Solved

pass.telekom.de - welches Gerät?

6 years ago

Meine mobile Speedbox steht 100 Km entfernt von mir (weil mobil Cool). "pass.telekom.de" zeigt mir dann auf jedem Smartphone andere Werte - eigentlich logisch. Wie gebe ich denn an, von welchem Gerät ich den Volumenverbrauch sehen bzw. welches Gerät ich nachladen möchte?

Danke im voraus!!

542

15

    • 6 years ago

      Hy morgen nu herzlich willkommen hier 🙂💕 du kannst den Volumen Verbrauch von der speedbox über die pass Telekom Seite nur abrufen wenn du mit dem wlan der speedbox verbunden bist ... ansonsten nur überlas kundencenter Mobilfunk oder mein magenta App ...muste di aber da mit den Daten zum Vertrag anmelden..grüsle 🙂💕

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      @Norbert099 die speedbox findest du im Mobilfunk kundencenter https://www.telekom.de/kundencenter/startseite ... grüsle 🙂💕

      Answer

      from

      6 years ago

      Norbert099

      Merci, die habe ich jetzt, finde aber nur nur Daten zu meinem Festnetz-Vertrag MagentaZuhause M mit TV. Vom der Speedbox auch nach langem rumklicken keine Spur. Wo könnte die zu finden sein?

      Merci, die habe ich jetzt, finde aber nur nur Daten zu meinem Festnetz-Vertrag MagentaZuhause M  mit TV. Vom der Speedbox auch nach langem rumklicken keine Spur. Wo könnte die zu finden sein?

       

      Norbert099

      Merci, die habe ich jetzt, finde aber nur nur Daten zu meinem Festnetz-Vertrag MagentaZuhause M  mit TV. Vom der Speedbox auch nach langem rumklicken keine Spur. Wo könnte die zu finden sein?

       


      Du müsstest Dich mit dem Login für das Kundencenter Mobilfunk in der App anmelden sofern unterschiedliche Anmeldedaten für Festnetz und Mobil vorliegen. Oder den Mobilfunk Vertrag hinzufügen, da weiss ich aber gerade nicht wie das geht Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Kann ich dort dann auch einen neuen Pass kaufen? Diesen Menüpunkte sehe ich nicht.

      Übrigens: Vielen Dank Euch allen für die vielen Infos!! Es is scho a rechte Schnitzeljagd . . .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      pass.telekom.de funktioniert nur im Mobilfunknetz der Telekom und zeigt somit immer die Verbrauchswerte des Geräts an, das du gerade benutzt, um pass.telekom.de aufzurufen. Genauso kannst du auch SpeedOn-Pässe nur für das Gerät buchen, mit dem du gerade pass.telekom.de aufgerufen hast.

      0

    • 6 years ago

      Du hattest ja auch schon einen früheren Thread

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/mobile-speedbox/m-p/3854441

       

      Was ist eigentlich Dein Use Case? Wenn Du nicht in der Ferienwohnung bist, weshalb willst Du dann das Paket aktivieren?

      Und sollte jemand anders in der Ferienwohnung sein - funktioniert es nicht, dass diese Person dort einfach die Seite pass.telekom.de vom mit der Speedbox verbundenen Endgerät aus aufruft?

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Norbert099 Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil Norbert099 Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil Also auf die GUI der Speedbox kommst Du von unterwegs nicht drauf, auch wenn die eine bestehende Internetverbindung hat. Außer, Du hast einen kleinen Server hinter der Speedbox am laufen sodass Du dorthin ein VPN -Verbindung oder z.B. eine Teamviewer-Session aufbauen kannst. Du kannst remote mit "einfachen" Mitteln höchstens einen Pass buchen. Was ja zuletzt der Diskussionspunkt war. Norbert099 Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen. Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen. Norbert099 Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen. Das ist jetzt ziemlich unklar: Willst Du, dass die NICHT über die Speedbox ins Internet kommen? Sprich Du schließt die Speedbox ein und gibst auch nicht den WLAN Schlüssel raus? Wenn die aber den WLAN Schlüssel kennen und sich mit der Speedbox per WLAN verbinden und dann in ihrem Endgerät die Seite pass.telekom.de aufrufen, dann können die ohne jegliche Kenntnis des Gerätepassworts und ohne in die GUI der Speedbox reinzukommen meiner Einschätzung nach einen Pass buchen. Auf Deine Kosten.

      Norbert099

      Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil

      Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil Zwinkernd
      Norbert099
      Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil Zwinkernd

      Also auf die GUI der Speedbox kommst Du von unterwegs nicht drauf, auch wenn die eine bestehende Internetverbindung hat.

      Außer, Du hast einen kleinen Server hinter der Speedbox am laufen sodass Du dorthin ein VPN -Verbindung oder z.B. eine Teamviewer-Session aufbauen kannst.

       

      Du kannst remote mit "einfachen" Mitteln höchstens einen Pass buchen. Was ja zuletzt der Diskussionspunkt war.

       

      Norbert099

      Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen.

      Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen.
      Norbert099
      Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen.

      Das ist jetzt ziemlich unklar: Willst Du, dass die NICHT über die Speedbox ins Internet kommen? Sprich Du schließt die Speedbox ein und gibst auch nicht den WLAN Schlüssel raus?

      Wenn die aber den WLAN Schlüssel kennen und sich mit der Speedbox per WLAN verbinden und dann in ihrem Endgerät die Seite pass.telekom.de aufrufen, dann können die ohne jegliche Kenntnis des Gerätepassworts und ohne in die GUI der Speedbox reinzukommen meiner Einschätzung nach einen Pass buchen. Auf Deine Kosten.

      muc80337_2
      Norbert099

      Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil

      Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil Zwinkernd
      Norbert099
      Mein "Use Case" heist primär: Mobiles Gerär remote managen, weil ja mobil Zwinkernd

      Also auf die GUI der Speedbox kommst Du von unterwegs nicht drauf, auch wenn die eine bestehende Internetverbindung hat.

      Außer, Du hast einen kleinen Server hinter der Speedbox am laufen sodass Du dorthin ein VPN -Verbindung oder z.B. eine Teamviewer-Session aufbauen kannst.

       

      Du kannst remote mit "einfachen" Mitteln höchstens einen Pass buchen. Was ja zuletzt der Diskussionspunkt war.

       

      Norbert099

      Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen.

      Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen.
      Norbert099
      Wohnung ist im Sommer teilweise vermietet, und "Fremde" will ich nicht auf System lassen.

      Das ist jetzt ziemlich unklar: Willst Du, dass die NICHT über die Speedbox ins Internet kommen? Sprich Du schließt die Speedbox ein und gibst auch nicht den WLAN Schlüssel raus?

      Wenn die aber den WLAN Schlüssel kennen und sich mit der Speedbox per WLAN verbinden und dann in ihrem Endgerät die Seite pass.telekom.de aufrufen, dann können die ohne jegliche Kenntnis des Gerätepassworts und ohne in die GUI der Speedbox reinzukommen meiner Einschätzung nach einen Pass buchen. Auf Deine Kosten.


       

      Answer

      from

      6 years ago

      " . . . .einen Pass buchen. Auf Deine Kosten."

      Richtig, das ist das "Restrisiko". Der "Schaden" ist begrenzbar, ich kann es über die App jetzt auch erkennen und den Personen zuordnen. Vielleicht kann ich das Gerät notfalls über die Hotline stilllegen (oder? Muss ich einfach mal ausprobieren). Dieser Teil des Usecases ist also akzeptabel.Überglücklich

      Hätte alt nur gern übers Internet zugebucht, aber mei, wenns nur per Hotline geht, führe ich halt ein paar nette Gespräche Fröhlich

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Kann sein, dass Du online im Kundencenter die SIM sperren/entsperren kannst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Telekom hilft Team

      in  

      97369

      10

      32

      Solved

      in  

      787

      0

      9

      in  

      23426

      0

      41

      Solved

      3 years ago

      in  

      1022

      0

      2

      Solved

      in  

      1551

      0

      6