Gelöst
neuer Versuch DSL Anbieterwechsel, schneller zum Ziel per Neueinrichtung?
vor einem Jahr
Hallo ins Forum.
Ich hatte im Januar versucht am Standort (Einfamilienhaus) per Anbieterwechsel-Auftrag mit Rufnummer-Portierungsauftrag auf MagentaZuhause M Hybrid der Telekom zu wechseln (nach wie vor verfügbar/buchbar angezeigt).
'Bin derzeit bei einem bekannten spanischen Anbieter unter Vertrag (außerhalb Mindestlaufzeit, monatlich kündbar) mit ADSL2+, Annex J, 8.5mbit/2.3mbit bei 6 bis 7 dB Marge.
Soweit lief alles gut, Kündigungsbestätigung kam von dort (06.03.2024), Telekom-seitig blieb es aber bei Zwischeninformation hängen.
Gestern erfolgte telefonische Absage an mich durch Callcenter, da keine Leitung verfügbar.
In dem Punkt war ich überrascht, da ich davon ausgegangen war dass bei Anbieterwechsel-Anfrage es um ein- und dieselbe Leitung geht. O.K. ...wieder etwas gelernt.
Hatte dann auf Hinweis vom Callcenter beim Bauherren-Service nachgefragt, die rieten mir die tatsächliche Abschaltung des Anschlusses abzuwarten und danach noch mal zu bestellen.
Um die DSL-freie Zeit so kurz wie möglich zu halten: Jetzt sofort einen Neuauftrag (also nicht wieder Anbieterwechsel!) zu starten mit, sagen wir Wunschtermin 08.03.2024 (zwei Tage Abstand) bringt nichts, das bliebe wohl auch wieder hängen an der aktuell belegten Leitung? - Definitiv muss bereits abgeschaltet sein, bevor man irgendetwas ordert, so korrekt?
242
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
478
0
6
2365
0
7
vor 2 Jahren
921
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Grüße @picky_audiophile
Warum kündigst du selber bei O2?
Mach doch einen sauberen Anbieterwechsel.
Siehe: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/wechsel/ablauf-anbieterwechsel
Dann kündigt die Telekom für dich und deine aktuell von O2 belegte Leitung übernimmt dann die Telekom.
Dann kommt auch keine Absage.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Kein Wort von eigener Kündigung
Dann habe ich dieses wohl falsch verstanden @Käseblümchen
Danke für den Hinweis.
Antwort
von
vor einem Jahr
Dann verstehe ich nicht, warum kein Wechsel möglich ist.
Dann verstehe ich nicht, warum kein Wechsel möglich ist.
Ganz einfach: Telefonica versorgt Indoor, jetzt soll es aber einen MagentaZuhauseM geben, also Outdoor. Und da tritt für @picky_audiophile der Ressourcenmangel auf.
Antwort
von
vor einem Jahr
...ich kann dazu nichts sagen ob Engpass, ging aus dem Callcenter-Anruf nicht hervor. Da würde es nichts nichts bringen "Indoor" vertragsfrei abzuwarten wenn ich richtig verstehe.
Da ich bei 'onica eh Listenpreise zahle versorgten die mich gern weiter (hatte dort vorhin nachgefragt, kann bis zu bestimmter Deadline alles storniert werden mit Kündigung extern bzw. wird von Ziel-Unternehmen eh selbst zurück gemeldet).
Dann bleibt wohl nur das alle Paar Monate mal zu wiederholen mit der Hybrid-Anfrage. Deren eigenes ganz festnetzloses "Ding" will ich nicht wegen meiner Überwachungs-Kameras/dynamischem DNS - befürchte hier nicht lösbare Probleme im Detail mit Ports etc.
Ich danke Euch!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielleicht können sich Wechselteamies wie @Lorenz S. oder @Gerd F. den Vorgang mal anschauen? Was da dahinter stecken könnte oder ob es Alternativen geben könnte.
0
vor einem Jahr
Das lief durchaus als Wechsel über Wechselberater (mit Gutschrift der Bereitstellung) in einen dato dort ungekündigten Vertrag hinein.
Gewisse DSL-freie Zeit ist mir auch egal, sie soll halt so kurz wie möglich sein.
Rufnummern interessieren mich auch nicht (...ob man in manuelle Portierung rutschte etc.).
Jedenfalls, ich habe gestern bei der Telekom "pro forma" meine Auftrags-Anfrage noch selbst zurück gezogen, nur da es über den vorherigen Telefonanruf bei mir ja kein Protokoll gibt. 'Will aber so schnell wie möglich einen neuen Anlauf versuchen.
(Das ist klassisches ADSL2+, soweit mir bekannt ,kein VDSL/Bitstream, da 2,4km von Ortschaft entfernt gelegenes Einzelgehöft.)
0
0
vor einem Jahr
@picky_audiophile
warte auf die WechselTeamies. Die haben mehr Einblick in deinen konkreten Fall
Und womöglich haben sie eine Idee für eine Alternative.
Wie wäre es beispielsweise mit einem MagentaZuhause S kombiniert mit Hybrid, wenn möglich mit etwas mehr. Wobei ich nicht weiß, ob das so überhaupt ginge in deinem Fall und wie stark das bei dir vor Ort dann tatsächlich sein könnte.
Wechselteamies sind stark gefragt. Deshalb kann es etwas dauern, bis sie sich melden. Aber du wolltest es ja sowieso weder heute noch morgen neu probieren. Soweit ich dich verstanden habe.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Sherlocka, wie von mir geschrieben, es handelte sich um Hybrid von Anfang an.
'Zwischenzeitlich Anruf von @Lorenz S. erhalten, es lag soweit erkennbar ein Fehler (In-House) bei der Auftragsbearbeitung vor, die zur Anforderung einer nicht benötigten (und nicht verfügbaren) Parallelleitung führte, wenn ich es richtig verstanden habe.🤠
Antwort
von
vor einem Jahr
Wechselteamies haben wieder Mal gezeigt, sie sind Gold wert. ⭐
@picky_audiophile
kennst du das schon? Ginge an die Vorgesetzten.
www.telekom.de/lob
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @picky_audiophile,
ich bedanke mich für das freundliche Gespräch.
Ihr Anschluss ist nun geschaltet.
Ich wünsche Ihnen viel Spass damit.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @picky_audiophile,
die Verfügbarkeit ist gegeben.
Ich habe Ihren Auftrag vom 28. Januar 2024 wieder gebucht und die Anfrage zur Kündigung und Rufnummernübernahme an den Anbieter gesendet.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von