Solved

Modem synchronisiert nur mit Profil 17A statt 35B

2 years ago

Hallo zusammen,

 

gestern kam der Techniker und hat meinen DSL-Anschluss angeschlossen.
Hat auch alles auf Anhieb funktioniert, Internet lief und mein Modem hat sich direkt synchronisieren mit Easy Login .

Nun ist es so, dass von den gebuchten 250 MBit/s weniger als die Hälfte am Router ankommt (ca. 100 MBit/s).

Bei Vertragsabschluss wurde mir bereits mitgeteilt, dass für meinen Anschluss nur 175 MBit/s garantiert werden können, daher habe ich mit weniger gerechnet, aber 100 MBit/s ist dann doch sehr wenig. Ich bin also auf Fehlersuche gegangen und habe festgestellt, dass mein Modem sich nur mit dem 17A statt dem 35B (Supervectoring) Profil synchronisieren kann. Mehrmalige Reboots und die Fehlerbehebung über die MeinMagenta App machen keinen Unterschied.
Der Techniker meinte noch, dass meine Leitung ziemlich sicher sogar die vollen 250 MBit/s schaffen sollte.
Eine kurze Recherche im Telekom Hilft Forum hat ergeben, dass es wahrscheinlich an der verbauten Line Card bzw. deren Config liegt.

 

Hier meine technischen Daten:

 

Modem: Draytek Vigor 166 (Produktbeschreibung)
Router: Ubiquiti Dream Machine Special Edition (Produktbeschreibung)
Modem auf neueste Firmware aktualisiert

MTU im Modem auf 1492 gesetzt, ansonsten alles default (siehe angehängter Screenshot)

 

Viele Grüße und vielen Dank schonmal

Simon

Screenshot 2023-09-05 103053.png

575

20

    • 2 years ago

      Und warum wurde er auf annex A gestellt? Und nicht B wie es gehört?

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      Und warum wurde er auf annex A gestellt? Und nicht B wie es gehört?

      Und warum wurde er auf annex A gestellt? Und nicht B wie es gehört?

      Thunder99

      Und warum wurde er auf annex A gestellt? Und nicht B wie es gehört?


      Wenn ich das richtig im Kopf hab kann man das nicht umstellen sondern es gibt 2 unterschiedliche Hardware-Versionen und man muss beim Kauf darauf achten die korrekte Version zu kaufen.

       

      IMG_3620.jpeg

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich hab außer an der MTU Größe nichts umgestellt. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es auch keine Option das Modem auf Annex B zu stellen (siehe Screenshot).
      Ich muss auch zugeben, dass ich mich mit DSL und Vectoring nicht besonders gut auskenne, bisher hatte ich immer Glasfaser.

      Screenshot 2023-09-05 110216.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Thunder99

      Und warum wurde er auf annex A gestellt? Und nicht B wie es gehört?

      Und warum wurde er auf annex A gestellt? Und nicht B wie es gehört?

      Thunder99

      Und warum wurde er auf annex A gestellt? Und nicht B wie es gehört?


      Wenn ich das richtig im Kopf hab kann man das nicht umstellen sondern es gibt 2 unterschiedliche Hardware-Versionen und man muss beim Kauf darauf achten die korrekte Version zu kaufen.

       

      IMG_3620.jpeg

      0

    • 2 years ago

      @sgrimme Der Fehler liegt hier vermutlich in der Konfiguration des Draytek.

      Hast du bei der Konfiguration als Modem die Schritte der BDA auf Seite 13 beachtet?

      Ich würde mal den Draytek auf Werkseinstellungen setzen und dann im Modem-Betrieb unter ADSL-Settings -DSL-Mode „Auto“ einstellen oder darauf achten, das es auf Auto steht. 

      sgrimme

      Eine kurze Recherche im Telekom Hilft Forum hat ergeben, dass es wahrscheinlich an der verbauten Line Card bzw. deren Config liegt.

      Eine kurze Recherche im Telekom Hilft Forum hat ergeben, dass es wahrscheinlich an der verbauten Line Card bzw. deren Config liegt.
      sgrimme
      Eine kurze Recherche im Telekom Hilft Forum hat ergeben, dass es wahrscheinlich an der verbauten Line Card bzw. deren Config liegt.

      Das wage ich zu bezweifeln.

       

      Der von @CobraCane @genannte Hinweis könnt auch möglich sein.

      0

    • 2 years ago

      sgrimme

      Nun ist es so, dass von den gebuchten 250 MBit/s weniger als die Hälfte am Router ankommt (ca. 100 MBit/s).

       

      Nun ist es so, dass von den gebuchten 250 MBit/s weniger als die Hälfte am Router ankommt (ca. 100 MBit/s).

      sgrimme

       

      Nun ist es so, dass von den gebuchten 250 MBit/s weniger als die Hälfte am Router ankommt (ca. 100 MBit/s).


      Störung melden @sgrimme 

      6

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      HappyGilmore Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE . Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE . HappyGilmore Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE . Wer Exoten nutzt und es eventuell nicht können was nicht sein sollte,muss mit sowas immer rechnen

      HappyGilmore

      Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE .

      Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE .
      HappyGilmore
      Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE .

      Wer Exoten nutzt und es eventuell nicht können was nicht sein sollte,muss mit sowas immer rechnen 

      Thunder99
      HappyGilmore

      Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE .

      Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE .
      HappyGilmore
      Was unter Umständen mit Kosten für @sgrimme verbunden sein könnte. Denn bei Fremdgeräten misst ein Techniker dann mit seinem Messgerät an der 1. TAE .

      Wer Exoten nutzt und es eventuell nicht können was nicht sein sollte,muss mit sowas immer rechnen 


      Aber wenn er doch jetzt schon Hilfestellung bekommen hat dass es ggfs am Modem liegen könnte wäre es doch absolut kontraproduktiv wenn man jetzt schon eine Störung melden BEVOR man sich um das Modem gekümmert hat.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich bin offen für Gegenvorschläge, ich will nur keinen Speedport bei mir stehen haben. DrayTek wird zumindest im Ubiquiti Forum sehr häufig empfohlen, also wirklich exotisch ist das jetzt nicht.

      Answer

      from

      2 years ago

      sgrimme

      Ich bin offen für Gegenvorschläge, ich will nur keinen Speedport bei mir stehen haben. DrayTek wird zumindest im Ubiquiti Forum sehr häufig empfohlen, also wirklich exotisch ist das jetzt nicht.

      Ich bin offen für Gegenvorschläge, ich will nur keinen Speedport bei mir stehen haben. DrayTek wird zumindest im Ubiquiti Forum sehr häufig empfohlen, also wirklich exotisch ist das jetzt nicht.

      sgrimme

      Ich bin offen für Gegenvorschläge, ich will nur keinen Speedport bei mir stehen haben. DrayTek wird zumindest im Ubiquiti Forum sehr häufig empfohlen, also wirklich exotisch ist das jetzt nicht.


      Für die Telekom ist alles was nicht Speedport oder FritzBox heißt „exotisch“ im PK-Bereich. 😉

       

      Der Vigor selber ist definitiv ein klasse Modem.

      Hatte ich auch im Einsatz vor dem Glasfaseranschluss 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      sgrimme

      MTU im Modem auf 1492 gesetzt, ansonsten alles default (siehe angehängter Screenshot)

      MTU im Modem auf 1492 gesetzt, ansonsten alles default (siehe angehängter Screenshot)
      sgrimme
      MTU im Modem auf 1492 gesetzt, ansonsten alles default (siehe angehängter Screenshot)

      @sgrimme 

      Hast Du die aktuelle Firmware 4.2.4.1_MDM3 installiert?

      0

    • 2 years ago

      @MicknikJa, Firmware ist aktuell. War das erste, was ich gemacht habe 🙂

      @CobraCaneLaut dem Datenblatt der Amazon-Seite kann er Annex A, B und C. Aber evtl. ist es ein Versuch wert, das Vigor167 zu bestellen, da wird explizit mit Unterstützung von Annex A und B gleichzeitig geworben. G.Fast ist ja sowieso nicht wirklich relevant in Deutschland.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @sgrimme 

      Ein Fehler ist das nicht mal bei Amazon den 167er zu bestellen.

      Wenn es da auch Probleme gibt kannst ihn ja immer noch zurückschicken und hast so eher auch ne Bestätigung dass es ggfs nicht am Modem liegt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Danke schonmall für die vielen Antworten! Habe jetzt erstmal ein DrayTek Vigor167 bestellt, kommt morgen an und dann sehe ich ja, ob es am 166er lag.

      0

    • 2 years ago

      @sgrimme  166 gibt es 2 fast identische nur einmal mit A

      und der andere mit A und B 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Der Vigor 166 war eigentlich erst gar nicht für den deutschen Markt angedacht sondern eher für UK. Der eigentliche Nachfolger des Vigor 165 für SVDSL ist der Vigor 167.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Annex A ist ADSL, bei VDSL spielt das keine Rolle.

      0

    • 2 years ago

      Also das Vigor167 kam gerade an, habe es eingesteckt und siehe da: @CobraCane hatte recht. Das 167 synchronisiert mit Profil 35b und Annex B.
      Nur leider ändert sich (noch) nix an meiner Geschwindigkeit. Laut Telekom Speedtest kommen von den gebuchten 175 Mbit/s nur 125Mbit/s an.
      Ich vermute, dass das an ASSIA liegt und sich hoffentlich in den nächsten Tagen von selbst erledigen sollte.

      Vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too