nicht behebbare Fehler steigen mit der Downloadgeschwindigkeit - woran liegt das
4 years ago
Hallo, ich habe von 16 auf 100 Mbit MagentaZuhause L mit Magenta TV umgestellt. Das System regelt sich immer auf 60 +/-2 Mbit Download ein. Nach einer schwierigen Anfangsphase mit ca. 15 Tickets, 6 Servicetechnikereinsätzen und dem Tausch von allen Kabeln und Geräten in der Signalübermittlung stellt sich heraus: bei einem auf ca. 35 Mbit gedrosselten Download werden keinerlei nicht behebbare Fehler in der Fritbox 7590 angezeigt. Alles läuft tagelang absolut störungsfrei. Wird die Drossel rausgenommen, habe ich wieder ca. 60 Mbit und 70 Neusynchronisationen und 2000 nicht behebbare Fehler am Tag (es wurden Leitungsfehler in der externen Zuleitung und zyklisch auftretende hausinterne Fehler mit unbekannter Ursache detektiert). Kann mir jemand bitte den Zusammenhang zwischen Zunahme der nicht behebbaren Fehler bei steigender Downloadgeschwindigkeit erklären? Die Erklärung darf auch gerne etwas technisch sein. Ich möchte es nur verstehen weil es die Findung einer endgültigen Lösung beeinflusst. Danke vorab.
328
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
805
0
2
4 years ago
425
2
3
290
0
4
6968
0
3
236
0
5
Anonymous User
4 years ago
@lorbi61
Am 19.01.2021 ist doch ein Technikerbesuch angekündigt?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/20-bis-70-Synchronisationen-am-Tag-Temporaere-Loesung-ist/m-p/4968154#M1312802
Hinweis: Auch wenn die Leitung wieder völlig i.O. ist - sollte OS 07.20 oder 07.21 auf der FB 7590 installiert sein und diese
mit einer Nokia-/Broadcom- bzw. Huawei-Vermittlungsstelle der Telekom kommunizieren, geht der Ärger erneut los.
Der von den og. OS verwendete DSL-Treiber verursacht Probleme.
4
2
lorbi61
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
OS 07.21 ist installiert. Verursacht das jetzt Probleme oder nicht. Deine Info fand ich nicht ganz eindeutig. Die SW ist jedenfalls aktuell.
0
MaglcMlke
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Ich habe seit Nov. die identischen Probleme. Massive "nicht behebbare Fehler" sowie ständige Sync-Abbrüche. Sowohl mit der 7530 als auch 7590. Neuste Firmware und auch die Labor Firmware haben keinerlei Besserung gebracht. Auch die Störsicherheit anzupassen hat nichts gebracht.
Am Ende habe ich ein Downgrade auf die Fritz OS 7.12 vorgenommen und seit dem läuft es stabil.
OS -installieren-Downgrade/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/257_Alteres-FRITZ- OS -installieren-Downgrade/
Kann also nur empfehlen das Ganze einmal zu probieren.
LG
(Magenta zu Hause XL - 250k)
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Anonymous User
4 years ago
Was kam denn bei den Servicetechnikereinsätzen heraus?
Sind evtl. Powerline -Adapter oder andere Störer im Netz?
Gibt es mehrere TAE -Dose parallel- oder in Reihe geschaltet?
Wie sieht die Endleitung aus? J-2Y(St)Y oder Klingeldraht?
4
5
Load 2 older comments
lorbi61
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
0
lorbi61
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
0
lorbi61
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Nicole G.
Telekom hilft Team
4 years ago
es ist in der Tat einen Versuch wert, eine andere Firmware-Version zu testen - war bei mir privat dasselbe, seit ich die Laborversion installiert habe, ist Ruhe mit Abbrüchen
Liebe Grüße
Nicole G.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
lorbi61