Solved

Nach Umstellung auf IP: Internet geht, Telefon nicht

6 years ago

Hallo zusammen!

 

Mein Anschluß wurde heute auf digitale Technik (Magenta Zuhause S) umgestellt. Ich habe also im Router (Fritzbox 7272) die Telefonie eingerichtet. Das schien nicht schwer, zumal man als Vorgabe "Telekom" wählen konnte. Es wurde dann auch die Telefonverbindung getestet und als gut befunden. Das zeigt mir der Router seitdem auch in der Übersicht an. Ankommende Anrufe wurden in der Tagesübersicht ebenfalls vermerkt.

Nun habe ich ein analoges Telefon an die Fon1-Dose angeschlossen.  Leider kommt dort kein Freizeichen und es klingelt auch nicht bei Anrufen. Ich habe brav die Rufnummer zugewiesen, aber es könnte ja eh auf "alle" regieren - ich weiß nicht, was man da falsch machen kann. Daher weiß ich nun auch nicht, was ich noch verändern könnte, um den Mangel zu beheben.

 

Ach ja: Der Router hängt noch am Splitter, weil ich kein passendes Kabel habe bisher. Aber das Internet geht ja, und das wird es wohl nicht sein?

 

Bin mal gespannt und freue mich auf eure Tipps!

 

Grüße, Guter_Rat

1390

37

    • 6 years ago

      Ist in der Fritzbox die Festnetztelefonie deaktiviert? Fällt mir spontan als Erstes ein.

      9

      Answer

      from

      6 years ago

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

       

      wenn du die Endgeräte für Fon1 oder Fon2 angelegt hast muss an den Buchsen auch ein Freizeichen zu hören sein. Gerade auch deine Aussage das wenn du anrufst in der Telefonliste auf der Startseite die Nummer erscheint deutet darauf hin das extern alles funktioniert.

       

      Scheinbar sind die analogen Telefonbuchsen in deinen Router defekt.

       

      MfG,

      patknott

      Answer

      from

      6 years ago

      Guter_Rat

      Anrufe kommen anscheinend bis zum Router, da sie ja auf der Anruf-Liste geführt werden. Nachdem mich vorhin jemand anrufen wollte, blinkt jetzt sogar die "Hörer"-Festnetz-LED.

      Anrufe kommen anscheinend bis zum Router, da sie ja auf der Anruf-Liste geführt werden. Nachdem mich vorhin jemand anrufen wollte, blinkt jetzt sogar die "Hörer"-Festnetz-LED.

      Guter_Rat

      Anrufe kommen anscheinend bis zum Router, da sie ja auf der Anruf-Liste geführt werden. Nachdem mich vorhin jemand anrufen wollte, blinkt jetzt sogar die "Hörer"-Festnetz-LED.


      Dieses Verhalten ist auch vollkommen normal und korrekt. Wie gesagt, Du musst halt noch die TAE -Buchse einrichten/Rufnummern zuordnen (macht man unter "Telefoniegeräte"). Sieht bei Deiner Box ähnlich aus

      image.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Guter_Rat

       

      Das Blinken der "Festnetz"-LED bedeutet, dass ich eine oder mehrere

      Nachrichten auf der Sprach-/Mailbox befinden.

       

      Wurde diese nach Umstellung auf IP nicht deaktiviert?

      1

      Answer

      from

      6 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      @Guter_Rat

       

      Das Blinken der "Festnetz"-LED bedeutet, dass ich eine oder mehrere

      Nachrichten auf der Sprach-/Mailbox befinden.

       

      Wurde diese nach Umstellung auf IP nicht deaktiviert?


      Aber Festnetz ist lt. TE deaktiviert. Dann müsste das ja inaktiv sein. Hab langsam den Verdacht, dass die Fritte auf halb acht hängt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Guter_Rat

      Ich hab es noch nicht ganz.

      Hast Du Deinem Telefon in der Fritzbox eine Rufnummer zugeordnet? Oder hast Du nur die IP-Telefonie eingerichtet (also sozusagen drei Rufnummern mit Anmeldedaten eingetragen) - das wäre nicht ausreichend.

      23

      Answer

      from

      6 years ago

      Guter_Rat

      Ich habe noch nie ein Backup sinnvoll verwendet... Daher auch hier nicht. Naja, ich sehe nicht was die neueren Boxen mehr können, das mir nützt. Außerdem kriege ich eine 7272 für 30 Euro und die neueren fürs Sechsfache! Wird wohl kaum so sein, daß beide Boxen, die ich hab, den gleichen Schaden haben. Die müssen also funktionieren, fragt sich nur wie.

      Ich habe noch nie ein Backup sinnvoll verwendet... Daher auch hier nicht.

      Naja, ich sehe nicht was die neueren Boxen mehr können, das mir nützt. Außerdem kriege ich eine 7272 für 30 Euro und die neueren fürs Sechsfache!

      Wird wohl kaum so sein, daß beide Boxen, die ich hab, den gleichen Schaden haben. Die müssen also funktionieren, fragt sich nur wie.

      Guter_Rat

      Ich habe noch nie ein Backup sinnvoll verwendet... Daher auch hier nicht.

      Naja, ich sehe nicht was die neueren Boxen mehr können, das mir nützt. Außerdem kriege ich eine 7272 für 30 Euro und die neueren fürs Sechsfache!

      Wird wohl kaum so sein, daß beide Boxen, die ich hab, den gleichen Schaden haben. Die müssen also funktionieren, fragt sich nur wie.


      Zum einen werden die "neueren Boxen" weiterhin supportet, zum zweiten haben selbige eine viel höhere

      WLAN-Leistung, zum dritten sind diese "mesh-fähig", was schlicht u. einfach bedeutet, dass man eine

      viel stabileres und ausbaufähigeres WLAN-Netz bekommt.

       

      Und zum vierten ist die 7272 nicht geeignet für VDSL bzw. Super Vectoring - spätestens bei

      Umstellung auf eine höhere Geschwindigkeit ist eine andere Box "fällig"...

       

      Die Schwergängigkeit der TAE -Buchsen der Fritzboxen ist "gewollt" und bekannt, der Kraftaufwand beim

      Einstecken ist sehr groß.

       

      Damit wird aber auch gleichzeitig verhindert, dass der TAE -Stecker durch ein "Wackeln am Kabel"

      herausrutscht - "jedes Ding hat seine zweit Seiten..."...Zwinkernd

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich möchte noch mal antworten auf die Bemerkungen zur Fritzbox.

       

      1. Was soll daran ein Argument sein, daß der Hersteller ein Modell nicht mehr unterstützt? Das ist vielleicht mies von ihm, aber erst recht kein Grund, ein neueres Gerät zu kaufen, wenn das alte nicht kaputt und auch sonst unverändert benutzbar ist! Im Gegenteil, ich fühle mich vielleicht damit unter Druck gesetzt, würde dann aber eher den Hersteller wechseln.

       

      2. Die zusätzlichen Möglichkeiten neuerer Geräte werden mancherorts (auch hier) nicht benötigt. Wer eh kein WLAN benutzt, braucht dort keine Fortschritte. Auch VDSL oder sonstwie "schnellere Anschlüsse" gibt es an vielen Orten nicht oder wird ebenfalls nicht benötigt. Daher ebenfalls kein Kaufgrund.

       

      Mit ist das nicht unwichtig, weil es sich oft so anhört, als sei alles Neue immer besser und sowieso irgendwie nötig.

       

      Beste Grüße!

      Guter_Rat

      Answer

      from

      6 years ago

      @Guter_Rat

       

      Die Antwort lautet schlicht u. einfach:

      "Aufgrund der ständig zunehmenden  Hackerangriffe auf Router mit Schwchstellen und der damit

      verbundenen 'Fremdtelefonie' durch Dritte wächst dieses Risiko enorm bei älteren Modellen,

      die nicht mehr mit Firmware-Updates vesorgt werden"...

       

       

      Beweis:

       

      Erst am 20.12.2018 hat die BNA wieder einmal ein "isoliertes Inkassierungs- und Rechnunglegungsverbot"

      für Anschlüsse erlassen, über die teure Auslandstelefonate geführt wurden.

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2018/20180601_Hacking.html?nn=269040

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Rufnummernmissbrauch/Massnahmenliste/Massnahmenliste-node.html

       

      Und da die aktuellen Fritzboxen bzw. deren Firmware eigens eine Funktion / Option enthalten, die diesen Mißbrauch erkennt

      und ggfs. die illegale Telefonie ins Ausland unterbindet, spart man sich damit viel Ärger...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Also... ich habs!

      Der blöde TAE -Stecker war einfach nicht richtig eingesteckt!!! Das Gerät ist so unergonomisch! Ich hatte eh schon gezweifelt, ob die Steckung paßte, aber es kam immer wieder die gleiche zustande. Einfach nicht tief genug. (Warum der RJ11 dann auch nicht ging - keine Ahnung.)

      Mißtrauisch wurde ich, als ich mal die beiden vorgegebenen Telefoniegeräte gelöscht hatte. Wenn man DANN ein ein neues anlegen will, durchläuft man nämlich eine schöne Assistenz, wo auch mit Klingelton der Anschluß geprüft wird. Aber eben dann erst...

      Naja, nun kann ich das "Zweitgerät" zurückschicken.

      Danke an alle geduldigen Helfer!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from