Solved
Nach Kauf von Eigentumswohnung soll Internetleitung von Vormieter belegt sein!
2 years ago
Guten Tag,
Ich habe ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag beschrieben (um zum Beitrag zu gelangen, hier klicken). Wie gewünscht, separiere ich das Thema nochmal in einem eigenen Beitrag.
Zum Problem:
Mit Kaufvertrag aus März 2023 habe ich eine Eigentumswohnung in Hannover gekauft. Nach entsprechender Modernisierung ist nun zu Mitte September eine neue Mieterin eingezogen. Daher stand die Wohnung zwischen Auszug der Mieterin der Voreigentümer und meiner neuen Mieterin ca. 1 Jahr leer.
Nun teilte mir die neue Mieterin mit, dass Sie bei der Telekom einen neuen Internetvertrag abschliessen wollte. Dies habe sie aber nicht gekonnt, da auf den Anschluss der Wohnung noch ein alter Vertrag laufe. Nach Auskunft der Voreigentümer und der Hausgemeinschaft ist der Herr auf den der Vertrag läuft aber nie Mieter gewesen oder ist in der Hausgemeinschaft bekannt.
Insofern würde ich Sie zunächst bitten zu prüfen, ob es sich hierbei um ein Versehen handelt. Falls dies nicht der Fall ist und unter dem Namen tatsächlich ein Internetvertrag läuft, bitte ich Sie um Auskunft, wie das Problem gelöst werden kann.
Meine Telefonnummer unter der ich erreichbar bin, habe ich nun im Profil ergänzt und bitte um einen Hinweis, falls das nicht der Fall sein sollte.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
361
16
This could help you too
7 months ago
775
0
9
2 years ago
Grüße @JMS88
Sie können da leider nichts machen.
Das kann nur die betreffende Mieterin.
Ihr wird dann auch, soweit es möglich ist, von der Telekom auch geholfen.
0
2 years ago
Hast du denn eine Vollmacht zur Einsicht in die Kundenakte der Mieterin? Sonst kann der Fall nicht geprüft werden - da muss sich die Mieterin bei ihrem Anbieter melden (wenn es nicht die Telekom ist). Solange da ein Vertrag läuft der bezahlt wird, wird die Telekom nichts zun können ihn zu kündigen...
4
Answer
from
2 years ago
Natürlich kann sie dass, nämlich genau dass - ihn kündigen. Mit etwas Glück geht gas ja nun sogar mit einer Frist von einem Monat.
Answer
from
2 years ago
Mr. Oizo Solange da ein Vertrag läuft der bezahlt wird, wird die Telekom nichts zun können ihn zu kündigen... Solange da ein Vertrag läuft der bezahlt wird, wird die Telekom nichts zun können ihn zu kündigen... Mr. Oizo Solange da ein Vertrag läuft der bezahlt wird, wird die Telekom nichts zun können ihn zu kündigen... Natürlich kann sie dass, nämlich genau dass - ihn kündigen. Mit etwas Glück geht gas ja nun sogar mit einer Frist von einem Monat.
Solange da ein Vertrag läuft der bezahlt wird, wird die Telekom nichts zun können ihn zu kündigen...
Natürlich kann sie dass, nämlich genau dass - ihn kündigen. Mit etwas Glück geht gas ja nun sogar mit einer Frist von einem Monat.
Wir haben hier nun diverse Parteien. Eigentümer/Vermieter, neuer Mieter, ehemaliger Mieter und eine vierte Person die diese Rechnungen zahlt. Wer darf nun wo genau eine Kündigung aussprechen? Was ist denn wenn der der Vormieter/Bezahler bei einem anderen Provider Kunde ist? Da darf man nicht einfach mal so anrufen. Alles sehr komplex. Also bleibt nur der Weg mir dem Vormieter Kontakt aufzunehmen.
Answer
from
2 years ago
Wer darf nun wo genau eine Kündigung aussprechen
Die Telekom darf das ihrem Kunden gegenüber.
das der Vertrag des unbekannten Menschen aktuell bei der Telekom abgeschlossen ist, lese ich zwischen den Zeilen, da die Telekom
ja offensichtlich mit einem Namen zu dem Vertrag aufwarten kann - denn aber niemand kennt.
Wäre der Vertrag bei einem anderen Anbieter, hätte die Telekom diese Information nicht - zumindest nach meinem Verständnis
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Guten Tag, Ich habe ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag beschrieben (um zum Beitrag zu gelangen, hier klicken). Wie gewünscht, separiere ich das Thema nochmal in einem eigenen Beitrag. Zum Problem: Mit Kaufvertrag aus März 2023 habe ich eine Eigentumswohnung in Hannover gekauft. Nach entsprechender Modernisierung ist nun zu Mitte September eine neue Mieterin eingezogen. Daher stand die Wohnung zwischen Auszug der Mieterin der Voreigentümer und meiner neuen Mieterin ca. 1 Jahr leer. Nun teilte mir die neue Mieterin mit, dass Sie bei der Telekom einen neuen Internetvertrag abschliessen wollte. Dies habe sie aber nicht gekonnt, da auf den Anschluss der Wohnung noch ein alter Vertrag laufe. Nach Auskunft der Voreigentümer und der Hausgemeinschaft ist der Herr auf den der Vertrag läuft aber nie Mieter gewesen oder ist in der Hausgemeinschaft bekannt. Insofern würde ich Sie zunächst bitten zu prüfen, ob es sich hierbei um ein Versehen handelt. Falls dies nicht der Fall ist und unter dem Namen tatsächlich ein Internetvertrag läuft, bitte ich Sie um Auskunft, wie das Problem gelöst werden kann. Meine Telefonnummer unter der ich erreichbar bin, habe ich nun im Profil ergänzt und bitte um einen Hinweis, falls das nicht der Fall sein sollte. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen @Claudia Bö. @telekomhilft
Guten Tag,
Ich habe ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag beschrieben (um zum Beitrag zu gelangen, hier klicken). Wie gewünscht, separiere ich das Thema nochmal in einem eigenen Beitrag.
Zum Problem:
Mit Kaufvertrag aus März 2023 habe ich eine Eigentumswohnung in Hannover gekauft. Nach entsprechender Modernisierung ist nun zu Mitte September eine neue Mieterin eingezogen. Daher stand die Wohnung zwischen Auszug der Mieterin der Voreigentümer und meiner neuen Mieterin ca. 1 Jahr leer.
Nun teilte mir die neue Mieterin mit, dass Sie bei der Telekom einen neuen Internetvertrag abschliessen wollte. Dies habe sie aber nicht gekonnt, da auf den Anschluss der Wohnung noch ein alter Vertrag laufe. Nach Auskunft der Voreigentümer und der Hausgemeinschaft ist der Herr auf den der Vertrag läuft aber nie Mieter gewesen oder ist in der Hausgemeinschaft bekannt.
Insofern würde ich Sie zunächst bitten zu prüfen, ob es sich hierbei um ein Versehen handelt. Falls dies nicht der Fall ist und unter dem Namen tatsächlich ein Internetvertrag läuft, bitte ich Sie um Auskunft, wie das Problem gelöst werden kann.
Meine Telefonnummer unter der ich erreichbar bin, habe ich nun im Profil ergänzt und bitte um einen Hinweis, falls das nicht der Fall sein sollte.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
@Claudia Bö. @telekomhilft
Tja, da bekommst du keine EInsichtnahme. Warum auch, Datenschutz lässt grüßen. Ich kann auch für meine Mutter unter Ihrer Adresse Tarife abschließen ohen dort zu wohnen. Ist nun ärgerlich mit der neuen Mieterin aber man kann und darf nicht einfach irgendwo eine Leitung freischalten nur weil eine Wohnung vemietet wurde.
Der vorherige Zahler hat ja einen laufenden Vertrag der erfüllt wird.
Einfach mal an den vorherigen Nutzer der Wohnung herantreten und das Theme besprechen.
So einfach ist das.
0
2 years ago
Hallo,
ich meine, dass ein Vermieter durchaus Mitsprache hat, wer den Anschluss in seiner Wohnung mieten kann.
Sonst könnte die Telekom die Anschlüsse ja an jeden beliebigen vermieten, und der Vermieter kann die Wohnung nicht mehr mit Anschluss anpreisen. - Was die Vermietung erschwert und sogar zu Mietminderung führen kann.
Mein Tipp wäre: Die Teamies hier können durchaus Einblick in die Anschlussinhaber-Dateien nehmen. Sie dürfen zwar dem Thread-Ersteller oder der Bewohnerin den Kontakt nicht nennen.... aber sie könnten den Anschlussinhaber selbst (im Namen der Telekom) anschreiben. Etwas in der Art "Sie zahlen für einen Anschluss einer Wohnung, die Sie nicht nutzen. Sind sie sicher dass sie den Vertrag fortführen möchten?".
Wenn dieser Aufruf nicht fruchtet, könnte (aus meiner Sicht) der Vertrag mit dem Anschlussinhaber sogar einseitig durch die Telekom gekündigt werden. (Der Anschlussinhaber nutzt den Anschluss nicht, und blockiert dadurch die Nutzung durch den Bewohner. Außerdem ist ja gar nicht klar, ob der Vertrag rechtmäßig zustande kam: Jemand der die Wohnung nicht bewohnt und nichteinmal dem Vermieter der Wohnung bekannt ist, hat eigentlich kein Recht den Anschluss zu mieten).
Kurz: Ich denke jemand vom Telekom-Team sollte den Anschlussinhaber anschreiben, und ihn zur Kündigung bewegen.
Und vielleicht noch Technik: Wenn an dem Anschluss noch irgendwelche Geräte (v.a. Router), müssten die schnellstens abgeschaltet werden. - Einerseits wegen der Stromkosten (die neue Mieterin wird keinen Strom zahlen wollen, für etwas das sie nicht nutzt), andererseits wegen Haftung. Angenommen über den Anschluss laufen illegale Geschäfte... dann wird die zuständige Behörde auch die neue Bewohnerin in Mithaftung nehmen, selbst wenn sie den Anschluss gar nicht selbst nutzt.
5
Answer
from
2 years ago
Mein Tipp wäre: Die Teamies hier können durchaus Einblick in die Anschlussinhaber-Dateien nehmen.
Mein Tipp wäre: Die Teamies hier können durchaus Einblick in die Anschlussinhaber-Dateien nehmen.
Nur unter Gefährdung ihres Arbeitsplatzes. Ohne Anlass, Auftrag dürfen Kundendaten nicht aufgerufen werden. Und der TE kann einen solchen Auftrag nicht auslösen und ein entsprechender Anlass besteht nicht.
Answer
from
2 years ago
Guten Tag @JMS88,
vielen Dank für deinen Beitrag und den Einsatz für deine Mieterin, das finde ich sehr löblich, auch wenn ich mich tatsächlich nur meinen Vorrednern anschließen kann. ✌️
Falls deine Mieterin bei uns einen Vertrag abschließen will und einverstanden ist, kannst du auch temporär ihre Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegen und ich kontaktiere sie dann, um mir das Ganze genauer anzusehen.
Lieben Gruß
Diandra S.
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
wird die zuständige Behörde auch die neue Bewohnerin in Mithaftung nehmen, selbst wenn sie den Anschluss gar nicht selbst nutzt
Warum sollte sie? Denn der neue Mieter/Bewohner der Wohnung kann diesen Anschluß technisch normalerweise ja nicht nutzen. Wer natürlich "easy login" betreibt und jedem, der physischen Zugriff auf einen Anschluß hat, diesen auch zur Nutzung zur Verfügung stelltder muss erst einmal beweisen, das ein anderer als der namentlich bekannte Vertragspartner und Anschlußinhaber diesen Anschluß zum fraglichen Zeitpunkt genutzt haben soll. Denn das ist ja aus Sicht des Providers angeblich nicht möglich.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Tag @JMS88,
vielen Dank für deinen Beitrag und den Einsatz für deine Mieterin, das finde ich sehr löblich, auch wenn ich mich tatsächlich nur meinen Vorrednern anschließen kann. ✌️
Falls deine Mieterin bei uns einen Vertrag abschließen will und einverstanden ist, kannst du auch temporär ihre Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegen und ich kontaktiere sie dann, um mir das Ganze genauer anzusehen.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
2 years ago
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.
@Diandra S. vielen Dank für das Angebot. Mit Einverständnis meiner Mieterin habe ich die Telefonnummer meiner Mieterin in meinem Profil hinterlegt. Sie freut sich über Ihren Anruf.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
1
Answer
from
2 years ago
Leider konnte ich gestern nur die Mobilbox erreichen und habe eine Nachricht darauf hinterlassen @JMS88. Da habe ich glaube ich kurz ein falsches Thema angeschnitten und hoffe, dass die Mieterin sich dadurch nicht verwirrt gefühlt hat, letzten Endes wollte ich nur mitteilen, wie sie mich erreicht.
Jetzt habe ich es nochmal probiert, wieder erfolglos. Falls sich deine Mieterin dazu bei dir meldet, kannst du ihr gerne sagen, dass ich es nächste Woche noch einmal telefonisch probieren kann.
Lieben Gruß
Diandra S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from