Gelöst

Paketverlust zu verschiedenen Dienstleistern - Peering Probleme (Bspw: Apex Legends, World of Tanks, Path of Exile usw, Vodafon und VPN ohne Probleme)

vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich bin nun seit 3 Jahren bei der Telekom und klage vom ersten Monat an über Verbindungsprobleme.

Die Hotline ist hier leider nur wenig hilfreich, da hier immer nur vom 0815 Nutzer ausgegangen hat, der seine Infrastruktur falsch eingerichtet hat.

 

Daher versuche ich hier ein letztes mal mein Problem zu schildern:

Verschiedenste Dienstleister sind aus dem Netz der Telekom gerade zu Stoßzeiten (ab spätem Nachmittag) nur noch schlecht erreichbar, unter anderem nur mit starkem Paketverlust von über 30%. Um dies genauer zu erläutern werde ich ein Beispiel hier genauer aufschlüsseln, dies ist jedoch nur einer von insgesamt 4 Dienstleistern, der von diesem Problem betroffen ist!

 

Es handelt sich bei dem Beispiel um den Hoster in Amsterdam, welche u.A. von World of Tanks Servern verwendet wird: G-Core Labs.

Hier wird vom AS3320 der DTAG über AS2914 in den USA zum AS199524 von G-Core geroutet.

 

https://lg.gcore.lu/prefix_bgpmap/Amsterdam/ipv4?q=87.153.1.1

 

Mein Nachbar, welcher im gleichen Moment auf diesen Server vom Vodafone Netz aus Zugreift, hat hier keinerlei Probleme.

Auch wenn ich einen VPN in Paris nutze, komme ich hier meist mit einem Ping von <50 und ohne Paketverlust durch.

 

Ich habe meine Leitung nun seit 2 Jahren größtenteils über einen VPN nutzen müssen und schreibe dieses Ticket aus dem Anlass, dass dieser nun ausgelaufen ist und es nicht einsehe weiterhin die kosten von >10€ im Monat für einen VPN hinnehmen zu müssen, nur weil die Routen der Telekom schlecht geplant / angebunden sind, zumal ich bei der Telekom schon die höchstbeiträge für eine 100/40er Leitung zahle.

 

Wenn man hier die Suche verwendet und einfach nach Paketverlust oder diversen Spielen sucht (Apex Legends z.B.) dann wird man etliche Beiträge finden, in denen immer die Schuld bei den anderen gesucht wird, da diese sich besser an das Telekom-Netz anbinden müssen.

Mir stellt sich nur die Frage, wenn all diese Anbieter sich gut an das Vodafone Netz angebunden haben, wieso dies nicht auch bei der Telekom der Fall ist? 

 

Auch schade finde ich es, dass hier von der Hotline aus 0 Kulanz statt findet und für diese Probleme keinerlei kompensation für die Kosten angeboten wird. Meine logische Schlussfolgerung ist die Kündigung, die ich leider vor einem Jahr __2 Tage__ zu spät eingereicht habe und zu einem weiteren Jahr mit schlechtem Internet genötigt wurde, auch hier wieder keinerlei Kulanz.

 

 

Grüße,

Adrian

4165

37

    • vor 3 Jahren

      Adri4n

      Auch schade finde ich es, dass hier von der Hotline aus 0 Kulanz statt findet und für diese Probleme keinerlei kompensation für die Kosten angeboten wird. Meine logische Schlussfolgerung ist die Kündigung, die ich leider vor einem Jahr __2 Tage__ zu spät eingereicht habe und zu einem weiteren Jahr mit schlechtem Internet genötigt wurde, auch hier wieder keinerlei Kulanz. Grüße, Adrian

       

       

      Auch schade finde ich es, dass hier von der Hotline aus 0 Kulanz statt findet und für diese Probleme keinerlei kompensation für die Kosten angeboten wird. Meine logische Schlussfolgerung ist die Kündigung, die ich leider vor einem Jahr __2 Tage__ zu spät eingereicht habe und zu einem weiteren Jahr mit schlechtem Internet genötigt wurde, auch hier wieder keinerlei Kulanz.

