Solved
Nur noch LTE statt 5G bei Hybrid vorhanden
8 months ago
Hallo!
Ich nutze seit ca. einem Jahr den Magenta Zuhause L Hybrid mit dem Speedport Smart 4 plus 5G Empfänger (beides Mietgeräte).
Seit Freitag ist mir aufgefallen, dass sich die Geschwindigkeit erheblich verschlechtert hat, da die 5G Komponente nicht mehr zugeschaltet wird.
Der DSL -Anschluss gibt aufgrund der Entfernung real ca. 35 MBit/s. her. Zuvor kam ich dank 5G Zuschaltung immer auf ca. 115 bis 150 Mbit/s. je nach Auslastung hier vor Ort. Im Router Menü war auch nach entsprechenden Speedtests immer 5G und LTE angezeigt. Nun wird nur noch LTE (mal Band 8, mal auch nur Band 20) angezeigt, obwohl sich an der Ausrichtung des Empfängers Richtung des entsprechendes Mastens Nordöstlich von uns nichts geändert hat. Früher wurde m.E. 5G über Band 1 zugeschaltet. Der Turm ist in Sichtweite und dann weniger Laub auch nun wieder erkennbar. Als Speed bekomme ich max. 50Mbit/s.
Was habe ich zwischenzeitlich gemacht? Über telekom.de/stoerung mehrmals den Prozess durchlaufen. Nach einem Neustart des Routers ging es kurzzeitig. Nach ca. 1h war der 5G Empfang wieder raus und konnte nicht wieder hergestellt, trotz Speedtests bzw. durchgeführter größerer Downloads. Ich hatte schon mal probehalber das DSL-Kabel gezogen. Da kamen dann auch über Mobilfunk ca. 50 MBit/s. rein. Mit DSL dazu bleibt es nach einiger Zeit bei dem Niveau (insgesamt). Das Bonding wird mir in den Systemmeldungen jedes Mal bestätigt. Ebenso habe ich (ohne Erfolg) den 5G Empfänger mehr als 5 Minuten vom Strom getrennt.
Nun frage ich mich, woran es liegt: Hat bei mir nun der vielzitierte Bug in der Smart 4 Software zugeschlagen, so dass ich nun auf Stand 1.2023 downgraden sollte? Oder ist es etwas anderes?
Ich hatte ein ähnliches Problem mal im Frühjahr, Sommer. Seinerzeit hatte eine engagierte Mitarbeiterin an der Hotline etwas am 5G -Empfänger angepasst (fragt mich aber bitte nicht was), so dass es dann bis jetzt tadellos funktionierte.
Vielleicht habt ihr oder ein Teamie eine Idee, was hier sein könnte. Das Profil ist gepflegt, so dass ich kontaktiert werden könnte.
PS: Ach ja: über meinen Mobilfunktarif
Vielen Dank im Voraus!
SPo
1507
39
This could help you too
2 years ago
2556
0
2
2 years ago
693
0
5
2 years ago
340
2
4
8 months ago
Seit Freitag ist mir aufgefallen, dass sich die Geschwindigkeit erheblich verschlechtert hat, da die 5G Komponente nicht mehr zugeschaltet wird.
@SPo: Woran machst Du fest, dass 5G nicht mehr zugeschaltet wird, nur an der niedrigen Geschwindigkeit oder an der Anzeige auf der Status-Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Wenn dort keine Empfangstärke 5G angezeigt wird, dann mach fünfmal unmittelbar hintereinander diesen Test:
https://speedtest.net/de
Wird Dir unmittelbar danach wieder 5G -Empfangsstärke angezeigt?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
8 months ago
Vielen Dank für die schnelle Antwort @UlrichZ
Ich mache es sowohl an der Geschwindigkeit, als auch an der fehlenden Anzeige im Router Menü fest.
