Paschke GmbH angebliche Vertragsänderung

vor 2 Monaten

Hilfe,

Wir haben angeblich seit 18.02.25 einen neuen Telekomvertrag der laut E-Mail am 30.10.24 abgeschlossen wurde.

Es gab von unserer Seite keinen Vertrag.

Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

Diese haben wir jetzt erst entdeckt weil wir danach gesucht haben. Aber keiner von uns hat dies in Auftrag gegeben.

Können wir das irgendwie noch Wiederrufen? 

Hat sich jemand als Vertragsinhaber ausgegeben?

Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!! Und wollen das auch weiterhin sein, aber nicht so.

Kann mir bitte Jemand helfen?

Lg

272

7

    • vor 2 Monaten

      patrick-rgr

      Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!!

      Hilfe,

      Wir haben angeblich seit 18.02.25 einen neuen Telekomvertrag der laut E-Mail am 30.10.24 abgeschlossen wurde.

      Es gab von unserer Seite keinen Vertrag.

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Diese haben wir jetzt erst entdeckt weil wir danach gesucht haben. Aber keiner von uns hat dies in Auftrag gegeben.

      Können wir das irgendwie noch Wiederrufen? 

      Hat sich jemand als Vertragsinhaber ausgegeben?

      Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!! Und wollen das auch weiterhin sein, aber nicht so.

      Kann mir bitte Jemand helfen?

      Lg

      patrick-rgr
      Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!!

      Den Vertrag den ihr jetzt habt ist auch von der echten Telekom, vermittelt durch die Firma Paschke GmbH

      Überlegt euch doch mal was ihr im Oktober gemacht habt, ob ihr da zufällig auf einer Messe unterwegs wart oder ggfs an einem "Telekom"-Werbestand was gemacht habt denn da ist die Firma Paschke GmbH oftmals vertreten.

      Jetzt auf eine Rückabwicklung zu hoffen wenn seit Oktober die Unterlagen eigentlich vorliegen aber bisher nicht beachtet wurden, da sehe ich persönlich schwarz.

       

      Damit dein Teamie unterstützen kann bitte deine Daten im Profil hinterlegen

      • Kundennummer 
      • Rückrufnummer 
      • Zeitfenster mit Erreichbarkeit

      Dazu einfach rechts oben auf das Profilbild klicken und dann in die Einstellungen gehen

      0

    • vor 2 Monaten

      patrick-rgr

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Hilfe,

      Wir haben angeblich seit 18.02.25 einen neuen Telekomvertrag der laut E-Mail am 30.10.24 abgeschlossen wurde.

      Es gab von unserer Seite keinen Vertrag.

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Diese haben wir jetzt erst entdeckt weil wir danach gesucht haben. Aber keiner von uns hat dies in Auftrag gegeben.

      Können wir das irgendwie noch Wiederrufen? 

      Hat sich jemand als Vertragsinhaber ausgegeben?

      Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!! Und wollen das auch weiterhin sein, aber nicht so.

      Kann mir bitte Jemand helfen?

      Lg

      patrick-rgr
      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Und die kommen nur wenn ihr auch mit Mitarbeitern der Firma Paschke gesprochen habt. Überlegt mal. Fußgängerzone. Supermarkt, Baumarkt, Einkauscenter.....

      Und genau in den E-Mails findest du:

      Vorvertragliche Pflichtinformationen, Preis-/Leistungbeschreibung, Auftragsbestätigung und Widerrufsmöglichkeit.

      Ab Eingang der Auftragsbestätigung hast du 14 Tage Zeit zu widerrufen. Sind aber Stand heute schon mehr als 100 Tage. Genau genommen 112 Tage. Der Zug ist abgefahren.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Carsten_MK2

      Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      HappyGilmore

      Der Zug ist abgefahren.

      patrick-rgr

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Hilfe,

      Wir haben angeblich seit 18.02.25 einen neuen Telekomvertrag der laut E-Mail am 30.10.24 abgeschlossen wurde.

      Es gab von unserer Seite keinen Vertrag.

