Neubau – keine Ports mehr frei, was tun?
5 hours ago
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
- Gibt es die Möglichkeit, dass ich auf eine Warteliste komme, falls ein Port frei wird (z. B. wenn Bestandskunden auf Glasfaser umsteigen oder ihren Anschluss nicht mehr nutzen)?
- Werden die Notfallports tatsächlich regelmäßig benötigt oder wäre es in Ausnahmefällen möglich, eine solche Leitung für Neubauten zu verwenden?
- Hat jemand Erfahrung, ob die Telekom in vergleichbaren Situationen eine Übergangslösung angeboten hat?
- Gibt es eine zentrale Stelle oder Abteilung, die eine konkrete technische Prüfung vornehmen kann (statt nur eine Standard-Antwort)?
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
75
0
15
This could help you too
5 years ago
212
0
4
5 years ago
356
0
2
522
0
3
949
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 hours ago
Gibt es die Möglichkeit, dass ich auf eine Warteliste komme, falls ein Port frei wird (z. B. wenn Bestandskunden auf Glasfaser umsteigen oder ihren Anschluss nicht mehr nutzen)?
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
Leider nein
Werden die Notfallports tatsächlich regelmäßig benötigt oder wäre es in Ausnahmefällen möglich, eine solche Leitung für Neubauten zu verwenden?
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
Wenn es Notfallports gibt dann sind die für Notfälle und nicht für Ausnahmefälle
Hat jemand Erfahrung, ob die Telekom in vergleichbaren Situationen eine Übergangslösung angeboten hat?
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
Wie sollte die denn aussehen wenn Mobilfunk bei dir nicht geht?
Gibt es eine zentrale Stelle oder Abteilung, die eine konkrete technische Prüfung vornehmen kann (statt nur eine Standard-Antwort)?
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
Wenn du einen Auftrag erteilt hast dann wir ganz genau geprüft, da wird nicht aus Spaß einfach abgelehnt, man will ja Geld mit dir verdienen.
8
from
3 hours ago
@Sven Ö. gerne um 17 Uhr
0
from
3 hours ago
Und wenn man schon die Info bekommt dass bei 100 Ports 4 als Reserve geblockt sind
Das es kein Individualmarkt ist merkt man kaum... Glasfaser würd ich ja machen aber wenn nichts vorhanden ist eher schwierig.
Und wenn man schon die Info bekommt dass bei 100 Ports 4 als Reserve geblockt sind denke ich es ist ja nachvollziehbar dass man sich einmal erkundigt ob es denn wirklich nötig ist die 4 zu blocken. Aber gut danke für die Aufklärung deinerseits.
von so etwas habe ich noch nie gehört, würde auch nicht wirklich Sinn ergeben, oder?
Zumal auf den Linecards 48 oder 72 Ports sind (wenn es sich nicht geändert hat) da passt 4 von 100 so gar nicht dazu.
In Summe zweifle ich diese Aussage an, keine Ahnung was der CCA dir da erzählen wollte.
from
2 hours ago
Vielen Dank für das nette Telefonat. Ich versuche hier auf jeden Fall weitere Informationen einzuholen und melde mich dann erneut telefonisch. :-)
Viele Grüße Sven
Unlogged in user
from
4 hours ago
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
Wende Dich an die Bundesnetzagentur, die werden evtl. jemanden verpflichten auszubauen, was nicht die Telekom sein muss, es dürfen all, so sie denn bereit sind Geld in die Hand zu nehmen. Wahrscheinlich sagt die Bundesnetzagentur aber, einfach Starlink nutzen. So teuer ist das nun auch nicht, ab 30 €
1
from
4 hours ago
Kam die Standardantwort zurück. Irgendwas geht und erfüllt die Mindestleistung. Aber das gelbe vom Ei ist das nicht wirklich. Merke ich ja am Handy. Sobald das Wetter o.ä. etwas schlechter ist, ist der Empfang miserabel bis gar nicht mehr vorhanden.
0
Unlogged in user
from
4 hours ago
Hallo@Bentobre ,
ich bin verwundert, es sollte Anbieter geben in Ihrer Region. Geht da wirklich nichts im Mobilfunk?
https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/MobilfunkMonitoring/Vollbild/start.html
Viele Grüße
Coole Katze
1
from
4 hours ago
Wird oftmals dargestellt, dass das ganze Dorf abgedeckt wäre allerdings wenn man dann genau schaut gibt es teilweise von Haus zu Haus bzw. von Straße zu Straße starke Schwankungen. Also ein stabiles Netz ist nicht wirklich vorhanden.
Unlogged in user
from
3 hours ago
Werden die Notfallports tatsächlich regelmäßig benötigt oder wäre es in Ausnahmefällen möglich, eine solche Leitung für Neubauten zu verwenden?
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
@Bentobre
Das sind einfach Ports, die nicht für Neuanschlüsse freigegeben sind, sondern im Störungsfall an Bestandskunden für eine Ersatzschaltung vorgehalten werden.
Bei einem Portdefekt kann so eine Störung taggleich behoben werden und der Kunde muss nicht eine Woche auf die Entstörung warten.
Gibt es im Störungsfall keine freien Ports für eine Umschaltung, hilft sonst nur ein Austausch der Linecard. So etwas dauert halt und ist gerade bei V08 Störungen problematisch.
1
from
3 hours ago
hilft sonst nur ein Austausch der Linecard. So etwas dauert halt und ist gerade bei V08 Störungen problematisch.
Werden die Notfallports tatsächlich regelmäßig benötigt oder wäre es in Ausnahmefällen möglich, eine solche Leitung für Neubauten zu verwenden?
Hallo zusammen,
ich ziehe demnächst in meinen Neubau in 74653 Ingelfingen-Hermuthausen.
Leider habe ich von der Telekom die Rückmeldung bekommen, dass am nächsten Verteiler keine neuen Kupferanschlüsse mehr bereitgestellt werden können, da alle Ports belegt seien. Es hieß außerdem, dass noch einige sogenannte Notfallports vorhanden sind, diese jedoch nicht für reguläre Anschlüsse genutzt werden können.
Da ich auf dem Land wohne, habe ich praktisch keinen Mobilfunkempfang, Starlink wäre nur eine sehr teure Zwischenlösung und Glasfaser liegt bisher nur in der Hauptstraße – dort sucht die Stadt aktuell noch nach einem Anbieter. Bis ich Glasfaser nutzen kann, wird es also noch dauern.
Meine Fragen an die Community:
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliches erlebt oder Tipps, wie man hier am besten vorgeht.
Vielen Dank schon im Voraus für jede Rückmeldung!
Viele Grüße
Benjamin
@Bentobre
Das sind einfach Ports, die nicht für Neuanschlüsse freigegeben sind, sondern im Störungsfall an Bestandskunden für eine Ersatzschaltung vorgehalten werden.
Bei einem Portdefekt kann so eine Störung taggleich behoben werden und der Kunde muss nicht eine Woche auf die Entstörung warten.
Gibt es im Störungsfall keine freien Ports für eine Umschaltung, hilft sonst nur ein Austausch der Linecard. So etwas dauert halt und ist gerade bei V08 Störungen problematisch.
Und ist dazu auch um einiges kostenintensiver als nur den Port zu tauschen 😉
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from