Solved
Netzwerkkabel austauschen ?
2 years ago
Hallo,
ich habe eine grundsätzliche Frage, nicht Telekom-spezifisch:
Sollten Netzwerkkabel gelegentlich ausgetauscht werden ?
Vorab, es liegt diesbezüglich keine Störung vor.
Wir haben aus 2 Zimmern Netzwerkkabel zur Diele verlegt, weil dort der Router in der Nähe der TAE -Dose steht.
Ein Kabel (CAT5 FTP) ist 2006, das andere Kabel (CAT5e UTP) 2015 verlegt worden.
Gruß Kalle
1021
0
27
Accepted Solutions
All Answers (27)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
16311
0
0
14 years ago
19217
0
23
3 months ago
85
0
4
Accepted Solution
CobraCane
accepted by
Markus Km.
2 years ago
Sollten Netzwerkkabel gelegentlich ausgetauscht werden ?
Wenn dir irgendwann die Geschwindigkeit nicht mehr ausreicht (und es auch schnellere Komponenten gibt die du nutzen möchtest) kannst du immer noch überlegen dir CAT6e oder Cat7 zuzulegen.
Offiziell schafft Cat5 bis 1 GBit/s
Wenn es dir reicht lass die Kabel drin
10
3
Marius AD
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Offiziell schafft Cat5 bis 1 GBit/s
Nicht ganz.
Cat5 schafft eine theoretische Geschwindigkeit von 100 Mbps.
Cat5e hingegen schafft eine theoretische Geschwindigkeit von 1000 Mbps (1Gbit/s).
0
Carsten_MK2
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Cat5 schafft eine theoretische Geschwindigkeit von 100 Mbps
Die Kategorie bestimmt die Bandbreite unter Normbedingungen, nicht die Datenrate und erst recht nicht die praktisch umsetzbare Datenrate unter realen Bedingungen.
Cat5 definiert Verbindungen bis 100 MHz. Damit wären 1 Gbit/s _eigentlich_ eingeschlossen. Auf Grund der Nutzung alle vier Paare hat man aber zusätzliche Parameter definiert, die eine solche Verbindung zu erfüllen hat - die erweiterte Norm 5E.
Wenn man Kategorie 5 Komponenten verwendet, aber deutlich unter der erlaubten Maximallänge bleibt, wird 1000BASE-T auch noch möglich sein.
Cat5e hingegen schafft eine theoretische Geschwindigkeit von 1000 Mbps (1Gbit/s).
Ebenfalls liegt hier die maximale Norm-Bandbreite bei 100 MHz. Da jedoch Eigenschaften wie das Nahnebensprechen gegenüber der Kategorie 5 verbessert wurden, sind höhere Datenraten möglich. Da 2,5GBASE-T mit 100 Mhz Bandbreite auskommt, muss das bei Komponenten der Kategorie 5E funktionieren.
Im Übrigen bin ich erfreut, dass hier immer öfter Bandbreite und Datenrate korrekt als vollkommen unterschiedliche Größen unterschieden werden. Das schafft noch nicht einmal die BNetzA .
4
viper.de
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Da 2,5GBASE-T mit 100 Mhz Bandbreite auskommt, muss das bei Komponenten der Kategorie 5E funktionieren.
Tut es hier mit 15m vom Router zum Glasfasermodem einwandfrei.
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane