Niedrige Datenrate bei gestörtem VDSL-Spektrum!
2 years ago
Hallo, liebes Forum, Hallo liebe Telekom!
Ich habe einen VDSL 100/40 Magenta Home Anschluss. Dieser bescherte mir bei einer Leitungslänge von 340m (lt. Fritz!Box 7590AX bis vor ca. 1/2 Jahr gute 110/37 MBit/s . Das hat sich, seit dem ich durch ASSIA auf 100/37 MBit/s gedrosselt wurde, geändert. Laut dem Testprogramm der Bundesnetzagentur komme ich noch auf 91 MBit/s. Wenn ich mir das Frequenz-Spektrum der Fritz!Box ansehe, weiß ich auch warum! Mittlerweile habe ich 2 Störungsmeldungen aufgegeben, denen dann auch 2 Besuche von Servicetechnikern der Telekom folgten. Beim ersten Besuch wurde ich am DSLAM auf einen anderen Port geschaltet. Beim zweiten Besuch wurde die Leitung im Querkabel (DSLAM- KVz ) getauscht. Beides ohne Erfolg! Ein Umschalten der Leitung KVz - APL war nicht möglich, da nur ein Adernpaar verfügbar. Galvanische Leitungsmessung "Sehr gut". Die Leitungsmessung am APL mit dem ARGUS zeigte ebenfalls CRC-Fehler. Eine Störquelle in meinem (Reihen-) Haus kann ich absolut ausschließen - ich habe alle Verbraucher mal zeitweise abgeschaltet. Das Spektrum könnte auf eine Störung durch Powerline hindeuten, bei dem z.B. das 20m Amateurfunkband ausmaskiert wurde (Bild VDSL-Fehler Berechnung bei 14.000 MHz bis 14.350MHz). Ich habe deshalb in unserem Reihenhausblock mit 5 Häusern (meins ist das zweite) herumgefragt, ob jemand Powerline betreibt. Das Haus Nr. 5 hatte 3 Devolo Powerline -Adapter in Betrieb. Ich bat darum, die 3 Powerline -Adapter mal alle kurz aus den Steckdosen zu entfernen. Das Spektrum der Fritz!Box hat sich dadurch allerdings nicht verbessert. Ich habe mir dann sogar ein kleines Kurzwellenradio gekauft, in der Hoffnung, dem Störer so auf die Spur zukommen. Leider sind da nur 2 Verdachtsmomente aufgekommen: Ein Amateurfunker mit einem langen Draht aus seinem Erkerfenster bis zum Schuppen (Brummen im Kurzwellenradio). Dann noch der KVz ! Der steht im Garten eines Privatgrundstücks - eigentlich ein Unding! Diese Privathaus hat neuerdings eine Photovoltaik-Anlage zur Straße raus (ca. 6m Entfernung zum KVz ) bei dem mein Kurzwellenradio ein Brummen erzeugt hat. Könnten das die Wechselrichter sein? Strahlen die in den KVz ein? Wie geschrieben - alles nur Verdachtsmomente. Wie sieht es eigentlich mit dem Funkstörungsmessdienst der Bundesnetzagentur aus? Ich denke, die müsste die Telekom vielleicht mal beauftragen. Seht euch doch bitte mal meine "gesammelten Werke" im Anhang an und schreibt mir bitte dann eure Meinung dazu.
Vielen Dank!
4249
0
56
This could help you too
9 months ago
588
0
4
6 years ago
583
0
6
2 years ago
119
0
1
998
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
So, das Schreiben an die Bundesnetzagentur ist raus. Jetzt warten wir mal auf die Dinge, die da kommen werden.
0
2
Answer
from
2 years ago
Hallo @Drunken Master,
ich habe nochmal eine Anfrage beim Spezialteam platziert.
Auch mit allen Rückmeldungen von dir.
Sofern ich Neuigkeiten habe, melde ich mich umgehend hierüber.
Liebe Grüße
Christina P.
0
Answer
from
2 years ago
Hallöchen @Drunken Master,
die Kolleg*innen vom Spezialteam analysieren das Ganze und werden sich erneut bei dir melden.
Liebe Grüße
Christina P.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo, Christina!
Danke für die Info. Da bin ich gespannt!
0
0
2 years ago
Hallo @Drunken Master,
soweit ich einsehen konnte, wurde jetzt ein Termin für nächste Woche vereinbar.
Kannst du dem so zustimmen?
Beste Grüße
Julia U.
0
0
2 years ago
Das ist korrekt! Ich freue mich auf diesen Termin. Werde dann berichten.
0
0
2 years ago
So denn. Heute war der Tag der Tage. Der Servicetechniker (spezial) war heute bei mir und hat viel Zeit und spezielle Messgeräte mitgebracht. Zuerst wurde meine Leitung noch einmal händisch (keine automatische Messung) galvanisch geprüft. Dabei stellte sich ein hochohmiger Stromübergang a/b und a/b gegen Erde fest. Ein Auftrag zur Instandsetzung erging an den Baubezirk. Dieser Fehler ist aber nicht allein dafür verantwortlich gewesen, dass meine Leitung so langsam wurde. Der Techniker erklärte mir, dass durch diese Unsymmetrie die Empfindlichkeit gegenüber Einstrahlstörungen zunimmt. Der Techniker hatte ein spezielles Messgerät mit Antenne dabei. Wir liefen damit fast die gesamte Wohnsiedlung ab, wobei immer vor den Türen auf Störstrahlung gemessen wurde. Ich hatte mein Handy dabei, dass per VPN mit meiner Fritz!Box verbunden war. Ich konnte daher immer kontrollieren, wie hoch die FEC-Fehlerrate war. Der Techniker klingelte bei den Bewohnern, die bei der Messung auffällig waren und bat sie, die Powerline (s) mal kurz vom Strom zu nehmen. Nach ein paar Misserfolgen stellte sich dann doch Erfolg ein. Ich konnte zu dieser Zeit über 5000 FEC-Fehler (korrigierte DTU laut F!B) pro Minute auf meinem Handy sehen. Nachdem der Bewohner seine beiden PLC -Adapter gezogen hatte, begann die Fehlerrate langsam zu sinken, erreichte dann nach 15 Minuten sogar nur noch einstellige Fehlerraten! Ich kann es noch gar nicht glauben - nach einem halben Jahr Ärger ist heute Ruhe - der Störer wurde gefunden. Es war ein Reihenhaus in zweiter Reihe zur Straße, Luftlinie ca. 40 Meter. Jetzt steht noch die Instandsetzung meiner Anschlussleitung an. Dann werden vielleicht auch die restlichen, geringeren, Powerline Störungen, die jetzt noch gelegentlich auftreten, noch weiniger störend sein.
Ein durchweg erfolgreicher Tag!
Vielen Dank und liebe Grüße an das gesamte Serviceteam, das Telekom hilft Team, besonders an den Außendienst-Servicetechniker der Telekom!!!
D.M. (Drunken Master)
1
Answer
from
2 years ago
Heureka! @Drunken Master
Vielen Dank, dass du dieses Ereignis mit uns geteilt hast.
Es freut mich sehr zu lesen, dass der Störfaktor gefunden wurde und der Außendienst Spezial dich da so tatkräftig unterstützt hat.
Da im Hintergrund noch einiges analysiert werden musste, sind wir beim 2. Anlauf ins Finale gezogen.
Falls in Zukunft doch die ein oder andere Frage in unsere Richtung soll, weißt du ja wo du uns findest.
Ich wünsche dir viel Spaß mit der - nun gefühlt neuen - Leitung & liebe Grüße
Christina P.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
So, hier noch mal der Stand der Dinge: Der Servicetechniker (Spezial-Team) hat mich heute morgen angerufen und mir mitgeteilt, dass die Langzeit Messung meines VDSL-Anschlusses sehr gut aussieht. Auch meine galvanischen Leitungsdaten seien völlig ok - eines der Messgeräte hatte wohl einen Fehler, deshalb wurde der Instandsetzungsauftrag an den Baubezirk storniert. ASSIA wurde zur Neubewertung der Leitung zurückgesetzt. Jetzt sieht meine Leitung wieder richtig gut aus (für ihre Leitungslänge..😉), siehe Bilder. Allerdings kann ich immer noch erkennen, dass ich wohl in einem von Powerline verseuchten Gebiet lebe. Die Fehlerrate (FEC) hält sich aber im unteren zweistelligen Bereich. Jetzt wird die Leitung, lt. Servicetechniker, noch mal eine Zeit lang beobachtet und wenn alles gut läuft, könnte man die Störung dann abschließen. Ich werde mich dann noch mal hier melden.
Nochmals vielen Dank für das gezeigte Engagement aller beteiligen Mittarbeiter des Telekom Service Team.
Liebe Grüße an alle..
D.M. (Drunken Master)
0
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Drunken Master,
es freut mich, dass alles so gut geklappt hat.
Schön, dass du mit unserem Service zufrieden bist.
Halte uns weiterhin auf dem Laufenden.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hier noch mal ein paar Anmerkungen zu meiner Leitung: Im großen und ganzen bin ich mit der jetzigen Leitungsqualität zufrieden, selbst wenn ich jetzt bei 114/42 MBit/s in den Abendstunden noch manchmal "nicht behebbare Fehler" durch die hier verbliebenen PLC -Adapter feststelle. Bis jetzt nach 7 Tagen Laufzeit der Fritz!Box: 8 nicht behebbare Fehler, 4 ES-Fehler im Downstream und 2 im Upstream (6 fehlerhafte Sekunden), korrigierte DTU per Minute = 2,2. Wie schon gesagt: Kein Vergleich zu früher! Ich hoffe, dass ASSIA mit der Leitungsqualität zufrieden ist und meine Bitrate nicht weiter runterschraubt!
Mein Störungsticket wurde inzwischen geschlossen. Schade, dass die Telekom keinerlei Befugnisse hat, diesen "Powerlinern" den Betrieb von PLC -Adaptern zu verbieten. Was könnten wir für ein schönes, stabiles VDSL-Netz haben...
Nochmals viele Grüße
D.M. (Drunken Master)
0
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Drunken Master,
ich helfe gerne weiter.
Schön, dass du mit der jetzigen Leitungsqualität zufrieden bist.
Wenn du möchtest, können wir gerne telefonieren.
Dann schauen wir das zusammen an.
Viele Grüße Khaled A.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich möchte mich hier noch einmal abschließend melden. Meine Leitung läuft zumindest so, dass ich keine Router-Reboots mehr habe, und dass mich ASSIA lieb hat (bis jetzt keine Runterstufung der Datenrate). Ich habe hier noch einmal 2 Bilder angehängt, die den jetzigen Zustand der Leitung dokumentieren sollen. Die Laufzeit der Fritzbox beträgt hier 46 Tage und 13 Std. Die "nicht behebbaren Fehler" treten fast immer gegen 21:00Uhr auf. Ich denke, damit muss ich zufrieden sein. Was meint ihr?
Liebe Grüße
D.M. (Drunken Master)
1
Answer
from
2 years ago
Ich möchte mich hier noch einmal abschließend melden. Meine Leitung läuft zumindest so, dass ich keine Router-Reboots mehr habe, und dass mich ASSIA lieb hat (bis jetzt keine Runterstufung der Datenrate). Ich habe hier noch einmal 2 Bilder angehängt, die den jetzigen Zustand der Leitung dokumentieren sollen. Die Laufzeit der Fritzbox beträgt hier 46 Tage und 13 Std. Die "nicht behebbaren Fehler" treten fast immer gegen 21:00Uhr auf. Ich denke, damit muss ich zufrieden sein. Was meint ihr? Liebe Grüße D.M. (Drunken Master)
Ich möchte mich hier noch einmal abschließend melden. Meine Leitung läuft zumindest so, dass ich keine Router-Reboots mehr habe, und dass mich ASSIA lieb hat (bis jetzt keine Runterstufung der Datenrate). Ich habe hier noch einmal 2 Bilder angehängt, die den jetzigen Zustand der Leitung dokumentieren sollen. Die Laufzeit der Fritzbox beträgt hier 46 Tage und 13 Std. Die "nicht behebbaren Fehler" treten fast immer gegen 21:00Uhr auf. Ich denke, damit muss ich zufrieden sein. Was meint ihr?
Liebe Grüße
D.M. (Drunken Master)
ES Fehler kommen in meisten Fällen von Spannungsspitzen , ( Gewitter, Heizung,Aufzug, Kraftstrom usw
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from