Gelöst
Mitarbeiter ändert eigenmächtig den Vertrag ohne Einwilligung im Rahmen einer Störungsmeldung
vor 9 Jahren
Guten Tag,
ich hatte am 1.03. bei meinem ISDN und DSL-Anschluss einen kompletten Ausfall. Ein Techniker hatte aus Versehen am HVT den Draht (a/b) gezogen,/gekappt oder ähnliches, alles war somit tot. Eine Techniker musste dazu in die Vermittlungstelle fahren und den Schaden beheben, das war am 3.03. von 17:03 bis 17:18
Ich reklamierte am 01.03 telefonisch per 0800 33 02000 (Sprachmenü Störung) den Ausfall per Handy, ein Mitarbeiter leitete mich an einen Prüfplatz nach Berlin, der den Ausfall auch sofort erkannte und den Außendienst einschaltete.
Am 02.03. rief ich erneut den Service an, da mir die von mir online eingestellte Störungsmeldung herausgenommen wurde, da angeblich die Störung behoben sei, was aber nicht der Fall war.
Dieser Mitarbeiter versicherte mir, dass intern die Störung noch vermerkt war und der Aussendienst beauftragt war.
Heute, den 05.03.2016, erhielte ich einen Brief mit dem Servicenachweis, alles OK und kostenfreie Instandsetzung.
Zusätzlich erhielt ich einen zweiten Brief, mit einer Auftragsbestätigung, dass zum 17.03 mein Anschluss gekündigt wird und ich einen IP-basierenden Anschluss erhalten werde (39,95 €), zusätzlich einer Computerhilfe S für 5,95 € im Monat.
Ich rief heute sofort den Auftragsservice an, eine Dame wollte mir den Namen des Mitarbeiters nicht nennen, der den Auftrag eingab, den sie aber einsehen konnte. Dieser unbekannte Mitarbeiter hätte mich bzgl. des neuen Vertrages z.B. beraten und ein Gespräch mit mir darüber geführt
Das ist gelogen!
Fakt ist:
Ich habe lediglich einem Mitarbeiter kurz die Störung erklärt, der mich zu einer Störungsstelle weiterverbunden hatte.
Es gab KEINE Vertragverhandlungen!
Ich habe nie einen neuen Vertrag zugestimmt!
Ich habe einer Sprachaufzeichnung nicht widersprochen, damit existiert hoffentlich noch ein Audiobeweis.
Dieser Mitarbeiter hatte offenbar die Gelegenheit einer Störungsmeldung ausgenutzt, klamm und heimlich einen Auftrag zu generieren, ohne meine Zustimmung und Kenntnis.
Ich werte das rein moralisch als Betrugsversuch, unabhäng wie Juristen den Vorfall benennen werden.
Die Dame heute wollte ihm sofort eine E-Mail schreiben, dass er den neuen Vertrag kündigen solle. Außerdem soll ich zu meiner Sicherheit den Auftrag widersprechen, was mir jetzt einen Menge Ärger und Zeitverlust einbringt, online kann ich nicht widerrufen
Wer kann mir sofort helfen und den Auftrag zurücknehmen?
Wer leitetet den Sachverhalt an den Teamleiter des eigenmächtig handelnden Mitarbeiter?
Wer kann mir hier sofort helfen, ehe ich juristische Maßnahmen einleiten muß?
Besten Dank!
2248
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1563
0
9
vor 7 Jahren
711
0
8
1094
0
4
1087
0
6
397
0
5
Anonymous User
vor 9 Jahren
Ganz einfach:
Du nutzt Dein 14-tägiges Rücktrittsrecht gemäß Fernabsatzgesetzt.
Formuliere einen Widerruf und als Begründung kannst Du Deinen langen Text anhängen.
Den Widerruf schickst Du per Mail und Post an die Telekom. Das ist soweit rechtssicher und Du kannst Deinen Blutdruck herunterfahren.
