Solved

Mitversorgung eintragen lassen, aber wie?

3 years ago

Hallo, ich bin bei weitem nicht der Erste mit diesem Problem und vermutlich auch nicht der Letzte.

Ich möchte mein Elternhaus (Hausnummer 6), ein Reihenhaus von 1966 vermieten. Bei dem Versuch, mich über verfügbare DSL-Tarife (heutzutage ein wichtiges Kriterium) zu informieren, stellte ich fest, dass lediglich die Telekom angab, DSL in beliebiger Bandbreite anbieten zu können.

Nach ca. 10 Telefonaten mit mehreren Anbietern, konnte die Telekom mir mitteilen, dass mein Haus über die Hausnummer 8 mitversorgt wird. 

Wiederum andere Anbieter teilten mir in nachfolgenden Telefonaten mit, dass ein Vertragsschluss nur möglich sei, wenn die Mitversorgung bei der Telekom eingetragen sei, das zu veranlassen, sei aber Sache des Eigentümers. Man verwies mich an den Bauherren-Service, der mir mitteilte, nicht zutändig zu sein, das Anliegen aber an die Planungsabteilung (?) weiterzugeben, seitdem habe ich nichts mehr gehört.

Wäre hier eventuell jemand in der Lage, mich bei der Eintragung der seit den 60er Jahren bestehenden Mitversorgung zu unterstützen?

 

Adresse und Telefonnummer habe ich hinterlegt!

 

Danke im Voraus!

1199

40

    • 3 years ago

      CMainz

      Nach ca. 10 Telefonaten mit mehreren Anbietern, konnte die Telekom mir mitteilen, dass mein Haus über die Hausnummer 8 mitversorgt wird.

      Nach ca. 10 Telefonaten mit mehreren Anbietern, konnte die Telekom mir mitteilen, dass mein Haus über die Hausnummer 8 mitversorgt wird. 
      CMainz
      Nach ca. 10 Telefonaten mit mehreren Anbietern, konnte die Telekom mir mitteilen, dass mein Haus über die Hausnummer 8 mitversorgt wird. 

      Wäre da nichts eingetragen, dann hätte die Telekom das gar nicht mitteilen können.
      Dann wäre die Antwort gewesen, dass Haus sei nicht erschlossen.

       

      Dein Anbieter muss das klären, warum er nicht buchen kann.
      Alternativ buchst du bei der Telekom, dann klärt die Telekom das Intern woran es liegt.

      38

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja. Weil es offensichtlich keine Lösung gibt. Auskunftsgemäß ist die Mitversorgung eingetragen, trotzdem sieht sie keiner. Also werde ich wohl den Kabelanschluss aktivieren lassen müssen, um einem Mieter den Internetzugang zu ermöglichen.

      Answer

      from

      3 years ago

      CMainz

      Ja. Weil es offensichtlich keine Lösung gibt. Auskunftsgemäß ist die Mitversorgung eingetragen, trotzdem sieht sie keiner. Also werde ich wohl den Kabelanschluss aktivieren lassen müssen, um einem Mieter den Internetzugang zu ermöglichen.

      Ja. Weil es offensichtlich keine Lösung gibt. Auskunftsgemäß ist die Mitversorgung eingetragen, trotzdem sieht sie keiner. Also werde ich wohl den Kabelanschluss aktivieren lassen müssen, um einem Mieter den Internetzugang zu ermöglichen.

      CMainz

      Ja. Weil es offensichtlich keine Lösung gibt. Auskunftsgemäß ist die Mitversorgung eingetragen, trotzdem sieht sie keiner. Also werde ich wohl den Kabelanschluss aktivieren lassen müssen, um einem Mieter den Internetzugang zu ermöglichen.


      Eine Lösung gäbe es schon, welche dir aber zu teuer ist.

      Ein funktionierender Kabelanschluß ist aber auch eine gute Lösung, die ich in deinem Falle auch vorziehen würde.

      Answer

      from

      3 years ago

      Das stimmt. Die Antwort war unpräzise. Es gibt keine Lösung, die bestehende Mitversorgung in den Datenbanken so sichtbar zu machen, dass man über sie einen DSL-Tarif bestellen kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      CMainz

      Danke für die Erklärung! Ohne lästig sein zu wollen. Ich bräuchte jetzt also Hilfe dabei, die offensichtlich bestehende Eintragung der Mitversorgung für Drittanbieter sichtbar zu machen. Was mich wundert... Mein Vater hatte jahrelang einen Vodafone Telefontarif. Wie haben die den geschaltet... Ist der Telefonanschluss eine andere Datenbank als DSL-Optionen?

      Danke für die Erklärung! Ohne lästig sein zu wollen. Ich bräuchte jetzt also Hilfe dabei, die offensichtlich bestehende Eintragung der Mitversorgung für Drittanbieter sichtbar zu machen.

      Was mich wundert... Mein Vater hatte jahrelang einen Vodafone Telefontarif. Wie haben die den geschaltet... Ist der Telefonanschluss eine andere Datenbank als DSL-Optionen?

      CMainz

      Danke für die Erklärung! Ohne lästig sein zu wollen. Ich bräuchte jetzt also Hilfe dabei, die offensichtlich bestehende Eintragung der Mitversorgung für Drittanbieter sichtbar zu machen.

      Was mich wundert... Mein Vater hatte jahrelang einen Vodafone Telefontarif. Wie haben die den geschaltet... Ist der Telefonanschluss eine andere Datenbank als DSL-Optionen?


      Du brauchst keine Hilfe mehr, sie ist eingetragen und für jeden Anbieter bei entsprechender Anfrage in Deutschland verfügbar. Da wird nichts mehr freigegeben. Adresse ist versorgt, Anbieter XX muss einen Auftrag an die Telekom, Carrier Management stellen und die Leitung anmieten. Gibt eine Zusage oder Ablehnung wenn die gewünschte Bandbreite und Resis nicht mehr vorhanden sein sollten. Alles andere ist Sache des unbekannten Anbieters, nicht mehr der Telekom.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1220

      0

      5

      Solved

      in  

      384

      0

      2

      Solved

      in  

      1055

      0

      3

      Solved

      in  

      3124

      0

      28

      Solved

      in  

      1144

      0

      4