Speedtests mache ich immer mehrfach hintereinander, weil sich 5G ja erst ab einer gewissen Last zuschaltet. Aber das hat bisher nicht geholfen.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Ich habe parallel nochmals mit dem Handy geschaut. Dort ist die Performance ebenfalls nicht gegeben..Hier Zuhause kommt nur noch Band 20 mit 5 bis 15 Mbit/s. an. Dann kann bei Hybrid natürlich auch nicht viel gehen. Ansonsten gehen hier m.E. die Bänder 1, 3, 8, 20. Vielleicht kann ein Teamie dies einmal checken, ob am entsprechenden Mast in der Nachbarschaft etwas gebastelt wurde oder eine eine Störung vorliegt.
Lieben Dank!
3
Answer
from
8 months ago
Guten Abend @SPo,
gerne befrage ich dazu unsere Mobilfunktechnik. Wann kann ich dich, bezüglich der telefonischen Legitimation am besten erreichen?
Teile mir bitte auch die LTE / 5G Cell-ID, Signalstärke RSRP und Signalqualität RSRQ mit.
Um die versteckte Einstellung zu finden, melden dich über die Router-Konfig. http://speedport.ip oder 192.168.2.1 an.
Starte in einem neuen TAB die URL http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Wechsel dann im oberen Bereich auf „Internet“ und auf der linken Seite auf „ 5G -Empfänger“ hier findest du die Angaben.
Vielen Dank, Grüße und hab noch eine schöne Nacht
Florian
Answer
from
8 months ago
Hallo @Florian Sa.
Vielen Dank für deine Nachricht.
Meine Mobilfunknummer ist im Profil hinterlegt. Darüber könnt ihr mich gern erreichen.
Anbei die gewünschten Daten aus dem Engineer ing Menü:
Physical Cell ID LTE 213
Physical Cell ID 5G 520
Cell ID LTE 1DB4D04 (31149316)
RSRP LTE -87.0
RSRP 5G 0.0
RSRQ LTE -7.0
RSRQ 5G 0.0
Die LTE cell ID ist die vom Standort mit Sichtkontakt. Immerhin derzeit LTE Band 8.
Viele Grüße
SPo
Answer
from
7 months ago
Hallo @SPo,
besten Dank für das nette Telefonat und für die nachgelieferten Werte.
Die LTE / 5G Verbindung benötigt eine stabile VDSL-Leitung. Ich prüfe daher die Leitung und informiere parallel unsere Mobilfunktechnik um auch den Sender/Einstellungen zu prüfen.
Dazu halte ich dich auf dem Laufenden und melde mich heute Abend erneut bei dir.
Viele Grüße und bis später
^Florian
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @SPo,
besten Dank für das nette Telefonat und für die nachgelieferten Werte.
Die LTE / 5G Verbindung benötigt eine stabile VDSL-Leitung. Ich prüfe daher die Leitung und informiere parallel unsere Mobilfunktechnik um auch den Sender/Einstellungen zu prüfen.
Dazu halte ich dich auf dem Laufenden und melde mich heute Abend erneut bei dir.
Viele Grüße und bis später
^Florian
0
7 months ago
Hallo @Florian Sa.
Wie besprochen, war soeben der Service Techniker da. Vorab: das hat alles sehr gut funktioniert. Der freundliche Herr hat sich ca. 30 Minuten vorher telefonisch angekündigt und vor Ort alles bestens erklärt.
Die Leitung ist allerdings in Ordnung. Er hat aber u.a. den Port zurückgesetzt, so dass die ASSIA Deckelung nicht mehr greift. Die DSL-Leitung gibt nun einen Sync von ca. 48 Mbit/s. her.
Das Hybrid-Problem hat sich dennoch nicht gelöst. Der Empfänger hatte kurzzeitig eine Verbindung zum 5G Band 1 aufgebaut. Da ging dann auch direkt 130-145 MBit/s. Nun ist der Zauber aber wieder vorbei und die Geschwindigkeit hängt im Download bei netto 35. Im Upload ist sie interessanterweise bei 31,6. 5G wird entsprechend nicht mehr angezeigt.
