Solved

Nach Provider-Wechsel Hauptrufnummer nicht erreichbar

7 years ago

Der ursprüngliche Anschlusstermin zum 05.07.2018 musste aufgrund des nicht erschienenen Technikers verschoben werden. Auch zum zweiten Techniker-Termin ist kein Techniker erschienen, sodass der neue Telekom-Anschluss erst zum 11.07.2018 geschaltet werden konnte.

 

Um die Weiterversorgung zu gewährleisten, wurde vom vorherigen Anbieter der alte Internet- und Telefonanschluss kostenfrei weiter zur Verfügung gestellt. Dabei wurde auch die zu portierende Telefonnummer erneut zur Vodafone Kabel Deutschland GmbH portiert, denn es konnten sowohl ausgehende, als auch eingehende Telefonate über den alten Anschluss geführt werden.

 

Nach erfolgreicher Schaltung des neuen Telekom-Anschlusses wurde die Einrichtung des eigenen Routers (FRITZ!Box 7590) am IP-Anschluss nach Anleitung durch Telekom und AVM vorgenommen. Bei der Prüfung wurde folgendes festgestellt:

  • Internet funktioniert wie erwartet
  • Von allen drei Rufnummern lassen sich ausgehende Gespräche führen.
  • Nur die beiden seitens Telekom neu zugewiesenen Rufnummern lassen sich anrufen.
  • Die vom Altanbieter portierte Hauptrufnummer lässt sich nicht anrufen. Stattdessen ertönt die meiste Zeit ein einzelner "Beep"-Ton und der Anruf wird automtisch beendet. Alternativ ertönt eine kurze automatische Sprachnachricht, dass der Teilnehmer zur Zeit nicht erreichbar ist, woraufhin der Anruf ebenfalls automatisch beendet wird.

 

Um einen Anwenderfehler auszuschließen wurde der Router mehrfach anhand der Online-Anleitungen seitens Telekom und AWN neu konfiguriert. Eine Veränderung konnte nicht festgestellt werden. Um einen Hardware-Fehler  oder dergleichen auszuschließen wurde online im "Telefoniecenter" der Telekom eine Anrufweiterleitung für die Hauptrufnummer eingerichtet, sodass alle Anrufe auf eine der beiden funktionsfähigen Festnetz-Rufnummern weitergeleitet wurden. Dadurch sollten alle Anrufe auf dem Router über die beiden (weiterhin) funktionsfähigen Rufnummern eingehen. Aber auch hier konnte keine Veränderung beobachtet werden, sodass der Anschluss weiterhin nicht über die Hauptrufnummer erreichbar ist.

 

Es wird vermutet, dass die Hauptrufnummer aufgrund der Weiterversorgung erneut zu Vodafone portiert wurde und nach erfolgreicher Portierung weiterhin dort verblieben ist. Aus diesem Grund wird ein eingehender Anruf zum Altanbieter Vodafone weitergeleitet, von wo aus dieser nicht zugestellt werden kann. Dies wäre auch eine Erklärung dafür, weshalb sämtliche Änderungen seitens Telekom und meinerseits keine Abhilfe schaffen. Aber wie bereits geschrieben, handelt es sich nur um eine Mutmaßung. Nach Durchforstung dieses Forums bin ich auf viele ähnliche Problemfälle gestoßen, bei denen eine Umstellung auf den IP-Anschluss durchgeführt wurde. Evtl. ist das Problem daher auch bei der Telekom zu verorten.

 

Der Kunden-Support wurde diesbezüglich mehrfach kontaktiert (telefonisch und online in Form einer Störungsmeldung) und der Sachverhalt ausführlich geschildert. Allerdings wurde bisher nur eine Neukonfiguration der Leitung durchgeführt und die Störungsmeldungen wurden kommentarlos als behoben gemeldet, obwohl die Funktion zu keinem Zeitpunkt gegeben war.

 

An dieser Stelle fragt man sich als Kunde, wie es sein kann, dass ein namenhaftes Großunternehmen sich einen solchen Kunden-"Service" erlauben kann... Wie kann man Störungsmeldungen, die augenscheinlich denselben Sachverhalt anbelangen, zum wiederholten Male als behoben kennzeichnen, ohne eine einfache Überprüfung durchzuführen? Ein einziger Anruf der Hauptrufnummer hätte genügt, um zu sehen, dass die Erreichbarkeit weiterhin nicht gegeben ist!