1
0
Peuki
vor 9 Jahren
Hallo @keeny,
das ist ja alles sehr merkwürdig gelaufen, aber hier greift auf jeden Fall das Widerrufsrecht, welches ich auch empfehlen würde in Anspruch zu nehmen.
Infos mit den erforderlichen Unterlagen hier https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true
VG Peuki
0
5
2 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
Peuki
vor 8 Jahren
Um den Teamies effektive Hilfe zu ermöglichen, solltest Du in Deinem Profil Deine Kundennummer und eine Rückrufnummer ergänzen.
Deer Link dazu: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten sind nichtöffentlich und nur für die Teamies einsehbar.
Dessen ungeachtet: Solche Auftragsbestätigungen kommen m.W. per Post. Ergo hast Du da wohl noch mehr übersehen.
1
no.name22
Antwort
von
Peuki
vor 8 Jahren
Keineswegs, es kam nichts per Post, daher bitte nicht vorschnell urteilen. Von wegen "etwas übersehen". Ist ja nicht das erste Mal, dass man von merkwürdigen Dingen hört, die die Telekom eigenmächtig ohne Zustimmung des Kunden vornimmt. Ich habe definitiv nichts in Auftrag gegeben und bitte hiermit einen Telekom-Mitarbeiter um dringende Abhilfe.
0
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Peuki
vor 8 Jahren
schön, Sie hier in unserer Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen!
Da Sie Ihre Daten ja bereits hinterlegt haben ( schönen Dank @Gelöschter Nutzer ), kann ich direkt loslegen mit der Recherche. Ich melde mich gleich noch telefonisch bei Ihnen.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Peuki
Maria W.
Telekom hilft Team
vor 9 Jahren
Hallo @keeny,

ohje, das hört sich abenteuerlich an. Aber das bekommen wir wieder hin.
Schicken Sie mir bitte Ihre Kundendaten und ich kümmere mich um den Rest.
Bis zur vollständigen Klärung bin ich Ihre Ansprechpartnerin.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Maria W.
1
0
Akzeptierte Lösung
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Mandy S.
vor 8 Jahren
schön, Sie hier in unserer Telekom hilft Community begrüßen zu dürfen!
Da Sie Ihre Daten ja bereits hinterlegt haben ( schönen Dank @Gelöschter Nutzer ), kann ich direkt loslegen mit der Recherche. Ich melde mich gleich noch telefonisch bei Ihnen.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
1
0
eva13
vor 5 Jahren
Etwas ganz Ähnliches ist mir heute auch passiert: nachdem ich am Montag eine Störungsmeldung abgesetzt hatte, bekam ich Bescheid, dass in meinem Umfeld eine Internet-Störung vorliege und dass man den Schaden so schnell wie möglich behebe. Nach zwei, drei Stunden war auch alles wieder gut. Am Mittwoch (heute) erhielt ich einen Anruf, ob alles wieder in Ordnung sei, dass man die Störungsmeldung nun offiziell wieder löschen würde und dass ich als Dankeschön eine Gutschrift und eine technische Verbesserung erhalte. Kurz darauf erhielt ich per Mail die "Auftragsbestätigung": Magenta zuhause Vertrag ab 6.4., Vertragslaufzeit 24 Monate, bisheriger Vertrag von da an ungültig. Zusätzlich ist der neue Vertrag teurer als der alte.
Am Servicetelefon sagte man mir, dass ich heute nicht die erste mit diesem Ärger sei, die Dame war sehr freundlich und hat den neuen Vertrag storniert und mir eine schriftliche Bestätigung darüber zugesendet.
Dennoch: es kann doch nicht sein, dass ein seriöses Unternehmen Kunden so für dumm verkauft. Das ist nahe am Betrug!
0
1
Mandy S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
eva13
vor 5 Jahren
so etwas sollte nicht vorkommen.
Gut, dass Ihnen die Kollegin am Telefon bereits weiterhelfen konnte.
Ich wünsche Ihnen trotz allem ein schönes Wochenende.
Grüße
Mandy S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
eva13
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
keeny