Gelöst
Mietgeräte "en Bloc" tauschen
vor 5 Jahren
Hallo und guten Morgen.
Ich habe aktuell die folgenden (Miet-)Endgeräte in meinem Bestand:
Ich habe Magenta Zuhause L mit TV plus und einem Sky-Abo (welches auch UHD unterstützen würde).
Der 921V ist in die Jahre gekommen und auch WLAN-technisch nicht mehr uptodate (ich benötige die ISDN-Schnittstelle auch nicht mehr). Hier wäre die neue Generation der Router sicher wünschenswert.
Die MR 's haben noch den begrenzten Leitungs(merkmale)umfang und sollten auf 401 und 2 mal 201 getauscht werden.
Schön wäre es, das Ganze in einem Aufwasch zu tauschen.
Frage 1) Welcher Router wird aktuell empfohlen / angeboten?
Frage 2) Wie wäre das entsprechende Procedere?
Frage 3) Ist das kostenneutral machbar?
Frage 4) Wenn 1 bis 3 beantwortet sind kann das Ganze hier über das Forum initiiert werden?
Vielen Dank!
432
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
323
0
3
vor einem Jahr
136
0
4
vor einem Jahr
232
0
3
vor 3 Jahren
858
0
1
vor 5 Jahren
Frage 1) Welcher Router wird aktuell empfohlen / angeboten?
Frage 1) Welcher Router wird aktuell empfohlen / angeboten?
Die aktuell angebotenen Router finden Sie unter
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
Frage 2) Wie wäre das entsprechende Procedere?
Frage 2) Wie wäre das entsprechende Procedere?
Sie mieten die neuen Geräte, kündigen die bisherigen Mietverträge und senden die alten Geräte zurück.
Frage 3) Ist das kostenneutral machbar?
Frage 3) Ist das kostenneutral machbar?
Die Kosten hängen von den gemieteten Geräten ab.
0
vor 5 Jahren
Hallo und guten Morgen. Ich habe aktuell die folgenden (Miet-)Endgeräte in meinem Bestand: Frage 1) Welcher Router wird aktuell empfohlen / angeboten? Frage 2) Wie wäre das entsprechende Procedere? Frage 3) Ist das kostenneutral machbar? Frage 4) Wenn 1 bis 3 beantwortet sind kann das Ganze hier über das Forum initiiert werden? Vielen Dank!
Hallo und guten Morgen.
Ich habe aktuell die folgenden (Miet-)Endgeräte in meinem Bestand:
Frage 1) Welcher Router wird aktuell empfohlen / angeboten?
Frage 2) Wie wäre das entsprechende Procedere?
Frage 3) Ist das kostenneutral machbar?
Frage 4) Wenn 1 bis 3 beantwortet sind kann das Ganze hier über das Forum initiiert werden?
Vielen Dank!
Frage 1:
Entweder den Speedport SMART 3 oder eine aktuelle FritzBox
Frage 2:
Alte Mietverträge hier kündigen
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Neue Geräte bestellen bzw. erst bestellen und hinterher Kündigen, sonst steht man ohne da für ein paar Tage.
Frage 3:
Nein. Es gibt keine Rabatte mehr auf die Mietpreise. Der Smart 3 kostet dauerhaft 5,95 im Monat und der Preis sinkt nicht mehr wie früher.
Frage 4:
Das läuft alles im Self-Service, einfach selber machen
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Schlasi
Ganz wichtig, zu jedem gekündigtem Endgerät gibt es einen Extra Retourenbeleg. Die Geräte deshalb bitte auch einzeln mit dem richtigen Retourenbelegt einsenden. Ansonsten gibt es beim Dienstleister Probleme mit der Zuordnung, und das bedeutet dann immer wieder Ärger wegen zu viel bezahlter Service Pauschalen und Nachforderung wegen nicht eingegangener Geräte.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nachsatz:
Du druckst dir die Retourenscheine aus und schickst sie zurück. Erst wenn die Geräte im Lager angekommen sind, werden sie automatisch gekündigt und abgerechnet!
Mietgeräte brauchen nicht vorher schriftlich gekündigt werden!
schöne Grüsse und viel Spass beim Umbau
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Schlasi
Ganz wichtig, zu jedem gekündigtem Endgerät gibt es einen Extra Retourenbeleg. Die Geräte deshalb bitte auch einzeln mit dem richtigen Retourenbelegt einsenden. Ansonsten gibt es beim Dienstleister Probleme mit der Zuordnung, und das bedeutet dann immer wieder Ärger wegen zu viel bezahlter Service Pauschalen und Nachforderung wegen nicht eingegangener Geräte.
Gruß Ralf
0
vor 5 Jahren
Ich denke damit ist alles klar
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Schlasi
Mein Tipp bzgl. der Retouren:
Immer nur ein Gerät auswählen, Rücksendeunterlagen ausdrucken, Seite verlassen, neu aufrufen, nächstes Gerät auswählen u.s.w.
Da die Geräte erstmal noch in der Liste stehen, am besten oben anfangen und dann nacheinander nach unten abarbeiten.
Und bitte auch jedes Gerät einzeln verschicken, nicht zusammen in einem großen Paket.
Alle Einlieferungsbelege sicher aufbewahren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich wollte nur einmal zurückfragen, ob mit dem Gerätetausch soweit alles klar ist und bisher alles geklappt hat.
Wenn noch Fragen offen geblieben sein sollten oder Sie weitere Beratung zur Auswahl der Geräte benötigen, schreiben Sie gerne jederzeit in diesen Thread.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi Daniel,
nache einem kurzen Aha-Erlebnis (man kann nur 1 MR201 in den (Miet-)Einkaufswagen legen) ist der Tausch jetzt initiiert.
Ersatzgeräte sind auf dem weg; die Rücksendescheine liegen bei mir bereits ausgedruckt
Danke!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hi Daniel,
nache einem kurzen Aha-Erlebnis (man kann nur 1 MR201 in den (Miet-)Einkaufswagen legen) ist der Tausch jetzt initiiert.
Ersatzgeräte sind auf dem weg; die Rücksendescheine liegen bei mir bereits ausgedruckt
Danke!
0
vor 5 Jahren
das hört sich doch super an. Dann bleibt mir nichts weiteres mehr übrig, als dir noch einen wunderschönen Tag zu wünschen!
Lieben Gruß,
Klaudija D.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe jetzt eine eher technische Frage
Die neuen Geräte sind da und angeschlossen; die alten schon auf dem Rückweg.
Nur stelle ich fest, dass
Ist hier eine "Latenzzeit" zu erwarten?
Viele Grüße
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hat sich erledigt - Zeit wars
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von