Dies und die Tatsache, dass wir mittlerweile seit einer Woche nicht mehr unter der Hauptrufnummer zu erreichen sind, hat mich dazu bewogen eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen. Ich hoffe dennoch, dass uns hier in der Community möglichst schnell Abhilfe geschafft werden kann.

MfG

921

18

    • 7 years ago

      Hallo @patula17,

      das ganze klingt nach einem Kudelmudel beim Nummerierungsmanagement der beiden Provider. Das kann bei dem Hin und Her schon mal passieren.

       

      Bei beiden scheint jetzt nicht mehr richtig hinterlegt zu sein, wo die Nummer richtig geschaltet ist oder bei beiden steht drin das sie jeweise bei dem Provider ist. Hier müsste sich das ganze ein Teami ansehen.

       

      Falls noch nicht geschehen, bitte trag in deinem Profil deine Daten ein. Den Weg dahin findest du HIER dann geht alles viel schneller!

      0

    • 7 years ago

      @patula17

      da du dein Profil schon komplett befüllt hast werde ich mal dem  Teami von  @Telekom hilft Team einen Wink geben. 

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @patula17

      danke, dann ist klar, die Portierung ist auch im Telekom-System  (in den Datenbanken der Telekom) nicht durch, also muss auch bei der Telekom selbst nachgebessert werden und nicht nur bei dem abgebenden Provider.

       

      Wenn ich @Stefan D. richtig interpretiere, wird er nun einen Wechsel- Teamie (sind Spezialisten für Portierungsfragen, und sehr gefragt) ins Boot holen. Ich hatte mich schon gewundert, dass Stefan sich gemeldet hatte.

       

      Normalerweises wenn ich so einen Fall eskaliere (nach dieser wichtigen Antwort auf diese entscheidende Frage) verlange ich von vornherein einen Wechsel- Teamie in der der Eskalation und gebe dabei auch an, ob es im Telekomnetz selbst funzt oder nicht. Da Stefan es schon weiter gemeldet hat, brauche ich es nun nicht mehr nachmelden. Danke Stefan.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka

      Wenn ich @Stefan D. richtig interpretiere, wird er nun einen Wechsel- Teamie (sind Spezialisten für Portierungsfragen, und sehr gefragt) ins Boot holen. Ich hatte mich schon gewundert, dass Stefan sich gemeldet hatte.

      Wenn ich @Stefan D. richtig interpretiere, wird er nun einen Wechsel- Teamie (sind Spezialisten für Portierungsfragen, und sehr gefragt) ins Boot holen. Ich hatte mich schon gewundert, dass Stefan sich gemeldet hatte.
      Wenn ich @Stefan D. richtig interpretiere, wird er nun einen Wechsel- Teamie (sind Spezialisten für Portierungsfragen, und sehr gefragt) ins Boot holen. Ich hatte mich schon gewundert, dass Stefan sich gemeldet hatte.


      Jepp, du kennst mich zu gut. Fröhlich Habe ich an die Wechsel-Spezies gegeben.

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      7 years ago

      Update:

      Im Hintergrund scheint tatsächlich bereits jemand tätig geworden zu sein und es hat sich bereits etwas getan.

      Aktuell hört man bei Anruf die folgende Ansage: "Diese Rufnummer ist uns nicht bekannt. Bitte fragen sie bei der Auskunft nach."

       

      Naja, noch nicht ganz das Ziel, aber immerhin besser als Stillstand... Fröhlich

       

      Danke für das Weiterleiten an die entsprechenden Stellen. Schade, dass der telefonische bzw. Online-Störungsmeldungs-Support dazu nicht in der Lage war... Gleichgültig

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @patula17

      es gibt bezüglich Portierungsproblematiken zwei Szenarien, welche du bitte unbedingt ausprobieren lassen solltest.

      • Kann die betroffene Rufnummer erreicht werden, wenn man von einem Telekom-Festnetzanschluss aus anruft oder von einem Mobilfunkgerät, welches eine echten Telekom-Mobilfunkvertrag hat?
      • Von welchen Providern (Nicht-Telekom) aus kommt man nicht durch?

