Gelöst
mir wurde gekündigt
vor 6 Jahren
Hallo zusammen, soeben habe ich folgende Mail erhalten!!!
Sehr geehrte Frau xxxxxx,
durch einen schweren technischen Fehler sind wir gezwungen, Ihren Anschluss kurzfristig zu kündigen. Die Abschaltung erfolgt bereits am 24. April 2019.
Sie erhalten zusätzlich eine schriftliche Kündigungsbestätigung.
Der Anschluss wurde heute am 23.04. schon abgeschalten und dann noch die Frechheit eine Kündigungsbestätigung zu senden:
"Sie möchten folgende Leistungen nicht mehr nutzen und haben diese gekündigt. Schade, dass Sie sich dazu entschlossen haben. Wie gewünscht bestätigen wir Ihnen hiermit die Kündigung.
Ich will, dass der Anschluss so schnell wie möglich wieder geschalten wird, schließlich wurde mir die Verfügbarkeit zugesagt.
Gruß Sardienchen (meine Kunden-Nr. ist hinterlegt)
746
45
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
590
0
5
vor 3 Monaten
102
0
3
vor 6 Jahren
327
0
3
368
0
4
vor 6 Jahren
Um welche Art von Anschluss / welchen Tarif geht es denn - und wann wurde der bereitgestellt?
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es handelt sich um einen Magenta Zuhause S, DSL 2000 RAM IP. Bereitgestellt am:
Antwort
von
vor 6 Jahren
das ist absolut verständlich und ich sehe diese Kündigung ebenfalls sehr kritisch.
Wie bereits erwähnt, kann ich hier nicht handeln. Dennoch, so stehen lassen kann man das definitiv nicht.
Am heutigen Abend kann ich leider nicht für mehr Klarheit sorgen, dafür werde ich allerdings unsere Vorgesetzten darüber informieren und darum bitten, dass ALLE Möglichkeiten ausgelotet werden und schnellstmöglich Kontakt mit dir aufgenommen wird.
Viele Grüße
Marcel M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Sardienchen
klingt irgendwie, als ob du nach einem Problem mit der fristlosen Kündigung gedroht hast und die Telekom hat akzeptiert?
kann das möglich seinen?
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nachem @Marcel M. schrieb, dass er gestern nichts mehr erreichen würde und nachdem der Arbeitstag für die meisten jetzt erst so langsam beginnt... das wird vermutlich noch ein wenig dauern bis sich ein Teamie mit einer wie auch immer gearteten Nachricht hier melden wird. Der @Marcel M. selbst dürfte vermutlich erst ab Nachmittag wieder tätig sein wenn er gestern bis in die Nacht hinein gearbeitet hat.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sardienchen Was heißt hier "hätte nicht bereitgestellt werden dürfen". . Was heißt hier "hätte nicht bereitgestellt werden dürfen". . Sardienchen Was heißt hier "hätte nicht bereitgestellt werden dürfen". . Zum Beispiel in der Art: Die erforderlichen Ressourcen (z.B. Leitung) waren gar nicht frei, und es wurden die Leitung eines bestehenden Vertrags abgeklemmt und für deinen Anschluss benutzt. Und das bemerkte man erst, als man der Störungsmeldung eines andere Kunde intensiv nachging. .
Was heißt hier "hätte nicht bereitgestellt werden dürfen". .
Was heißt hier "hätte nicht bereitgestellt werden dürfen".
.
Zum Beispiel in der Art: Die erforderlichen Ressourcen (z.B. Leitung) waren gar nicht frei, und es wurden die Leitung eines bestehenden Vertrags abgeklemmt und für deinen Anschluss benutzt.
Und das bemerkte man erst, als man der Störungsmeldung eines andere Kunde intensiv nachging.
.
Auch zweifelhaft ob das für eine einseitige fristlose Kündigung reicht, welche zu allem übel noch einen Tag vorher stattfindet.
Ist immerhin die Schuld der Telekom, ausbaden darf es aber wieder der Kunde?
Wie sagt man bei der Auftragsbestätigung gerne, die ist "bindend". Dann aber bitte auch für die Telekom.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Auch zweifelhaft ob das für eine einseitige fristlose Kündigung reicht, welche zu allem übel noch einen Tag vorher stattfindet. Ist immerhin die Schuld der Telekom, ausbaden darf es aber wieder der Kunde? Wie sagt man bei der Auftragsbestätigung gerne, die ist "bindend". Dann aber bitte auch für die Telekom.
