Solved
Nicht mal die halbe Internetgeschwindigkeit
5 years ago
Hallo in die Runde, ich bin der Neue...
Am 7. Mai hat sich mein Vertrag geändert, ich bin von Magenta Zuhause L auf Magenta Zuhause XL gewechselt und habe mich natürlich sehr auf die Steigerung der Internetgeschwindigkeit von 100 MBit/s auf 250 MBit/s gefreut. Der neue Router (Speedport Smart 3 mit aktueller Firmware) wurde angeschlossen, die Einrichtung verlief problemlos, nur die erwartete Geschwindigkeit blieb aus - und zwar komplett. Ich krebse noch immer bei „nur“ 100 MBit/s herum. Mehrere Speedtests bei verschiedenen Anbietern betätigte dies übereinstimmend. Die Uploadgeschwindigkeit schafft reichlich 40 MBit/s und kommt nicht in die Nähe der versprochenen 50 MBit/s. Ein Neustart des Routers brachte nichts und mein PC ist brandneu. Ich benutze zwar PowerLAN aber nur für den Fernseher und zwei Internetradios, nicht aber für den Rechner selbst. Der ist mit einem Netzwerkkabel direkt verbunden. Zuerst glaubte ich, daß dieses etwas ältere Kabel der Grund sein könnte und habe mir ein Cat7-Netzwerkkabel (10m) besorgt und heute angeschlossen. Auch das hat nichts gebracht. Also habe ich den Service angerufen und bekam die Auskunft, daß bei meinem Anschluß sogar mehr als die vertragliche zugesicherte Geschwindigkeit anliegt. Das Routermenü bestätigt dies. Dort steht bei dem verfügbarem Speed: 274 MBit/s Download und 46,72 MBit/s Upload. Der Router war mit dem Kabel des vorherigen Routers (Speedport W724V) mit der Telefondose verbunden. Um ganz sicher zu gehen, habe ich das Smart-3-Originalkabel zur Dose verlegt. Das war dann meine letzte Hoffnung, doch noch immer werden bei mir maximal 107 MBit/s gemessen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und langsam auch etwas frustriert. Bis jetzt hatte ich nur Kosten: Neuer Router, neues Kabel und laut dem telefonischen Service kostet der Monteur (um den ich wohl nicht mehr herumkomme) nochmal 80 Euro. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Ist es relevant, welche Buchse am Router ich für den PC nehme? Bitte keine fachchinesischen Erklärungen, ich bin Laie...
Vielen Dank im Voraus
671
48
This could help you too
411
0
2
420
0
3
3 months ago
83
0
3
5 years ago
@saxon8027als erstes welche PowerLAN ? Wenn es nicht die Devolo Magic 2 sind haben die nichts im Netzwerk zu suchen.
Welche Netzwerkkarte verwendest Du?
4
Answer
from
5 years ago
Es ist Devolo dLAN 500 Duo, der hat mein vorheriges System ja auch nie ausgebremst. Hab den Stecker eben gezogen und einen weiteren Speedtest gestartet, mit dem gleichen Ergebnis. NW-Karte ? Finde ich nicht auf der Rechnung. Dürfte OnMainboard sein: Intel Z390 -A Pro
Es ist Devolo dLAN 500 Duo, der hat mein vorheriges System ja auch nie ausgebremst. Hab den Stecker eben gezogen und einen weiteren Speedtest gestartet, mit dem gleichen Ergebnis. NW-Karte ? Finde ich nicht auf der Rechnung. Dürfte OnMainboard sein: Intel Z390 -A Pro
Irrtum, je "höher" die Geschwindigkeit am Anschluß selbst ist, um so mehr ist dessen Stabilität gefährdet durch Powerline -Adapter.
Und das "frühere" System war ja auch "langsamer".
Hier dürfte nur die Umstellung auf eine WLAN-Mesh-System oder auf LAN-Verkabelung helfen.
Ich benutze selbst einen Magenta XL-Anschluß mit WLAN in drei Stockwerken und habe die Powerline -Adapter konsequent
"ausgesondert" - aus gutem Grund.
Answer
from
5 years ago
Es ist Devolo dLAN 500 Duo, der hat mein vorheriges System ja auch nie ausgebremst. Hab den Stecker eben gezogen und einen weiteren Speedtest gestartet, mit dem gleichen Ergebnis. NW-Karte ? Finde ich nicht auf der Rechnung. Dürfte OnMainboard sein: Intel Z390 -A Pro
Es ist Devolo dLAN 500 Duo, der hat mein vorheriges System ja auch nie ausgebremst. Hab den Stecker eben gezogen und einen weiteren Speedtest gestartet, mit dem gleichen Ergebnis. NW-Karte ? Finde ich nicht auf der Rechnung. Dürfte OnMainboard sein: Intel Z390 -A Pro
Powerline hat an einem Internetanschluß ab 100Mbit/s eigentlich nichts mehr zu suchen, da es regelmäßig zu Störungen bis hin zum Totalausfall von Internet kommt. Die Frequenz der Powerline auf der Stromleitung stören/überlagern die Frequenz des Internet-Anschluß.
Außerdem ist 500 was dein Devolo dLAN Duo anbietet sowieso viel zu wenig.
Stelle besser auf Mesh- WLAN um.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@saxon8027
SVDSL 250 hat 40 und nicht 50 Mbit/s Upload.
0
5 years ago
Hallo @saxon8027
Ist doch super der Anschluss, wo ist das Problem?
7
Answer
from
5 years ago
Wenn im Smart 3 Menü die 274 MBit/s Download und 46,72 MBit/s angezeigt werden liegen diese auch an !
Wenn dann per LAN "nur" 100 durch kommen schau mal unter Verbindungen ob da 100 oder 1000 steht. Das LAN Kabel und die LAN Buchse am PC/Laptop müssen Gigabit unterstützen damit 250 auch durch kommen können.
Answer
from
5 years ago
Daß der Speedtest und eigene Downloads bloß 100 MBit/s erreichen, trotz der Angaben im Routermenü
Schau bitte mal nach, was @Brandy10 schon beschrieben hat. Ich habe das Gefühl, dass der Rechner und der Router hier nur mit 100 Mbit/s verbunden sind und nicht mit Gigabit.
Answer
from
5 years ago
https://www.amazon.de/gp/product/B01N3OJSOH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@saxon8027 den Upload mit bis zu 50 Mbit/s gibt es nur an Glasfaseranschlüssen, nicht am normalen SVDSL Anschluss.
Bitte entferne wie @Chill erst mal schon gesagt hat die Devolo Adapter. Diese können die Leitung stören, selbst wenn sie nur in der Steckdose stecken und garnichts damit verbunden ist. Also bitte komplett vom Strom nehmen und dann nochmal testen.
1
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Was für ein Betriebssysten win 10 .Falls dies der Fall rechte Mausklick auf dem Netzwerksymbol, Netzwerk und interneteinstellungen, Netzwerkeingeschaften, oben steht dann die Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung sollte schon 1000 mbps sein.
Viel Erfolg
28
Answer
from
5 years ago
@saxon8027 schön, dass es nun funktioniert. Dann sollten abschließend noch die Screenshots aus Datenschutzgründen entfernt werden (Seriennummer etc sind zu sehen)
Dazu klicke bei der entsprechenden Antwort auf die drei Punkte rechts oben und dann auf "Antwort bearbeiten". Dort solltest du die Screenshots entfernen können.
Answer
from
5 years ago
@saxon8027
Ergänzend möchte ich dir noch mitgeben:
Lieber Ende mit Schrecken ( Powerline durch LAN oder WLAN ersetzen), als Schrecken ohne Ende (wiederkehrende DSL Störungen durch Powerline ).
Answer
from
5 years ago
Sehe ich nicht so - ein "Greenhorn" wird zum Beispiel in Winnetou I beschrieben, gleich im 1. Kapitel.
Dass so viele neue Infos auf einen "niederprasseln" - Powerlines entfernen, Anhänge löschen, dann noch rd. 40
Antworten "verarbeiten" - und dabei auch noch konsequent zu "kooperieren", um das eigentliche Problem zu lösen,
findet leider hier nur sehr selten statt...was ganz klar beweist, dass Probleme durchaus lösbar sind,
wenn der Informationsfluss stimmt.
Davon - und nur davon - "lebt" diese Community.
Meine Anerkennung... 😉
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@saxon8027schau mal deine PN an oben rechts unter Deinem Avatar
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@saxon8027 das Problem sollte sich erledigt haben
mach noch mal einen TEST
0
5 years ago
Ich danke Euch allen für Eure Anteilnahme, Euer Verständnis für mich Greenhorn und Eure Hilfe
Dem schließe ich mich 1:1 an, denn hier wurde dir toll geholfen und das ganz großartig.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Ask
from