Paketverlust durch Telekom Routing, Abhilfe durch VPN?

vor 4 Jahren

Ich erstelle hier einen Post wegen der bekannten Routing und Peering Probleme, verursacht durch das moralisch Fragwürdige Verhalten der Telekom. Ich habe mir jetzt einen VPN zugelegt und konnte die Paketverluste etwas verringern und wollte euch Fragen mit welchem Anbieter ihr zu den Spiele und Kommunikationsservern bessere Verbindungen aufbauen könnt.

488

5

  • vor 4 Jahren

    @ossyginger 

    Aktuell gibt es generell Engpässe verursacht durch noch deutlich größere Datenmengen als im März/April in sämtlichen Netzen. Im Frühjahr konnte man das noch gut abfangen, das sieht aktuell nicht so gut aus.

    Aber man kann den auch nur priorisiert beseitigen wenn du auch mal nennen würdest um welche Dienste es geht? 

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Das deutlich größere Datenmengen als im März und April aufkommen hängt sicherlich auch mit den 87000 Breitband Neukunden zusammen. Die Telekom ist ja bekannt dafür sich bei überlasteten Knotenpunkten sehr viel Zeit zu lassen. Trotzdem würde ich gerne zurück zu meiner Frage kommen und von euch (oder anderen Telekomkunden) gerne wissen, welchen VPN -Anbieter ihr verwendet und gute Erfahrungen machen konntet. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @ossyginger 

     

    Wie kommst Du auf ein moralisch fragwürdiges Verhalten der Telekom?

    M.E. gehören da mindesten 2 dazu, einer der für die erbrachte Leistung bezahlt werden will und einer der dafür im Idealfall nichts bezahlen möchte...

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    aluny

    ... M.E. gehören da mindesten 2 dazu, einer der für die erbrachte Leistung bezahlt werden will und einer der dafür im Idealfall nichts bezahlen möchte...

    ...

    M.E. gehören da mindesten 2 dazu, einer der für die erbrachte Leistung bezahlt werden will und einer der dafür im Idealfall nichts bezahlen möchte...

    aluny

    ...

    M.E. gehören da mindesten 2 dazu, einer der für die erbrachte Leistung bezahlt werden will und einer der dafür im Idealfall nichts bezahlen möchte...


    Einer, der sich für eine erbrachte Leistung zweimal bezahlen lassen will, und einer der dieses Verhalten reklamiert.

    Kehrt sich der Datenverkehr um, tauschen plötzlich die Standpunkte der Parteien.

     

    Jeder der Provider hat schon direkt beim Kunden kassiert. Diese Diskussion würde ich nur reinen Transitnetzwerken zugestehen.

    Durch die Trennung des Endkundengeschäfts von der eigenen Netzwerksparte versucht man genau das vorzutäuschen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von