Nach Abbruch nur noch 23Mbit und die Hintere Spectrumwelle ist weg

vor 6 Jahren

Hallo

Nach langer Zeit ohne Störung hab ich heute wieder Verbindungsabbrüche nach der Neuverbindung waren es nur noch 23Mbit, ich habe die Onlinediagnose durchgeführt und danach waren nur noch 17,3 Mbit.

 

Ich habe beim Service angerufen und sein System hat ihn gemeldet das einer vor Ort nachsehen und zwischen APL und den "Grauen Kasten" nachsehen soll. Fröhlich 

Mein Anschluß ist eh von System auf 80 Mbit gedeckelt weil das er Wert ist mit den besten Leitungswerten, was ich aber in den letzten Tagen bemerkt habe und da wollt ich mal Nachfragen ob mann da was Rauslesen kann das in Spectrum die hintere Welle oft im vorderen Bereich stark abfällt und jetzt ist Sie überhaupt nicht mehr da ich hab mal die Bilder hochgeladen.

 

Mein Anschluß  ist ein VDSL 100Mbit und als Router ist die 7590 mit Aktueller FritzOS, 

und ja ich habe schon andere Router Speedport/ Fritzbox verwendet ohne das sich was geändert hat

 

Grüße

Jürgen E.

 

Bildschirmfoto 2019-11-18 um 17.56.34.pngBildschirmfoto 2019-11-18 um 17.57.01.png

 

452

0

13

    • vor 6 Jahren

      @Blaufuchsdas Spektrum schaut gar ned gut aus. schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!

      Gruß Andi

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      @Blaufuchs  das muss sich wirklich ein Techniker ansehen. Die Leitung ist galvanisch io aber die Geschwindigkeit ist heruntergesetzt worden.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Blaufuchs  Bitte sag das dem Techniker das ein SL 3 Techniker schon mal dran war. Der kann sich mit dem SL3 kurzschliesen.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

      So der Techniker war da mehr auch nicht.

       

      Er war 5 min hier und hat sehr Ratlos ausgehen auf meine Frage warum das Spectrum weg ist oder immer stark einbricht und er könnte sich ja mal mit den SL3 von der Telekom kurzschließen meinte er nur "Was für ein Spectrum er kennt sich da nicht aus ist nicht von der Telekom und hat die Leitung bis zum Router gemessen und nur gesagt ich sollte mal einen anderen Versuchen (Standart wenn die keinen Speedport sehen) und er lässt mal einen Port reconfig machen und ich sollte das mal Beobachten und Weg war er.

       

      Der nächste Anruf bei den Telekomservice ist da sicher und sollte es so sein hoffentlich kommt da einer der sich etwas besser auskennt.

       

      Habe mal zum vergleich die Aktuellen Screenshots hier mit eingefügt 

      Bildschirmfoto 2019-11-19 um 15.46.58.pngBildschirmfoto 2019-11-19 um 15.47.17.png

      Grüße 

      Jürgen E.

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Abend und danke für das nette Gespräch! @Blaufuchs

      Wie besprochen halten wir am Montag Rücksprache mit der Disposition, um die weiteren Schritte einzuleiten.

      Anschließend werden wir Sie ab Nachmittags telefonisch informieren.

      Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende!

      Mit freundlichen Grüßen
      Luca Br.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Blaufuchs,

      leider konnte ich soeben nur die Mailbox erreichen, die kurze Nachricht stammt von mir.
      Ich habe unsere Kollegen kontaktiert, die Info, dass bereits vor Monaten ein Service-Ingenieur am Fall dran war, kundgetan.
      Zwecks fester Absprachen wird unsere Disposition erneut den Kontakt zu Ihnen aufbauen.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      0

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Blaufuchs,

      besten Dank für die Rückmeldung.

      Ein wenig kann ich nur den Kopf wegen den Kollegen schütteln. Der letzte Techniker vor Ort, hatte auch passende Notizen hinterlegt,... aber das Ticket wurde dann geschlossen. So kann es irgendwie dann auch nicht weitergehen...

      Hatte an der Stelle aber zunächst keine andere Wahl, als ein neues Ticket zu erstellen und an die Kollegen der Netztechnik weiter zu geben. Hier habe ich dann direkt die Infos vom Techniker mit aufgenommen, so dass die Kollegen nun hoffentlich die richtigen Schritte unternehmen.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Oliver I. 

       

      Am Donnerstag waren zwei Techniker von der Telekom da so wie die geredet haben waren die einige Stufen höher als ein "Normaler" der sonst immer kommt.

      Er hat sehr viel geredet kam mir wie ein Politiker vor der etwas schönreden möchte ich kann kaum zu Wort weil eigentlich kann die Telekom nichts mehr machen, der Störer ist nicht täglich da und den zu erwischen ist fast unmöglich weil die Messgeräte genau an den Tag / Stunde an der Leitung sein müssten wenn der das Signal stört und wenn er Gefunden ist ist noch lange nicht sicher ob wir in die Wohnung oder Haus dürfen und wenn doch sich der Störer als Powerline zeigt, dürfen wir den in Deutschland nicht verbieten oder auser funktion setzen er hat nur das gemacht was die anderen auch bestätigt haben im Haus ist alles Ok.

       

      Das einzig schöne an den Monolog war es war der erste der überhaupt mal ansatzweise sagt was los ist und wie sich der Störer auf die Leitung auswirkt.

      Auch merkte er an das die Techniker Einsätze der Telekom sehr viel Geld kosten und das die Telekom an meinen Anschluß nichts verdient,

      da hab ich Gedacht der sagt jetzt hintenrum "Wir können eh nichts mehr machen ruf nicht mehr an " .

      Weil auf meine Frage was ich den machen sollte wenn meine Verbindung nach einer Neuverbindung wieder nicht über 55Mbit kommt (den Wert hat er auch erwähnt und die AGB´s) habe ich keine Antwort erhalten.

      Nach seiner Meinung bleiben mir zwei Wege für meine Störung eine "Vorstandseskalation" schreiben mit der ich mein Leiden mit der Telefonleitung beschreibe und Bitte auf den 50Mbit Vertrag zu wechseln mit fest eingestellter Verbindungsgeschwindigkeit von 55Mbit oder was er aber als könnte vielleicht oder nicht  Funktionieren beschrieben hat auf Super Vertonung zu gehen wegen den 35GHz eftl liegt der Störer dann weiter Ausserhalb der Bandbreite.

       

      Naja ich habe noch eine dritte Möglichkeit Augen zu und durch noch 10 Monate.

      Auch wenn Alle auch die Telekom einen Kunden Alles verspricht aber nicht halten, wie z.b. Kabeldeutschland es soll bei mir Anschluß 1Gigabit möglich sein haben die Nachbarn hier seit drei Jahren keine Probleme auch wenn mal ein Segment überlastet ist kommt immer noch mehr als 400 MBit an und Ausfälle waren noch keine.

       

      Naja ich sehe mich da irgendwie Bestätigt weil auf Nachfrage warum kein Glasfaser verlegt wird war seine Antwort nur "Ist Politische Entscheidung"

      Ist für die Telekom einfach billiger eine bestehende Technik auch wenn sie nicht überall funktioniert aufzubohren, da wird wie Alle hallt viel versprochen und mann hofft das es geht. 

       

      Noch eine kleine Anmerkung von mir, ich fahre oft nach Norwegen Hammerfest / Alta oder Island.

      In Island sind sogar Alle Häuser auch die weit ausserhalb stehen oft muss mann zu denen sehr lange Fahren mit Glasfaser im Spinnennetz   Art angeschlossen sollte mal eine Leitung ausfallen kommt das Signal halt von der anderen Seite warum bekommen wir das in Deutschland nicht hin. 

       

      Noch frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr an Alle

       

      mfg

      Juergen E.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag! @Blaufuchs

      Das hört sich noch nicht so schön an.

      Wie sind Sie denn letzten Endes mit den Technikern verblieben? Oder steht die Wahl der drei von Ihnen genannten Möglichkeiten noch aus?

      Das von Ihnen genannte "Spinnennetz" ist wirklich gut - allerdings verlegen wir in Deutschland unsere Leitungen unterirdisch. Das ist immer mit einem großen Aufwand verbunden.

      Ich wünsche Ihnen ebenfalls schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr - vielen Dank! Fröhlich

      Mit freundlichen Grüßen
      Luca Br.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von