       

       

      Grüße,

      Adrian

      Adri4n

       

       

      Auch schade finde ich es, dass hier von der Hotline aus 0 Kulanz statt findet und für diese Probleme keinerlei kompensation für die Kosten angeboten wird. Meine logische Schlussfolgerung ist die Kündigung, die ich leider vor einem Jahr __2 Tage__ zu spät eingereicht habe und zu einem weiteren Jahr mit schlechtem Internet genötigt wurde, auch hier wieder keinerlei Kulanz.

       

       

      Grüße,

      Adrian


      Kompensation? Kulanz? Nö, warum auch. Steht in deinen AGB`s das eine Garantie auf Gaming gegeben sein muss? Nö! 

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Von einigen Rechenzentren weiss ich aus erster Hand, dass hier die Telekom aber ordentliche Gebühren verlangt im vergleich zu anderen Anbietern und daher das Peering oft vernachlässigt wird, das sollte man an der Stelle auch einfach mal erwähnen.

       

      Und die Preispolitik der Telekom ist hier ja ein Parameter, den man zugunsten besserer Peerings und zufriedener Kunden anpassen könnte, wenn man dies denn wollte.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Adri4n

      Von einigen Rechenzentren weiss ich aus erster Hand, dass hier die Telekom aber ordentliche Gebühren verlangt im vergleich zu anderen Anbietern und daher das Peering oft vernachlässigt wird, das sollte man an der Stelle auch einfach mal erwähnen.

      Von einigen Rechenzentren weiss ich aus erster Hand, dass hier die Telekom aber ordentliche Gebühren verlangt im vergleich zu anderen Anbietern und daher das Peering oft vernachlässigt wird, das sollte man an der Stelle auch einfach mal erwähnen.
      Adri4n
      Von einigen Rechenzentren weiss ich aus erster Hand, dass hier die Telekom aber ordentliche Gebühren verlangt im vergleich zu anderen Anbietern und daher das Peering oft vernachlässigt wird, das sollte man an der Stelle auch einfach mal erwähnen.

      Als Serverbetreiber mit einigen Jahren Erfahrung kann ich dir sagen, dass du für nen direktes Peering zu allen Tier 1 zahlen darfst. Klar .. du erreichst dort den größten Kundenstamm der Region. Bei der Telekom bist du dann halt im IP-Transit Die Kunden die dahin eine Schnellstraße nutzen wollen, die bezahlen dafür halt auch was - die Kunden denen das egal ist (also denen ihre eigenen Kunden egal sind) gehen halt über einen Tier 2. 

       

      Wobei beim Tier 2 du ja auch nochmal verschiedene Möglichkeiten hast. 

      Kannst auch dadrüber den Schleichweg auf ner Schotterpiste bekommen oder ne gut ausgebaute Schnellstraße. 

       

       

      Adri4n

      Ich habe mittlerweile Dank 30T Geldzurück garantie 6 Anbieter durchgetestet, und alle mit vertretbarem Ping von <50 lagen alle über 10€ / Monat bei 3Monatsverträgen.

      Ich habe mittlerweile Dank 30T Geldzurück garantie 6 Anbieter durchgetestet, und alle mit vertretbarem Ping von <50 lagen alle über 10€ / Monat bei 3Monatsverträgen.
      Adri4n
      Ich habe mittlerweile Dank 30T Geldzurück garantie 6 Anbieter durchgetestet, und alle mit vertretbarem Ping von <50 lagen alle über 10€ / Monat bei 3Monatsverträgen.

      Kann ich nicht nachvollziehen.

      Surfshark wird dir fast ständig den VPN für 2-4€ im Monat hinterher. 

      Wenn dir das alles nichts so ist, holst dir einen VServer bei einem Hoster deiner Wahl (mit guten Peering zur Telekom) und nutzt den einfach als eigenen VPN Exitpunkt (o. auch einfach als Relay) und hüpfst über den in die Welt. 

       

      Aber auch deine Verallgemeinerung mit "über Vodafone läufts" muss ich widersprechen.

