Solved
Nach Umstellung auf MagentaZuhause XL - MagentaTV Basic 2.0 funktioniert Telefonie nicht mehr
11 months ago
SOS - Seit Umstellung auf MagentaZuhause XL - MagentaTV Basic 2.0 (auch Fritzbox wurde in diesem Zusammenhang wegen eines WLAN-Defekts ausgetauscht) funktioniert die Telefonie nicht mehr.
Weder ein- noch ausgehende Anrufe werden durchgestellt, obwohl alle Telefonnummern von der Fritzbox 7590 korrekt erkannt und auch in Grün dargestellt werden. Weiterleitungen aufs Handy werden problemlos ausgeführt. Im Telefonie-Protokoll werden die Anrufe als "in Abwesenheit" (rot) aufgeführt.
Die Nummern hängen alle hinter einer korrekt am S0-Anschluss angessteckten T Concept XI321 - Telefonanlage, die zuvor noch nie Probleme gemacht hat. Beim Router-Tausch habe ich zuvor die Einstellungen gesichert, und zwar wie vorgesehen Gerät und Telefone seperat (2 Sicherungsdateien) und beide Einstellungsdateien auf den neuen Router aufgespielt.
Was läuft da schief? - Ich bin mittlerweile ratlos.
231
14
This could help you too
186
0
4
492
0
3
10 months ago
382
0
6
11 months ago
@Pileus Wann ist denn die Umstellung erfolgt? Hast Du zum Testen mal Telefoniegeräte direkt am Router betrieben ( analog, DECT )? Nein? sollte man machen....
0
11 months ago
Nein, das passt leider mit den Anschlüssen nicht, die einzelnen Telefonanschlüsse in der Concept sind noch mit den (ur-)alten Steckern ausgestattet, wie man sie früher für die Wandtelefondosen genutzt hat, also so 3 cm hoch und knapp einen cm schmal mit mehreren Kontaktbuchten (je nach Tel- oder Fax-Funktion). Für einen solchen Test müsste ich also erst komplett neue Kabel kaufen, die dann allerdings in der Concept nicht mehr passen würden ...

