Nach Glasfaseranschluss: Wasser tritt aus der Mehrspartenhauseinführung ein

vor 20 Tagen

Liebe Telecom Community,

Wir haben ein Haus mit Mehrspartenhauseinführung von Firma Doyma Quadro Secura E.

Der Keller ist weisse Wanne und dicht (BJ 2009).

Für den Glasfaseranschluss hat das Subunternehmen vom deutschen Telecom das Speedi Leerrohr durch ein freies Loch in der Mehrspartenhauseinführung geführt. 

Das Leerrohr ist 7mm bereit und das Loch so ca 10-12mm bereit.

Nach einem stark Regen ist Wasser durch das Loch mit Speedypipe in unseren Keller eingetreten. Es waren mehrere Eimer Wasser insgesamt.

Ich habe Firma Doyma gefragt, wie man die Mehrsparteneinführung wieder dichten kann.

Sie rät mich, die komplette Gewerkabdichtung auszutauschen. Dazu müssen alle vorhandenen Leitungen getrennt und durch die neue Abdichtung geführt werden. Es gibt entsprechende Telekommunikationsset (z.B. Doyma Abdichtelement für Telecom). 

Neben Glasfaserkabel befinden sich noch 2 Kabel in der Mehrspartenhauseinfürung (1x Vodafone DSL, ca 12.5mm, einmal Telefonkabel deutsche Telecom, ca 9.5mm).

Der Tiefbauer kam auch nochmal und meint, das Einzige was er machen kann, ist eine schwarze Gummiband in das Loch um Glasfaserkabel zu stopfen. Er weiss selber nicht, ob es hilft oder wie lange.

Nun sind meine Fragen:

1) Wie kann man die Hauseinführung wieder fachgerecht abdichten?

2) Ist der Austausch der Gewerkabdichtung eine bessere Lösung?

3) Falls ja, wer kann es machen? Kann Deutsche Telecom die bestehenden Leitungen inkl. Glasfaser abtrennen und wieder anschliessen?

Ich mache mir grosse Sorgen, denn wenn wir im Urlaub sind, kann niemand beim starken Regen den Keller übrprüfen bzw. Entwässern.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Doyma quadro multispalten.jpg

Bild Hauseinfuehrung-1.jpg

wasser laeuft rein.jpg

Doyma quadro multispalten 2.jpg

95

0

23

    • vor 20 Tagen

      1) Wie kann man die Hauseinführung wieder fachgerecht abdichten?

      2) Ist der Austausch der Gewerkabdichtung eine bessere Lösung?

      3) Falls ja, wer kann es machen? Kann Deutsche Telecom die bestehenden Leitungen inkl. Glasfaser abtrennen und wieder anschliessen?

      1 Sagt dir die Firma die diese Dinge baut oder beio dir verbaut hat, das kann kein Telekomtechniker, muss er auch nicht. 

      2 Musst du für dich selber entscheiden, Kosten Aufwand Nutzen Rechnung

      3 Ein Fachbetrieb deiner Wahlt, Leitung neu ziehen kann die Telekom mit entsprechendem Auftrag. ggf. Verlegung Hausanschluss  https://www.telekom.de/hilfe/bauherren/service-verlegung  Ist aber teuer, ab 1700 Euro aufwärts.

      Schaut bei dir aber eher nach einem baumangel an der Mehrsparte aus. 

      3

      von

      vor 20 Tagen

      Danke. Die Mehrspartenhauseinführung war seit Hausbau im Haus und dicht. Die Tiefbauer im Auftrag deutscher Telecom hat sie undicht gemacht.

      Ich bevorzuge auch eine praktische Lösung deshalb frage ich hier wie man hier vorgehen kann, ob jemand Erfahrung damit hat. 

      0

      von

      vor 20 Tagen

      Huhu @Dhysusan,

       

      also verstehe ich es richtig, dass die Mehrspartenhauseinführung schon vorhanden war und wir durch diese Einführung unser Glasfaserkabel nach innen verlegt haben? Durch diese Einführung wurden auch andere Kabel gelegt? 🤔

       

      Seit wann genau hast du den Schaden bemerkt?

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele

      0

      von

      vor 20 Tagen

      Neele G.

      Huhu @Dhysusan,

       

      also verstehe ich es richtig, dass die Mehrspartenhauseinführung schon vorhanden war und wir durch diese Einführung unser Glasfaserkabel nach innen verlegt haben? Durch diese Einführung wurden auch andere Kabel gelegt? 🤔

       

      Seit wann genau hast du den Schaden bemerkt?