      Die haben auch immer noch verschiedene Peeringnetze ... und ham zum Teil auch ihre eigenen Probleme. Da können als Beispiel die Kunden vom übernommenen Unitymedia Peering was zu erzählen, denen hat Vodafone mal fix 300G Peering nach Amsterdam platt gemacht. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CyberSW

      Surfshark wird dir fast ständig den VPN für 2-4€ im Monat hinterher. Wenn dir das alles nichts so ist, holst dir einen VServer bei einem Hoster deiner Wahl (mit guten Peering zur Telekom) und nutzt den einfach als eigenen VPN Exitpunkt (o. auch einfach als Relay) und hüpfst über den in die Welt.

      Surfshark wird dir fast ständig den VPN für 2-4€ im Monat hinterher. 

      Wenn dir das alles nichts so ist, holst dir einen VServer bei einem Hoster deiner Wahl (mit guten Peering zur Telekom) und nutzt den einfach als eigenen VPN Exitpunkt (o. auch einfach als Relay) und hüpfst über den in die Welt. 

      CyberSW

      Surfshark wird dir fast ständig den VPN für 2-4€ im Monat hinterher. 

      Wenn dir das alles nichts so ist, holst dir einen VServer bei einem Hoster deiner Wahl (mit guten Peering zur Telekom) und nutzt den einfach als eigenen VPN Exitpunkt (o. auch einfach als Relay) und hüpfst über den in die Welt. 


      Surfshark war einer der Anbieter, die gerade zu Stoßzeiten keinen Server anbieten können, welcher noch zuverlässig für Latenzkritische Anwendungen funktioniert. Wie gesagt, es sind insgesamt 4 Dienstleister betroffen, und ich muss z.T. den Server wechseln, damit auch bei den anderen das Peering dann wieder passt. Die Konstellation, dass alle gut erreichbar waren über einen Server hab ich leider noch nicht gefunden.

       

       

      CyberSW

      Aber auch deine Verallgemeinerung mit "über Vodafone läufts" muss ich widersprechen. Die haben auch immer noch verschiedene Peeringnetze ... und ham zum Teil auch ihre eigenen Probleme. Da können als Beispiel die Kunden vom übernommenen Unitymedia Peering was zu erzählen, denen hat Vodafone mal fix 300G Peering nach Amsterdam platt gemacht.

      Aber auch deine Verallgemeinerung mit "über Vodafone läufts" muss ich widersprechen.

      Die haben auch immer noch verschiedene Peeringnetze ... und ham zum Teil auch ihre eigenen Probleme. Da können als Beispiel die Kunden vom übernommenen Unitymedia Peering was zu erzählen, denen hat Vodafone mal fix 300G Peering nach Amsterdam platt gemacht. 

      CyberSW

      Aber auch deine Verallgemeinerung mit "über Vodafone läufts" muss ich widersprechen.

      Die haben auch immer noch verschiedene Peeringnetze ... und ham zum Teil auch ihre eigenen Probleme. Da können als Beispiel die Kunden vom übernommenen Unitymedia Peering was zu erzählen, denen hat Vodafone mal fix 300G Peering nach Amsterdam platt gemacht. 


      Hier kann ich halt nur aus eigener Erfahrung sprechen, als ursprünglicher Arcorkunde (1997 noch zu ISDN-Zeiten) bin ich zu Vodafone gekommen (ich glaube um 2008 rum) und habe damals 4 Straßen weiter gewohnt.

      Hier gab es über die gesamte Zeitspanne derartige Probleme so gut wie nie. Von 2012-2018 habe ich an meinem damaligen Wohnort sogar VF und TK zugleich geschaltet und in der Firewall als Fallback und z.T. Loadbalancing die TK Leitung mit Prio 2 hinter die VF Leitung geschaltet. 

       

      Wenn es Probleme gab, dann immer meistens auf den ersten 3-4 Hops und davon waren dann immer beide Leitungen betroffen / TK in der Verantwortung dies zu beheben.

