Nach Upgrade von Zuhause M zu L nicht die volle Leistung

5 years ago

Guten Tag,

 

am Samstag wurde unser Telekom Vertrag von Magenta Zuhause M auf L geändert. Vorher haben wir immer die volle Leistung bzw. sogar leicht mehr erhalten. Leider kommen im neuen Vertrag anstatt 100k/40k nur ca. 70k/30k an. Dies ist im Vegleich zu den 50k Download im alten Vertrag dann doch weniger als erhofft.

Es wird eine Fritzbox 3370 benutzt die eigentlich ausreichen sollte.

Kann man aus den DSL Daten und Spektrum im Anhang Probleme feststellen ? Oder soll ich mal eine neuere Fritzbox probieren ?

Screenshot_2020-06-22 FRITZ Box WLAN 3370(2).png

Screenshot_2020-06-22 FRITZ Box WLAN 3370(1).png

Screenshot_2020-06-22 FRITZ Box WLAN 3370.png

562

16

  • 5 years ago

    Da wird es an der Leitungslänge oder den Verbauten Kabeln im Haus liegen. Der Router kommt auch noch dazu, die 73 90 SOLL laut AVM auch bis 100.000 funktionieren (was Sie aber nicht macht).

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    @SyrasX 

     

    ich traue der 3370 auch nicht wirklich zu, VDSL100 sauber und problemlos zu handeln. Alle nachträglich "software-optimierten" Fritzboxen kommen da meistens an ihre hardwareseitigen Grenzen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @SyrasX 

     

    Ich würde mal eine FB 7530 am gleichen Anschluß ausprobieren -  die FB 3370  wurde von AVM

    per Firmware für VDSL "aufgebohrt".

    12

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich finde die aktuell Diskussion über Bandbreitenregeln und Bundestnetzagentur und Telekom und so weiter zum derzeitigen Stand kontraproduktiv. Die Ursachenforschung ist noch nicht abgeschlossen, auf zwei durchaus realistische Verursacher wurde nicht mehr weiter eingegangen, weil vermeintlich nur noch über Breitbandregeln diskuttiert wird. Das bringt niemanden hier weiter.

     

    Der Router als Mitverursacher konnte bisher nicht ausgeschlossen werden: es fehlen Gegentests mit einem leistungstarken Gerät wie FB 7530 oder FB 7590 mit aktuellen Firmwareständen und besserer Hardwareausstattung.

     

    Auch die Verkabelung vom APL zur Telekomanschlussdose wurde noch nicht entsprechend geprüft, ... .

     

    Bevor hier weiter auf Nebenschauplätzen diskuttiert wird, Nebenschauplatz weil noch gar nicht alles überprüft wurde, was regulär zu einem niedrigeren Wert führen könnte, bitte auf die Ursachenforschung konzentrieren.

    Answer

    from

    5 years ago

    @Sherlocka 

    Vertrags-Übergabepunkt ist die TAE .

    Es ist nicht in jedem Kunden möglich, die InHouse-Verkabelung zu ändern.

    Die 3370 ist gemäß AVM für Vectoring geeignet.

    Der Vergleichstest miit einem anderen Router wurde angeraten.

     

    Es handelt sich keineswegs um einen "Nebenkriegsschauplatz".

    Answer

    from

    5 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

    Will der TO eine höhere Bandbreite ist es schei ßegal, will er deshalb kündigen ist es relevant aber dann können wir hier aufhören.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Moin @SyrasX,

    ich möchte dich noch herzlich in der Community willkommen heißen.

    Es gab ja schon den einen oder anderen Tipp hier im Thread.

    Hast du inzwischen einen anderen Router testen können?

    Laut deinem Screenshot liegen bei euch 77532 kbit/s an. Das geht ja eher in Richtung 80 Mbit/s als in Richtung 70 Zwinkernd

    Du hast ja von uns eine Auftragsbestätigung bekommen. Darin wird auch vermerkt, was der Internet-Zugang für eine Geschwindigkeit bringen wird.

    Sieht z.B. so aus:

    Download: Max. 100 MBit/s, Normal 80,5 MBit/s, Min. 54 MBit/s
    Upload: Max. 40 MBit/s, Normal 30,5 MBit/s, Min. 20 MBit/s

    Hier wäre also mit ca. 80 Mbit/s im Downstream und 30,5 Mbit/s im Upstream zu rechnen, für die wir dann auch gerade stehen.

    Besten Gruß
    Matthias Bo.

    0

Unlogged in user

Ask

from