Gelöst

Pech gehabt? Frechheit!

vor 4 Jahren

Moin zusammen.

Leider habe ich ein Haus gekauft, bei dem der Vorbesitzer zum Zeitpunkt der Glasfaserverlegung und Vertragsanbahnung bereits verstorben war. Somit habe ich hier keinen Glasfaseranschluss. Das ist extrem bedauerlich. Frech wird es aber dadurch, dass die Telekom einen Subunternehmer schickt, weil die "normale" Kupferleitung nicht funktioniert. Was sagt der Subunternehmer? "Ich muss erstmal ein Loch buddeln. Das kostet rund 1.000 EUR". Was soll sowas?

 

Ich kann den Hausanschlusspunkt sehen, funktioniert hat der (bei mir) zu keinem Zeitpunkt. Die Telekom meint, der Hausanschluss existiert und funktioniert. Nennen aber einen Namen als Anschlussinhaber, der vollkommen unbekannt ist. Somit habe ich hier also nicht mal Festnetztelefon.

 

Ich weiß, es gibt den Speedport usw. Aber das hilft mir bei der Telefonie auch nicht weiter, da interne WLan-Signale bzw. Telefonie-Signale nicht weit genug reichen und ein Funknetz aufbauen, ist mit dem Speedport wohl weder vorgesehen, noch möglich. Oder?

 

Frust über Frust und keine Abhilfe in Sicht. Schnelles Internet in jedem Haushalt? Ich könnte laut lachen, wenn ich nicht dauernd mit dem Würgereiz kämpfen müsste, der bei solchen Lügen entsteht.

 

Viele Grüße

 

1280

34

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Karsten_PI 

      Wenn Sie einen Glasfaseranschluss haben wollen, müssen Sie diesen Beauftragen.

      Am besten über den Bauherrenservice oder über :https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich 

      Die Kosten müssen Sie dann tragen, nach meinem Wissenstand.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Kosten müssen Sie dann tragen, nach meinem Wissenstand.

      Die Kosten müssen Sie dann tragen, nach meinem Wissenstand.
      Die Kosten müssen Sie dann tragen, nach meinem Wissenstand.

      Hallo Torc.

      Das ist mir schon klar. Über 10.000 EUR sind jedoch kein Pappenstil. Naja, wer so dumm ist und sich ein abgelegenes Haus kauft, gehört ja auch bestraft. Traurig

      Interessanterweise will die Telekom es nicht legen, auch wenn ich es bezahlen würde. Zu viel Aufwand für einen einzelnen Anschluss. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Karsten_PI 

      Oben schreibst du 1.000 jetzt 10.000 - was den nun.

      außerdem ist der ganze Fall etwas wirr und du fängst am besten mal in Ruhe mit dem Anfang an.

      So passt dass alles nicht zusammen.

      Auch Bilder können helfen

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Karsten_PI

      . Naja, wer so dumm ist und sich ein abgelegenes Haus kauft, gehört ja auch bestraft.

      . Naja, wer so dumm ist und sich ein abgelegenes Haus kauft, gehört ja auch bestraft.
      Karsten_PI
      . Naja, wer so dumm ist und sich ein abgelegenes Haus kauft, gehört ja auch bestraft.

      Das widerspricht sich aber damit:

      Karsten_PI

      Leider habe ich ein Haus gekauft, bei dem der Vorbesitzer zum Zeitpunkt der Glasfaserverlegung und Vertragsanbahnung bereits verstorben war. Somit habe ich hier keinen Glasfaseranschluss.

      Leider habe ich ein Haus gekauft, bei dem der Vorbesitzer zum Zeitpunkt der Glasfaserverlegung und Vertragsanbahnung bereits verstorben war. Somit habe ich hier keinen Glasfaseranschluss.
      Karsten_PI
      Leider habe ich ein Haus gekauft, bei dem der Vorbesitzer zum Zeitpunkt der Glasfaserverlegung und Vertragsanbahnung bereits verstorben war. Somit habe ich hier keinen Glasfaseranschluss.

      Das würde nämlich bedeutet, das es nie geplant war ihr Haus zu erschließen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Karsten_PI: Willst Du hier nur Deinen Frust ablassen oder auch Hilfe bekommen? Falls letzteres: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

       

      Karsten_PI

      ber das hilft mir bei der Telefonie auch nicht weiter, da interne WLan-Signale bzw. Telefonie-Signale nicht weit genug reichen und ein Funknetz aufbauen, ist mit dem Speedport wohl weder vorgesehen, noch möglich.

      ber das hilft mir bei der Telefonie auch nicht weiter, da interne WLan-Signale bzw. Telefonie-Signale nicht weit genug reichen und ein Funknetz aufbauen, ist mit dem Speedport wohl weder vorgesehen, noch möglich.
      Karsten_PI
      ber das hilft mir bei der Telefonie auch nicht weiter, da interne WLan-Signale bzw. Telefonie-Signale nicht weit genug reichen und ein Funknetz aufbauen, ist mit dem Speedport wohl weder vorgesehen, noch möglich.

      Was meinst Du denn damit? Die Speedports strahlen die gesetzlich vorgeschriebene höchstzulässige Sendeleistung ab. Wie weit diese für WLAN und DECT reicht, hängt von der individuellen häuslichen Infrastruktur ab. Stahlbeton, Fußbodenheizung, Lehmwände, pipapo können die hochfrequenten Funksignale stark dämpfen. Da kann weder ein Speedport noch eine FRITZ!Box was dafür!

       

      Gruß Ulrich

      25

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Karsten_PI  schrieb:

      Ja, Kupferanschluss ist bestellt und angeblich auch geschaltet (Rufnummer ist mir bekannt). Nur funktioniert er nicht. Deswegen hat die Telekom einen Sub geschickt, der ein Loch buddeln will, dass völlig unsinnig zu sein scheint. Gemessen und geguckt ob das Signal am Haus überhaupt ankommt, hat bisher weder die Telekom, noch der Sub.


      Hm. Wenn er bestellt und geschaltet ist und nicht funktioniert wäre das doch ein Fall für eine Störungsmeldung?

      Hast Du denn einen Vertrag/Aufrtragsbestätigung?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @falk2010 Das habe ich Karsten auch grad mitgeteilt. Da dürften auch nie ausser der Bereitstellung Kosten auf ihn zukommen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Karsten_PI Ich habe mal das Team mit ins Boot geholt, hier muss mal mit dir persönlich gesprochen werden. Du bist hier schon gut aufgehoben, allerdings bitte etwas Geduld haben, Die Teamis sind gut ausgelastet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Und hier mal kurz zusammengefasst was ich für @Karsten_PI  prüfen konnte:

       

      Ok, ich habe mir den Anschluss mal angeschaut. Die Zuleitung, und da reden wir von mehr wie 2 Kilometern gibt grundsätzlich nicht mehr her als maximal und mit viel Geduld 2,3 M/Bit.. Ein Glasfaserausbau gab es in "XXXX" noch nicht und ist momentan auch nicht geplant. 

      Eine GF Trasse läuft jedoch entlang der Querstrasse (editiert).

      Auf deinem APL ist momentan ein Leitungsplatz von einem belegt.

       

      Einen reinen Glasfaseranschluss kannst du tatsächlich bekommen, das wäre dann via Dt. Telekom. www.mehr-breitband-fuer-mich.de

       

      Du bekommst einen individuellen Kostenvoranschlag der sich auf 100 € beläuft (Wird bei Auftrag in Abzug gebracht). Kosten sind wirklich bei mindestens 10000 Euro, Eigenleistung wird aber berücksichtigt bei der Kalkulation.

      Ein herkömmlicher Ausbau auf VSDL/SVDSL ist ebenfalls nicht durch die Telekom geplant.

      Genaue Informationen zum Glasfaser/Breitbandausbau erteilt dir der Infrastrukturbeauftragte deiner Gemeinde/Landkreis.

      Gruß

       

      Calli

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Karsten_PI, vielen Dank für das Befüllen deines Profils. Damit ich mir einen Überblick verschaffen kann muss ich dich einmal anrufen. Wann bist du gut zu erreichen? Gruß Sören G.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Calli.

      Ganztätig mit Empfangsproblemen Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Karsten_PI  schrieb:

      Hallo Calli.

      Ganztätig mit Empfangsproblemen Zwinkernd


      @Gelöschter Nutzer 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von