Solved

Nur Ärger, kein Internet mit MZ Regio

3 years ago

Moin,

 

Schilderung der Tatsachen:

 

Anfang April 2022: Bestellung MZ Regio 50 Anschluss mit Wunschtermin 17.5.2022

 

17.5.2022: Techniker kommt gegen 14.00, macht draußen irgendwas, fährt nach 5min wieder mit den Worten “in ein paar Minuten sollte sich der Router synchronisieren”. Tut er nicht, abends rufe ich die Hotline an - kein DSL Signal kommt beim Router an. Neuer Technikertermin für Übermorgen.

 

19.5.2022: Techniker kommt gegen 10.00, macht irgendwas, jetzt liegt ein DSL Signal mit 27 Mbit (nicht 50) an, er fährt wieder. Ich stelle kurz darauf fest, dass zwar ein DSL Signal da ist, ich aber nicht ins Internet komme. Also wieder die Hotline. Diagnose: falsche Leitung erwischt (wahrscheinlich die vom Nachbarn). Techniker soll am 21.5. (heute) wieder kommen.

 

21.5.: vergebliches warten auf den Techniker. Nach Verstreichen des Zeitfensters wieder die Hotline. Aussage: da sollte gar kein Techniker kommen, sondern hier muss eine “Leer-Messung” seitens EWE durchgeführt werden. Verwunderung beiderseits, dass mir das keiner gesagt hat. Das wird jetzt an EWE weitergegeben und ich sollte noch heute eine Rückmeldung bekommen. (Wer’s glaubt wird selig)

 

Spätestens mit der heutigen Erfahrung fühle ich mich extrem ver@rscht. Kann mir irgendjemand sagen was hier wirklich Sache ist, und ob das Ganze noch Erfolgschancen hat?

1317

24

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Simon50

      Moin, Schilderung der Tatsachen: Anfang April 2022: Bestellung MZ Regio 50 Anschluss mit Wunschtermin 17.5.2022 17.5.2022: Techniker kommt gegen 14.00, macht draußen irgendwas, fährt nach 5min wieder mit den Worten “in ein paar Minuten sollte sich der Router synchronisieren”. Tut er nicht, abends rufe ich die Hotline an - kein DSL Signal kommt beim Router an. Neuer Technikertermin für Übermorgen. 19.5.2022: Techniker kommt gegen 10.00, macht irgendwas, jetzt liegt ein DSL Signal mit 27 Mbit (nicht 50) an, er fährt wieder. Ich stelle kurz darauf fest, dass zwar ein DSL Signal da ist, ich aber nicht ins Internet komme. Also wieder die Hotline. Diagnose: falsche Leitung erwischt (wahrscheinlich die vom Nachbarn). Techniker soll am 21.5. (heute) wieder kommen. 21.5.: vergebliches warten auf den Techniker. Nach Verstreichen des Zeitfensters wieder die Hotline. Aussage: da sollte gar kein Techniker kommen, sondern hier muss eine “Leer-Messung” seitens EWE durchgeführt werden. Verwunderung beiderseits, dass mir das keiner gesagt hat. Das wird jetzt an EWE weitergegeben und ich sollte noch heute eine Rückmeldung bekommen. (Wer’s glaubt wird selig) Spätestens mit der heutigen Erfahrung fühle ich mich extrem ver@rscht. Kann mir irgendjemand sagen was hier wirklich Sache ist, und ob das Ganze noch Erfolgschancen hat?

      Moin,

       

      Schilderung der Tatsachen:

       

      Anfang April 2022: Bestellung MZ Regio 50 Anschluss mit Wunschtermin 17.5.2022

       

      17.5.2022: Techniker kommt gegen 14.00, macht draußen irgendwas, fährt nach 5min wieder mit den Worten “in ein paar Minuten sollte sich der Router synchronisieren”. Tut er nicht, abends rufe ich die Hotline an - kein DSL Signal kommt beim Router an. Neuer Technikertermin für Übermorgen.

       

      19.5.2022: Techniker kommt gegen 10.00, macht irgendwas, jetzt liegt ein DSL Signal mit 27 Mbit (nicht 50) an, er fährt wieder. Ich stelle kurz darauf fest, dass zwar ein DSL Signal da ist, ich aber nicht ins Internet komme. Also wieder die Hotline. Diagnose: falsche Leitung erwischt (wahrscheinlich die vom Nachbarn). Techniker soll am 21.5. (heute) wieder kommen.