Ich bin heute überwiegend zuhause. Daher meistens auch abseits der angegebenen Uhrzeit erreichbar.
Viele Grüße
Sven
0
7 months ago
Noch eine Ergänzung @Florian Sa.
Ich habe heute Abend noch einmal den 5G Empfänger vom Netz getrennt und einen Speedtest gemacht. Hierbei komme ich im Download auf ca. 44 MBit/S. Upload liegt bei 11. Dies entspricht dem Erwartbaren bei DSL only. Als ich danach den 5G Empfänger wieder angeschlossen habe, lag der Download wieder nur bei ca. 35. Upload bei ca. 30 MBit/s. Ich habe das Gefühl, dass zumindest beim Download bei eingeschaltetem 5G Empfänger nur der 5G bzw. LTE Anteil genutzt wird und dieser (vielleicht aufgrund Störung und/oder Auslastung) nur relativ gering ist. Ist das der bekannte Software Bug im Speedport gepaart mit der nun plötzlich schlechten Mobilfunkverbindung oder hat der 5G Empfänger einen Bug?
3
Answer
from
7 months ago
Guten Morgen @SPo,
vielen Dank für dein Feedback.
Sehr seltsam, dass der Download kurzweilig auf 130–145 MBit/s hochschießt?
Eine Antwort aus der Mobilfunktechnik liegt mir leider noch nicht vor.
Magst du mir bitte noch den Firmwarestand vom Speedport Smart 4 und von dem 5G -Empfänger mitteilen und
bitte starte ein paar Speedtest (https://www.telekom.de/netz/speedtest) über den Tag mit den Angaben:
DSL mit LTE (Bonding) + Zeitstempel
Downloadrate MBit/s:
Uploadrate MBit/s:
Ping ms:
Nur mit DSL + Zeitstempel
Downloadrate MBit/s:
Uploadrate MBit/s:
Ping ms:
Nur mit LTE + Zeitstempel
Downloadrate MBit/s:
Uploadrate MBit/s:
Ping ms:
Vielen Dank für deine Mithilfe und schöne Grüße
Florian
Answer
from
7 months ago
Hallo @Florian Sa.
folgende Firmwarestände kann ich dir mitteilen:
Speetport Smart 4 Typ B: 010146.3.5.002.0
5G -Empfänger SE: 010149.1.0.008.0.
Die Speedtests von heute Abend sehen wie folgt aus und sind typisch für die Geschwindigkeiten in den letzten Tagen:
DSL mit LTE (Bonding) 20.45 Uhr
Downloadrate MBit/s: 38,4
Uploadrate MBit/s: 35,9
Ping ms: 18
Nur mit DSL 20.49 Uhr
Downloadrate MBit/s: 43,4
Uploadrate MBit/s: 11,7
Ping ms: 17
Dann nach wieder einstecken des 5G Empfängers:
DSL mit LTE (Bonding) + 5G 20.51Uhr
Downloadrate MBit/s: 131,4
Uploadrate MBit/s: 31,6
Ping ms: 18
Das ging dann nur kurzzeitig schnell mit 5G . Danach sah es dann schon wieder wie folgt aus:
DSL mit LTE (Bonding) 20.53 Uhr
Downloadrate MBit/s: 43,6
Uploadrate MBit/s: 29,6
Ping ms: 18
Und dann zum Schluss:
Nur mit LTE 20.57 Uhr
Downloadrate MBit/s: 15,7
Uploadrate MBit/s: 28,6
Ping ms: 30
Nun hat es nur mit LTE + 5 G geklappt, folgende Werte zu erreichen (21.23 Uhr):
Downloadrate MBit/s: 102,9
Uploadrate MBit/s: 23,1
Ping ms: 23
Nun scheint ohne DSL-Bonding im mobil Modus das 5G Band beständiger aktiv zu sein und entsprechende Geschwindigkeiten zu generieren. Die letztgenannten Werte kann ich regelmäßig wiederholen.
