Gelöst
Negativliste und Rufnummergruppen
vor 2 Jahren
Ich bin seit über 40 Jahren Telekomkunde, es gab mal hier und da Probleme, doch mittlerweile staut es sich bei mir auf. Fangen wir mal mit Rufnummer-Sperren und Negativliste im Festnetz an:
Ich weiß, es gibt eine Negativliste bei der Rufnummern-Sperre, die auf 50 Einträge beschränkt ist.
Ich weiß auch, dass ich innerhalb der Negativliste Rufnummergruppen anwenden kann.
Ich weiß aber nicht, wie die Gestaltung der Rufnummergruppen bei der Telekom aussieht und finde dazu weder hier bei telekomhilft noch sonst irgendwo in der Hilfe der Telekom eine Beschreibung dazu.
Kann ich da reguläre Ausdrücke nutzen? Oder muss ich mit Stern arbeiten? Was muss ich eintragen, um ganze Vorwahlen oder Länder zu sperren? Wie trage ich diese Rufnummergruppen ein und was ist das in den Negativlisten überhaupt? Zwei Beispiele:
Wuppertal hat die Vorwahl 0202. Ich kenne niemanden aus Wuppertal und will auch keine Anrufe von dort. Wie trage ich die als Rufnummergruppe ein?
0202*
+49202*
*0202*
049202*
+49202%
usw.
Es gibt zig Möglichkeiten, leider sehe ich nirgendwo wie die Einträge auszusehen haben. Das gleiche gilt für Ländercodes. Ich kenne niemanden in der Türkei, wie sperre ich +90 ?
Bin ich nur zu blöd die Hilfe zu finden und kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Danke!
1065
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
550
0
4
vor 6 Jahren
1102
0
4
vor 3 Jahren
312
0
3
vor 2 Jahren
Hallo @meffert ,
für die Türkei trägst du +90 ein.
Bei einer nationalen Vorwahl nutze ich z.B. +492871.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Platzhalter sind nicht notwendig,
030 oder +4930 sperrt alles mit Berlin, +49 komplett Deutschland, ebenso 0049, sollte auch keine Rolle spielen, ob 00 oder +xx,
+49202, 0202, 0049202 - alles identisch. (wird glaube ich sowieso automatisch umgewandelt nach speichern und neu laden der Seite)
Antwort
von
vor 2 Jahren
für mich wäre das jetzt die Lösung, aber wo finde ich sonst Infos dazu? In der Hilfe finde ich dazu nichts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Platzhalter sind nicht notwendig,
030 oder +4930 sperrt alles mit Berlin, +49 komplett Deutschland, ebenso 0049, sollte auch keine Rolle spielen, ob 00 oder +xx,
+49202, 0202, 0049202 - alles identisch. (wird glaube ich sowieso automatisch umgewandelt nach speichern und neu laden der Seite)
0
vor 2 Jahren
doch mittlerweile staut es sich bei mir auf.
War das alles was sich da aufgestaut hat!
Das war ja bis jetzt eher nix
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das war ja bis jetzt eher nix
Ach Stefan, da war in über 40 Jahren viel. Viel Gutes, aber auch einiges an Mist!
Antwort
von
vor 2 Jahren
wollte ja nur wissen ob es weitere Fragen gibt
Antwort
von
vor 2 Jahren
wollte ja nur wissen ob es weitere Fragen gibt
Sorry, missverstanden! Ja, gibt es, kommt noch, eins nach dem anderen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@meffert : mit der Suchmaschine deines Vertrauens wäre es möglich gewesen die Lösung deines Problems zu finden. Sie steht, tätä, hier im Forum: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728
Da findet sich in einer Erklärung der Satz: „Rufnummernbereiche können gesperrt werden, indem man einfach die ersten Ziffern eingibt, zum Beispiel sperrt man mit der Eingabe von 040 alle Anrufe aus Hamburg oder mit 08912 alle Rufnummern aus München, die mit 12 beginnen)“
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
mboettcher mit der Suchmaschine deines Vertrauens ... mit der Suchmaschine deines Vertrauens ... mboettcher mit der Suchmaschine deines Vertrauens ... Dann versuche mal aus Einstellungen der Sprachbox mithilfe der Hilfe auf diesen Beitrag zu kommen. Eingabe Negativliste. Da findest Du alles, aber nicht den oben aufgeführten Beitrag. Unter anderem kommst Du zu:
mit der Suchmaschine deines Vertrauens ...
Dann versuche mal aus Einstellungen der Sprachbox mithilfe der Hilfe auf diesen Beitrag zu kommen. Eingabe Negativliste. Da findest Du alles, aber nicht den oben aufgeführten Beitrag. Unter anderem kommst Du zu:
Ich habe nach „Rufnummer sperren“ in Verbindung mit Telekom gesucht. Ich selbst brauche das nicht, ich sperre in der FRITZ!Box.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Kombination bzw. die Möglichkeit zu haben Telefoniecenter plus Fritzbox ist besser als entweder nur Telefoniecenter oder nur Fritzbox.
Ich nutze beides.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe nach „Rufnummer sperren“ in Verbindung mit Telekom gesucht.
Ja, wäre ein Ansatz. Will man allerdings im Browser Rufnummern sperren, gibt es eine Negativ- und eine Positivliste, beide zum Anklicken, da geht ein kleines Fenster auf und das war es. Keine Hilfe, kein Hilfebutton. Man mag mir verzeihen, aber es liegt doch nahe in der allgemeinen Hilfe mal nach Negativliste zu suchen, oder? Da findet man echt nichts oder sucht sich einen Wolf. Der Link erklärt ja alles, ich habe ihn jetzt nicht ganz gelesen, von Negativliste habe ich allerdings nichts gesehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Du bist übrigens nicht aufs Telefoniecenter angewiesen.
Du KÖNNTEST auch die Steuercodes verwenden (und dann hinterher im Telefoniecenter schauen wie das eingetragen wurde). Sozusagen von hinten durch die Brust zum Ziel.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/steuercodes/leistungsmerkmale-mit-telefontasten-steuern
Wenn Du dort die 030 123 wie im Beispiel per Steuercode einträgst, die gem. Erklärung alle Berliner Rufnummern sperrt, die mit 123 beginnen, dann wirst Du im Telefoniecenter sehen, dass der Eintrag dort ziemlich sicher +4930123 lautet.
Dass man die Listen PRO eigener Rufnummer separat pflegen muss ist Dir bewusst?
In einer Fritzbox kann man mit einem Eintrag alle eigenen Rufnummern "schützen".
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn Du dort die 030 123 wie im Beispiel per Steuercode einträgst
ach, um mir Steuercodes zu merken bin ich mittlerweile zu alt. Zudem verwaltet meine Frau eingehende Anrufe. Ich bin nur dafür da, die sauber zu halten. Und so viel Werbeanrufe kriegen wir Gott sei Dank nicht. Aber danke für den Hinweis.

Zudem macht es mir ja auch manchmal Spaß, die Microsoft Mitarbeiter, die meine Viren beseitigen wollen, zu veräppeln. So 10-15 Minuten klappt das meistens, dann kriegen sie es raus
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dass man die Listen PRO eigener Rufnummer separat pflegen muss ist Dir bewusst?
Ja, ich habe 7 davon, Altlasten wegen der Kinder, die brauchten alle eine eigene Nummer. Und die eine fürs Büro, früher eine fürs Fax usw.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von