Peering-Problematik, Langsames Internet zu Stoßzeiten

4 years ago

Hallo zusammen,

 

Ich bin seit 2 Monaten Telekom Glasfaser Kunde im Magenta ZuHause Tarif 100Mbit. Geschwindigkeit kommt auch an, theoretisch. Trotz des Austausches meines Routers auf FritBox 7590 (der offensichtlich unnötig war) habe ich folgendes Problem:

 

Regelmäßig habe ich Abends (insbesondere an Wochenenden) Probleme auf bestimmte Server zuzugreifen (YouTube, Google). Die Seiten laden ewig, manchmal gar nicht. Ein Einfluss des WLANs ist ausgeschlossen (passiert auch im LAN). Ein wenig Google anschmeißen machte auch klar, woran es liegt: Peering -Problematik. Anscheinend gibt es Abhilfe über VPN - kostet aber.

 

Gibt es seitens der Telekom nun noch irgendwelche Bestreben daran etwas zu ändern? Habe der Presse so nichts entnehmen können. Ich denke darüber nach die Bundesnetzagentur zu kontaktieren. Stichwort: Netzneutralität

 

Naja, sollte sich dies nicht kurzfristig ändern, schicke ich regelmäßig Störungsmeldungen raus und verfasse parallel die Kündigung. Ein Wechsel zu einem anderen ortsansässigen Anbieter wird die Problematik wohl lösen.

 

Ich bin schockiert was hier passiert ist: Ich bin gerade DESWEGEN ja zur (teureren!) Telekom gegangen und nicht zum Anbieter mit drei Buchstaben, habe mir bei der Telekom die beste Verbindung versprochen. Nun sowas! Nun hänge ich im Vertrag fest. Anderen Leute im Neubaugebiet geht es ähnlich. Ein Problem vor Ort schließe ich aus, da andere Betroffene andere Router nutzen und das Problem bundesweit bekannt zu sein scheint.

Liebe Grüße

1395

19

    • 4 years ago

      Hallo @Demophobie1 

      Demophobie1

      Gibt es seitens der Telekom nun noch irgendwelche Bestreben daran etwas zu ändern? Habe der Presse so nichts entnehmen können. Ich denke darüber nach die Bundesnetzagentur zu kontaktieren. Stichwort: Netzneutralität

      Gibt es seitens der Telekom nun noch irgendwelche Bestreben daran etwas zu ändern? Habe der Presse so nichts entnehmen können. Ich denke darüber nach die Bundesnetzagentur zu kontaktieren. Stichwort: Netzneutralität

      Demophobie1

      Gibt es seitens der Telekom nun noch irgendwelche Bestreben daran etwas zu ändern? Habe der Presse so nichts entnehmen können. Ich denke darüber nach die Bundesnetzagentur zu kontaktieren. Stichwort: Netzneutralität


      Viel Spaß dabei, denn was sie beschreiben hat nix mit der Netzneutralität zu tun.

      Daher warum solche Geschütze auffahren, wenn man total daneben liegt.

       

      Um helfen zu können, benötigen wir noch einige Informationen:

      1. Welche Firmware-Version hat der Router?
      2. Mit welcher DSL-Vermittlungsstelle ist der Router verbunden?
      3. Wie synchronisiert der Router?
      4. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN

      12

      Answer

      from

      4 years ago

      Okay, wenn es kein leitungstechnisches Problem wäre, ist das ja noch besser!

       

      Ich habe mir nun vorgenommen mich nächsten Samstag direkt ans LAN zu klemmen und mit WLAN zu vergleichen. WLAN Einfluss durch Nachbarn kann nicht ausgeschlossen werden. Aber wie gesagt, hatte auch schon Probleme direkt neben der FritzBox. Kanalwechsel habe ich auch schon probiert. Hat keinen Einfluss.

       

      Erstmals aufgefallen war es mir im Fernseher (der ist über LAN dran). Die YouTube Videos haben ewig gebraucht. Das gleiche Bild dann am Smartphone. Wenn ich WLAN beim Smartphone deaktiviere und ins mobile Netz wechsle ist das Video dann sofort da. An einem anderen Samstagabend musste ich noch ein paar E-Mails beantworten und bekam in GoogleMail vom Smartphone aus keinen Zugriff auf die Anlagen. WLAN deaktieren brachte wieder Abhilfe. Beim Surfen auf einigen Seiten bekomme ich öfter auch keine Verbindung. Die erste Vermutung liegt dann ja immer beim Server, den man kontaktieren will. Aber sobald das WLAN aus ist ist die Seite dann sofort da.

       

      Anschließende Nachfragen bei der Nachbarschaft ergaben, dass die Telekom Kunden Ähnliches beobachtet hatten (sich aber weniger aufregten als ich 🤣), die EWE Kunden aber soetwas nicht kannten. Ich war vorher selbst EWE Kunde. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich irgendwann das Gefühl, das das Netz überlastet ist. Ich kenne Ähnliches aber aus meinen alten Telekom DSL-Zeiten. Zu Stoßzeiten gab es da öfter Probleme.

       

      Tracerts kann ich gerne liefern. Kann mit traceroute unter Linux über LAN alles erzeugen. Welche traceroute ist wann interessant?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Prüfe doch mal ob die Server mit problem über ipv4 oder ipv6 erreicht werden sollen

      Traceroutes zu den IP Adressen der fraglichen Server wären interessant.

       

      Wenn du die Anwendung mit den Problemen öffnest, findest du die fraglichen IP-Adressen

       

      Unter Windows z.B.:

       

      1. IPconfig /flushdns
      2. Anwendung starten
      3. ipconfig /displaydns

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielleicht noch eine wichtige Zusatzinformation:

       

      Die Telekom und EWE haben hier im Neubaugebiet gemeinsam Glasfaser ausgebaut. In jedes Haus werden zwei Leerrohre geführt, eines für die Telekom-Glasfaser und eines für die EWE-Glasfaser.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Demophobie1

      Ich bin seit 2 Monaten Telekom Glasfaser Kunde im Magenta ZuHause Tarif 100Mbit.

      Ich bin seit 2 Monaten Telekom Glasfaser Kunde im Magenta ZuHause Tarif 100Mbit.

      Demophobie1

      Ich bin seit 2 Monaten Telekom Glasfaser Kunde im Magenta ZuHause Tarif 100Mbit.


      Es gibt unterschiedliche Glasfaseranschlüsse.

      Hast Du einen FTTH Glasfaseranschluss mit einem Glasfasermodem (die Fritzbox dann mit ihrem WAN-Port verbunden)?

      Oder hast Du einen FTTC Glasfasesranschluss sprich VDSL Vectoring ANschluss (die Fritzbox dann mit dem DSL-Kabel mit der TAE -Buchse verbunden)?

       

      Falls es sich um den zweiten Fall handelt - es KÖNNTE sein, dass eine schlechte Verkabelung im Haus (vom APL zur TAE ) oder der Einsatz von dlan/ Powerline Adaptern für Störungen verantwortlich ist.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      So, habe gerade mal zwei traceroutes laufen lassen:

       

      traceroute www.youtube.com
      traceroute to www.youtube.com (142.250.74.206), 30 hops max, 60 byte packets
      1 fritz.box (192.168.1.1) 0.945 ms 1.251 ms 1.472 ms
      2 p3e9bf2e9.dip0.t-ipconnect.de (62.155.242.233) 11.442 ms 11.486 ms 11.554 ms
      3 f-ed11-i.F.DE.NET. DTAG .DE (62.154.1.57) 22.076 ms 217.5.116.94 (217.5.116.94) 22.956 ms pd900c385.dip0.t-ipconnect.de (217.0.195.133) 23.047 ms
      4 62.157.250.46 (62.157.250.46) 23.025 ms 23.133 ms 23.244 ms
      5 10.252.184.254 (10.252.184.254) 23.304 ms * 10.252.184.190 (10.252.184.190) 23.122 ms
      6 142.250.214.196 (142.250.214.196) 24.097 ms 15.605 ms 108.170.252.65 (108.170.252.65) 14.457 ms
      7 108.170.251.209 (108.170.251.209) 15.582 ms 142.250.234.17 (142.250.234.17) 15.807 ms 142.250.234.19 (142.250.234.19) 15.908 ms
      8 fra24s02-in-f14.1e100.net (142.250.74.206) 14.878 ms 13.054 ms 12.273 ms

       

      traceroute www.google.com
      traceroute to www.google.com (142.250.185.68), 30 hops max, 60 byte packets
      1 _gateway (192.168.1.1) 0.741 ms 1.016 ms 1.854 ms
      2 p3e9bf2e9.dip0.t-ipconnect.de (62.155.242.233) 10.719 ms 10.821 ms 10.892 ms
      3 * f-ed11-i.F.DE.NET. DTAG .DE (62.154.2.185) 18.827 ms 217.5.116.94 (217.5.116.94) 18.757 ms
      4 80.156.160.118 (80.156.160.118) 18.451 ms 18.860 ms 19.231 ms
      5 * 10.252.162.94 (10.252.162.94) 20.417 ms 10.252.162.158 (10.252.162.158) 20.477 ms
      6 142.250.214.190 (142.250.214.190) 21.097 ms 108.170.252.1 (108.170.252.1) 17.822 ms 14.357 ms
      7 142.250.209.243 (142.250.209.243) 14.410 ms 108.170.252.18 (108.170.252.18) 16.277 ms 108.170.251.144 (108.170.251.144) 17.848 ms
      8 fra16s48-in-f4.1e100.net (142.250.185.68) 16.973 ms 209.85.242.79 (209.85.242.79) 19.699 ms 209.85.252.29 (209.85.252.29) 20.455 ms

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Das Thema Peering scheint ja auch nicht nur bei mir privat, sondern auch hier im Forum emotional behaftet zu sein. In diesem Thread ging es ja auch richtig rund: 

      Peering -probleme-seit-Monaten-Spreche-hier-nicht-nur-fuer-mich/td-p/4239288" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ Peering -probleme-seit-Monaten-Spreche-hier-nicht-nur-fuer-mich/td-p/4239288

      Mal schauen wo nun letztendlich das Problem ist. Vielleicht ist es auch einfach mein WLAN. Ich vermute, dass das Problem nicht auf meiner Seite liegt. Hatte dieses Phänomen ja auch schon einmal als ich Telekom Kunde war.


      Sollte das Problem also auf der Seite der Telekom liegen: Als Kunde kann mir egal sein, ob das Problem bei YouTube oder Google oder sonstwem liegt. Als Kunde sehe und vergleiche ich. Und in diesem Fall müsste ich dann den höheren Preis und die scheinbar schlechtere Leistung mit einem niedrigeren Preis und einer (zur Zeit!) besseren Leistung vergleichen. Dann ist die Sache für mich als Endkunden klar. Kann sich aber in 10 Jahren ändern, ist mir klar.

       

      Ich hoffe, dass sich hier im Thread noch etwas ergibt.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @Demophobie1 

      Die Anbindung zu Google, YouTube gehört da auch dazu, war tatsächlich mal problematisch, das ist aber alles ausgeräumt und die Verbindungen bestehen in ausreichender Bandbreite. 

      Klar kann es hier und da immer mal zu Engpässen kommen, diese werden aber zügig beseitigt.

       

      Bei anderen Diensten sieht das nicht so gut aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo in die Runde und an @Demophobie1,

      vielen Dank für den bisherigen Austausch.
      Dass du gewisse Erwartungen hast, kann ich absolut nachvollziehen - schließlich haben wir ebenfalls einen enormen Qualitätsanspruch an unseren Produkten und Serviceleistungen.
      Ergänzend zum bisherigen Verlauf kann ich noch den folgenden Link empfehlen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259

      Viele Grüße
      Marcel M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      652

      0

      3

      Solved

      in  

      2922

      0

      6