Online Verfügbarkeitsprüfung fehlerhafte Angabe?
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe mir diese Woche ein Wohnhaus in einem ehemaligen Ferienhausgebiet angeschaut, in dem mittlerweile auch Erstwohnsitzanmeldung erlaubt ist. Das Haus ist schön, aber leider gibt es in dem Gebiet nur eine extrem schlechte Internetanbindung. Die Telefonkabel sind dort noch an alten Holzmasten überirdisch verlegt.
Laut der Verfügbarkeitsprüfung der Telekomseite gibt es an der Hausadresse (und bei anderen Adressen im Gebiet) entsprechend auch wenn überhaupt den MagentaXS Tarif mit maximal 2 Mbit/s Geschwindigkeit. Kurioserweise gibt es aber laut der Verfügbarkeitsprüfung bei einer einzigen Adresse im Gebiet einige Häuser weiter den MagentaZuhause XL Tarif mit 250 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload.
Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass dies einfach eine fehlerhafte Angabe in der Verfügbarkeitsprüfung ist, aber kann man das irgendwie noch definitiver bestätigen? Wenn es nämlich widererwarten doch eine Möglichkeit gäbe, das Internet dort evtl. auf eigene Kosten o.ä. "nachzurüsten", wäre das Haus für mich weiterhin interessant.
PS. Ärgerlicherweise wurde bis zum Gebietseingang zur Ferienhaussiedlung nur wenige hundert Meter entfernt sogar in diesem Jahr ein brandneues Glasfaserkabel verlegt, aber leider wurde das Gebiet selbst daran nicht angeschlossen und es ist auch nicht geplant.
Vielen Dank und schöne Grüße
385
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
717
0
3
vor 3 Jahren
2306
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
@bernd621
Es gibt da vielleicht die Option über "Mehr Breitband für mich" einen individuellen Glasfaser-Anschluss zu bekommen. Aber schon mal die Ankündigung, die Kosten werden im 5-stelligen Bereich liegen (z.B. 1m Tiefbau kosten um die 100 €)
0
vor 3 Jahren
@bernd621
kann man das irgendwie noch definitiver bestätigen?
Kannst Du nur insofern selber machen, in dem Du in der Gegend nach einem Outdoor MSAN suchst. Wenn da einer steht, so max. 250Meter entfernt, könnte es möglicherweise funktionieren.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@bernd621
Ich rufe morgen mal bei der Telekom an und erkundige mich. Wenn dabei irgendwas rauskommt, gebe ich hier dann mal Bescheid.
Klingt nach einem Plan.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
War aber glaube ich leider doch ein Fehler auf der Seite. Wenn man versucht, den angeboteten Tarif dann wirklich zu bestellen, kommt nämlich dann doch auf einmal die Meldung An der geprüften Adresse ist ihr gewähltes Produkt leider nicht verfügbar
Hat sich wohl also schon erledigt 😉 Wenn sich doch noch was ändert, melde ich mich nochmal. Danke für eure Antworten!
Schöne Grüße
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Morgen bernd621, herzlich willkommen in der Community.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Gerne helfe ich dir weiter. Dazu brauche ich jedoch noch einige Informationen von dir.
Daher würde ich dich bitten, dein Profil zu verfeinern.
Sobald du dies gemacht hast, gebe mir doch eine Rückmeldung, am besten mit einem Zeitfenster wann ich dich erreichen kann.
Viele Grüße
Valentina S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kurioserweise gibt es aber laut der Verfügbarkeitsprüfung bei einer einzigen Adresse im Gebiet einige Häuser weiter den MagentaZuhause XL Tarif mit 250 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload.
@bernd621 @Dann hat der unbekannte Anbieter ausgebaut und nicht die Telekom. Wirst bei diesen Anbieter deinen Anschluss buchen müssen.
0
vor 3 Jahren
@bernd621 "Die Telefonkabel sind dort noch an alten Holzmasten überirdisch verlegt." Das sagt überhaupt nichts über die Bandbreite aus. In den USA ist das überall üblich.
0
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
. In den USA ist das überall üblich.
In Vorpommern auch, egal ob Kupfer oder Glas😳
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von