Gelöst

Neuer Speedport Smart 3 verbindet sich nicht mit vorhandener Basisstation Gigaset CX610A

vor 4 Jahren

Ich habe seit Anfang Dezember 2020 den neuen Speedport Smart 3 installiert. Jedoch verbindet sich der Speedport nicht mit der Basisstation Gigaset CX610A. Ich habe das ISDN-Kabel in beiden Buchsen bei Telefonie probiert, es verbindet sich nicht. Ich bitte um Hilfe und Lösungsvorschläge. Da ich aber froh bin, dass alles andere funktioniert und alle WLANS eingerichtet sind, wäre ein Reset meine letzte Wahl.

Vielen Dank im Voraus.

320

13

    • vor 4 Jahren

      Hallo @marcogera,

      wie hast du ein ISDN Kabel in eine Tae bekommen oder meinst du einen TAE Stecker?

      Wenn du deine Einstellungen noch behalten möchtest, kannst du diese auch auf einen Speicherstick ziehenoder auf deinem Computer speichern...

       

      TAE Stecker :

       

       

       

       

      index.jpg

      0

    • vor 4 Jahren

      Da habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für dich.

       

      Zuerst die Gute: Du brauchst den Router nicht zurückzusetzen.

       

      Jetzt die Schlechte: Der Speedport Smart 3 hat keinen Anschluss für ISDN-Geräte, dein Telefon funktioniert an diesem Router nur mit Hilfe eines Speedport ISDN-Adapters, wobei ich mir nicht sicher bin ob der überhaupt noch angeboten wird.

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      lejupp

      Ich hatte selbst nie einen, aber was man hier im Forum lesen konnte war der Speedport ISDN-Adapter immer ein etwas problematisches Produkt. Wenn Du an dem Gigaset festhalten willst, z.B. wegen des "Hardware"-Anrufbeantworters, dann könntest Du den Router gegen eine Fritz!Box 7590 ersetzen, die hat einen S0-Bus zum Anschluss von ISDN-Endgeräten.


      Ich hatte selbst nie einen, aber was man hier im Forum lesen konnte war der Speedport ISDN-Adapter immer ein etwas problematisches Produkt.

       

      Wenn Du an dem Gigaset festhalten willst, z.B. wegen des "Hardware"-Anrufbeantworters, dann könntest Du den Router gegen eine Fritz!Box 7590 ersetzen, die hat einen S0-Bus zum Anschluss von ISDN-Endgeräten.

      lejupp


      Ich hatte selbst nie einen, aber was man hier im Forum lesen konnte war der Speedport ISDN-Adapter immer ein etwas problematisches Produkt.

       

      Wenn Du an dem Gigaset festhalten willst, z.B. wegen des "Hardware"-Anrufbeantworters, dann könntest Du den Router gegen eine Fritz!Box 7590 ersetzen, die hat einen S0-Bus zum Anschluss von ISDN-Endgeräten.


      Ich war auch kein Freund vom ISDN-Adapter,

      aber bei A-DSL (bis 16K) hatte der auch Vorteile,

      so konnte man z.B. den Router ins WoZi setzen und über Power-LAN den ISDN-Adapter in den Keller zur Telefonanlage).

       

      Was ich als erstes versuchen würde, die Handgeräte über DECT am Router anzumelden

      (dann wäre die Basisstation nur noch Ladeschale; der AB geht dann nicht mehr),

      ne andere Möglichkeit wäre ne alte FB z.B. 7390 (gibts in E-Bucht ab 5€) über LAN als ISDN-Telefonanlage anzuschließen,
      an dem S0-Bus funktioniert dann auch wieder das Gigaset.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für deine Antwort. Das mache ich auch.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @marcogera ,

       

      der Speedport Pro / Pro Plus hat einen S0 (ISDN) Anschluss.

      Da dieser hier noch nicht genannt worden ist,

      wollte ich den einfach mal nennen.

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @marcogera ,

      ISDN-Telefone kannst du nicht direkt am Smart3 anschließen.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Steffen L.

      @lejuppDer ISDN Adapter wird seit glaube Anfang dieses Jahres nicht mehr von der Telekom vertrieben, dann müsste man halt bei eBay oder Conrad usw. schauen...

      @lejuppDer ISDN Adapter wird seit glaube Anfang dieses Jahres nicht mehr von der Telekom vertrieben, dann müsste man halt bei eBay oder Conrad usw. schauen...

      Steffen L.

      @lejuppDer ISDN Adapter wird seit glaube Anfang dieses Jahres nicht mehr von der Telekom vertrieben, dann müsste man halt bei eBay oder Conrad usw. schauen...


      Ich hatte selbst nie einen, aber was man hier im Forum lesen konnte war der Speedport ISDN-Adapter immer ein etwas problematisches Produkt.

       

      @marcogeraIch würde das Gigaset ausmustern und Speedphones oder Gigaset HX-Handgeräte anschaffen. Die werden direkt am Router angemeldet und brauchen (außer zum Aufladen) keine Basisstation.

       

      Wenn Du an dem Gigaset festhalten willst, z.B. wegen des "Hardware"-Anrufbeantworters, dann könntest Du den Router gegen eine Fritz!Box 7590 ersetzen, die hat einen S0-Bus zum Anschluss von ISDN-Endgeräten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von