Solved

Mikroaussetzer Internet, (Zweiter) Verteilerkasten nicht auffindbar

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich wende mich nun doch mal "weiter nach Außen", da ich sonst nicht weiter weiß.

 

Folgende Problemstellung:

Ursprünglich hatte ich den Support kontaktiert, da das Internet ausgefallen war - kann mal vorkommen, alles halb so wild. Am nächsten Tag hatte es sich sogar wieder gefangen, allerdings ist aufgefallen, dass z.B bei Teams-Gesprächen, Games und auch am Festnetz merkbar kurze Aussetzer waren. Alle 2-3 Sekunden  gibt es  "Mikroruckler".  Das Netz ist soweit stabil, jedoch bei genannten Vorgängen doch sehr nervig (Telefonieren damit eigentlich nicht möglich, ebenso wie Onlinegames).

 

Also Support nochmal die Lage geschildert (die Dame am Telefon hatte mir die Ruckelt bestätig, da sie die wohl sehen konnte) und einen Techniker Termin ausgemacht. Der gute Herr will logischer Weise an den Verteilerkasten. Mussten auch erstmal suchen, bis wir an der Außenwand des Hauses (Altbau, Mehrfamilienhaus in Hamburg Eimsbüttel) einen Verteiler gefunden haben. Gut, dann hat sich die Sache gleich erledigt. Schön wärs...

 

Bildschirmfoto 2021-09-07 um 12.32.38.png

 

... der Techniker meinte meine Leitung hängt dort nicht dran, denn an diesem Verteiler hängen 5 Leitungen (4 belegt, 1 frei) und für die anderen 5 müsste es einen Zweiten geben. Okay...hier fing das Spiel an. Angefangen bei den Läden unten, welche zum Haus gehören nachzufragen, Nachbarn hinzugezogen, etc.pp. Hausverwaltung kennt auch nur diesen Kasten an der Außenwand.

 

Im Elektrokeller im Keller meinen die Techniker ist dieser ebenfalls nicht verortet. Video:

https://vimeo.com/599464082

 

Netterweise hat der Techniker dann noch einen "Bauplan" ausfindig gemacht, welcher eindeutig zwei Verteiler zeigt. Die Hausverwaltung beharrt aber darauf, dass es nur einen gibt und die Telekom dann doch bitte diesen Verteiler ausfindig machen soll.

Bis hier hin hatte ich schon den vierten Besuch der Techniker, die immer wieder auf besagtes Problem stoßen, dass der Verteiler nicht ausfindig gemacht werden kann.

 

vert_tlk.jpg

Hat hier irgendjemand einen Vorschlag oder weiss, wie hier weiter verfahren werden kann? MUSS die Hausverwaltung tätig werden? Oder hat die Telekom hier noch Optionen? Bin allmählich verzweifelt, da das Netz zwar stabil ist aber die Mikroruckler weiterhin bestehen (und echt nerven). Ein Kollege an der Servicehotline meinte noch, dass es an der Bandbreite liegen kann, die letzten Monat von 50Mbit auf 100Mbit (Magenta M > L) erhöht wurde und bei alten Leitungen kann es da zu Störungen kommen. 

 

Danke für jegliche Hilfe.

Mit besten Grüßen

 

743

14

    • 4 years ago

      caew

      Ein Kollege an der Servicehotline meinte noch, dass es an der Bandbreite liegen kann, die letzten Monat von 50Mbit auf 100Mbit (Magenta M > L) erhöht wurde und bei alten Leitungen kann es da zu Störungen kommen.

      Ein Kollege an der Servicehotline meinte noch, dass es an der Bandbreite liegen kann, die letzten Monat von 50Mbit auf 100Mbit (Magenta M > L) erhöht wurde und bei alten Leitungen kann es da zu Störungen kommen.

      caew

      Ein Kollege an der Servicehotline meinte noch, dass es an der Bandbreite liegen kann, die letzten Monat von 50Mbit auf 100Mbit (Magenta M > L) erhöht wurde und bei alten Leitungen kann es da zu Störungen kommen.


