Mitarbeiter verlängert einfach Vertrag ohne Auftrag von uns

3 years ago

Hallo. Ein Mitarbeiter verlängerte einfach unseren Vertrag ohne Auftrag von uns! Wir wollten nur ein Angebot für eine eventuelle Vertragsverlängerung! Wir konnten nicht mal ein Gerät aussuchen, hat der Mitarbeiter einfach entschieden! Jetzt telefonieren wir seit 3 Tagen ständig mit dem Kundenservice und es passiert nicht wirklich was! Wir mußten schriftlich den Vertrag widerrufen, Handy zurück schicken usw.! Es ist nachvollziehbar das der Fehler bei dem Mitarbeiter liegt, aber es kommt seitens der Telekom weder ein Rückruf, noch ein Angebot zur Wiedergutmachung! Wir haben mehrere Verträge, das schon seit Jahren und zählen zu Premium Kunde. 

619

13

  • 3 years ago

    @ronny-audi was wichtig wäre:

    Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

    0

  • 3 years ago

    ronny-audi

    Wir mußten schriftlich den Vertrag widerrufen, Handy zurück schicken usw.!

     Wir mußten schriftlich den Vertrag widerrufen, Handy zurück schicken usw.!  

    ronny-audi

     Wir mußten schriftlich den Vertrag widerrufen, Handy zurück schicken usw.!  


    Klar, das ist der ganz normale Werdegang wenn euch der Inhalt einer Auftragsbestätigung nicht zusagt.

    Wann habt ihr denn den Widerruf eingelegt und das Gerät zurückgeschickt? Wenn das alles erledigt und rückabgewickelt ist (das dauert definitiv länger wie 3 Tage) könnt ihr auch ganz normal wieder verlängern.

     

    ronny-audi

    Es ist nachvollziehbar das der Fehler bei dem Mitarbeiter liegt, aber es kommt seitens der Telekom weder ein Rückruf, noch ein Angebot zur Wiedergutmachung!

    Es ist nachvollziehbar das der Fehler bei dem Mitarbeiter liegt, aber es kommt seitens der Telekom weder ein Rückruf, noch ein Angebot zur Wiedergutmachung!

    ronny-audi

    Es ist nachvollziehbar das der Fehler bei dem Mitarbeiter liegt, aber es kommt seitens der Telekom weder ein Rückruf, noch ein Angebot zur Wiedergutmachung!


    was schwebt euch da so vor?

    7

    Answer

    from

    3 years ago

    CobraCane

    Ja, und daher kannst du ganz einfach den Widerruf einlegen und alles ist wieder beim Alten. Problem gelöst

    Ja, und daher kannst du ganz einfach den Widerruf einlegen und alles ist wieder beim Alten.

    Problem gelöst

    CobraCane

    Ja, und daher kannst du ganz einfach den Widerruf einlegen und alles ist wieder beim Alten.

    Problem gelöst


    Einen Vertrag, den ich nicht geschlossen habe, kann ich formal eigentlich gar nicht widerrufen. Das ist zwar ein Weg den "Vertragspartner" zu veranlassen seine Standardaktivitäten zur internen Rückabwicklung zu starten, insofern ist der Tipp natürlich in Ordnung. Das Verfahren befriedigt aber eigentlich nicht. Im Grunde ist das nur die Variante, die für den angeblichen Vertragspartner am bequemsten ist und die "Vertragserfinder" praktisch sanktionsfrei hält. Das dürfte bei einigen die Bereitschaft steigern dem einen oder andern Anrufer einen Vertrag unterzuschieben; nach dem Motto "vielleicht geht es ja durch!" Der angebliche Vertrag wurde mündlich geschlossen, widerufen soll man aber schriftlich; ich arbeite eigentlich nicht so gern unentgeltlich dafür die Fehler anderer zu beseitigen. 

    Answer

    from

    3 years ago

    Nicht ganz sanktionsfrei - kein Vertrag / Storno - keine Provision.

    Answer

    from

    3 years ago

    Mr. Oizo

    Nicht ganz sanktionsfrei - kein Vertrag / Storno - keine Provision.

    Nicht ganz sanktionsfrei - kein Vertrag / Storno - keine Provision.

    Mr. Oizo

    Nicht ganz sanktionsfrei - kein Vertrag / Storno - keine Provision.


    Derjenige, der Leuten Verträge unterschiebt, spielt risikolos „Alles oder Nichts!“ Geht es durch, bekommt er die Provision, klappt es nicht, erhält er nichts. Dann: neuer Versuch. Eine Sanktion sieht anders aus. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Deswegen gibt es ja das Widerrufsrecht, einfach widerrufen und gut ist.

    Ein Angebot gibt es für Privatkunden nicht, dafür gibt es das Fernabsatzgesetz, wenn einem der Vertrag / Produkt nicht mehr zusagt oder man diesen widerrufen will.

     

    Ich bin seit 2007 Kunde, sowas wie "Gold" "Premium" Kunden gibt es nicht (mehr).

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    Bitte den Text richtig lesen! 

    Answer

    from

    3 years ago

    ronny-audi

    Bitte den Text richtig lesen!

    Bitte den Text richtig lesen! 

    ronny-audi

    Bitte den Text richtig lesen! 


    Bitte zitieren und mit dem @Zeichen die Leute ansprechen damit man versteht wen du meinst und auf was du dich beziehst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @ronny-audi ,

    vielen Dank für die Nachricht.

    Es tut mir leid, dass Sie diese Erfahrung gemacht haben. Gerne schaue ich mir das Ganze einmal an.

    Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus.
    Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.

    Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

    Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit.
    Weitere Infos zur Legitimation: https://t1p.de/vb3i

    Viele Grüße
    Natascha A.

    0

Unlogged in user

Ask

from