       

      21.5.: vergebliches warten auf den Techniker. Nach Verstreichen des Zeitfensters wieder die Hotline. Aussage: da sollte gar kein Techniker kommen, sondern hier muss eine “Leer-Messung” seitens EWE durchgeführt werden. Verwunderung beiderseits, dass mir das keiner gesagt hat. Das wird jetzt an EWE weitergegeben und ich sollte noch heute eine Rückmeldung bekommen. (Wer’s glaubt wird selig)

       

      Spätestens mit der heutigen Erfahrung fühle ich mich extrem ver@rscht. Kann mir irgendjemand sagen was hier wirklich Sache ist, und ob das Ganze noch Erfolgschancen hat?

      Simon50

      Moin,

       

      Schilderung der Tatsachen:

       

      Anfang April 2022: Bestellung MZ Regio 50 Anschluss mit Wunschtermin 17.5.2022

       

      17.5.2022: Techniker kommt gegen 14.00, macht draußen irgendwas, fährt nach 5min wieder mit den Worten “in ein paar Minuten sollte sich der Router synchronisieren”. Tut er nicht, abends rufe ich die Hotline an - kein DSL Signal kommt beim Router an. Neuer Technikertermin für Übermorgen.

       

      19.5.2022: Techniker kommt gegen 10.00, macht irgendwas, jetzt liegt ein DSL Signal mit 27 Mbit (nicht 50) an, er fährt wieder. Ich stelle kurz darauf fest, dass zwar ein DSL Signal da ist, ich aber nicht ins Internet komme. Also wieder die Hotline. Diagnose: falsche Leitung erwischt (wahrscheinlich die vom Nachbarn). Techniker soll am 21.5. (heute) wieder kommen.

       

      21.5.: vergebliches warten auf den Techniker. Nach Verstreichen des Zeitfensters wieder die Hotline. Aussage: da sollte gar kein Techniker kommen, sondern hier muss eine “Leer-Messung” seitens EWE durchgeführt werden. Verwunderung beiderseits, dass mir das keiner gesagt hat. Das wird jetzt an EWE weitergegeben und ich sollte noch heute eine Rückmeldung bekommen. (Wer’s glaubt wird selig)

       

      Spätestens mit der heutigen Erfahrung fühle ich mich extrem ver@rscht. Kann mir irgendjemand sagen was hier wirklich Sache ist, und ob das Ganze noch Erfolgschancen hat?


      @Simon50  Hier ist keiner zuständig. Nur die REGIO Hotline ist dafür da. 

      0800 33 06807

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Simon50 

      Zusätzlich nur zur Info, der Techniker ist nicht von der Telekom, sondern vom dem Anbieter, wo sich die Telekom für den Regio-Anschluss eingemietet hat.

      0

    • 3 years ago

      Das klingt nach keiner guten Erfahrung. Im Prinzip muss der Techniker der Telekom die Leitung vom Schaltkasten (KVZ) auf der Straße zum Haus schalten und dann von deiner Telefondose ( TAE ) die Leitung zum Hausanschlusskasten ( APL ) im Keller rausprüfen mit einem Tongerät. Dann schaltet er die richtige Leitung am Hausanschlusskasten auf und an deiner TAE sollte dann das richtige Signal anliegen, sofern der Techniker sich nicht verschalten hat (oder im Kabel eine Verschaltung vorliegt). Ich weiß nicht welchen Router du angeschlossen hast, aber es ist in jedem Fall notwendig, noch die Zugangsdaten im Router einzugeben. Diese bestehen aus einem Benutzernamen (9XXXXXXXX@mzregio.de) und einem Vertragspasswort. Bei Telekom Routern wie dem schwarzen Speedport Smart 4 kann man im Assistent "Magenta Regio" auswählen und dort die Daten eingeben. Erst danach können Sie das Internet nutzen. Sollten Sie die genannten Zugangsdaten nicht besitzen (kommen per Post oder Email), müssen Sie die Regio Hotline 0800 33 06807 anrufen. Diese können Ihnen weiterhelfen. 

       

      Wenn an Ihrer >Telefondose< nur 27Mbit statt 50Mbit ankommen, obwohl es die richtige Leitung ist, kann das folgende Gründe haben: 

      1. Der KVz (Schaltkasten auf der Straße) ist zu weit von Ihren Haus entfernt und die Kabellänge für 50Mbit zu lang und damit die Dämpfung zu hoch. Sollten keine weiteren technischen Probleme vorliegen, kann man hier leider nichts machen.

      2. Es liegt eine Störung auf der Leitung vor, welche von einem Techniker der Telekom geprüft und behoben werden muss. 

       

      Aussagen wie der Techniker wäre nicht von der Telekom sind falsch. Regio Tarife laufen auf den Kabeln der Telekom und somit ist zur Bereitstellung und Entstörung immer die Telekom zuständig. Lediglich der Port stammt aus der Technik des Carriers (zB EWE oder Netcologne) der in  Ihren Gebiet ausgebaut hat.

       

      Quelle: Bin Techniker der Telekom, leider nicht in Ihren Gebiet.

      12

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Der Telekom Regio ist eigentlich das selbe, wie O2.

      Aus Kundensicht finde ich das schon ziemlich gruselig. Die Telekom (einem ehem. Monopolisten wohlgemerkt) wurde schon soweit in Zugzwang gebracht, dass sie sich mit den Billigheimern in einer Reihe stellt und sich Leistungen einkaufen muß. Vor einigen Jahren hätte ich niemals gedacht, dass es einmal soweit kommen wird.

      Da weiß doch die linke Hand nicht mehr was die rechte tut.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Ich erkläre es mal so.

      Der Telekom Regio ist eigentlich das selbe, wie O2.

      O2  hat kein eigenes Netz und mietet sich z.B. bei der Telekom auf die Leitung ein.

      Dann kommt auch bei Aufschalten oder einer Störung der Techniker der Telekom.

      Das trifft es nicht ganz.

      Es ist eher so wie bei 1&1.

      Hier mietet 1&1 bei, zum Beispiel Vodafone einen DSL-Anschluss*. 

      *  Ok, das Produkt heißt eigentlich LAYER 2-BITSTREAM ACCESS. Aber wollen es nicht noch komplizierter machen. 


      Vodafone wiederum mietet bei der Telekom Wholesale eine Teilnehmeranschlussleitung und beauftragt dann die Telekom mit der Bereitstellung der TAL beim Endkunden. 

      Diese Leistung wird Vodafone dann natürlich in Rechnung gestellt. Welche sie dann selbstverständlich 1&1 wieder berechnen wird. 

       

      Jetzt tausche 1&1 gegen Telekom Regio aus und Du hast das Konstrukt der MagentZuhause Regio Anschlüsse. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hubert Eder

      Hier mietet 1&1 bei, zum Beispiel Vodafone einen DSL-Anschluss*. Vodafone wiederum mietet bei der Telekom Wholesale eine Teilnehmeranschlussleitung und beauftragt dann die Telekom mit der Bereitstellung der TAL beim Endkunden. Diese Leistung wird Vodafone dann natürlich in Rechnung gestellt. Welche sie dann selbstverständlich 1&1 wieder berechnen wird.

      Hier mietet 1&1 bei, zum Beispiel Vodafone einen DSL-Anschluss*.

      Vodafone wiederum mietet bei der Telekom Wholesale eine Teilnehmeranschlussleitung und beauftragt dann die Telekom mit der Bereitstellung der TAL beim Endkunden.

      Diese Leistung wird Vodafone dann natürlich in Rechnung gestellt. Welche sie dann selbstverständlich 1&1 wieder berechnen wird.

      Hubert Eder
      Hier mietet 1&1 bei, zum Beispiel Vodafone einen DSL-Anschluss*.

      Vodafone wiederum mietet bei der Telekom Wholesale eine Teilnehmeranschlussleitung und beauftragt dann die Telekom mit der Bereitstellung der TAL beim Endkunden.

      Diese Leistung wird Vodafone dann natürlich in Rechnung gestellt. Welche sie dann selbstverständlich 1&1 wieder berechnen wird.


      Und im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass Kunde Doof mit seinem Tarif gleich drei Firmen bedient. Da muß man sich doch fragen, warum ein Fremdanbieter so billig sein kann?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Simon50,

       

      funktioniert der Anschluss inzwischen?

       

       

      Grüße Detlev K.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      Update: 

       

      24.6.2022: Rechnung über den Zeitraum 17.5.-31.05.2022 bekommen (9.97). Hotline angerufen, mit Kundenservice gesprochen, Angebot: die 9.97 gutschreiben. Ich lehne ab denn nach TKG stehen mir €40 zu (17.5. bis 24.5.). Weiterleitung an die Technik, die schiebt mir die Schuld in die Schuhe und erzählen irgendwas von MTBA und ISDN Telefon in der Hausverkabelung der entfernt werden muss (Meldung vom 27.5., gar nicht in dem Zeitraum um den es geht). Ich erkläre dass ich keinen MTBA und kein Telefon hab und es nicht stimmt dass der Fehler an der Hausverkabelung liegt, keiner der drei Techniker hat je irgendwas im Haus geändert. Die Aussage ist halt schlicht nicht wahr. Nach langer Debatte
      kommt die Zustimmung dass mir €40 zustehen, er werde das per System an den Kundenservice übermitteln, die melden sich heute Abend oder SPÄTESTENS morgen mit der Gutschrift.

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Simon50

      Update: 24.6.2022: Rechnung über den Zeitraum 17.5.-31.05.2022 bekommen (9.97). Hotline angerufen, mit Kundenservice gesprochen, Angebot: die 9.97 gutschreiben. Ich lehne ab denn nach TKG stehen mir €40 zu (17.5. bis 24.5.). Weiterleitung an die Technik, die schiebt mir die Schuld in die Schuhe und erzählen irgendwas von MTBA und ISDN Telefon in der Hausverkabelung der entfernt werden muss (Meldung vom 27.5., gar nicht in dem Zeitraum um den es geht). Ich erkläre dass ich keinen MTBA und kein Telefon hab und es nicht stimmt dass der Fehler an der Hausverkabelung liegt, keiner der drei Techniker hat je irgendwas im Haus geändert. Die Aussage ist halt schlicht nicht wahr. Nach langer Debatte kommt die Zustimmung dass mir €40 zustehen, er werde das per System an den Kundenservice übermitteln, die melden sich heute Abend oder SPÄTESTENS morgen mit der Gutschrift.

      Update: 

       

      24.6.2022: Rechnung über den Zeitraum 17.5.-31.05.2022 bekommen (9.97). Hotline angerufen, mit Kundenservice gesprochen, Angebot: die 9.97 gutschreiben. Ich lehne ab denn nach TKG stehen mir €40 zu (17.5. bis 24.5.). Weiterleitung an die Technik, die schiebt mir die Schuld in die Schuhe und erzählen irgendwas von MTBA und ISDN Telefon in der Hausverkabelung der entfernt werden muss (Meldung vom 27.5., gar nicht in dem Zeitraum um den es geht). Ich erkläre dass ich keinen MTBA und kein Telefon hab und es nicht stimmt dass der Fehler an der Hausverkabelung liegt, keiner der drei Techniker hat je irgendwas im Haus geändert. Die Aussage ist halt schlicht nicht wahr. Nach langer Debatte
      kommt die Zustimmung dass mir €40 zustehen, er werde das per System an den Kundenservice übermitteln, die melden sich heute Abend oder SPÄTESTENS morgen mit der Gutschrift.

       

       

      Simon50

      Update: 

       

      24.6.2022: Rechnung über den Zeitraum 17.5.-31.05.2022 bekommen (9.97). Hotline angerufen, mit Kundenservice gesprochen, Angebot: die 9.97 gutschreiben. Ich lehne ab denn nach TKG stehen mir €40 zu (17.5. bis 24.5.). Weiterleitung an die Technik, die schiebt mir die Schuld in die Schuhe und erzählen irgendwas von MTBA und ISDN Telefon in der Hausverkabelung der entfernt werden muss (Meldung vom 27.5., gar nicht in dem Zeitraum um den es geht). Ich erkläre dass ich keinen MTBA und kein Telefon hab und es nicht stimmt dass der Fehler an der Hausverkabelung liegt, keiner der drei Techniker hat je irgendwas im Haus geändert. Die Aussage ist halt schlicht nicht wahr. Nach langer Debatte
      kommt die Zustimmung dass mir €40 zustehen, er werde das per System an den Kundenservice übermitteln, die melden sich heute Abend oder SPÄTESTENS morgen mit der Gutschrift.

       

       


      @Simon50  Du bist kein Kunde bei Telekom, also mach was du willst 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Simon50,

       

      ich bin sicher, dass das Regioteam es in den nächsten Tagen in deinem Sinn löst.

       

       

      Grüße Detlev K

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from