Solved

Nicht sicher, ob Störung behoben. Bis wann Techniker-Termin stornierbar?

2 years ago

Hallo,
ich hatte heute Mittag bei der Hotline ein Störung gemeldet.

Es gab vorher 2-3 mal die Stunde DSL-Verbindungsabbrüche ("DSL antwortwortet nicht"-Meldung auf der Fritzbox, Power/DSL Leuchte blinkte).
Es wurde während dem Telefonat irgendwas neugestartet (Power/DSL und WLAN Leuchten haben abwechselnd geblinkt) und ein Technikertermin für Di 8-12 Uhr vereinbart. Seit dem Telefonat gab es 3 Stunden keine Verbindungsabbrüche mehr.

Bis wann sollte ich das noch beobachten bzw.
wann könnte ich spätestens den Termin noch stornieren, falls es keine Verbindungsabbrüche mehr gibt?

573

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      MarcelSchneider27

      Bis wann sollte ich das noch beobachten bzw. wann könnte ich spätestens den Termin noch stornieren, falls es keine Verbindungsabbrüche mehr gibt?

      Bis wann sollte ich das noch beobachten bzw.
      wann könnte ich spätestens den Termin noch stornieren, falls es keine Verbindungsabbrüche mehr gibt?
      MarcelSchneider27
      Bis wann sollte ich das noch beobachten bzw.
      wann könnte ich spätestens den Termin noch stornieren, falls es keine Verbindungsabbrüche mehr gibt?

      Spätestens wenn der Sercicetechniker den Courtesy Call macht,
      (dann wird der Auftrag mit "Kunde meldet bei Courtesy Call gut" geschlossen),

      ist aber auch kein Fehler den, doch kommen zu lassen,
      weil kostenfrei wird die Leitung bis 1. TAE geprüft,
      (hier schaue ich mir auch die Endleitung an, ist die DSL tauglich

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      gibt es schlechte Verbindungsstellen

      (hatte das schon öfters, das Schrauben an TAE oder APL nicht richtig angezogen waren;

      oder halt bei den billig TAE , nach fest kommt ab Zwinkernd

      (die Schraube wurde zu fest angezogen und dann die Ader durchtrennt)),
      hatte das erst heute, Prüfspannung drauf gegeben,
      am APL 9,5 V an der 1. TAE nur 8,5 V

      also stimmt was mit der Endleitung nicht.

       

      Und wenn ich mir nicht sicher bin ob der Fehler gefunden wurde,
      dann leg ich den Auftrag in die Nachbearbeitung und schaue mir nach 5 Tagen,

      noch mal den Anschluß an.

       

      MarcelSchneider27

      Scheinbar ein schwarzes und ein rotes Kabel. Passt das?

      Scheinbar ein schwarzes und ein rotes Kabel. Passt das?

      MarcelSchneider27

      Scheinbar ein schwarzes und ein rotes Kabel. Passt das?


      Nicht DSL taugliche Endleitung ,

      aber auch die "Patina" auf den Kabel gibt mir zu denken,
      ich würde hier die 1. TAE austauschen und die Kabel neu anschließen.

      (kostet den Kunden ja nix.)

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Okay, vielen Dank euch beiden @Leprechaun2 @Buster01
      Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich den Techniker kostenlos kommen lassen, auch wenn jetzt keine Störungen mehr auftreten, weil die Endleitung nicht DSL tauglich ist.

      Muss vielleicht eine andere Störmeldung gemacht werden, damit der Techniker Bescheid weiß, dass die TAE ausgetauscht werden müsste?

      Answer

      from

      2 years ago

      MarcelSchneider27

      Muss vielleicht eine andere Störmeldung gemacht werden, damit der Techniker Bescheid weiß, dass die TAE ausgetauscht werden müsste?

      Muss vielleicht eine andere Störmeldung gemacht werden, damit der Techniker Bescheid weiß, dass die TAE ausgetauscht werden müsste?

      MarcelSchneider27

      Muss vielleicht eine andere Störmeldung gemacht werden, damit der Techniker Bescheid weiß, dass die TAE ausgetauscht werden müsste?


      Nöö, der Techniker kommt ja bei ner Störung eh vorbei,
      dann kanste dem sagen, das hier im Forum empfohlen wurde die 1. TAE auszuwechseln

      (wenn ich eh schon den Deckel abgemacht habe um auf die Endleitung zu schauen,
      dann kann ich auch gleich noch 2 Schrauben lösen und die 1. TAE auswechseln,
      (wenn da schon "patina" auf dem Kabel ist, dann will ich nicht wissen wie die Platine in der 1. TAE aussieht),
      ausserdem bezahlt die Telekom als Großabnehmer, ganz andere Preise als der Kunde im Baumarkt,

      für ne TAE Zwinkernd

      also bei ner Störung die 1. TAE wechseln, sollte eigentlich jeder Servicetechniker machen,
      wenn das ein Wohnung-/Routerswechsel war;
      Gibt halt Router da werden die Sollmase vom TAE -Stecker etwas großzügig ausgelegt,
      das dehnt die Federkontakte in der TAE ,
      und ein anderer Stecker bekommt evtl. nicht richtig Kontakt)

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @MarcelSchneider27 und ein frohes Neues Jahr🎉

       

      Super, dass dir @Buster01 und @Leprechaun2 bereits weiterhelfen konnten. Vielen Dank dafür. Fröhlich

       

      Falls ich irgendwie noch unterstützen kann, lass es mich gerne wissen. 

       

      Liebe Grüße 

      Neele G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    704

    0

    3

    Solved

    in  

    575

    0

    3

    Solved

    8 years ago

    in  

    2281

    0

    5