       

      Liebe Grüße und ein

      Huhu @Dhysusan,

       

      also verstehe ich es richtig, dass die Mehrspartenhauseinführung schon vorhanden war und wir durch diese Einführung unser Glasfaserkabel nach innen verlegt haben? Durch diese Einführung wurden auch andere Kabel gelegt? 🤔

       

      Seit wann genau hast du den Schaden bemerkt?

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele

      Neele G.

      Huhu @Dhysusan,

       

      also verstehe ich es richtig, dass die Mehrspartenhauseinführung schon vorhanden war und wir durch diese Einführung unser Glasfaserkabel nach innen verlegt haben? Durch diese Einführung wurden auch andere Kabel gelegt? 🤔

       

      Seit wann genau hast du den Schaden bemerkt?

       

      Liebe Grüße und ein

      Hallo Neele,

      Ja. Die Hauseinführung wurde beim Neubau in 2009 eingebaut und war immer dicht (weisse Wanne), bis Ihr Subunternehmen sie durch die Einführung des Glasfaserkabels undicht gemacht hat. Weil der Mitarbeiter die Dichtungen weggerissen hat.

      2 andere Kabeln waren seit Hausbau drin (1× Vodafone DSL Kabel, c. 12.5mm Durchmesser, 1x Telecom Telefonkabel ca 9.2mm Durchmesser). Die sind dicht.

      Wir haben es im September, nach einem starkm Regen, erst gesehen, wie das Wasser duch das Glasfaserloch geflossen ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 20 Tagen

      Es ist DEINE Einführung .. also solltest du der Firma auch alles zur Verfügung stellen, wie sie dein Einführungssystem abdichten kann.

      Der Hersteller hat dir damals sicherlich die Sachen zur Verfügung gestellt. 

      Wenn jetzt irgendwas fehlt, einfach mal bei Doyma anfragen, was du benötigst um eine nachträgliche Einführung abzudichten. 

      Müssen die dir ja sagen können, wie deren System funktioniert. 

      Manche haben Gummis, manche wollen was verfüllt haben. Andere bieten noch irgendwelche Stutzen. 

      Macht ja jeder Hersteller anders. 

      0

    • vor 20 Tagen

      Hat dieser Fachunternehmer dir damals mitgeteilt, dass diese Einführung falsch ist und nicht dicht sein wird?

      Hast du dennoch darauf bestanden, dass er das so ausführen soll, wie es nun passiert ist?

      Falls ja: Dein Problem.

      Falls der Fachunternehmer diese Einführung genutzt hat, ohne Bedenken anzumelden, haftet er für solchen PFUSCH.

      Liebe Leute, Fachunternehmer haben eine PFLICHT, auf sowas hinzuweisen. 

      0

    • vor 20 Tagen

      Dhysusan

      Dazu müssen alle vorhandenen Leitungen getrennt und durch die neue Abdichtung geführt werden.

      Liebe Telecom Community,

      Wir haben ein Haus mit Mehrspartenhauseinführung von Firma Doyma Quadro Secura E.

      Der Keller ist weisse Wanne und dicht (BJ 2009).

      Für den Glasfaseranschluss hat das Subunternehmen vom deutschen Telecom das Speedi Leerrohr durch ein freies Loch in der Mehrspartenhauseinführung geführt. 

      Das Leerrohr ist 7mm bereit und das Loch so ca 10-12mm bereit.

      Nach einem stark Regen ist Wasser durch das Loch mit Speedypipe in unseren Keller eingetreten. Es waren mehrere Eimer Wasser insgesamt.

      Ich habe Firma Doyma gefragt, wie man die Mehrsparteneinführung wieder dichten kann.

      Sie rät mich, die komplette Gewerkabdichtung auszutauschen. Dazu müssen alle vorhandenen Leitungen getrennt und durch die neue Abdichtung geführt werden. Es gibt entsprechende Telekommunikationsset (z.B. Doyma Abdichtelement für Telecom). 

      Neben Glasfaserkabel befinden sich noch 2 Kabel in der Mehrspartenhauseinfürung (1x Vodafone DSL, ca 12.5mm, einmal Telefonkabel deutsche Telecom, ca 9.5mm).

      Der Tiefbauer kam auch nochmal und meint, das Einzige was er machen kann, ist eine schwarze Gummiband in das Loch um Glasfaserkabel zu stopfen. Er weiss selber nicht, ob es hilft oder wie lange.

