Oft Sync-Fehler (Unterbrechungen)
vor 16 Jahren
Wir haben zuhause zuletzt öfter Sync-Fehler gehabt, d.h. die Leuchte "Sync" wird rot statt grün, blinkt dann irgendwann und wird danach wieder grün. Aber schon etwas später ist es wieder so (rote Leuchte), also laufend Unterbrechungen. Nun hatte ich gedacht, es würde am Netzwerkkabel vom Modem zum Splitter liegen und habe es ausgetauscht. Zuerst hatte ich den Eindruck es wäre besser. Aber es tritt doch weiterhin auf. Ich frage mich, ob es an T-Online liegen kann. Habe DLS 16000 (Comfort Plus) und ein älteres Siemens-Modem (ca. von 2003?)
j.
j.
15167
0
50
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
198
0
3
469
0
1
vor 5 Jahren
283
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 16 Jahren
Wenn es Performance-Probleme von T-Online sein sollten, dann sollten sie es bitte sagen.
j.
0
0
vor 16 Jahren
j.
0
0
vor 16 Jahren
j.
0
0
vor 16 Jahren
j.
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Jenns,
"jenns" (Nickname) schrieb:
> So, jetzt habe ich das neue Modem heute angeschlossen gehabt. Zuerst
> kam nicht einmal die ruhige LED bei Power/DSL, 2 Stunden Lauflicht
> gelassen. Heute abend konnte ich dann aber noch mit dem alten Modem
> surfen und so habe ich das neue nun doch nochmal angeschlossen. Nun
> hatte das Lauflicht ein Ende und es leuchtet nun Online auf. Die
> Verbindung geht und zwar überraschend schnell! Deutlich schnellerer
> Seitenaufbau als mit dem alten Modem. Trotzdem wundert mich, dass die
> LED Power/DSL abwechselnd rot und grün leuchtet.
Geben Sie https://speedport.ip in Ihren Browser ein, um das
Konfigurationsprogramm des Routers aufzurufen. Unter ...
Hilfsmittel / Automatische Konfiguration
... können Sie die "Automatische Konfiguration" ausschalten, dann
sollte das Blinken aufhören. Nach jeder Änderung bitte unten rechts auf
die Schaltfläche klicken, damit die Änderung auch wirklich
vorgenommen wird. Und wenn Sie schon da sind, können Sie unter ...
(Status) Details / DSL
... in der Zeile "DSL Down-/Upstream" sehen, welche Bandbreite Ihnen
tatsächlich zur Verfügung steht. Und schließlich können Sie unter ...
(Status) Details / System-Meldungen
... nachschauen, ob es Problem mit dem "Sync" gibt oder nicht. Wenn Sie
Verständnisprobleme mit den Einträgen haben sollten, posten Sie einfach
ein komplettes Protokoll in Ihre Antwort.
Hinweis: Falls Sie mit dem Aufruf von https://speedport.ip NICHT in die
Routerkonfiguration gelangen sollten, machen Sie bitte Folgendes.
Ermitteln Sie die IP-Konfiguration Ihres Systems bei bestehender
Onlineverbindung. Die einfachste Methode: Das unten angegebene Kommando
in die Zwischenablage; "Start/Ausführen"; Einfügen; "OK":
Windows 2000, Windows XP, Windows Vista:
%COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
Danach finden Sie auf Ihrem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
diese öffnen Sie mit einem Editor Ihrer Wahl, kopieren den Inhalt in die
Zwischenablage und fügen diesen sodann in Ihre Antwort auf diesen
Artikel ein. Dann schauen wir mal, ob wir dort etwas Ungewöhnliches
entdecken können.
(Hinweis: Sollten Sie vor Ausführung dieses Kommandos auf dem Desktop
eine Datei gleichen Namens haben, wird diese überschrieben!)
> Ich schätze, das
> eigentliche Problem ist noch nicht gelöst mit dem neuen Modem, denn
> sonst wäre es heute gegen 20 Uhr schon ok. gewesen. Zu der Zeit hatte
> auch das alte Modem noch Sync-Probleme. Und nun kommt beim neuen Modem
> auch immer mal wieder das Lauflicht zwischendurch. Das soll doch
> FW -Update bedeuten, oder? Das geht doch nicht so oft... Werde noch
> nicht schlau aus dem Teil... Aber der schnelle Seitenaufbau sagt mir,
> dass der Kauf schon mal kein Fehler gewesen sein kann.
Ob bei Ihnen ein Problem mit dem Anschluss besteht, werden wir nicht im
Forum klären können. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass das zuvor
benutzte "alte Siemens-Modem" nach sovielen Jahren einen "Hau" weg hat-
te. Auch elektronische Bauteile, insbesondere Elektrolyt-Kondensatoren,
altern mit der Zeit. Das wirkt sich meist nicht wie ein plötzlicher
"Tod" aus, sondern es wird mit der Zeit langsamer und verliert häufiger
die Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 16 Jahren
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxxxxxxx
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : xxxxxxxxxxxxxxx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Ich habe da allerdings noch den alten Router (Netgear, ohne Modem) dazwischen. Ob der stört? Meine Frau sagte übrigens, heute wäre die Verbindung ok. gewesen. Wenn es nun merklich schneller ist mit dem Seitenaufbau, aber wir hier eigentlich nur DSL3000 haben können, konnte das alte Modem dann nicht mal DSL3000?
> Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass das zuvor
> benutzte "alte Siemens-Modem" nach sovielen Jahren einen "Hau" weg hatte. Auch elektronische Bauteile, insbesondere Elektrolyt-Kondensatoren, altern mit der Zeit. Das wirkt sich meist nicht wie ein plötzlicher "Tod" aus, sondern es wird mit der Zeit langsamer und verliert häufiger die Verbindung.
Diese Info hätte ich vorher schon gerne gehabt, denn ich war sehr sehr unsicher, ob es sich überhaupt lohnen kann, ein Modem zu kaufen. :-)
j.
0
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe da allerdings noch den alten Router (Netgear, ohne Modem) dazwischen.
> Ob der stört?
Kurz gesagt: Ja.
Der Speedport W303V ist ein DSL-Router (nur Modem wäre z.B. Speedport 200).
0
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Ach ja, wenn Du den Speedport direkt anschließt, solltest Du DHCP aktivieren.
0
0
vor 16 Jahren
Auch ich habe genau das Problem.
Meine DSL Verbindung bricht seit vorgestern aufeinmal ab und dann komme ich bis zu einer Stunde nicht mehr rein.
Vorher hat es monatelang funktioniert und jetzt 2-3 mal am Tag diese Störung.
Ein Abbruch ginge ja noch, aber ich komme dann längere Zeit garnicht mehr rein.
Mir wurde auch grade vom Kundendienst geraten die Telekom Störstelle anzurufen wenn es wieder passiert damit die die Leitung checken.
Ich weiss nicht, soll die Leitung nun aufeinmal nicht mehr in Ordnung sein wo ich seit Jahre DSL nutze ohne Probleme zu haben ??
Sehr nervig die ganze Sache .........
0
0
vor 16 Jahren
j.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von