Gelöst
Mit Asssistent von FB 7590AX auf FB 5690 Pro
vor 2 Tagen
An die FritzBox-Nutzer:
Ich habe noch immer meine Fritz!Box 7590 AX und möchte auf eine Fritz!Box 5690 Pro wechseln.
In der Hilfedatei dazu habe ich gelesen:
Voraussetzungen
- Auf der alten FRITZ!Box und auf der neuen FRITZ!Box ist jeweils FRITZ! OS 7.51 oder neuer installiert.
- Die neue FRITZ!Box befindet sich in den Werkseinstellungen und ist vom Stromnetz getrennt.
- Auf allen FRITZ!-Produkten, die mit der alten FRITZ!Box verbunden sind, ist die aktuelle FRITZ! OS -Version installiert.
Fragen:
- Wie finde ich heraus, welche Fritz! OS -Version auf der 5690 Pro installiert ist, wenn ich sie stromlos lassen soll?
- Wenn die Box stromlos ist, wie stellt die 7590AX die Verbindung dann her, um die Daten zu übertragen?
In so einer Grafik ist dargestellt, dass das per WLAN erfolgt offenbar.
Hat schon mal jemand hier den Assi dafür genutzt und kann mal was dazu schreiben?
67
0
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
357
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
Indem du sie an den Strom anschließt aber ohne Internet
0
vor 2 Tagen
Ich habe noch immer meine Fritz!Box 7590 AX und möchte auf eine Fritz!Box 5690 Pro wechseln.
An die FritzBox-Nutzer:
Ich habe noch immer meine Fritz!Box 7590 AX und möchte auf eine Fritz!Box 5690 Pro wechseln.
In der Hilfedatei dazu habe ich gelesen:
Voraussetzungen
Fragen:
In so einer Grafik ist dargestellt, dass das per WLAN erfolgt offenbar.
Hat schon mal jemand hier den Assi dafür genutzt und kann mal was dazu schreiben?
Ist es richtig, dass das GF-Modem der 5690 nicht kompatibel mit dem GF Anschluss der Telekom ist?
0
30
von
vor 2 Tagen
Das ist doch schon geklärt. Steht versteckt in einer PDF von OPIK und wurde von @eytec um 14:45 Uhr gepostet.
Wofür benötigst du ein internes GF Modem, wenn die Opik Connect nach Ihrer Leistungsbeschreibung einen hauseigenen ONT verlangt?
Wofür benötigst du ein internes GF Modem, wenn die Opik Connect nach Ihrer Leistungsbeschreibung einen hauseigenen ONT verlangt?
Lies auch bitte andere Kommentare.
Das ist doch schon geklärt. Steht versteckt in einer PDF von OPIK und wurde von @eytec um 14:45 Uhr gepostet.
Es steht aber meines Wissens das Wesentliche nicht drin, nämlich welche Netztechnik verwendet wird. Das kann GPON oder XGS-PON sein.
Normalerweise sind diese Informationen Pflicht, wenn man wirklich den Kunden die freie Wahl des Routers direkt an der GF lassen möchte.
Die Tendenz ist aber klar, es ist eigentlich nicht erwünscht.
0
von
vor 2 Tagen
Die Tendenz ist aber klar, es ist eigentlich nicht erwünscht.
Das ist doch schon geklärt. Steht versteckt in einer PDF von OPIK und wurde von @eytec um 14:45 Uhr gepostet.
Lies auch bitte andere Kommentare.
Das ist doch schon geklärt. Steht versteckt in einer PDF von OPIK und wurde von @eytec um 14:45 Uhr gepostet.
Es steht aber meines Wissens das Wesentliche nicht drin, nämlich welche Netztechnik verwendet wird. Das kann GPON oder XGS-PON sein.
Normalerweise sind diese Informationen Pflicht, wenn man wirklich den Kunden die freie Wahl des Routers direkt and der GF lassen möchte.
Die Tendenz ist aber klar, es ist eigentlich nicht erwünscht.
Aber im TKG eindeutig geregelt. Die Kundenschnittstelle hat passiv zu sein. Warum wohl macht die Telekom die Klimmzüge um die ganzen KlappTA umzubauen?
von
vor 2 Tagen
Aber im TKG eindeutig geregelt. Die Kundenschnittstelle hat passiv zu sein. Warum wohl macht die Telekom die Klimmzüge um die ganzen KlappTA umzubauen?
Die Tendenz ist aber klar, es ist eigentlich nicht erwünscht.
Es steht aber meines Wissens das Wesentliche nicht drin, nämlich welche Netztechnik verwendet wird. Das kann GPON oder XGS-PON sein.
Normalerweise sind diese Informationen Pflicht, wenn man wirklich den Kunden die freie Wahl des Routers direkt and der GF lassen möchte.
Die Tendenz ist aber klar, es ist eigentlich nicht erwünscht.
Aber im TKG eindeutig geregelt. Die Kundenschnittstelle hat passiv zu sein. Warum wohl macht die Telekom die Klimmzüge um die ganzen KlappTA umzubauen?
Ich gebe dir völlig recht. Aber manche GF Netzbetreiber/Provider wollen weiterhin nichts davon wissen. Vodafone ist von der Verbraucherzentrale RP deswegen kürzlich abgemahnt worden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
Wenn die Box stromlos ist, wie stellt die 7590AX die Verbindung dann her, um die Daten zu übertragen?
An die FritzBox-Nutzer:
Ich habe noch immer meine Fritz!Box 7590 AX und möchte auf eine Fritz!Box 5690 Pro wechseln.
In der Hilfedatei dazu habe ich gelesen:
Voraussetzungen
Fragen:
In so einer Grafik ist dargestellt, dass das per WLAN erfolgt offenbar.
Hat schon mal jemand hier den Assi dafür genutzt und kann mal was dazu schreiben?
Im Normalfall macht man ein Backup das man bei der neuen einspielt.
Ach ja und danach muss noch ein Modemwechsel durchgeführt werden wie bei der ersten Inbetriebnahme damals mit den ID von Modem und Glasfaseranschluss
0
vor 2 Tagen
Die Pro hat sehr wahrscheinlich irgendwas von 7.61 bis 8.03 als Start_Firmware am Start.
Abhängig vom Alter und/oder wie lange die rumgelegen hat. 🤷🏼
Nachtrag: Hat die AX bereits 8.20 wird der automatische Umzug wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da von Neu auf Alt meistens nicht funktioniert.
Dann bleibt nur komplett neu einrichten (würde ich eh bevorzugen) oder halt, wie bereits beschrieben, Einstellungen der AX einzeln sichern und später importieren.
Und ja, wenn die Firmware Versionen passen, funktioniert die Automatik tatsächlich.
https://youtu.be/NeBdePj5Ebo?feature=shared
2
von
vor 2 Tagen
Hat die AX bereits 8.20 wird der automatische Umzug wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da von Neu auf Alt meistens nicht funktioniert.
Die Pro hat sehr wahrscheinlich irgendwas von 7.61 bis 8.03 als Start_Firmware am Start.
Abhängig vom Alter und/oder wie lange die rumgelegen hat. 🤷🏼
Nachtrag: Hat die AX bereits 8.20 wird der automatische Umzug wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da von Neu auf Alt meistens nicht funktioniert.
Dann bleibt nur komplett neu einrichten (würde ich eh bevorzugen) oder halt, wie bereits beschrieben, Einstellungen der AX einzeln sichern und später importieren.
Und ja, wenn die Firmware Versionen passen, funktioniert die Automatik tatsächlich.
https://youtu.be/NeBdePj5Ebo?feature=shared
Nein, die hat noch 8.02. Warum, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht sind in der 8.20 für die 7590 nur Dinge drin, die die AX eh schon hatte.
Ist dann aber von AVM ungünstig gelöst und führt zu Verwirrungen.
Was den Umzug betrifft:
Es soll ja nicht die Software umgezogen werden, sondern nur die persönlichen Einstellungen.
von
vor einem Tag
Hat die AX bereits 8.20 wird der automatische Umzug wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da von Neu auf Alt meistens nicht funktioniert.
Die Pro hat sehr wahrscheinlich irgendwas von 7.61 bis 8.03 als Start_Firmware am Start.
Abhängig vom Alter und/oder wie lange die rumgelegen hat. 🤷🏼
Nachtrag: Hat die AX bereits 8.20 wird der automatische Umzug wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da von Neu auf Alt meistens nicht funktioniert.
Dann bleibt nur komplett neu einrichten (würde ich eh bevorzugen) oder halt, wie bereits beschrieben, Einstellungen der AX einzeln sichern und später importieren.
Und ja, wenn die Firmware Versionen passen, funktioniert die Automatik tatsächlich.
https://youtu.be/NeBdePj5Ebo?feature=shared
Seit heute hat sie Version 8.20. 😉
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
Wenn die Box stromlos ist, wie stellt die 7590AX die Verbindung dann her, um die Daten zu übertragen?
An die FritzBox-Nutzer:
Ich habe noch immer meine Fritz!Box 7590 AX und möchte auf eine Fritz!Box 5690 Pro wechseln.
In der Hilfedatei dazu habe ich gelesen:
Voraussetzungen
Fragen:
In so einer Grafik ist dargestellt, dass das per WLAN erfolgt offenbar.
Hat schon mal jemand hier den Assi dafür genutzt und kann mal was dazu schreiben?
So läuft das nicht.
Du exportierst auf der alten Box die Konfig und die Telefoniedaten (dafür gibts nen Menüpunkt).
Auf der neuen Box importierst du die wieder.
Fertig.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Tagen
@CyberSW es gibt mittlerweile einen Assistenten.
Ganz grob gehts so:
Assistenten starten
die neue Fritzbox per LAN an die alte hängen, welche online ist
die neue ins Mesh aufnehmen.
Einstellungen werden übernommen,
Die Reihenfolge weiss ich nicht mehr, der Assistent führt dich aber durch.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Tagen
https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3743_Einstellungen-auf-eine-neue-FRITZ-Box-ubertragen/
0
vor 2 Tagen
Was den Umzug betrifft:
Es soll ja nicht die Software umgezogen werden, sondern nur die persönlichen Einstellungen.
Hat die AX bereits 8.20 wird der automatische Umzug wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da von Neu auf Alt meistens nicht funktioniert.
Die Pro hat sehr wahrscheinlich irgendwas von 7.61 bis 8.03 als Start_Firmware am Start.
Abhängig vom Alter und/oder wie lange die rumgelegen hat. 🤷🏼
Nachtrag: Hat die AX bereits 8.20 wird der automatische Umzug wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da von Neu auf Alt meistens nicht funktioniert.
Dann bleibt nur komplett neu einrichten (würde ich eh bevorzugen) oder halt, wie bereits beschrieben, Einstellungen der AX einzeln sichern und später importieren.
Und ja, wenn die Firmware Versionen passen, funktioniert die Automatik tatsächlich.
https://youtu.be/NeBdePj5Ebo?feature=shared
Nein, die hat noch 8.02. Warum, weiß ich auch nicht. Aber vielleicht sind in der 8.20 für die 7590 nur Dinge drin, die die AX eh schon hatte.
Ist dann aber von AVM ungünstig gelöst und führt zu Verwirrungen.
Was den Umzug betrifft:
Es soll ja nicht die Software umgezogen werden, sondern nur die persönlichen Einstellungen.
Die Software zieht ja auch nicht um.
In der Regel gibt es in neueren Firmware Versionen Einstellungen, die eine Ältere nicht hat.
Diese können dann einfach nicht importiert werden und der Vorgang bricht ab. 😉
0
0
vor 2 Tagen
Wichtig ist, dass die 5690 auf die Firmware 8.02 geupdatet werden muss, sonst geht sie nicht online am GF-Anschluss der Telekom.
0
2
von
vor 2 Tagen
Wichtig ist, dass die 5690 auf die Firmware 8.02 geupdatet werden muss, sonst geht sie nicht online am GF-Anschluss der Telekom.
Du meinst sicher die Firmware in der Version 8.03. Sieht man auch auf meinem Screenshot.
0
von
vor 2 Tagen
sonst geht sie nicht online am GF-Anschluss der Telekom.
Wichtig ist, dass die 5690 auf die Firmware 8.02 geupdatet werden muss, sonst geht sie nicht online am GF-Anschluss der Telekom.
Ist doch gar nicht für Telekom-Anschluss.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Tagen
@BigWoelfi2 Also in diesem Thread scheint Opik auf XGS-PON auszubauen. Damit wäre eine FB 5690 Pro gestorben und eine FB 5590 Fiber das Richtige, falls direkt am Glasfaser irgendwie möglich..
https://www.glasfaserforum.de/forum/thread/2648-opik-gmbh-nord-ausbau-wunstorf/?postID=52804#post52804
2
von
vor 2 Tagen
in diesem Thread scheint Opik auf XGS-PON auszubauen. Damit wäre eine FB 5690 Pro gestorben und eine FB 5590 Fiber das Richtige, falls direkt am Glasfaser irgendwie möglich..
@BigWoelfi2 Also in diesem Thread scheint Opik auf XGS-PON auszubauen. Damit wäre eine FB 5690 Pro gestorben und eine FB 5590 Fiber das Richtige, falls direkt am Glasfaser irgendwie möglich..
https://www.glasfaserforum.de/forum/thread/2648-opik-gmbh-nord-ausbau-wunstorf/?postID=52804#post52804
Das würde meinen Verdacht bestätigen nachdem die ja auch was mit 2,5 Gbit/s anbieten. Die 5690 XGS ist leider immer noch in der Warteschleife bei Fritz.
Bin mal gespannt was bei der Rückmeldung vom Anbieter herauskommt
0
von
vor 2 Tagen
Also in diesem Thread scheint Opik auf XGS-PON auszubauen
@BigWoelfi2 Also in diesem Thread scheint Opik auf XGS-PON auszubauen. Damit wäre eine FB 5690 Pro gestorben und eine FB 5590 Fiber das Richtige, falls direkt am Glasfaser irgendwie möglich..
https://www.glasfaserforum.de/forum/thread/2648-opik-gmbh-nord-ausbau-wunstorf/?postID=52804#post52804
Danke für den Link.
Dann werde ich die 5690 Pro wohl wiedern zurückschicken müssen.
Ist schon versendet von Amazon, so dass ich nicht mehr stornieren kann.
Aber dann bleibt es auch erst einmal bei der 7590AX.
Über 1 GBit buche ich eh nicht.
Bei Opik kosten alle Tarife für 6 Monate 29,95 €.
Im 6. Monat kann man kostenlos auch noch downgraden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von