Netzwerk-Erweiterung

4 years ago

Kurze Vorgeschichte:

 

2-Etagen-Wohnhaus mit dicken Wänden. Router steht in der äußeren Ecke der oberen Etage. Unten ist ein TV dazugekommen, welches mit Hilfe eines Devolo WiFi Set einwandfrei betrieben werden konnte mit DSL16T. Bis zur Umstellung auf 50T im letzten Jahr. Es kommt zu Verbinsungsabrüchen, hakelt. Das Programm lässt sich nicht zurückspulen beispielsweise. Mir wurde das von einem Mitarbeiter der technischen Hotline so erklärt, dass durch das „Zubehör“- also nicht Original Telekom PowerLAN Set ein Flaschenhals entsteht, wodurch die schnelleren Daten nicht schnell genug durchkommen....

 

nun wollte ich endlich eine angemessene Lösung des Problems (Repeater reicht nicht durch die Wände) und habe nun von der Telekom einen „Speed Home Wifi“ erhalten.

wenn ich das richtig lese, nutzt der das Netz doch auch nur als Repeater und nimmt das Signal nicht über die Steckdose?  (Die mir auch noch fehlt, denn der Devolo Adapter hatte eine Steckdose) 

 

Leider weiß ich nicht, wie ich das Problem beheben kann ohne alle 5 meter einen solchen SpeedHomeAdapter einzustecken, was ich nicht möchte... 

 

kann mir jemand einen Tipp geben? 

Danke!

1077

43

    • 4 years ago

      Also es ist vollkommen egal von welchen Hersteller, die schnelleren Verbindungen vertragen sich mit PowerLAN nicht da die Signale über die PowerLAN kommuniziert die Leitung stören.

       

      In solchen Fällen läuft es meist auf eine Kombination von LAN und WLAN Strecken hinaus. Die Speed HomeWiFi sind durchaus dazu geeignet, wenn sie als Router einen Speedport Smart 3 haben. Sonst könnten andere Geräte besser sein. Aber Grundsätzlich , ja es sind LAN/WLAN Geräte  PowerLAN ist nicht mehr zeitgemäß, da die eigentliche Grundvorraussetzung (keine anderen Geräte in dem Frequenzbereich) nicht mehr gegeben sind..

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      KarstenS5

      bei zwei 4K Aufnahmen könnte es es knapp werden.

      bei zwei 4K Aufnahmen könnte es es knapp werden.
      KarstenS5
      bei zwei 4K Aufnahmen könnte es es knapp werden.

      darum geht UHD bei einem Zuhause M auch gar nicht erst Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      Wenn er im Vollsync geht es, glaube ich, doch. Das war genau der Punkt wieso einige M Kunden um jedes Byte rangen.

      Answer

      from

      4 years ago

      KarstenS5

      Wenn er im Vollsync geht es, glaube ich, doch.

      Wenn er im Vollsync geht es, glaube ich, doch.
      KarstenS5
      Wenn er im Vollsync geht es, glaube ich, doch.

      Ja, aber das wird seitens Telekom nicht zugesichert, zwei UHD Streams gleich gar nicht, also pure Theorie.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Also fangen wir vorne an,

      die Devolo (Power-LAN) Adapter senden auf Frequenzen wo auch das DSL-Signal übertragen wird

      und stören so die DSL-Verbindung
      (übrigens hat die BNetzA verschiedenen Power-LAN-Adaptern (darunter auch Devolo + TP-Link),
      die Betriebsgenehmigung entzogen, diese dürfen also nicht mehr betrieben werden),
      also Power-LAN muß raus.

       

      Jetzt weiter, welcher Router ist denn vorhanden?
      (weil ne SHW an ner AVM FritzBox macht genau so wenig Sinn wie,

      einen AVM-MESH-Repeater an einem Speedport;
      die laufen nur als Repeater aber nicht im MESH; das geht nur bei herstellergleichen Hardware)

       

      Die beste Verbindung ist ein LAN-Kabel,

      hört sich erst mal aufwendig an, muß es aber nicht sein,

      weil man kann das auch "schön" im farbigen Kabelkanal oder hinter der Fußleiste
      (die haben meistens hinten eine Hohlkehle in der sich auch ein LAN-KAbel verstecken lässt) verlegen.

       

      Auch sollte man an die Kosten denken,
      CAT-Kabel kostet so 60-70 €-Cent/m, Kabelkanal so 2-2,5€/2m-Stange
      (aber dann ist alles fertig und man kann das Kabel auch später gegen ein Glasfaser-Kabel austauschen;
      OK, hier in DE noch Zukunft, aber in CH bekommt man günstig einen 10GB-GF-Anschluß (kostet so 45-70 CHF)
      und da ist ein GF-Heimnetz mitlerweile günstiger als alles mit GB-LAN zu bauen)

      Die Alternative wäre alles mit MESH-Repeater aufzubauen.

      20

      Answer

      from

      4 years ago

      Dani982

      Der Wifi Home Adapter hat Lan-Anschluss (Input)

      Der Wifi Home Adapter hat Lan-Anschluss (Input)
      Dani982
      Der Wifi Home Adapter hat Lan-Anschluss (Input)

      Korrekt 

       

      Dani982

      dieser D-Link Adapter kann aber kein WLan-Netz erzeugen, richtig?

      dieser D-Link Adapter kann aber kein WLan-Netz erzeugen, richtig? 
      Dani982
      dieser D-Link Adapter kann aber kein WLan-Netz erzeugen, richtig? 

      Richtig,  der verteilt nur das LAN. 

      In einen Anschluss würde der Speed Home Wifi kommen in den nächsten der MR der Rest wäre frei. 

      Den Switch gibt es auch kleiner, halt nicht bei der Telekom. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Okay... anderes Problem. Habe gerade mit dem Techniker von „damals“ gesprochen. Der sagt, nach oben, also das „rote“ auf meiner Zeichnung, ist „nur ein Telefonkabel, kein Netzwerkkabel“. Das Netzwerkkabel liegt in den übrigen Räumen, nicht aber in dem neuen Teil. 🙈

       

      kann ich einfach noch einen Router unten anklemmen und die Zugangsdaten kopieren oder macht das keinen Sinn? 

      Answer

      from

      4 years ago

      Dani982

      kann ich einfach noch einen Router unten anklemmen und die Zugangsdaten kopieren oder macht das keinen Sinn?

      kann ich einfach noch einen Router unten anklemmen und die Zugangsdaten kopieren oder macht das keinen Sinn? 
      Dani982
      kann ich einfach noch einen Router unten anklemmen und die Zugangsdaten kopieren oder macht das keinen Sinn? 

      das funktioniert nicht.

      Wo kommt denn der Telefonanschluss her und wo liegen die ganzen Netzwerkkabel?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Dani982,

      wie ist der aktuelle Stand? Wurde schon eine Lösung gefunden?

      Gruß
      Jürgen U.

      15

      Answer

      from

      4 years ago

      Dani982

      Dann sollten die Mitarbeiter das mal vllt erwähnen und nicht betonen, dass es komplett kostenfrei ist.

      Dann sollten die Mitarbeiter das mal vllt erwähnen und nicht betonen, dass es komplett kostenfrei ist. 
      Dani982
      Dann sollten die Mitarbeiter das mal vllt erwähnen und nicht betonen, dass es komplett kostenfrei ist. 

      Tja, bei dem Gespräch war niemand dabei.

      Dafür hast du aber ein Widerrufsrecht, in dessen Rahmen wäre die Rücksendung auch kostenfrei gewesen.

      Wenn so gar nichts funktioniert, deine Aussage, benötigt man auch keine 14 Tage um das rauszufinden, meine Meinung.

      Unabhängig von der Diskussion über die Rücksendekosten denke ich dass hier eine Fehlbedienung vorliegt, die Teile sind echt super und bieten ordentlichen Empfang, aber nun sind sie ja zurück, insofern ist das Thema durch.

      Answer

      from

      4 years ago

      der_Lutz

      Tja, bei dem Gespräch war niemand dabei.

      Tja, bei dem Gespräch war niemand dabei.
      der_Lutz
      Tja, bei dem Gespräch war niemand dabei.

      Wie so oft leider, wenn irgendwelche Aussagen getroffen werden…

      egal - Thema ist für mich abgeschlossen. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Dani982

      Wie so oft leider, wenn irgendwelche Aussagen getroffen werden…

      Wie so oft leider, wenn irgendwelche Aussagen getroffen werden…
      Dani982
      Wie so oft leider, wenn irgendwelche Aussagen getroffen werden…

      Und genau deshalb gibt es eine Auftragsbestätigung in welcher alles noch einmal festgehalten wird und man einzelne Punkte nachlesen kann. 

      Passt da was nicht  -> Widerruf und fertig. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too