Gelöst

Nach Umstellung auf IP Telefonie funktioniert mein WLAN nicht mehr.

vor 6 Jahren

Der Techniker hat den Router im Keller (beim Telefoneingang) installiert. Dort funkt er aber nur gegen Betonwände. Im Haus ist jetzt "Funkstille". Was kann die Telekom tun, damit mein WLAN wie früher funktioniert?

833

15

    • vor 6 Jahren

      Wenn das WLAN es aus dem Keller nicht in die Wohnung schafft muss entweder der Router in die Wohnung verlegt werden oder in der Wohnung muss ein zusätzlicher WLAN-Accesspoint aufgestellt werden.

       

      So ein Accesspoint braucht für zuverlässigen Betrieb eine Verbindung über ein LAN-Kabel zum Router. Alternativ kann der Accesspoint auch per Funk an den Router angebunden werden (dann spricht man von einem "Repeater"), das ist aber weniger zuverlässung und würde ich nur als Notlösung in Betracht ziehen.

       

      Von Lösungen mit Datenübertragung über die Stromleitung (" Powerline ") würde ich absehen, die sind auch nicht besonders zuverlässig und können unter Umständen sogar die DSL-Leitung stören.

       

      Die beste Lösung dürfte darin bestehen, den Router in einen der Wohnräume zu verlegen. Wenn zu vor-IP-Zeiten der Router schon im Wohnbereich stand sollte das dazu benötigte Kabel ja noch vorhanden sein. Manchmal gibt es ein Problem wenn früher der Splitter im Keller montiert war und die Telefone weit ab vom Router angeschlossen werden müssen. Wie ist da die Lage bei Dir? Ist vielleicht eine Telefonanlage im Einsatz? Falls ja, bitte angeben welche (Hersteller und Typ), ebenso beim Router und den Telefonen.

      0

    • vor 6 Jahren

      @SiggiW

       

       

      Gegenfrage: Was kann ein User tun, um effiziente Hilfe zu erhalten?

       

      Antwort: "Mehr Infos nennen", z.B. wird nicht einmal der Typ des Routers genannt.

       

      Spaß beiseite - mit dieser "Fehlerbeschreibung" ist nur "Hilfe auf Verdacht" möglich, die

      Einrichtung eines funktionierenden WLAN-Netzes ist nicht Sache der Telekom, sondern diejenige

      des jeweiligen Nutzers.

       

      Daran ändert auch die in einen anderen Beitrag eingestreute Antwort "Denkste - ich hatte auch einen Techniker

      der hat mir erklärt, dass er für WLAN im Haus nicht zuständig ist."

       

      Ein Telekom-Techniker  kann das schon "machen" - aber nicht zum Nulltarif...

       

       

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @SiggiW

       

      Auch für Plan A habe ich noch eine "Unterlösung":

       

      Am Standort der WLAN-Clients können  mit der AVM-WLAN-App kinderleicht

      folgende Parameter gemessen werden:

       

      1) Stärke des empfangenen Signals

      2) Datendurchsatz

      3) Überlagerung durch Fremdnetze

      4) Nutzung gleicher WLAN-Kanäle in der Nachbarschaft

       

      u.v.m.

       

      https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

       

       

      Der größte Schwachpunkt ist jedoch die FB 3272 - diese hat ein für heutige Verhältnisse

      geradezu schneckenlangsame WLAN-Geschwindigkeit, die m.E. für den vorgesehenen

      völlig unzureichend ist.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      SiggiW

      Vielen Dank ! Ich werde versuchen, Plan A umzusetzen. Das CAT5 Kabel ist m.E. OK, daran hänge ich gerade per Laptop. Daher kann ich zur Anzahl der Adern aktuell nichts sagen.

      Vielen Dank !

      Ich werde versuchen, Plan A umzusetzen. Das CAT5 Kabel ist m.E. OK, daran hänge ich gerade per Laptop. Daher kann ich zur Anzahl der Adern aktuell nichts sagen.

      SiggiW

      Vielen Dank !

      Ich werde versuchen, Plan A umzusetzen. Das CAT5 Kabel ist m.E. OK, daran hänge ich gerade per Laptop. Daher kann ich zur Anzahl der Adern aktuell nichts sagen.


      Das kannst Du über die Geschwindigkeit der Verbindung 7490 <-> PC herausfinden. Wenn diese Verbindung mit 1Gbit/s läuft, dann hat das Kabel auf jeden Fall acht Adern. Läuft sie mit 100Mbit/s kann es sein dass das Kabel nur vier Adern hat, es kann aber auch andere Gründe dafür geben (Green-Mode in der Fritz!Box aktiviert, Patchkabel mit nur vier Adern im Einsatz etc...), die müsste man dann extra prüfen.