Dann wieder das DSL-Kabel eingesteckt. Jetzt wird der Speed im Bonding oben gehalten:
21.53 Uhr:
Downloadrate MBit/s: 138,7
Uploadrate MBit/s: 34,9
Ping ms: 16
Und nun um 22.38 Uhr geht im Bonding wieder kein 5G mehr:
Downloadrate MBit/s: 49,9
Uploadrate MBit/s: 35,8
Ping ms: 17
Also doch etwas im Zusammenspiel Router - 5G Empfänger? Ich hatte bei anderen Threads von einem Smart 4R gelesen. Hätte ein Tausch des Routers bzw. des 5G Empfängers Sinn?
Ich hoffe, das hilft weiter.
PS: Ich bin kommende Woche im Urlaub, falls das für weitere Aktivitäten von Relevanz ist.
Vielen Dank nochmals und viele Grüße
SPo
Answer
from
7 months ago
Hi @SPo,
super und vielen vielen Dank für deine Mühe.
Wann kann ich dich heute am besten telefonisch erreichen?
Danke und schöne Grüße
Florian
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@Florian Sa. Bin heute überwiegend Zuhause. Gern jetzt.
3
Answer
from
7 months ago
Hi @SPo,
ich danke dir für das freundliche Gespräch.
Einen Austausch des Routers hab jetzt für dich eingetütet.
Berichte gerne, wie es mit dem Austauschrouter bei dir läuft.
Sonnige Grüße, hab noch einen schönen Tag und einen tollen Urlaub
Florian
Answer
from
7 months ago
Hallo @Florian Sa.
vielen Dank für die Zusendung des Austauschrouters Smart 4R. Dieser ist nun angekommen und ich habe den 5G Empfänger direkt verbunden.
Leider ist das Ergebnis wie zuvor. Im Bonding werden Geschwindigkeiten ähnlich wie zuvor mit dem alten Router erreicht:
DSL mit LTE (Bonding) + 20.32 Uhr
Downloadrate MBit/s: 50,1
Uploadrate MBit/s: 31,7
Ping ms: 16
Kurzzeitig war für ein paar Minuten nach einem Neustart des 5G Empfängers Band 1 5G verfügbar. Aber danach wieder nicht.
Kann es ggf. doch am 5G Empfänger liegen?
Dir erst einmal einen schönen Urlaub!
Beste Grüße
SPo
Answer
from
7 months ago
Hallo @SPo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Downloadrate ist ja weiterhin nicht so richtig toll.
Aber eines sehe ich hier, wenn ich auf die DSL-Leitung schaue: Die sieht seit gestern Abend deutlich stabiler aus. Die bis dahin noch auftretenden Fehler auf der Leitung sind verschwunden. Ich nehme an, da hast du den neuen Router angeschlossen? Insofern haben wir hier schonmal einen Teilerfolg.
Weiterhin hat @Florian Sa. ja noch eine Anfrage in unserer Mobilfunktechnik laufen. Da warten wir noch auf eine Rückmeldung.
Wenn der 5G Empfänger kurzzeitig 5G angezeigt hat und dann wieder LTE only, deutet das darauf hin, dass er wieder auf die seiner Meinung nach beste verfügbare Funkzelle gewechselt ist. Warum er dieses Verhalten zeigt, können die Kollegen aus der Netztechnik am besten beurteilen.
Wo genau hast du den 5G Empfänger angebracht? Also ich nehme an, draußen, aber in welche Himmelsrichtung ist er ausgerichtet?
Viele Grüße Inga Kristina
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Inga Kristina J. ,
vielen Dank für Deine Rückmeldung, trotz Urlaub des Kollegen!
Den Router habe ich am Freitagabend, also vorgestern, in Betrieb genommen. Die SyncRate ist knapp unter 50 MBit/s., was bei der Entfernung zum Verteiler schon wirklich gut ist. Wenn es so bleibt, bin ich auf der DSL-Seite fein.