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Diese haben wir jetzt erst entdeckt weil wir danach gesucht haben. Aber keiner von uns hat dies in Auftrag gegeben.

      Können wir das irgendwie noch Wiederrufen? 

      Hat sich jemand als Vertragsinhaber ausgegeben?

      Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!! Und wollen das auch weiterhin sein, aber nicht so.

      Kann mir bitte Jemand helfen?

      Lg

      patrick-rgr
      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Und die kommen nur wenn ihr auch mit Mitarbeitern der Firma Paschke gesprochen habt. Überlegt mal. Fußgängerzone. Supermarkt, Baumarkt, Einkauscenter.....

      Und genau in den E-Mails findest du:

      Vorvertragliche Pflichtinformationen, Preis-/Leistungbeschreibung, Auftragsbestätigung und Widerrufsmöglichkeit.

      Ab Eingang der Auftragsbestätigung hast du 14 Tage Zeit zu widerrufen. Sind aber Stand heute schon mehr als 100 Tage. Genau genommen 112 Tage. Der Zug ist abgefahren.

      HappyGilmore
      Der Zug ist abgefahren.

      War er schon lange. Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Im Wege der negativen Feststellungsklage könnte man das recht schnell klären.

      Carsten_MK2

      Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Ohne das wir hier eine Rechtsberatung geben. Was wir eh nicht können.

      @patrick-rgr hat E-Mails bekommen die vermutlich belegen können, das er einen Vertrag abgeschlossen hat. Nur hat er möglicherweise den wesentlichen Fehler begangen und diese Mails ignoriert.

      Nicht ohne Grund bekommt man von der Telekom solche Unterlagen zugesandt.

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      HappyGilmore

      Nicht ohne Grund bekommt man von der Telekom solche Unterlagen zugesandt.

      Carsten_MK2

      Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      HappyGilmore

      Der Zug ist abgefahren.

      patrick-rgr

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Hilfe,

      Wir haben angeblich seit 18.02.25 einen neuen Telekomvertrag der laut E-Mail am 30.10.24 abgeschlossen wurde.

      Es gab von unserer Seite keinen Vertrag.

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Diese haben wir jetzt erst entdeckt weil wir danach gesucht haben. Aber keiner von uns hat dies in Auftrag gegeben.

      Können wir das irgendwie noch Wiederrufen? 

      Hat sich jemand als Vertragsinhaber ausgegeben?

      Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!! Und wollen das auch weiterhin sein, aber nicht so.

      Kann mir bitte Jemand helfen?

      Lg

      patrick-rgr
      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Und die kommen nur wenn ihr auch mit Mitarbeitern der Firma Paschke gesprochen habt. Überlegt mal. Fußgängerzone. Supermarkt, Baumarkt, Einkauscenter.....

      Und genau in den E-Mails findest du:

      Vorvertragliche Pflichtinformationen, Preis-/Leistungbeschreibung, Auftragsbestätigung und Widerrufsmöglichkeit.

      Ab Eingang der Auftragsbestätigung hast du 14 Tage Zeit zu widerrufen. Sind aber Stand heute schon mehr als 100 Tage. Genau genommen 112 Tage. Der Zug ist abgefahren.

      HappyGilmore
      Der Zug ist abgefahren.

      War er schon lange. Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Im Wege der negativen Feststellungsklage könnte man das recht schnell klären.

      Carsten_MK2

      Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Ohne das wir hier eine Rechtsberatung geben. Was wir eh nicht können.

      @patrick-rgr hat E-Mails bekommen die vermutlich belegen können, das er einen Vertrag abgeschlossen hat. Nur hat er möglicherweise den wesentlichen Fehler begangen und diese Mails ignoriert.

      Nicht ohne Grund bekommt man von der Telekom solche Unterlagen zugesandt.

      HappyGilmore
      Nicht ohne Grund bekommt man von der Telekom solche Unterlagen zugesandt.

      Von Telekom steht da nichts, sondern von Paschke.

      Aber wahrscheinlich sein die Infos von der Telekom auch übersehen worden 

      Antwort

      von

      vor 2 Monaten

      Espresso doppio

      Von Telekom steht da nichts, sondern von Paschke.

      HappyGilmore

      Nicht ohne Grund bekommt man von der Telekom solche Unterlagen zugesandt.

      Carsten_MK2

      Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      HappyGilmore

      Der Zug ist abgefahren.

      patrick-rgr

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Hilfe,

      Wir haben angeblich seit 18.02.25 einen neuen Telekomvertrag der laut E-Mail am 30.10.24 abgeschlossen wurde.

      Es gab von unserer Seite keinen Vertrag.

      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Diese haben wir jetzt erst entdeckt weil wir danach gesucht haben. Aber keiner von uns hat dies in Auftrag gegeben.

      Können wir das irgendwie noch Wiederrufen? 

      Hat sich jemand als Vertragsinhaber ausgegeben?

      Wir waren mit unserem Vertrag von der echten Telekom super zufrieden!!! Und wollen das auch weiterhin sein, aber nicht so.

      Kann mir bitte Jemand helfen?

      Lg

      patrick-rgr
      Es kamen am 30.10.24 mehrere E-Mails von der Firma Paschke GmbH.

      Und die kommen nur wenn ihr auch mit Mitarbeitern der Firma Paschke gesprochen habt. Überlegt mal. Fußgängerzone. Supermarkt, Baumarkt, Einkauscenter.....

      Und genau in den E-Mails findest du:

      Vorvertragliche Pflichtinformationen, Preis-/Leistungbeschreibung, Auftragsbestätigung und Widerrufsmöglichkeit.

      Ab Eingang der Auftragsbestätigung hast du 14 Tage Zeit zu widerrufen. Sind aber Stand heute schon mehr als 100 Tage. Genau genommen 112 Tage. Der Zug ist abgefahren.

      HappyGilmore
      Der Zug ist abgefahren.

      War er schon lange. Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Im Wege der negativen Feststellungsklage könnte man das recht schnell klären.

      Carsten_MK2

      Ein Widerruf eines Vetrages setzt selbigen voraus.

      Ohne Willenserklärung des vermeintlichen Kunden ist kein Vertrag zustande gekommen.

      Ohne das wir hier eine Rechtsberatung geben. Was wir eh nicht können.

      @patrick-rgr hat E-Mails bekommen die vermutlich belegen können, das er einen Vertrag abgeschlossen hat. Nur hat er möglicherweise den wesentlichen Fehler begangen und diese Mails ignoriert.

      Nicht ohne Grund bekommt man von der Telekom solche Unterlagen zugesandt.

      HappyGilmore
      Nicht ohne Grund bekommt man von der Telekom solche Unterlagen zugesandt.

      Von Telekom steht da nichts, sondern von Paschke.

      Aber wahrscheinlich sein die Infos von der Telekom auch übersehen worden 

      Espresso doppio
      Von Telekom steht da nichts, sondern von Paschke.

      Wenn Paschke einen Auftrag generiert gehen die Daten an die Telekom und diese bestätigt dem Kunden anhand der vorvertraglichen Pflichtinformationen, Preis-/Leistungsbeschreibung, Auftragsbestätigung und Widerrufsformular den Vorgang.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Monaten

      Guten Morgen @patrick-rgr

       

      schön, dass du dich mit deinem Anliegen an uns wendest. 

       

      Ein Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem die Auftragsbestätigung bei dir eingegangen ist. Dies ist der verbindliche Beginn des Vertragsverhältnisses und auch der Beginn der Widerrufsfrist. 

       

      Ich werde mir das im System genauer ansehen. Bitte hinterlege in deinen Benutzerdaten die Felder "Kundennummer" und/oder "Telefonnummer". Weitere Infos zur Identifikation findest du hier. Gib mir bitte Bescheid, sobald du die Daten hinterlegt hast, und teile mir mit, wann ein Rückruf für dich passend wäre.

       

      Vielen Dank @CobraCane, @HappyGilmore und @Espresso doppio für eure schnelle Reaktion. 🙏

       

      Viele Grüße

      Jenny

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen