Neuer Hausanschluss (APL) nach Haussanierung notwendig?
vor 6 Jahren
Hallo Community.
Ich habe folgendes Problem.
Es wurde ein altes Mehrfamilienhaus kernsaniert. Im Zuge der Sanierung wurden sämtliche Leitungen (Elektro, Wasser, Awasser etc.) erneuert. In diesem vermeintlichen "Saniernugswahn" hat wohl auch der Elektriker den APL im Keller mit "entfernt". Jetzt, wo das Haus komplett fertig ist und die ersten Familien eingezogen sind stehen wir vor dem Problem, dass (logischer Weise) kein Internet am Haus anliegt.
Also habe ich beim Bauherrenservice der Telekom angerufen. Dort wurde nachgeschaut und man sagte mit, dass der APL und noch Leitungen aktiv seien. Man müsse bloß aufschalten. Nach ca. 14 Tagen passierte immer nochnichts (wie auch). Also hab ich wieder bei der Telekom angerufen und man sagte mir man wolle sich um das Problem kümmern.
Zwischenzeitlich hatten auch die Mieter selber bei der Telekom nachgefragt. So kam es, dass ein Servicemitarbeiter der Telekom am Objekt vorbei schaute. Dieser stellte fest, das die hinterlgeten Informationen im System falsch seien und es keinen "aktiven" APL am Haus gebe und somit auch keine aktiven Leitungen existieren. Super, dachte ich. Jetzt gehts nach vorne......
Pustekuchen. Der Mitarbeiter meldete zwar eine Störung und meinte, es würde innerhalb ganz kurzer Zeit jemand vorbei kommen um das Problem zu lösen........ Ja - und das ist nun auch schon wieder 4 Wochen her. Doch passiert ist nichts.
Ich habe dann auch noch ein Angebot von der Telekom erhalten für die "Umverlegung des Abschlusspunktes Linientechnik ( APL ) in eine unterirdisch geführte Bauweise". Da sind mir fast die Augen raus gefallen, als ich den Preis gesehen habe. Schräg gegenüber, auf der anderen Straßenseite befindet sich eine oberirdische Telekomleitung (mit Holzmast). An dem Holzmast hängt ein aufgewickeltes schwarzes Kabel. Ich schätze mal von der Giebelseit bis zum Mast sind es ca. 15m inkl. Überquerung der mit Schlackesteinen gepflasterten Straße. (siehe Bilder, auf dem einen Bild sieht man rechts die weiße Hauswand und links den Mast) Ich vermute das dieses Kabel ursprünglich zur Giebelseite des Hauses ging und dort angebracht war.
Doch wie geht es nun weiter? Einen neuen kompletten Hausanschluss brauche ich doch eigentlich gatr nocht wo das Haus doch schon über einen Anschluss verfügt ha - oder? Niemand fühlt sich verantwortlich, die Mieter (welche eigentlich Telekom Kunden werden wollten) werden langsam ungehalten und das Angebot der Telekom schlägt ebefalls das Fass aus dem Boden. Ich würde mich riiiiiieeeeesig freuen, wenn die Frage nach dem APL bzw. dem Hausanschluss geklärt werden könnte.
Herzlichen Dank.
Mathias
5286
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2518
0
1
346
0
2
vor 4 Jahren
450
0
6
vor 6 Jahren
Die Fotos
IMG_20190612_133819.JPG
IMG_20190612_133801.JPG
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
5k sind schon ne Hausnummer, dann bleibt dir nur der von @olliMD vorgeschlagene weg.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Aber knapp 5TSD € für nen unterirdischen Neuanschluss vom gegenüberliegenden Mast bis in den Keller, da müssten die Kabel aber schon einen gewissen Goldgehalt aufweisen, damit der Preis gerechtfertigt ist.
Aber knapp 5TSD € für nen unterirdischen Neuanschluss vom gegenüberliegenden Mast bis in den Keller, da müssten die Kabel aber schon einen gewissen Goldgehalt aufweisen, damit der Preis gerechtfertigt ist.
Sperrgenehmigung, Tiefbau, Wiederherstellung der Verkehrswegeoberfläche... gibt es alles zum Nulltarif?
muss oder kann die Telekomm dann für einen "erneuten" Anschluß des Hauses per Freileitung Geld verlangen oder wie verhält sich das mit diesen 15 Metern?!?
muss oder kann die Telekomm dann für einen "erneuten" Anschluß des Hauses per Freileitung Geld verlangen oder wie verhält sich das mit diesen 15 Metern?!?
Das wäre ja noch schöner? Da macht jemand das Eigentum defekt und die Reparatur trägt der Eigentümer selbst?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich empfehle dir grundsätzlich das Ding erstmal zu beauftragen, denn dies kann dann auch noch Monate dauern und zeitgleich über den Eigentümer den durchführenden Elektriker ins Boot zu holen, dieser ist ja schlussendlich Schuld an der Misere.
Andere Option. Der Elektriker wird vielleicht den APL nur überputzt haben ?
GGf. kann er sich erinnern wo es war und ggf. das Kabel was ehemals in Haus führe heraus holen. Er wird das Kabel ja nicht zurück geführt zum Masten und gekappt haben. ICh gehe stark davon aus dass es noch an seiner alten Stelle (ohne haptischen APL , aber dass Kupfer an sich noch da) unterputzt hat.
Wenn du dieses Leitungsende findest kommen keine Kosten auf dich zu. Störung melden, Techniker stellt fest dass Kasten an Kabel fehlt - Techniker beauftragt bau - fertig 0 Euro.
Ansonsten richte deine Wut nicht an die Telekom, die hat dir dass Ding ja nicht weggerissen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @fossy321,
herzlich Willkommen in der Telekom hilft Community.
Es gab ja schon einige Hinweise und Tipps von @Liner113, @olliMD und @Stefan3103. Vielen Dank an euch für die schnelle Hilfe.
Ich spreche gerne einmal mit meinen Kollegen vom Bauherrenservice über das Angebot und recherchiere, ob es kostengünstiger möglich ist. Damit ich für meine Recherche alle wichtigen Informationen vorliegen habe, ist es wichtig, dass wir einmal dazu telefonieren. Bitte hinterlegen Sie mir Ihre Kundendaten in Ihrem Profil und geben mir anschließend ein kurzes Feedback, sobald die Daten hinterlegt sind - ich rufe Sie gerne dazu an.
Viele Grüße
Martina H.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für Ihr Angebot helfen zu wollen.
Das Profil habe ich entsprechend geändert.
Viele Grüße
Mathias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich übernehme hier mal für die Kollegin Martina. Leider habe ich dich gerade nicht erwischt. Jedoch mag ich die offenen Themen so schnell es geht klären und für dich in Lot bringen. Schreib mir doch wann ich dich wieder am besten auf dem Handy erwischen kann.
Beste Grüße René J.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo René,
heute zwischen 15:45 Uhr und 16:15 Uhr wäre ideal. Vielen Dank und schöne Grüße
Mathias
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie besprochen mache ich mich direkt schlau, ob es die Möglichkeit gibt, den Mast auf der anderen Straßenseite zu nutzen. Sobald ich eine Antwort von meinen Kollegen habe, sage ich direkt Bescheid.
Viele Grüße
Martina H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Guten Abend @fossy321,
ich habe es gerade versucht, kam aber leider nicht durch. Ein Zeitrahmen von einer halben Stunde ist leider auch etwas schwer zu treffen - sieht es vielleicht morgen in einem anderen Bereich besser aus?
Grüße,
Johannes P.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Johannes, ansonsten heute ienfach tagsüber probieren. Sollte besser klappen
VG Mathias
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nicht Hallo, sondern @Johannes P. Dann wird das was
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe hier für meine Kollegin Martina übernommen. Wie ich gesehen habe, haben sich die Kollegen aus der Fachseite bei Ihnen gemeldet. Gab es dazu noch eine Rückfrage? Sollte dies der Fall sein, schreiben Sie mir gern eine Rückrufzeit.
Beste Grüße René J.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
Anrufzeit tagsüber zwischen 09:00 und 16 Uhr.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lernen durch beobachten!
Du hast gesehen, wie @René J. das gemacht hat, tu es doch genauso @fossy321.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Gruß
Sören G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von