Der Empfänger ist Richtung Nordosten ausgerichtet, also in die Richtung des Mastes, den wir von hier aus erkennen können. Die angegebene Zelle stammt auch von diesem Mast. Derzeit ist auch nur Band 20 im 5G Empfänger aktiv, zuletzt war es auch Band 8. Mit meinem Handy (Pixel 6a) und Telekom Sim (Magenta Mobil XS, 5.Gen.) geht Band 8 hier indoor und bringt ca. 40 MBit/s. im Download. Die sollten sich ja eigentlich irgendwie auch bei Hybrid bemerkbar machen, sofern sich hier nicht Unmengen an Geräten in diese Zelle einbuchen (Priorisierung). Der Upload ist ja mit 30 Mbit/s. ja erhöht. Aber warten wir die Infos aus der Mobilfunktechnik ab.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche!
SPo
1
Answer
from
7 months ago
Hallo @SPo,
danke für die Rückmeldung.
Alles klar, die Ausrichtung passt auf jeden Fall. 👍
Mit LTE 800 und LTE 900 als Basis sollte eigentlich auch 5G möglich sein. Es sei denn, der Empfang ist aus irgendwelchen Gründen nicht ausreichend.
Diesbezüglich würde ich dann wirklich gern nochmal die Meinung unserer Experten abwarten. Ich selbst konnte mit den mir zur Verfügung stehenden Tools keine Einschränkung feststellen.
Dir auch einen guten Wochenstart!
Wir schauen regelmäßig nach, ob wir auf unsere Anfrage eine Rückmeldung haben.
Viele Grüße Inga Kristina
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
@Inga Kristina J. Seit ca. 17 Uhr ist unser Anschluss von einer (Flächen-)Störung betroffen. Ich bin derzeit (bis Samstag )nicht vor Ort. Aber Hybrid scheint nicht als Backup zu funktionieren
Ich bekomme keine Daten aus meinem Heimnetz. Kannst du Details erkennen?
Update 19.40 Uhr: Anschluss läuft im Moment wieder. Allerdings merkwürdig, dass das via Hybrid nicht kompensiert werden konnte.
Viele Grüße
SPo
2
Answer
from
7 months ago
Guten Morgen @SPo,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Super, das die Störung behoben wurde und der DSL- Anschluss funktioniert.
Unsere Anfrage bei der Netztechnik läuft noch.
Viele Grüße
Heike
Answer
from
7 months ago
Schönen guten Abend @SPo,
wir haben eine Rückmeldung erhalten. Soweit soll alles gut ausschauen. Wärst du so gut und startest einmal beide Geräte neu und gibst hier kurz Bescheid?
Viele Grüße
^Christian
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Hallo @Christian Ha.
Da passt es ja gut, dass ich gerade wieder aus dem Urlaub zurück bin. Vor dem Neustart hatte ich die üblichen ca. 40 Mbit/s. im Download und lediglich Band 20 via Hybrid.
Nach dem Neustart ist 5G via Band 1 verfügbar:
DSL mit LTE (Bonding) + 22.52 Uhr
Downloadrate MBit/s: 115,6
Uploadrate MBit/s: 45,4
Ping ms: 17
Nun ca. 30 Minuten später nur noch Band 8 LTE :
DSL mit LTE (Bonding) + 23.25 Uhr
Downloadrate MBit/s: 56,1
Uploadrate MBit/s: 34,3
Ping ms: 16
Also weiterhin der bisherige Zustand. Daher nochmals meine Frage, ob der 5G -Empfänger ein Problem hat?
PS: Nund noch mal 30 Minuten später ist 5G Band 1 wieder da:
DSL mit LTE (Bonding) + 0.00 Uhr
Downloadrate MBit/s: 127,1
Uploadrate MBit/s: 46,9
Ping ms: 22
Viele Grüße
SPo
0
7 months ago
Und heute Morgen sind es wieder nur ca. 40Mbit/s. im Bonding.
1
Answer
from
7 months ago
Hallo @SPo,
ich habe das an die Kollegen zurückgemeldet.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from