      Das ist unbestritten richtig. Je schneller, desto besser müssen alle Komponenten sein.

      Kasten finden, dort messen, Endleitung mesen, ggf erneuern.

      Du bist auf dem richtigen Weg.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      caew

      Das "Kasten finden" zieht sich nur schon 3 Wochen und keiner kann mir da weiterhelfen.

      Das "Kasten finden" zieht sich nur schon 3 Wochen und keiner kann mir da weiterhelfen.

      caew

      Das "Kasten finden" zieht sich nur schon 3 Wochen und keiner kann mir da weiterhelfen.


      Aber ist doch im "Plan" eingezeichnet, was ist denn da ungefähr? Andere Wohnung? Keller eines Mieters? Treppenhaus? Neue Rigips-Wand?

      Answer

      from

      4 years ago

      Geht man nach Augenmaß kann es der Keller sein (s.Video) oder ein "Verschlag" unter der Haustreppe. Dieser war bis dato verschlossen, ich habe allerdings hineingucken können und es sind dort nur alte Farbeimer, Roller drin. Wände sind "clean", leider. 

       

      Bildschirmfoto 2021-09-07 um 14.09.40.png

      Weder Nachbarn noch Vermieter kennen diesen besagten zweiten Kasten, was ergo ebenfalls nicht weiterhilft.

      Muss es zwingend ein "Kasten" sein oder können es auch einfach Kabel sein, die an ner kleinen Buchse hängen?

       

      Danke für die Antworten. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @caew 

       

      Mach´ doch bitte mal ein Foto von dem Inhalt des Kastens auf der Aussenwand!

       

      schöne Grüsse

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @caew,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Das Auffinden des 2. APL (Hausanschlusskasten) ist hier auf jeden Fall erforderlich. Der Lageplan enthält auch Maßangaben, über die der Anbringungsort ermittelt werden sollte. Zumindest scheint erkennbar zu sein, dass sich der APL innerhalb des Hauses befinden muss. Vielleicht ist im Keller oder auch sonst im Haus wenigstens das Erdkabel zu sehen, welches von außen kommt.
      Auch andere Kabel, die zu den Wohnungen oder Läden führen, sollten ansonsten nachverfolgt werden.
      Der Anschlusskasten muss auch nicht immer der üblichen Form entsprechen. Manchmal ist es nur eine Dose oder eine Leiste mit ungewohntem Aussehen. Auch die Außenklappe auf dem Foto, über die der 1. APL gefunden wurde, ist ungewöhnlich.

      Gern möchte ich mir die Sache einmal in unseren Datenbanken ansehen. Hinterlegen Sie dazu bitte Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer auf Ihrer Profilseite. Darauf können wir als Telekom Mitarbeiter zugreifen, ohne dass diese Angaben öffentlich sichtbar sind.
      Geben Sie mir anschließend kurz hier Bescheid.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo pamperlapescu - danke für die Antwort, wenn das weiterhelfen kann werde ich das bei nächster Gelegenheit machen. 

       

      Hallo Jürgen - Ebenfalls danke für die Auskunft - Daten sind eingetragen. Ich hoffe immer noch, dass es unten im Elektronik-Keller einfach übersehen wurde und die Kabel doch dort irgendwie gelegt sind (s.Video). Denn laut der Zeichnung kommt es hin, dass dort der Keller ist, oder besagter Verschlag unter der Treppe.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @caew ,

       

      Wenn Du das @Zeichen in Deine Antwort nutzt "klingelts" beim Adressaten, ich mache das hier mal für Dich:

      @Jürgen U. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      caew

      Im Elektrokeller im Keller meinen die Techniker ist dieser ebenfalls nicht verortet. Video: https://vimeo.com/599464082

       

       

      Im Elektrokeller im Keller meinen die Techniker ist dieser ebenfalls nicht verortet. Video:

      https://vimeo.com/599464082

       