      Nun sind meine Fragen:

      1) Wie kann man die Hauseinführung wieder fachgerecht abdichten?

      2) Ist der Austausch der Gewerkabdichtung eine bessere Lösung?

      3) Falls ja, wer kann es machen? Kann Deutsche Telecom die bestehenden Leitungen inkl. Glasfaser abtrennen und wieder anschliessen?

      Ich mache mir grosse Sorgen, denn wenn wir im Urlaub sind, kann niemand beim starken Regen den Keller übrprüfen bzw. Entwässern.

      Vielen Dank für Ihre Hilfe!

      Dhysusan

      Dazu müssen alle vorhandenen Leitungen getrennt und durch die neue Abdichtung geführt werden.

      Ach, hat Doyma keine teilbaren Dichtungen?

      Rein technisch gibt es gute Lösungen.

      Da würde mir als erstes einfallen, eine teilbare Ringraumdichtung einzubauen. Die gibt es zum Beispiel von Maierhofer. https://www.maierhofer-otto.com/produkte/mehrfach-durchf%C3%BChrung-geteilt/

      Da muss nichs abgeklemmt werden.

      Ich sehe hier ganz klar Pfusch am Bau. Es wurde eine Durchführung eingebaut, die für so ein Rohr ungeeignet ist. Da hätte der Tiefbauer sich weigern müssen, das Rohr einzuführen. Er hat es aber dennoch gemacht und nun ist der Schaden da. Dafür haftet er nun, denn das so nicht passt und niemals dicht werden kann, sieht man ja auch dann, wenn man so eine Durchführung noch nie zuvor im Leben gesehen hat.

      0

      4

      von

      vor 20 Tagen

      Hallo @Dhysusan,

       

      also, wenn du deine Hauseinführung über eine externe Firma (in deinem Fall Firma Doyma Quadro Secura E.) machen lassen hast und uns übermittelt hast, dass wir diese nutzen sollen, sind wir nicht zuständig dafür, wenn diese undicht ist. 🙈

       

      Du musst dich dann an die Firma wenden, die die Mehrspartenhauseinführung gemacht hat. 

       

      Wie @*FDGO-Ultra* bereits geschrieben hat, können wir die Leitung natürlich neu ziehen, dies wird vermutlich sehr kostenintensiv.🤔

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele

      von

      vor 20 Tagen

      Firma Maierhofer habe ich gerade angerufen, die hat Abdichtungen für 25mm Durchmesser aufwärts, und nuchts für die kleine Ringräume.

      Ich bin echt am Verzweifeln.

      Ich hoffe dass die Deutsche Telecom aktiver wird und uns nicht im Regen lässt.

      0

      von

      vor 20 Tagen

      Neele G.

      sind wir nicht zuständig dafür, wenn diese undicht ist.

      Hallo @Dhysusan,

       

      also, wenn du deine Hauseinführung über eine externe Firma (in deinem Fall Firma Doyma Quadro Secura E.) machen lassen hast und uns übermittelt hast, dass wir diese nutzen sollen, sind wir nicht zuständig dafür, wenn diese undicht ist. 🙈

       

      Du musst dich dann an die Firma wenden, die die Mehrspartenhauseinführung gemacht hat. 

       

      Wie @*FDGO-Ultra* bereits geschrieben hat, können wir die Leitung natürlich neu ziehen, dies wird vermutlich sehr kostenintensiv.🤔

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele

      Neele G.

      sind wir nicht zuständig dafür, wenn diese undicht ist.

      Fachunternehmer hafen auch für bereitgestelltes Material, wenn die Untauglichkeit hätte erkannt werden müssen.

      Da ich nicht annehme, dass ein Bäcker-Geselle mit den Arbeiten beauftragt wurde - na ja, denkt euch den Rest.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 20 Tagen

      Hallöchen @Dhysusan,

       

      schön, dass du dich hier in der Community meldest.😊

       

      Du hast schon hilfreiche Antworten erhalten. Ich muss ehrlich sagen, dass die Anfrage etwas über unseren normalen Support hinaus geht.🙈 Um so besser, dass sich hier einiger aus der Community damit auskennen.🎉

       

      Falls ich doch gebraucht werde, dann gib mir sehr gerne Bescheid.😊

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele

      0

      3

      von

      vor 20 Tagen

      Hallo Neele,

      Danke für deine Antwort.

      Ich brauche schon Unterstützung von Deutsche Telecom, zumindest eine Einschätzung wie die Telecom meine Hausinührung abdichten kann.

      Wir erreichen leider nicht die Leute mit der technischen Kompetenz.

      V.a. brauche ich die deutsche Telecom für die eventuelle Abklemmen der leitungen

      0

      von

      vor 19 Tagen

      Hallo Neele,

      Noch eine Ergänzung:

      Der Mitarbeiter vom Tiefbauer, der noch mal bei uns war, wollte noch mit seinem Vorgesetzten klären wie man das Problem am Besten löst. Er hat sogar gesagt, dass die Tiefbaufirma bereit sei, die Kosten für due Reparatur zu übernehmen. Schriftlich habe ich nichts.

      Nun sind 3 Wochen vergangen. Die Firma meldet sich nicht. 

      Man sagt uns am Telecom Hotline, dass das Ticket bereits geschlossen sei, obwohl noch gar nichts gemacht wurde.

      Das Ticket wurde wieder aufgemacht.

      Wir sind wieder in der Warteschleife.

      Kannst du uns bitte helfen? 

       Vielen Dank!

      0

      von

      vor 19 Tagen

      Hallo @Dhysusan

       

      Ich denke, wir sollten mal telefonieren, damit wir nach dem Status dieses Tickets schauen können. 

       

      Wann wärst du telefonisch erreichbar? 

       

      Bitte halte zur schnelleren Authentifikation schon maldeine IBAN und Kundennummer bereit.

       

      Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 18 Tagen

      @Inga Kristina J.  Hallo Inga,

      Danke für deine Antwort.

      Ich bin heute aab 16 Uhr für ein Telefonat verfügbar.

      Herzliche Grüsse

      1

      von

      vor 18 Tagen

      Hallo @Dhysusan,

       

      meine Kollegin @Svenja P. hat mit dir bereits telefoniert. Sie hat das Anliegen nun wieder in meine Hände übergeben.😊 

       

      Ich habe deine Anliegen nun noch einmal zur Prüfung an unsere Fachkolleg*innen weitergegeben. Da du am Telefon sagtest, dass eine Dichtung in der Mehrspartenhauseinführung fehlt, korrekt? 🙈

       

      Sobald ich eine Rückmeldung vorliegen haben, werde ich mich hier wieder zurückmelden.

       

      Liebe Grüße und einen schönen Abend,

      Neele

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 17 Tagen

      @Neele G.  Hallo Neele,

      Es geht um die Reparatur der undichten Stelle, die durch Glasfaser entstanden ist.

      Der Mitarbeiter vom Tiefbauer wollte sich noch zurückmelden bzgl einer Lösung.

      Nach 3 Wochen keine Rückmeldung.

      Meine Reherche ergibt einen Austausch der Abdichtung (.https://www.mehrsparte.de/p/doyma-abdichtelement-fuer-telekom-inkl.-mantelrohrendstopfen_12300?keyword=&device=m&network=x&gad_source=1&gad_campaignid=19728459244&gclid=EAIaIQobChMIsfyHrLCZkAMVVbpoCR1jWh5DEAQYASABEgKY_fD_BwE), Bild siehe Anhang. Da muss man aber die bestehenden Kabeln abklemmen und danach wieder anschliessen. Deshalb habe ich hier auch nach Expertenmeinungen gefragt.

      Ich bin aber offen für andere Lösungen.

      Beste Grüsse

      DOYMA-Abdichtelement-fur-Telekom-inkl-Mantelrohrendstopfen-12300_01.jpg

      0

      5

      von

      vor 11 Tagen

      @Dhysusan

       

      Nein, immer noch keine Rückmeldung. Die letzte Rückmeldung ist nach wie vor die, welche Neele dir mitgeteilt hatte. Ich habe erneut nachgehackt, sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns umgehend bei dir.

       

      Liebe Grüße

      Sven 

      von

      vor 4 Tagen

      Huhu @Dhysusan,

       

      leider haben wir noch keine Rückmeldung erhalten. Wir sind weiterhin dran und melden uns, sobald wir Neuigkeiten haben.😊

       

      Liebe Grüße und einen schönen Tag,

      Neele

      von

      vor 4 Tagen

      @Neele G. 

      Vielen Dank dür Ihre Hilfe!

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    918

    0

    5

    Gelöst

    in  

    327

    0

    4

    in  

    659

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...