Aber ok, für einen Ausschluss-Test könnt ich ja mal eins anschaffen.
Aber wie schon gesagt: Die im Router eingerichtete Weiterleitung der Telefonie-Endgeräte funktioniert einwandfrei, sprich: Ein- und Ausgang müssen ja im Router arbeiten. Oder mach ich da einen Gedankenfehler?
Ach ja: Die Umstellung war am 4.Juni, also vor 3 Wochen. Seither hab' ich die Telefone alle auf Mobil umgeleitet. Nur das ist auf Dauer halt recht unbefriedigend.
2
Answer
from
11 months ago
Willkommen in der Community @Pileus.
Dann werden die Rufnummern im Router korrekt eingerichtet sein.
Überprüfe bitte einmal, ob die ISDN-Anlage auch korrekt als Telefoniegerät angelegt ist. Hier gibt es Tipps von AVM dazu:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/135_ISDN-Telefonanlage-an-FRITZ-Box-einsetzen/
Besten Gruß
Matthias
Answer
from
11 months ago
@Pileus Rufumleitung tatsächlich im Router ? Oder 'im Amt'? Wenn sich bei Dir auf dem Handy die Zuhause-Nummer meldet, passiert das tatsächlich im Router, ansonsten hast Du (wie über das Kundencenter/ Telefoniebereich) eine Rufumleitung im Amt eingerichtet.
In Deiner FB muss der ISDN-Anschluss so aussehen ( ist von meiner 7490):
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
So, hat ein Weilchen gedauert, bis ich das für den test notwendige Telefonkabel besorgen konnte.
Vorab vielen Dank für Eure Bemühungen!
Also:
1. Das/die Telefon(e) funktioniert bei Direktverbindung mit dem Router an den dortigen Analog-Steckplätzen, nicht aber bei Schaltung über die Telefonanlage.
2. Über die (an der Fritzbox angeschlossene) Telefonanlage funktionieren allerdings die (ebenfalls über die Fritzbox eingegebenen) Weiterleitungen aller Endgeräte auf mein Mobiltelefon. Fritz erkennt auch alle weiteren Rufnummern, die an der Telefonanlage angeschlossen sind, und hat sie unter "Eigene Rufnummern" alle korrekt eingetragen, die Funktionssymbole stehen alle auf "grün".
3. Bei Anwahl der Endgeräte (vom Mobil) ertönt jedoch nur das Besetztzeichen und auch raustelefonieren von den Endgeräten endet immer im "Besetzt"-Nirwana.
4. Lasse ich mich über die Rufumleitung anrufen erscheint nicht die angerufene und weitergeleitete Nummer, sondern die des weitergeleiteten Anrufers von draußen. Was ich da nun so gar nicht verstehe: Die Einrichtung der Umleitung habe ich in der FB vorgenommen (und testweise auch mal wieder aufgehoben) und nicht an/in der Telefonanlage ...
5. Der Test schließlich, ob die Telefonanlage bei Fritz korrekt aufgeführt wird (Vergleich mit Bild von wolliballa) endet negativ. Die ISDN-Anlage wird weder angezeigt, noch lässt sie sich optional überhaupt hinzufügen. - Und genau DAS macht mich nun wirklich ratlos!
Viele Grüße
Jürgen
5
Answer
from
10 months ago
Hallo Matthias,
habe alle Schritte versucht, sprich: Fritz!Box resettet auf Werkseinstellungen und dann Schritt für Schritt das Einrichtungsprozedere befolgt.
Das Ergebnis ist das Gleiche wie zuvor, nur nun halt unter den Box-eigenen Anmelde-Einstellungen (auch anderer Netzwerkschlüssel). Will sagen: Die Box hat sich die Anschluss-Einstellungen der Telekom geholt, alle 10 Rufnummern von sich aus korrekt aufgeführt (grüne Symbolfelder), aber eine Einrichtungsoption für die ISDN-Anlage wird nicht bereitgestellt und diese ist als seperates Gerät auch überhaupt nicht vorhanden, sodass ich die Anleitungen unter dem von Dir bezeichneten Link auch gar nicht erst vornehmen kann.
Schließe ich ein Telefon statt an die Concept XI321 an eine der analogen Phon 1- oder 2 Buchsen an, klappt das wunderbar, über die Anlage gibt es dagegen nur Dauerbesetzt. Rufumleitungen kann ich aber - wie gehabt - problemlos über die Fritzbox einrichten. - Also alles wie mit den zuvor gesicherten Einstellungen der Vorgängerbox, bei der die Anlage aber funktioniert hat.
Das bedeutet aber auch: Die Rufumleitungen werden von der Box und definitiv nicht(!) von der Concept ausgeführt. Ist diese am ja nicht einrichtbaren S0 angeschlossen, gibts nur den Dauerbesetzt-Ton.
Der Vorgänger der jetzigen Box war der gleiche Typ (7590), aber ohne AX. Getauscht hab ich (bzw die Telekom), weil das WLAN im Gerät defekt war.
Was ich nicht verstehe, ist, dass vor dem Routertausch bei der Telefonie alles einwandfrei funktioniert hat, jetzt aber irgendwie das ISDN flöten gegangen zu sein scheint ...
Was tun?
Ach ja: Es gab noch ein Hinweis-Fenster, das vielleicht mit dem Problem zu tun haben könnte (bin da leider Laie). Das füge ich im Anhang mal an.
Nachtrag, 23 Uhr: Nach nochmaligem Reset blieb diese Fehlermeldung aus, ansonsten aber keine Änderung der nicht verfügbaren Concept.
fritz-meldung.png
Answer
from
10 months ago
Moin @Pileus,
eine 7590 AX also.
Hat das Gerät überhaupt eine FON S0 Buchse? Die Fritzbox 7590 AX v2 hat nämlich keine S0 Buchse mehr. Die ohne den Zusatz v2 jedoch schon.
Besten Gruß
Matthias
Answer
from
10 months ago
Ach Du Sch ....

DAS ists! Was ich aufgrund der Anordung der Steckplätze für den S0-Schacht gehalten habe, ist tatsächlich der WAN-Schacht, d.h. man hat mir da wohl ein für meine Zwecke ungeeignetes Austauschgerät zugesandt.
Ärgerlich zwar, aber endlich mal Licht am Ende des Tunnels. Jetzt kann ich gezielt reklamieren und um ein anderes Gerät bitten.
1000 Dank für die Geduld mit einem technischen Blindgänger wie mir.
Grüße, Jürgen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Moin @Pileus,
eine 7590 AX also.
Hat das Gerät überhaupt eine FON S0 Buchse? Die Fritzbox 7590 AX v2 hat nämlich keine S0 Buchse mehr. Die ohne den Zusatz v2 jedoch schon.
Besten Gruß
Matthias
0
10 months ago
@Pileus Blindgänger vielleicht nicht. Aber 'Leseschwäche'?
0
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Gern mag ich hier auch noch die Vollzugsmeldung nachreichen: Heute ist die (online gefundene und direkt bestellte) neue alte Fritzbox 7590 hier angekommen.

Ausgepackt, eingerichtet und WUMS: Alles wieder in bester Ordnung mit meiner Anlage!
Vielen Dank noch mal für Eurer helfendes Mitwirken!
1
Answer
from
10 months ago
Super @Pileus!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from