       

      caew

       

       

      Im Elektrokeller im Keller meinen die Techniker ist dieser ebenfalls nicht verortet. Video:

      https://vimeo.com/599464082

       

       


      Das funktioniert übrigens nicht...

      da steht:

      Dieses Video wurde nicht bewertet. Melde dich an, um das Video anschauen zu können

       

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @caew
      Vielen Dank für die Hinterlegung der Angaben auf der Profilseite.
      Ich habe nun auch noch einmal über unsere Datenbanken die Bestätigung bekommen, dass das Gebäude über zwei separate APLs verfügt.

      Das Video hab ich mir auch gerade noch einmal genau angesehen. Darin habe ich allerdings auch keinen Hinweis auf einen Anschlusskasten für die Telefonleitungen erkannt.

      So bleibt lediglich die Suche vor Ort. Wie schon geschrieben, können sichtbare graue dünne (Telefon)Kabel einen Hinweis geben, wo der APL angebracht ist. Dieser kann sich durchaus auch in einem privaten Kellerraum oder hinter irgendwelchen Verkleidungen befinden.

      Gruß
      Jürgen U.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Jürgen U. 

       

      Ich lasse den Techniker nochmal kommen und dann kann man sich zusammen nochmal auf die Suche begeben. Ich bin da kein Fachmann und habe alles 10x abgesucht.

       

      Und ich kann auch nicht einfach eine Wand zerkloppen wenn gesagt wird "Dahinter könnte es auch sein". Können Sie mir sagen, ob die Rückstellung auf 50MBIT zum Testen der Leitung (ob sie dann wenigstens wieder "normal" funktioniert) durchgeführt werden kann?

      Answer

      from

      4 years ago

      @caew

      Ich lasse den Techniker nochmal kommen und dann kann man sich zusammen nochmal auf die Suche begeben. Ich bin da kein Fachmann und habe alles 10x abgesucht. Und ich kann auch nicht einfach eine Wand zerkloppen wenn gesagt wird "Dahinter könnte es auch sein".

      Ich lasse den Techniker nochmal kommen und dann kann man sich zusammen nochmal auf die Suche begeben. Ich bin da kein Fachmann und habe alles 10x abgesucht.
      Und ich kann auch nicht einfach eine Wand zerkloppen wenn gesagt wird "Dahinter könnte es auch sein".
      Ich lasse den Techniker nochmal kommen und dann kann man sich zusammen nochmal auf die Suche begeben. Ich bin da kein Fachmann und habe alles 10x abgesucht.
      Und ich kann auch nicht einfach eine Wand zerkloppen wenn gesagt wird "Dahinter könnte es auch sein".


      Ich denke auch, dass die gemeinsame Suche mit einem Techniker am schnellsten zum Ziel führt.

      Können Sie mir sagen, ob die Rückstellung auf 50MBIT zum Testen der Leitung (ob sie dann wenigstens wieder "normal" funktioniert) durchgeführt werden kann?

      Können Sie mir sagen, ob die Rückstellung auf 50MBIT zum Testen der Leitung (ob sie dann wenigstens wieder "normal" funktioniert) durchgeführt werden kann?
      Können Sie mir sagen, ob die Rückstellung auf 50MBIT zum Testen der Leitung (ob sie dann wenigstens wieder "normal" funktioniert) durchgeführt werden kann?


      Dies am besten auch eben mit dem Techniker vor Ort besprechen.

      Jürgen U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @caew,

      wie ich sehe, sollte heute der Technikertermin sein. Der Kollege konnte dich wohl nicht erreichen und hat eine Karte mit einer Nummer hinterlassen, wo du einen neuen Termin vereinbaren kannst. Ist dies schon geschehen? Ansonsten kann ich den Termin auch für dich machen. Gib einfach kurz Bescheid, wie wir hier weiter vorgehen sollen.

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      3119

      0

      3

      Solved

      795

      0

      17

      Solved

      in  

      1055

      0

      2