Niedrige Datenrate bei gestörtem VDSL-Spektrum!
2 years ago
Hallo, liebes Forum, Hallo liebe Telekom!
Ich habe einen VDSL 100/40 Magenta Home Anschluss. Dieser bescherte mir bei einer Leitungslänge von 340m (lt. Fritz!Box 7590AX bis vor ca. 1/2 Jahr gute 110/37 MBit/s . Das hat sich, seit dem ich durch ASSIA auf 100/37 MBit/s gedrosselt wurde, geändert. Laut dem Testprogramm der Bundesnetzagentur komme ich noch auf 91 MBit/s. Wenn ich mir das Frequenz-Spektrum der Fritz!Box ansehe, weiß ich auch warum! Mittlerweile habe ich 2 Störungsmeldungen aufgegeben, denen dann auch 2 Besuche von Servicetechnikern der Telekom folgten. Beim ersten Besuch wurde ich am DSLAM auf einen anderen Port geschaltet. Beim zweiten Besuch wurde die Leitung im Querkabel (DSLAM- KVz ) getauscht. Beides ohne Erfolg! Ein Umschalten der Leitung KVz - APL war nicht möglich, da nur ein Adernpaar verfügbar. Galvanische Leitungsmessung "Sehr gut". Die Leitungsmessung am APL mit dem ARGUS zeigte ebenfalls CRC-Fehler. Eine Störquelle in meinem (Reihen-) Haus kann ich absolut ausschließen - ich habe alle Verbraucher mal zeitweise abgeschaltet. Das Spektrum könnte auf eine Störung durch Powerline hindeuten, bei dem z.B. das 20m Amateurfunkband ausmaskiert wurde (Bild VDSL-Fehler Berechnung bei 14.000 MHz bis 14.350MHz). Ich habe deshalb in unserem Reihenhausblock mit 5 Häusern (meins ist das zweite) herumgefragt, ob jemand Powerline betreibt. Das Haus Nr. 5 hatte 3 Devolo Powerline -Adapter in Betrieb. Ich bat darum, die 3 Powerline -Adapter mal alle kurz aus den Steckdosen zu entfernen. Das Spektrum der Fritz!Box hat sich dadurch allerdings nicht verbessert. Ich habe mir dann sogar ein kleines Kurzwellenradio gekauft, in der Hoffnung, dem Störer so auf die Spur zukommen. Leider sind da nur 2 Verdachtsmomente aufgekommen: Ein Amateurfunker mit einem langen Draht aus seinem Erkerfenster bis zum Schuppen (Brummen im Kurzwellenradio). Dann noch der KVz ! Der steht im Garten eines Privatgrundstücks - eigentlich ein Unding! Diese Privathaus hat neuerdings eine Photovoltaik-Anlage zur Straße raus (ca. 6m Entfernung zum KVz ) bei dem mein Kurzwellenradio ein Brummen erzeugt hat. Könnten das die Wechselrichter sein? Strahlen die in den KVz ein? Wie geschrieben - alles nur Verdachtsmomente. Wie sieht es eigentlich mit dem Funkstörungsmessdienst der Bundesnetzagentur aus? Ich denke, die müsste die Telekom vielleicht mal beauftragen. Seht euch doch bitte mal meine "gesammelten Werke" im Anhang an und schreibt mir bitte dann eure Meinung dazu.
Vielen Dank!
4249
0
56
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.