       

      Die Geschwindigkeit der LAN-Verbindung wird in der Fritzbox unter Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen angezeigt.

       

      In jedem Fall ist das LAN-Kabel im Keller ja offenbar schon mit der 7490 verbunden, sonst würde der Laptop ja nicht funktionieren, dann ist die Aktivierung der 3272 ja trivial einfach: Einfach statt dem PC anschließen (an einen der vier LAN-Ports der 3272) und dann die Anweisungen aus der Anleitung befolgen. Ja, die WLAN Clients sind im EG und 1.OG - war zwar nicht berauschend gut, aber brauchbar....

      In jedem Fall ist das LAN-Kabel im Keller ja offenbar schon mit der 7490 verbunden, sonst würde der Laptop ja nicht funktionieren, dann ist die Aktivierung der 3272 ja trivial einfach: Einfach statt dem PC anschließen (an einen der vier LAN-Ports der 3272) und dann die Anweisungen aus der Anleitung befolgen.

       

      Ja, die WLAN Clients sind im EG und 1.OG - war zwar nicht berauschend gut, aber brauchbar....

      In jedem Fall ist das LAN-Kabel im Keller ja offenbar schon mit der 7490 verbunden, sonst würde der Laptop ja nicht funktionieren, dann ist die Aktivierung der 3272 ja trivial einfach: Einfach statt dem PC anschließen (an einen der vier LAN-Ports der 3272) und dann die Anweisungen aus der Anleitung befolgen.

       

      Ja, die WLAN Clients sind im EG und 1.OG - war zwar nicht berauschend gut, aber brauchbar....


      Ich sehe den Betrieb der 3272 weniger Kritisch als @Gelöschter Nutzer. Die 3272 unterstützt  WLAN nach 802.11n mit drei MIMO-Streams für 450Mbit/s Bruttodurchsatz. Auf kurze Entfernung dürfte sich damit sogar ein Magenta Zuhause L-Anschluss mit 100Mbit/s voll ausnutzen lassen.

       

      Welchen Tarif hast du eigentlich gebucht?

       

      Ggfs. lässt sich mit einem aktuelleren WLAN-Accesspoint mit 5GHz-Unterstützung ein beserer Datendurchsatz im WLAN erreichen, das gilt vorallem dann falls das 2.4GHz-Band bei Dir schon von Nachbarn stark belegt sein sollte. Allerdings spricht nichts dagegen es erstmal mit der 3272 zu versuchen, die ist immerhin schon da und bezahlt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nochmal DANKE an @widder440 und vor allem an @lejupp für die Unterstützung!

      Ich habe jetzt 2 x 1750E ( 1 x als LAN-Bridge am ehemals 3272 und 1 x als Router der das schwache Signal der 7490 auffängt) installiert und das als MESH definiert. So läufts mit annehmbarer Geschwindigkeit (10,9 Mbit / downstream).
      Das Ganze hat jetzt 300 € gekostet - wofür ? Was hat der Endbenutzer davon, wenn die Geschwindigkeit im Netz sich nicht ändert?

      Aber immerhin - es läuft wieder trotz IP-basiertem Anschluss - nochmal DANKE !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @ SiggiW

       

      Die Telekom stellt dir deinen Anschluss bis zur 1. TAE bereit, auf Wunsch kannst du auch Geräte mieten!

      Für den Ausbau deines Netzes bist du zuständig.

      Hier kannst du als Heimwerker tätig werden, einen ortsansässigen Netzwerkbauer oder ggfs. auch die Telekom beauftragen.

      Als Einstieg solltest du eine "Beratung Heimnetz" buchen.

       

      schöne Grüße

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Nochmal DANKE an @widder440 und vor allem an @lejupp für die Unterstützung!

      Ich habe jetzt 2 x 1750E ( 1 x als LAN-Bridge am ehemals 3272 und 1 x als Router der das schwache Signal der 7490 auffängt) installiert und das als MESH definiert. So läufts mit annehmbarer Geschwindigkeit (10,9 Mbit / downstream).
      Das Ganze hat jetzt 300 € gekostet - wofür ? Was hat der Endbenutzer davon, wenn die Geschwindigkeit im Netz sich nicht ändert?

      Aber immerhin - es läuft wieder trotz IP-basiertem Anschluss - nochmal DANKE !

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @SiggiW,

      schön, dass Plan A geklappt hat. Solltest du noch Unterstützung brauchen, melde dich gerne.

      Gruß
      Sören G.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen