MR 303 und Philips LCD - Kein Bild nach TV Standby

vor 14 Jahren

Schwierige Überschrift - Simpler Fehler

Wenn ich meinen TV auf Standby schalte oder am Gerät ausschalte (Der MR303 bleibt an),
habe ich nach dem widereinschalten des TV kein Bild mehr. Erst wenn ich den MR komplett neustarte habe ich wieder Bild. Die HD "Lampe" am Receiver blinkt immer in einem längeren Intervall wenn das Bild weg ist.

HDMI Kabel Tauschen bringt nix, HDCP an/aus Schalten auch nicht. HDMI Kabel ziehen bzw. anderen Eingang wählen geht ebenfalls nicht.
Mit meinem MR 300 hatte ich nie ein derartiges Problem.

Einzige Lösung: Den MR immer Zeitgleich mit dem TV in Standby und dann erst TV und danach MR wieder aktivieren.


Hat jemand anderer mit nem Philips LCD und dem neuen MR ein ähnliches Problem?
TV Philips PFl 42" 8404

48172

138

    • vor 13 Jahren

      Vielleicht handelt es sich auch um einen Hardware(konzept)fehler des MR 303, der durch ein Update des Mediaroom-Client nicht zu beseitigen ist?

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 13 Jahren


      Vielleicht handelt es sich auch um einen Hardware(konzept)fehler des MR 303, der durch ein Update des Mediaroom-Client nicht zu beseitigen ist?

      Gruß Ulrich


      Da der Fehler seit einem Update auftritt, wird es wohl ein Softwareproblem sein. Behebung wurde ja auch zugesagt - wann, das steht in den Sternen. Es tritt auch auf unterschiedlichen Geräten auf - bei mir z.B. auf einem X301T.

      0

    • vor 13 Jahren

      Vielleicht handelt es sich auch um einen Hardware(konzept)fehler des MR 303, der durch ein Update des Mediaroom-Client nicht zu beseitigen ist?

      Vielleicht handelt es sich auch um einen Hardware(konzept)fehler des MR 303, der durch ein Update des Mediaroom-Client nicht zu beseitigen ist?
      Vielleicht handelt es sich auch um einen Hardware(konzept)fehler des MR 303, der durch ein Update des Mediaroom-Client nicht zu beseitigen ist?

      Da der Fehler seit einem Update auftritt, wird es wohl ein Softwareproblem sein.Ein Softwareproblem sicherlich nicht allein, denn dann sollte es an allen MR -TV-Kombinationen zu beobachten sein, was nicht der Fall ist. Übrigens gab es dieses Problem schon mit "Erstauslieferung" des MR 303 im Frühjahr dieses Jahres - dazu bedurfte es nicht des Updates auf Mediaroom 2.0 im April 2011.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Telekom Team,

      voller Hoffnung las ich heute im Entertain-Newsletter den Satz: "Im November hat Ihr Mediareceiver (außer MR 500 Sat) ein neues Softwareupdate erhalten."

      Nachdem hier ja vollmundig angekündigt wurde, dass das Problem mit dem schwarzen Bildschirm nach Standby auf Philips LCD-Fernsehern mit einem Update im Herbst behoben wird, habe ich das natürlich sofort getestet.

      Das Ergebnis war leider ernüchternd: es hat sich NICHTS aber auch GAR NICHTS geändert. Ich kann meinen MR 303 nach wie vor nur mit SD-Auflösung betreiben, da ich ansonsten ständig ein schwarzes Bild bekomme, wenn ich den Fernseher aus dem Standby wieder einschalte oder auch nur (versehentlich) auf einen anderen Kanal wechsele.

      DAS KANN ES DOCH WIRKLICH NICHT SEIN!!!

      Ich überlege ernsthaft, der Telekom schriftlich mitzuteilen, dass ich ab sofort nicht mehr bereit bin für den Media Receiver auch nur einen Cent Miete zu zahlen, wenn dieses Problem nicht abgestellt wird!

      Ich kann nur jedem empfehlen, das gleiche zu tun, vielleicht bewegt sich der Rosa Riese ja dann endlich mal.

      Hartmut Henk

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Telekom Team und HDMI Problem Leidtragende :-)

      Habe auch das Problem mit meinem Samsung LED Bildschirm und dem MR 303 Typ A

      Was mich interessieren würde wäre, ob die Probleme mit einem Media Receiver
      MR 303 "Typ B" beseitigt sind.

      Hat damit schon jemand irgendwelche Erfahrungen gemacht, bzw. gibt es hier MR 303
      "Typ B" Benutzer bei denen das HDMI Problem auch auftritt ?


      Danke und schöne Grüße

      MelcolmX

      0

    • vor 13 Jahren

      So, ab kommender Woche hab' ich VDSL 50 statt dem bisherigen DSL 16+ womit dann die Standardlösung der Hotline für dieses Problem weg:"Stellen Sie doch die Auflösung auf SD (16:9), Sie können ja eh mit 16+ kein HD Fernsehen empfangen!"

      Bin mal gespannt ob sich dann mal einer rührt...

      Wann kommt eigentlich das hier schon lange versprochene Update, das dieses Problem beheben soll?!

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo, und was macht nun das HDMI Problem mit dem VDSL 50 Anschluss......Ich vermute mal da ja auch kein Software Update für den MR 303 rausgekommen ist, dass auch die Telekom keine Lösung dafür hat oder ?



      Grüße


      MelcolmX

      0

    • vor 13 Jahren

      Halllo,

      ich habe ebenfalls das Problem, dass wenn ich bei meinem Philips 42PFL8654 das Eingangsignal kurz wechsel und wieder zum Receiver zurückkehre, dass ich kein Bild mehr habe!
      Hoffentlich kommt für dafür bald ein Update!

      Absolut unbrauchbar!

      0

    • vor 13 Jahren

      Liebes Telekom Team,

      ich habe das gleiche Problem wie viele Vorredner:

      - Anschalten des TV / Receivers und Minutenlang kein Bild

      Gleiches Phänomen übrigens auch, wenn ich die Quelle wechsle und wieder zurückkehre zum MR303.

      Setup:
      MR303 und Philips LCD-TV 47''
      Habe bei allen Geräten die neuste Software drauf.

      Habt Ihr mittlerweile eine Lösung für das Problem, oder einen sicheren Workaround?
      (Damit meine ich nicht "immer wieder neu starten")

      Danke!

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      habe ein ähnliches Problem. Mein MR 303 ist via HDMI an meinen Receiver (erst drei Monate alt) angschlossen. Das Bild wird wird dann vom Receiver an den Fernsehen 2 1/2 Jahre alt) ausgegeben.

      Exakt seit dem 25.02. habe ich Bildstörungen, vorher gab es keine Probleme. Wenn ich ca. 1/2 Stunde warte, kommt das Bild und bleibt dann auch. Nach diversen Analysen mit der Telekom, haben ich ein Austauschgerät bekommen. Das neue Gerät hat aber das gleiche Problem.

      Dann habe ich meinen alten MR 300 angeschlossen, per HDMI an Receiver. Keine Probleme.
      Nicht eine Bildstörung.

      Dann habe ich nochmal den MR 303 angeschlossen. Diesmal aber direkt per HDMI an den
      Fernseher. Und plötzlich auch keine Probleme mehr.

      Gab es evt ein Sofwareupdate für dem MR 303 um den 25.02. herum? Evt. eine Änderung der Ausgabesignale beim HDMI Anschluss? Ein Update was der MR 300 nicht bekommen hat?

      Seit dem 25.02. wird auch dauernt das Bildfromat geändert. Mal 16:9, mal 4.3. vor dem 25.02. wurde alles in 16:9 angezeigt, auch wenn es bei manchen Sendungen etwas verzerrt aussah.

      Wäre schön, wenn sich jemand bei der Telekom diesem Problem mal annehmen könnte.
      Danke.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      17873

      2

      23

      Gelöst

      in  

      4942

      0

      5

      Gelöst

      in  

      2346

      0

      7

      in  

      1036

      0

      15