Neubau 5 Anschlüsse bestellt und nur zwei bekommen
vor 3 Jahren
Hallo,
wir haben ein 3 Parteien Haus neu gebaut und hierfür vor dem ersten Spatenstich 5 Telekomanschlüsse bestellt. Diese wurden auf Juli bestätigt. Im August wurden dann endlich die Leitungen gelegt, seitdem kämpfen wir bei der Telekom um unsere 5 Anschlüsse. Die Wohnungen wurden zum 1.09. bezogen. Mittlerweile haben wir auch zwei Anschlüsse, jetzt gibt es angeblich keine mehr. D.h. mindestens zwei Anschlüsse der Mieter fehlen. Weder bei der Bauherrenhotline noch bei dem von der Telekom beauftragten Tiefbaufirma kommen wir weiter. Ständige Aussagen zwischen " es muss alles aufgraben werden" bis "es wurde ein 10 adriges Kabel verlegt aber nicht angeschlossen" Ich bin absolut verzweifelt, in der heutigen und jetzigen Homeofficezeit und die Mieter sollen ohne Internet auskommen. Ich kann die Wartemusik der Bauherrenhotline nicht mehr hören, teilweise wird einfach aufgelegt.
Der Ablauf ist eine einzige Katastrophe und aktuell bleibt mir nur noch der Gang zum Rechtsanwalt.
Wie kann so etwas passieren und warum kommt nicht Mal ein echter Telekomtechniker? Bisher waren nur Sub und Subsubunternehmer vor Ort, denen ist alles egal.
So etwas sollte der Vorstand sehen, die Gewinne steigen aber an Service ist nicht mehr zu denken. So gehen wir mit unserer Infrastruktur um und die Kunden dürfen es ausbaden. Und das für die Monatsbeiträge.
Ich bin mehr als enttäuscht von der Telekom!
1797
0
35
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (35)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
272
0
5
196
0
3
245
0
1
478
0
10
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @Fabian.Sem
@Gelöschter Nutzer hat das Team informiert, damit dir schnell geholfen werden kann.
Etwas Geduld
2
0
muc80337_2
vor 3 Jahren
hierfür vor dem ersten Spatenstich 5 Telekomanschlüsse bestellt. Diese wurden auf Juli bestätigt. Im August wurden dann endlich die Leitungen gelegt, seitdem kämpfen wir bei der Telekom um unsere 5 Anschlüsse.
Das verstehe ich nicht ganz.
Üblicherweise kann man vor dem ersten Spatenstich zunächst mal nur den APL bestellen.
Und erst wenn der vorhanden und dokumentiert ist, dann die eigentlichen Anschlüsse (sprich die funktionierenden TAE -Dosen nebst dem Internetzugängen als solchen).
Ob das wohl ein Fall von aktuell nicht ausreichenden Ressourcen ist? Sprich dass im DSLAM/ MSAN kein Port frei ist, dass das Kabel voll ist, ...
Bitte schreib zu welchen Uhrzeiten man Dich anrufen darf.
2
18
15 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
@Fabian.Sem Als anderen worst Case kann ich mir noch einen Engpass im Zuleitungsnetz vorstellen, die Trasse gibt echt nicht mehr her.
0
Fabian.Sem
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
Eben. Und wenn es je Wohneinheit nur einen Anschluss gibt, in der heutigen Zeit benötigt die Heizung und PV Anlage eben auch einen Internetzugang und das zählt ja nicht als Wohneinheit. Das war vor Baubeginn bekannt und daher eben auch der Anschluss entsprechend bestellt. Also bisher hat sich noch niemand gemeldet.
0
Fabian.Sem
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
Angeblich ist alles vorbereitet, es ist ein Neubaugebiet, da hoffe ich doch dass genug Anschlüsse da liegen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Anonymous User
vor 3 Jahren
Hi,
ich war selbst betroffen. Ein paar Punkte:
Mir hat der (ohne Aufpreis) zur Verfügung gestellte LTE Router geholfen. - Ich kann bestätigen, dass die Telekom diese Lösungen nicht von sich aus bereitstellt. Jeder betroffene Mieter muss sich selbst kümmern.
(*) Ein Teilproblem ist die Art, wie die Anschlüsse bereitgestellt werden:
- Man liest hier im forum gelegentlich, dass Telekom das ganz in Ordnung findet.
0
1
Fabian.Sem
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Die Übergangslösungen würden mir angeboten, ich denke eine Mietpartei hat das auch angenommen. Aber wie lange ist Übergang? Es sind schon 5 Monate, ich will endlich eine vernünftige Lösung. Und man erreicht einfach niemanden der alles in die Hand nimmt und eine Lösung herbeiführt. Es kann doch nicht sein dass ständig Subunternehmen irgendetwas machen und es am Ende doch nicht funktioniert. Einmal ein Techniker der vernünftig alles anschließt und fertig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Sören G.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
0
11
8 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
Sören G.
vor 3 Jahren
Hi,
ich als ehemals Betroffener kann nur zustimmen! Können sie uns auf dem Laufenden halten, was ihr erreichen konntet?
Ich würde gerne Tipps geben:
Den Anwalt damit betrauen den Mangel korrekt zu formulieren und eine angemessene Frist zu setzen. (Telekom hatte bereits genug Zeit das Problem zu lösen, da würde ich von einer Frist "14Tagen nach Erhalt" ausgehen).
Möglicherweise reagiert Telekom dann innerhalb der Frist.
Wichtig ist die schriftliche Auftrags-Bestätigung für den Hausanschluss. Nur wenn dort schriftlich steht, dass die Telekomm alle 5 Haushalte an das Netz der Telekom angeschließt, kann der Anwalt das auch einfordern.
Interessant ist in dem Zusammenhang das Abnahme-Protokoll des Technikers, der den APL angeschlossen hat. - Er hat offensichtlich die bestellten Leitungen nicht angeschlossen/geprüft. Vielleicht schafft es der Anwalt an dieses Abnahme- Protokoll zu kommen. Könnten Sie dann hier posten, was die Begründung des Technikers war?
Eine Anmerkung, die Sie nicht direkt betrifft: Die Mieter die bisher leer ausgegangen sind, können folgendes tun: Sie sollten sich an ihren Provider wenden und von diesem mit Übergangslösungen mit Internet / Telefon versorgt werden. (Das machen sie wahrscheinlich bereits, sonst hätten sie ja kein Telefon / internet). Aber: Mehrkosten (' LTE statt DSL') sollte der Mieter-Provider der Telekom in Rechnung stellen! (Keinesfalls auf die Mieter umlegen). Tipp an die Mieter: Nur das bezahlen, was im DSL Tarif vereinbart war!
Oder die Mieter schließen gleich einen Telekom-DSL-Tarif ab. Dann wird soetwas wie ' APL muss erweitert werden' angestoßen. Einerseits könnte es sein, dass Telekom schneller schaltet (weil der eigene Vertrieb Geldeinbußen hat). Und andererseits haben die Mieter dann (ab Tarif-Beginn) Möglichkeit an die guten 'Übergangslösungen' der Telekom zu kommen.
0
Fabian.Sem
Antwort
von
Sören G.
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das dem Rechtsanwalt mitgeben. Heute wieder bei der Bauherrenhotline angerufen. Nichts Neues. Es ist absolut zum verzweifeln. Habe die Infos jetzt auch an die Zeitung weitergegeben, den Verbraucherschutz informiert und eine Info an die Bundesnetzagentur gegeben. Ich verstehe nicht wo das Problem liegt. Kurz vor Weihnachten wurde bestätigt dass die Anschlüsse jetzt verfügbar sind. Dann haben die Mieter gebucht mit Bestätigung, und kurz vor Anschluss: Kein Anschluss mehr verfügbar. Es ist zum Haare raufen. V.a. weil von der Telekom absolut nichts mehr kommt. Kein Rückruf, keine Info.
1
Anonymous User
Antwort
von
Sören G.
vor 3 Jahren
Mal sehen, wie die Telekom auf das Anwalts-Schreiben reagiert.
Man muss zwei Sachen unterscheiden:
1. Ihr mangelhafter APL :
Sie haben für 5 (funktierende) Leitungen am APL bezahlt, aber nur 2 bekommen.
Aus meiner Sicht war die Telekom in der Pflicht, in angemessener Frist, nachzubessern. Durch die neue Frist (des Anwaltes) bekommt die Telekom nochmal eine Chance zur Nachbesserung! - Ich hoffe, dass sich innerhalb der Frist etwas bewegt.
2. Mieter haben keinen DSL Anschluss
Dazu bekommen Sie als Vermieter (aus Datenschutzgründen) keine Informationen.
Die Mieter müssen sich selbst bei ihrem Provider (Telekom) um Übergangslösungen bemühen. (Ich empfehle den LTE -Router. - Das muss der Mieter aber geziehlt beim Support nachfragen. - Automatisch bekommt er gar nichts).
Dazu noch ein Tipp:
Zu _jedem einzelnen_ DSL-Anschluss kommt irgendwann (wenn DSL verfügbar ist) ein weiterer T-Techniker... (Das bekommen Sie mit, weil die Mieter Sie bitten werden, den APL zugänglich zu machen). - Seien sie bei diesen Terminen anwesend! Und lassen sich dort schriftlich bestätigen, dass dieser (eine) Anschluss ordnungsgemä funktoniert!
Und noch ein Tipp:
Bei 3 Parteien mit 5 Anschlüssen, haben einzelne Parteien/Wohnungen 2 Anschlüsse... Solange niemand einen Tarif auf den Zweitanchlüssen beauftragt, wird auch nicht geprüft, ob diese Leitung am Telekom-Netz angeschlossen ist. Deshalb wäre es gut, wenn auf allen 5 Anschlüssen ein Tarif beauftragt wird!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sören G.
Sören G.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Fabian.Sem