       

      Klar ist dies auf die heutige Coronalage nicht 1:1 übertragbar, aber wenn ich mir bei VF einen günstigeren Vertrag schalte und dort genau so die Peerings als Kunde umschiffen müsste (wird sich zeigen, mein Nachbar beschwert sich nicht), dann bin ich immer noch günster unterwegs und vermutlich bei den Dienstleistern, die ich verwende auch ohne VPN .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Adri4n 

      vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich Willkommen in der Community.

       

      Dies ist ein typisches Peering Problem, wo die Ursache außerhalb des Telekom Netzes liegt, darum kann dir  direkt nicht weitergeholfen werden und die Vertragsvereinbarung wird ja seitens von Telekom weiterhin eingehalten.

       

      VPN , was du alternativ benutzen könntest bekommst du schon ab 2 EUR/Monat.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Adri4n

      @Annasch wenn du mir einen VPN Anbieter zeigst, der ab 2€ im Monat zu stoßzeiten nicht total überlastet oder auch von Packetloss aufgrund der Peerings betroffen ist, dann nehme ich den gerne.

      @Annasch wenn du mir einen VPN Anbieter zeigst, der ab 2€ im Monat zu stoßzeiten nicht total überlastet oder auch von Packetloss aufgrund der Peerings betroffen ist, dann nehme ich den gerne.
      Adri4n
      @Annasch wenn du mir einen VPN Anbieter zeigst, der ab 2€ im Monat zu stoßzeiten nicht total überlastet oder auch von Packetloss aufgrund der Peerings betroffen ist, dann nehme ich den gerne.

      Wenn du mir privat schreibst, dann kann ich dir schreiben, welchen VPN -Anbieter Bekannte von mir nutzen und sie haben seitdem keine Peering -Probleme beim Gaming.

       

      Allerdings kann ebenso sein, dass dein Game-Server eine schlechtere Anbindung hat, der ebenso überlastet ist, die Verbindung aus dem Ausland anders behandelt wird, es muss ja nicht unbedingt bei der Telekom liegen, wie du es hier schreibst. Außerdem könnten die einzelnen Knotenpunkte ebenso die Verbindung beeinträchtigen. Dafür kann die Telekom nichts.

       

       

      Adri4n

      Von einigen Rechenzentren weiss ich aus erster Hand, dass hier die Telekom aber ordentliche Gebühren verlangt im vergleich zu anderen Anbietern und daher das Peering oft vernachlässigt wird, das sollte man an der Stelle auch einfach mal erwähnen.

      Von einigen Rechenzentren weiss ich aus erster Hand, dass hier die Telekom aber ordentliche Gebühren verlangt im vergleich zu anderen Anbietern und daher das Peering oft vernachlässigt wird, das sollte man an der Stelle auch einfach mal erwähnen.
      Adri4n
      Von einigen Rechenzentren weiss ich aus erster Hand, dass hier die Telekom aber ordentliche Gebühren verlangt im vergleich zu anderen Anbietern und daher das Peering oft vernachlässigt wird, das sollte man an der Stelle auch einfach mal erwähnen.

      Das eine hat mit den anderen nicht zu tun und das ist eine ganz andere Art von Anbindung. Oder möchtest du direkt über die Telekom eine eigene Leitung zum Endserver (sprich: Game Server) aufbauen lassen?

       

       

      Adri4n

      Mir stellt sich nur die Frage, wenn all diese Anbieter sich gut an das Vodafone Netz angebunden haben, wieso dies nicht auch bei der Telekom der Fall ist?

      Mir stellt sich nur die Frage, wenn all diese Anbieter sich gut an das Vodafone Netz angebunden haben, wieso dies nicht auch bei der Telekom der Fall ist? 
      Adri4n
      Mir stellt sich nur die Frage, wenn all diese Anbieter sich gut an das Vodafone Netz angebunden haben, wieso dies nicht auch bei der Telekom der Fall ist? 

      Ich habe Bekannte, die bei Vodafone sind, die haben oft Rückwegstörungen, brauchen Nodesplits, die länger andauern. Außerdem kann es auch zu ausländischen Game Server ebenso zur Paketverlust führen.

       

       

      Wichtige Faktoren sind, was deinen Ping bzw. Paketverlust verursachen könnte:

      • Entfernung zum Server
      • Falsche Einstellungen im Netzwerk
      • Netzwerkauslastung
      • Peering /Traceroute

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wichtige Faktoren sind, was deinen Ping bzw. Paketverlust verursachen könnte: Entfernung zum Server Falsche Einstellungen im Netzwerk Netzwerkauslastung Peering /Traceroute

      Wichtige Faktoren sind, was deinen Ping bzw. Paketverlust verursachen könnte:

      • Entfernung zum Server
      • Falsche Einstellungen im Netzwerk
      • Netzwerkauslastung
      • Peering /Traceroute

      Wichtige Faktoren sind, was deinen Ping bzw. Paketverlust verursachen könnte:

      • Entfernung zum Server
      • Falsche Einstellungen im Netzwerk
      • Netzwerkauslastung
      • Peering /Traceroute

      Bei den Dienstleistern, welche hier die Probleme verursachen, sind es defintiv Peeringsprobleme. Ich logge den Traffic direkt am Router per Wireshark und lasse 4 Endpunkte regelmäßig anpingen um statistiken über die Leitungsqualität zu erstellen. Anhand der Traceroute und https://www.peeringdb.com/ kann ich relativ schnell nachvollziehen, wo der Schuh drückt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Da sich an den Peeringproblemen wahrscheinlich nie was ändern wird, bleibt die Kündigung hier wohl die einzige Alternative, schade.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Adri4n

      zu einem weiteren Jahr mit schlechtem Internet genötigt wurde

      zu einem weiteren Jahr mit schlechtem Internet genötigt wurde
      Adri4n
      zu einem weiteren Jahr mit schlechtem Internet genötigt wurde

      Seit Dezember 2021 kannst du mit einem Monat Frist täglich kündigen.

      Nachtrag: Wenn die MVLZ um ist und dich in der Phase der automatischen Vertragsverlängerung befindest.

       

      Weiß jemand, wie relevant die Daten "öffentliche Peering Austauschpunkte" auf diesen Seiten sind?

      https://www.peeringdb.com/net/196

      https://www.peeringdb.com/net/319

       

      23

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein, Adrian hat es doch eigentlich sehr genau eingrenzen können. Es sind die PeeringVerträge. Mir gegenüber wurde auch schon eingeräumt, von Telekomseite, dass man technisch nichts mehr tun könne (Chat).

       

      Somit wird also eine mangelhafte Sache verkauft? Denn: Gaming darf zur üblichen Nutzung eines Internetanschlusses gezählt werden. Somit ist eine technisch nicht zu behebende Störung dieser Möglichkeit eine Einschränkung der Mangelfreiheit besagten Produkts Internetanschluss.

       

      Wie genau verhält sich hier die Telekom? Aktuell scheint es ein Massenticket zu geben, welches der Technik vorliegt - aber bitte, was soll die Technik tun, wenn die Finanzer jede technischen Lösung durch nicht existierende Kooperationsbereitschaft torpedieren?

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      WS13

      Somit wird also eine mangelhafte Sache verkauft? Denn: Gaming darf zur üblichen Nutzung eines Internetanschlusses gezählt werden. Somit ist eine technisch nicht zu behebende Störung dieser Möglichkeit eine Einschränkung der Mangelfreiheit besagten Produkts Internetanschluss.

       

       

      Somit wird also eine mangelhafte Sache verkauft? Denn: Gaming darf zur üblichen Nutzung eines Internetanschlusses gezählt werden. Somit ist eine technisch nicht zu behebende Störung dieser Möglichkeit eine Einschränkung der Mangelfreiheit besagten Produkts Internetanschluss.

       

       
       
      WS13

       

       

      Somit wird also eine mangelhafte Sache verkauft? Denn: Gaming darf zur üblichen Nutzung eines Internetanschlusses gezählt werden. Somit ist eine technisch nicht zu behebende Störung dieser Möglichkeit eine Einschränkung der Mangelfreiheit besagten Produkts Internetanschluss.

       

       
       

      Du bist auch so eine mangelhafte Sache Fröhlich Wo steht in deiner Auftragsbestätigung das Gaming laufen muss?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Wir wollen uns doch jetzt nicht über die AGBs streiten, oder? Juristisch ist meine Einlassung zu bedenken, da die übliche Nutzung eines Angebots, wenn auch nicht explizit definiert, Rechte bei mir und Pflichten beim Anbieter auslöst.

       

      Sofern Gaming also eine übliche Nutzung eines Internetanschlusses ist, willst du dies bestreiten?, dann muss sich die Telekom erklären, Mängel einräumen und kompensieren, sofern sie sie nicht beseitigen kann (diese Unmöglichkeit hat sie mir gegenüber bereits eingeräumt).

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren


      @Adri4n  schrieb:

      Auch interessant, das Peering von 1&1: https://www.peeringdb.com/net/684 sieht im public bereich viel besser aus, als das der TK.

       

      Weiterhin wenn man sich die Peering  Policy Info durchliest, ist bei VF/1&1 Selective angegeben und bei TK Restrictive. Ich denke ich sollte 1&1 in betracht ziehen, das gefällt mir tastächlich noch am besten.

       

      telekom.PNG

       

      Ich würde sagen, dass es NICHT an der TK liegt, kann man so langsam auschließen.

       

      Weiterhin würde mich noch interessieren, ob das RS Kennzeichen (Routeserver -> Multilaterales Peering anstatt bilateralem Peering ) bei der Performance der Peers noch einen Unterschied macht, und wenn ja, welches zu bevorzugen ist.


      Um es zum Ende einfach noch einmal zusammen zu fassen:

      Telekom Peering : https://www.peeringdb.com/net/196 - 20GB DeCIX Frankfurt

      O2 Peering : https://www.peeringdb.com/net/115 - 2x400GB DeCIX Frankfurt

      Vodafone Peering : https://www.peeringdb.com/net/319 - 2x600GB DeCIX Frankfurt

      1&1 Peering : https://www.peeringdb.com/net/684 - 2x500GB + 2x100GB DeCIX Frankfurt

       

      Jeder VPN , welchen ich wähle der gut aus dem Telekomnetz ansprechbar ist und gleichzeitig gut mit DeCIX funktioniert, halbiert meinen Ping und beseitigt das Paketlossproblem.

       

      Hier noch einmal das Ursprüngliche Beispiel für World of Tanks spieler:

      https://lg.gcore.lu/prefix_bgpmap/Amsterdam/ipv4?q=62.155.242.182 - Looking Glass URL findet ihr in der PeeringDB und könnt eure IP Anfragen (https://www.peeringdb.com/net/5499)

       

      Das Routing geht aufgrund von schlechten Peerings von Amsterdam, über die USA nach Deutschland. Packetloss und Pingspikes machen das Spiel damit unspielbar.

      WoTServer.png

       

      => Meine Kündigung ist damit sicher und ich hoffe, dass die Quellen oben anderen weiter helfen Ihre Entscheidungen mit Fakten  zu untermauern, und die ganzen Schuldzuweisungen an die Serveranbieter (zumindest im Falle von Peering Problemen, sprich jemand mit einem anderen ISP zur gleichen Zeit auf dem Server hat keine Probleme) vllt. ein Ende finden.

       

      Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben hier zu Antworten, ich weiss ihr könnt nichts dafür, aber dem Kunden ist damit auch nicht geholfen .

       

      P.S. außer @Gelöschter Nutzer deine Antwort ist einfach nur Arrogant und spiegelt die Peeringpolitik der TK 1:1 wieder - alle eure Kunden, die zufällig auch "Gamer" sind, sollten nach so einer Antwort erst recht kündigen.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Adri4n 

       

      Hey Adrian, 

       

      vielen Dank für dein abschließendes Feedback dazu. 

      Wir werden sehen, was die Zukunft bringt 🤝 @Gelöschter Nutzer hatte ja auch bereits geschrieben, dass es verschiedene Ursachen haben kann und nicht unbedingt in unserem Verantwortungsbereich liegen muss 🙂🏎 

       

      Viele Grüße 

      Timur K. 

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen