Solved

Nach kurzem Stromausfall kein Internet und kein Telefon

3 years ago

Hallo zusammen, ich hatte heute morgen im Haus einen kurzen Stromausfall. Danach funktionierten weder Internet noch Telefon. Ich habe den Router (Speedport W 724 V) mehrfach neu gestartet, keine Änderung. Als ich dann die Konfigurationsseite öffnete, musste ich alle Daten neu eingeben, kam aber auch da nicht weiter, da es bei der Eingabe der Telefonnummer zu immer der gleichen Fehlermeldung kam: Bei der Prüfung der Rufnummer sind Fehler aufgetreten.  Lt Konfiguration bin ich mit dem Internet verbunden, was aber nicht der Fall ist. Ich habe eine Störungsmeldung an die Telekom gesendet und auch mit dem Service telefoniert. Die Dame dort sagte etwas von Sicherheitsproblemen und dass ich eventuell meine Daten zu oft falsch eingegeben hätte. Dass das definitiv nicht der Fall war, musste sie dann selbst bestätigen. Dann sprach sie von eventuellen Sicherheitsproblemen bei den Telekom Computern (alles sehr vage) und dass man mir neue Zugangsdaten per Post (!) zuschicken würde, da das per email, warum auch immer, nicht möglich sei. Das kommt mir alles seltsam vor, warum brauche ich neue Zugangsdaten? Was für Sicherheitsprobleme? 

Kann das eventuell auch mit dem Stromausfall zusammenhängen? Das ist schon ein seltsamer Zufall, dass genau danach nichts mehr funktioniete.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Gibt es ähnliche Fälle? Oder, noch besser, alternative Lösungsvorschläge? Meine Störung wurde von der Telekom inzwischen als „behoben“ gekennzeichnet, ich kann das nur so verstehen, dass damit die versprochene Zusendung neuer Zugangsdaten gemeint ist, denn behoben ist sie ganz sicher nicht.

Ich brauche das Internet für den Job so schnell wie möglich wieder und bin auch nicht so ganz von dem, was die Telekom Mitarbeiterin da sagte, überzeugt.
Vielen Dank für Eure Hilfe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3652

16

    • 3 years ago

      Ich vermute auch, dass das Problem mit dem Stromausfall zusammenhängt.

      Möglicherweise ist der Speedport dabei halb gestorben/teildefekt.

      Ist das ein Mietgerät?

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      Kann leider keinen anderen Router testen. Das sieht dann wohl nach Neuanschaffung aus.

      Answer

      from

      3 years ago

      Smilla

      Nein, ist gekauft. Am Gerät leuchtet noch die WLAN Anzeige, alles andere nicht mehr. Nach Neustart blinken zwar einzelne Tasten kurz, aber bleiben dann dunkel

      Nein, ist gekauft. Am Gerät leuchtet noch die WLAN Anzeige, alles andere nicht mehr. Nach Neustart blinken zwar einzelne Tasten kurz, aber bleiben dann dunkel

      Smilla

      Nein, ist gekauft. Am Gerät leuchtet noch die WLAN Anzeige, alles andere nicht mehr. Nach Neustart blinken zwar einzelne Tasten kurz, aber bleiben dann dunkel


      Das dürften dann wohl die letzten Lebenszeichen deines Routers sein.

      Ich gehe auch davon aus, dass der Router defekt ist.

      Wenn du einen Außendienst-Techniker kommen läßt und der einen defekten Router feststellt, ist der Einsatz kostenpflichtig.

      Neuen Router zum testen online kaufen wegen Rückgaberecht oder wenn es Miete sein soll, kann ich dir eine Fritzbox 7590AX empfehlen, die man hier günstig mieten kann.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Den Router kannste auch normal im Laden kaufen. Saturn und Media Markt haben dort auch 14tage Rückgaberecht, als Mitglied sogar 28 Tage. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Das widerspricht sich aber:

      @Smilla  schrieb:
      - Lt Konfiguration bin ich mit dem Internet verbunden

      - Am Gerät leuchtet noch die WLAN Anzeige, alles andere nicht mehr.

      Nachdem was du schreibst dürfte nur noch die Power- und WLAN LED leuchten.

       

      Nach Neustart blinken zwar einzelne Tasten kurz, aber bleiben dann dunkel

      Wie verhält sich die Link-LED? Nach dem Neustart müßte die anfangen für 5-7 Minuten zu blinken. (Synchronisationsaushandlung)

      Bleibt die Link-LED stumm, ist entweder der Modem defekt, ein Fehler in der Vermittlungsstelle vorhanden oder eine Leitungsunterbrechung. (Läßt sich schwer ausmachen)

       

      Als ich dann die Konfigurationsseite öffnete, musste ich alle Daten neu eingeben

      Das klingt schon sehr verdächtig nach einem Defekt. Auch nach einem länger anhaltenden Stromausfall bleiben die Einstellungen im Speicherbaustein (EEPROM) erhalten. Und das sogar über mehrere Monate. Für mich wäre es denkbar, das durch aufgetretene Spannungsspitzen der Router einen Schlag weg bekommen hat.

       

      [...] und bin auch nicht so ganz von dem, was die Telekom Mitarbeiterin da sagte, überzeugt.

      Ich auch nicht.^^

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich hab einen neuen Router angeschafft, den Speedport Smart 4. Leider besteht das Problem weiterhin. Morgen kommt ein Telekom- Techniker, ich hoffe, der kann mein Problem lösen. 

      Answer

      from

      3 years ago

      @Smilla 

       

      Hat der Technikereinsatz den gewünschten Erfolg gebracht?

       

      Falls es noch Handlungsbedarf gibt, melde dich gerne hier im Thread.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, das Problem ist gelöst, dank eines sehr geduldigen und engagierten Technikers, der lange gefahndet hat, weil unsere Leitung (altes Haus) sich an diversen Stellen teilt.

      Es gab wohl schon seit längerem ein Problem in der Leitung, mit dem der Router sich irgendwie "arrangiert" und seinen Dienst getan hat. Nach dem Stromausfall wollte er das dann nicht mehr. Nun funktioniert alles wieder und endlich auch mit der gebuchten Geschwindigkeit.

      Nochmal ein herzliches Danke an den Techniker, der hier im Haus war und wirklich viel treppauf, treppab rennen musste und nicht locker gelassen hat. Und danke auch an die Community.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ja, das Problem ist gelöst, dank eines sehr geduldigen und engagierten Technikers, der lange gefahndet hat, weil unsere Leitung (altes Haus) sich an diversen Stellen teilt.

      Es gab wohl schon seit längerem ein Problem in der Leitung, mit dem der Router sich irgendwie "arrangiert" und seinen Dienst getan hat. Nach dem Stromausfall wollte er das dann nicht mehr. Nun funktioniert alles wieder und endlich auch mit der gebuchten Geschwindigkeit.

      Nochmal ein herzliches Danke an den Techniker, der hier im Haus war und wirklich viel treppauf, treppab rennen musste und nicht locker gelassen hat. Und danke auch an die Community.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too