Auch zweifelhaft ob das für eine einseitige fristlose Kündigung reicht, welche zu allem übel noch einen Tag vorher stattfindet.
Ist immerhin die Schuld der Telekom, ausbaden darf es aber wieder der Kunde?
Wie sagt man bei der Auftragsbestätigung gerne, die ist "bindend". Dann aber bitte auch für die Telekom.
Das ist dann möglicherweise eine Kündigung "aus wichtigem Grund" für die Telekom: kostet zu viel Geld, auszubauen und den Vertrag zu erfüllen.
Wenn so etwas einreißt, dann können Kunden künftig auch kurzfristig kündigen aus wichtigem Grund: kostet zu viel Geld, anderer Anbieter bietet Neukundenkonditionen die viel günstiger sind.
Aber warten wir mal ab, was rauskommt...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
(meine Kunden-Nr. ist hinterlegt)
(meine Kunden-Nr. ist hinterlegt)
Dann bleibt jetzt erstmal nur, abzuwarten, bis sich jemand vom Telekom-hilft-Team hier meldet.
Vielleicht kann ja einer der Community-Guides nachschauen, ob die Kundennummer tatsächlich gespeichert wurde, und dann den Thread eskalieren.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kann mal jemand für mich Textteile googlen? Ich meine, das Ding schon mal als ziemlich freche Phishing Mail gesehen zu haben.
Kann mal jemand für mich Textteile googlen?
Ich meine, das Ding schon mal als ziemlich freche Phishing Mail gesehen zu haben.
Naja, "durch einen schweren technischen Fehler" hört sich schon irgendwie komisch an.
Aber der Anschluß wurde ja anscheinend heute abgeschaltet.
Antwort
von
vor 6 Jahren
eine fristlose Kündigung mit 0 Verlauf ohne eine Angabe eines Grundes, der zu diesem Schritt berechtigt, dürfte allerdings schwer mit den AGB und geschweige denn mit dem BGB vereinbar sein.
Antwort
von
vor 6 Jahren
eine fristlose Kündigung mit 0 Verlauf ohne eine Angabe eines Grundes, der zu diesem Schritt berechtigt, dürfte allerdings schwer mit den AGB und geschweige denn mit dem BGB vereinbar sein.
eine fristlose Kündigung mit 0 Verlauf ohne eine Angabe eines Grundes, der zu diesem Schritt berechtigt, dürfte allerdings schwer mit den AGB und geschweige denn mit dem BGB vereinbar sein.
Kennst du den Erfindungsreichtum der Telekom-Juristen nicht?
Zumal das erst bei einer Klage von Belang werden würde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
willkommen in unserer Community.
Ich falle direkt und ohne Umschweife mit der Tür ins Haus:
Die Kündigung ist korrekt.
Hier hätte gar keine Bereitstellung erfolgen dürfen
Es tut mir wirklich leid, wie das gelaufen ist, so etwas hätte gar nicht erst passieren dürfen.
Deinem Wunsch, dir wieder einen Anschluss bereitzustellen kann ich leider nicht nachkommen, da es keine freien Leitungen gibt.
Die schriftliche Kündigungsbestätigung, ist in der Tat nicht richtig formuliert, da die Kündigung ja nicht von dir ausging
Aber hier wird immer ein maschinelles Standardschreiben erstellt.
Ich kann mich an dieser Stelle nur entschuldigen, es tut mir wirklich leid, wie das gelaufen ist. Natürlich werde ich die Bereitstellungskosten gutschreiben, ich habe mir eine Wiedervorlage angelegt du darfst mir aber auch hier gerne Bescheid geben, wenn die Rechnung da ist.
Grüße
Sarah S.
23
Antwort
von
vor 6 Jahren
So wie ich das bereits in Beitrag 14 am 23.04.2019 22:35 geschrieben habe.
Antwort
von
vor 6 Jahren
genau so
Antwort
von
vor 6 Jahren
Genau so war es auch.
Nach längerer Recherche konnte mir ein neuer Leitungsweg zur Verfügung gestellt werden. Am kommenden Montag bekomme ich meinen Anschluss wieder, ging leider nicht schneller.
Danke an alle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Genau so war es auch.
Nach längerer Recherche konnte mir ein neuer Leitungsweg zur Verfügung gestellt werden. Am kommenden Montag bekomme ich meinen Anschluss wieder, ging leider nicht schneller.
Danke an alle.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von