Gelöst

Nur noch 10 statt 50 Mbit/s

vor 8 Jahren

Seit einiger Zeit (leider zeigt die Fritzbox 7390 keine Historie an) haben wir an unserem Magenta Zuhause M Anschluss nur noch maximal 10,9 Mbit/s. Am Endgerät werden beim Speedtest eher 8 Mbit/s angezeigt.

 

In der Fritzbox steht folgendes:

Ausgehandelte Verbindungseigenschaften     Empfangsrichtung Senderichtung

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s5139210048
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s720368
Leitungskapazitätkbit/s1091220086
Aktuelle Datenratekbit/s1088810040

 

Datenrate Max. wäre ja das richtig, aber was soll "Leitungskapazität 10912 kbit/s" bedeuten? Hoffe das gibt sich bald wieder als WG 50 Mbit/s zu teilen ist okay, aber nicht 10 Mbit/s!

5850

6

    • vor 8 Jahren

      @amelchers,

      befülle doch bitte dein Profil vollständig, damit sich das mal jmd. genauer anschauen kann. Den Link dorthin findest du in meiner Signatur.

       

      Das sieht doch dann sehr stark nach einem Fallback-Profil auch, weswegen auch immer.

      U.U. hilft ein Portreset weiter, das kannst du auch auslösen, indem du mal die 0800 33 01000 anruftst, Stichwort Störung.

      Die Mitarbeiter(-innen) der Hotline können sowas bewerkstelligen. Du schaust dann im Anschluss im Router mal nach, ob dein Profil dann wenigstens kurzfristig stabil auf ca. 50mbit/s bleibt  oder ob das wieder abfällt. Das Störungsticket kannst du dann natürlich auch Online einsehen unter https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/stoerungsstatus-einsehen.

       

      Gute Besserung!

      Fröhlich

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      ellbogen

      Das sieht doch dann sehr stark nach einem Fallback-Profil auch

      Das sieht doch dann sehr stark nach einem Fallback-Profil auch

      ellbogen

      Das sieht doch dann sehr stark nach einem Fallback-Profil auch


      Nee, eher nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Ein solcher Geschwindigkeitswert ist auf jeden Fall außerhalb des vertraglichen Geschwindigkeitsbereichs eines MagentaZuhause M Anschlusses.

       

      Ob da die Fritzbox rumzickt oder die Leitung ein Problem hat oder ob die Telekom-Gegenseite rumzickt ist damit noch nicht klar.

      Ich nehme an, dass Ihr einen Routerneustart (ggf. den Router auch mal 15 MInuten vom Stromnetz getrennt lassen) erfolglos probiert habt. Ideal wäre es dann natürlich wenn Du auch mal einen anderen VDSL-kompatiblen Router ranhängen könntest bevor Du eine Störungsmeldung in Richtung Telekom machst. Denn wenn die Telekom nach Technikereinsatz der Meinung sein sollte, dass es an der 7390 liegt, dann musst Du den Technikereinsatz teuer bezahlen.

       

      Auch solltest Du sicherstellen, dass die Fritzbox mit der Firmware 6.83 läuft.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @amelchers,

      das sieht in der tat nicht gut aus.

      Ich schlage vor, Sie schauen sich die Tipps von @muc80337_2 an. Wenn der Zustand sich nicht bessert, gerne Ihre Kundennummer und Rückrufnummer in Ihrem Telekom hilft Profil hinterlegen -> http://bit.ly/Kundeninfos

      Alterantiv hier Ihre Leitung überprüfen und ggf. eine Störung melden: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das ist mir jetzt (als Fachinformatiker für Systemintegration) schon ein bisschen peinlich. Wie oft sage ich als erster "have you tried the off and on again?". Irgendwie dachte ich so einfach kanns nicht sein und das mit der "Leitungskapazität" hatte mich verwirrt.
      Ein einfacher Neustart hat das Problem behoben. Fröhlich
      Sorry, für's belästigen... Engel

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @amelchers

       

      Dies ist ein "Kunden-helfen-Kunden"-Forum - hier wird niemand "belästigt".Zwinkernd

       

      99% der Helfer hier sind selbst Kunden  - ich habe noch nie so viel gelernt über 

      "selten" oder "nie auftretende" Probleme oder Fehler - wie hier in diesem 

      Forum.Fröhlich

       

      Diese sind nämlich praxisbezogen - und existieren nicht nur in den FAQs der bekannten Hersteller.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      405

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1365

      0

      7