      Das ist wichtig. Je nachdem andere Handlungsweise.

       

      Danke für das Prüfen/Ausprobieren.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Sherlocka,

      vielen Dank für die schnelle Antwort (auch allen anderen Beteiligten).

       

      Die Nummer ist nicht von meiner Telekom (Business) Mobilfunknummer erreichbar und auch die erste Dame aus dem Kundencenter konnte mich nicht unter der Nummer erreichen. Ich vermute sie wird das Festnetz der Telekom benutzt haben.

       

      Bisher habe ich noch keine Verbindung erfolgreich zu der Nummer herstellen können - auch nicht von einer ausländischen Mobilfunknummer.
      Kontakte, die versuchten uns aus dem Festnetz zu erreichen, scheiterten ebenfalls. Ob diese aus dem Netz der Telekom oder einem anderen Netz anriefen, kann ich aktuell nicht sagen.

       

      Falls dies noch nicht an Informationen reicht, bitte ich um Rückmeldung, sodass ich bis morgen weitere Tests in die Wege leiten kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @patula17,

      wie telefonisch besprochen fehlt noch die entsprechende Liefermeldung für die Rufnummer vom abgebenden Anbieter. Dies ergibt sich wohl aus der zunächst fehlgeschlagenen Bereitstellung und der daraufhin beauftragten Weiterversorgung. Wir werden den Anbieter informieren, dass hier noch etwas fehlt.

      VG Felix F.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

       

      Ich habe exakt das gleiche Problem und seit 3 Wochen kann die Telekom mir nicht weiterhelfen. Sollte ich bei Vodafone anrufen?

       

      LG

      Deveci

      Answer

      from

      3 years ago

      @deveciburak 

      heißer Tipp:

      nutze den folgenden Link und erstelle damit einen neuen Thread für deinen Fall. Und schildere darin die Umstände (Wechsel von wo zu wo etc).

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/postpage/board-id/710/choose-node/false

      Answer

      from

      3 years ago

      P.S. Wenn du das machst,

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Nach-Provider-Wechsel-Hauptrufnummer-nicht-erreichbar/m-p/5693667#M1459681

      dann können Stanmmhelfer noch ggf fehlende Fakten bei dir erfragen, und wenn sie wahrscheinlich vollständig und aussagekräftig sind, Teamies auf deinen Fall aufmerksam machen,... . Dass sie den Fall früher aufgreifen.  Letzteres geht ab 5 Sterne Mitgestalter.

      Zwinkernd

      @deveciburak 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo,

      die Hauptrufnummer ist jetzt endlich erreichbar und ich wollte noch einmal Rückmeldung dazu geben:

      Wie vermutet, ist aufgrund der notwendigen Weiterversorgung seitens Vodafone ein Fehler bei der Portierung aufgetreten und es musste eine erneute Portierung der Nummer von Vodafone zur Telekom angestoßen werden. Wer das Problem zu verantworten hat, vermag ich nicht zu sagen, da beide Unternehmen jeweils dem anderen die Schuld in die Schuhe geschoben haben ...

       

      Überhaupt war ich positiv überrascht von dem Kundenkontakt beider Unternehmen, die aufgrund meiner BNetzA -Beschwerde tätig werden mussten. Seitens Telekom wurde mir aufgrund der Beschwerde eine persönliche Ansprechpartnerin zur Seite gestellt, die mich über den genauen Hergang informierte und den Fall bis zur Lösung des Problems persönlich betreute. Das hat den Namen Kundenbetreuung wahrlich verdient! Dennoch schade, dass es geschlagene zwei Wochen gedauert hat bis die Hauptrufnummer wieder erreichbar war.

       

      Mein Dank geht ebenfalls hier ins Forum! Denn auch hier hatte ich das Gefühl, dass die richtigen Hebel bereits in Bewegung gesetzt wurden, sodass die Hauptrufnummer auch ohne den Druck der BNetzA in absehbarer Zeit wieder erreichbar gewesen wäre. In Zukunft werde ich auf jeden Fall schneller auf euch zurückkommen, wenn ich das Gefühl habe an der Hotline nicht weiter zu kommen Fröhlich

      Vielen Dank und beste Grüße!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from