimale Sende und Empfangswerte. 4 Balken ist da noch zu wenig...wobei es sowieso besser wäre, wenn Du die RSRP und RSRQ Werte benutzt. RSRQ sollte möglichst -6 dBm sein, er sackt aber beim Senden dann noch um ca. 4 dB ab. Zweite Komponente sollte auch optimal tuckern. ..wie sehen deine Fehlerraten aus? CRC, HEC, FEC....
Ansonsten ein paar Fact's:
In den AGB sind die Korridore für DSL angegeben und ausschliesslich für DSL. Link mit der Bandbreitenübersicht pro Tarif: AGB Leistungsbeschreibung Seite 2.
Bei M(2) hast Du nicht die Möglichkeit die Speedoption zu kündigen. Ansonsten solltest Du auch den Upload betrachten und der ist ja bei M größer als bei S. ...macht also doch auch Sinn, selbst wenn man nicht immer die maximalen Werte erreicht. Schankunge sind aufgrund der Priorisierung normal, ist sicher bei jedem etwas anders. ..Grad wenn Autobahnen im Sendesektor sind, hat man meist wenig Bandbreite zur Verfügung. ....und durch die Zunahme von LTE -Endgeräten wird das auch nicht weniger, es sei den Telekom baut aus. Dir bleibt in so einem Fall nur, mit Hilfe einer Externen Antenne auf die Suche nach einem alternativen Sendemast zu gehen, sofern vor Ort die Möglichkeit besteht.
Grüße
danXde
12
Antwort
von
vor 7 Jahren
Super, vielen Dank.
Kein Stress, Internet klappt ja soweit, könnte bisschen schneller sein aber funktioniert ja noch
Danke
Antwort
von
vor 7 Jahren
Mir ist übrigens auch jetzt aufgefallen, dass die DSL Leuchte am Router immer wieder mal blinkt. Mal leuchtet sie konstant, dann blinkt sie mal wieder.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@holly2609 Das liegt an den Haufen Fehler uf der dsl...grüsle 🙂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Super, vielen Dank. Kein Stress, Internet klappt ja soweit, könnte bisschen schneller sein aber funktioniert ja noch Danke
Kein Stress, Internet klappt ja soweit, könnte bisschen schneller sein aber funktioniert ja noch
Hybrid ist sich quasi selbst sein zweiten Standbein, so soll es doch sein.
Greetz
Stefan D.
20
Antwort
von
vor 7 Jahren
prima, ich bin gespannt
Viele Grüße
Daniela B.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
ich wollte noch mal eine Rückmeldung geben bezüglich meines Anschlusses.
Ich hatte letzte Woche Donnerstag einen Anruf vom Telekom Techniker. Sind dann so paar Dinge durchgegangen und ich habe ihm das alles geschildert. Er hat dann mal die Leitung durchgemessen und auch festgestellt, dass die Geschwindigkeit recht niedrig sei. Dann hat er mal eine Art "Reset" gemacht und meinte, dass dann eventuell die Geschwindigkeit besser sei......das Gegenteil war dann aber der Fall
Hatte dann bei der Messung einen Download von knapp 3000kb. Daraufhin hat er mir einen Termin für einen Techniker ausgemacht. Dieser rief dann auch am Samstag an, meinte dass die Ports soweit in Ordnung wäre, er aber schon einige Fehler in der Vergangenheit auf der Leitung festgestellt habe. Seit dem Reset am Donnerstag wäre dies aber wohl bedeutend weniger gewesen (das konnte ich soweit auch feststellen, Verbindung lief stabiler seitdem).
Der Techniker hat dann einige Tests durchgeführt und auch mal den Stecker gereinigt sowie die Dose getauscht. Manchmal würde das laut seiner Aussage schon helfen.
Einen wirklichen Fehler, was jetzt hier defekt sei oder warum die Verbindungsabbrüche zustande kamen konnte er nicht feststellen, aber er bescheinigte mir, dass auf der Leitung einiges nicht so gestimmt hat.
Ich habe jetzt gestern nochmal im Routermenü geguckt und das Ganze ausgelesen, konnte aber keine Fehlermeldungen mehr feststellen seitdem mal ein "Reset" vom Techniker durchgeführt wurde. Falls ich dennoch weiterhin Probleme bemerken sollte, hatte der Techniker gesagt, dass ich mich nochmal melden soll. Bis heute muss ich aber sagen dass es soweit in Ordnung ist. Gut, die Geschwindigkeit schwankt immer noch, was aber ja bei Hybrid "normal" ist. Ich habe jetzt den Router auch nochmal umgestellt an eine Stelle wo ich 4-5 Balken Empfang habe.
Heute morgen konnte ich sogar beim Speedtest eine Downloadrate von 47000kb feststellen....im Schnitt sind es aber so 25000-33000kb, womit ich grundsätzlich auch zufrieden bin.
Ich werde das Ganze weiterhi beobachten, es scheint aber so als wäre jetzt alles in Ordnung. Hier muss ich auch mal ein Lob an den Telekom Techniker, der bei mir vor Ort war, aussprechen. Er war sehr freundlich und hat mir alles genau erläutert, einzelne Messergebnisse erklärt und sich veiel Zeit genommen. Danke!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich werde das Ganze weiterhi beobachten, es scheint aber so als wäre jetzt alles in Ordnung. Hier muss ich auch mal ein Lob an den Telekom Techniker, der bei mir vor Ort war, aussprechen. Er war sehr freundlich und hat mir alles genau erläutert, einzelne Messergebnisse erklärt und sich veiel Zeit genommen. Danke!
Ein großes DANKE von mir, weil du dir die Zeit genommen hast und hier noch etwas schreibt, das freut mich.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich werde das Ganze weiterhi beobachten, es scheint aber so als wäre jetzt alles in Ordnung. Hier muss ich auch mal ein Lob an den Telekom Techniker, der bei mir vor Ort war, aussprechen. Er war sehr freundlich und hat mir alles genau erläutert, einzelne Messergebnisse erklärt und sich veiel Zeit genommen. Danke!
Ein großes DANKE von mir, weil du dir die Zeit genommen hast und hier noch etwas schreibt, das freut mich.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von