Peering/Latenz/Paketverluste über IPv6 miserabel
1 year ago
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass bestimmte Internetseiten langsam laden bzw. bei interaktiven Elementen nicht wirklich "responsive" sind.
Das Problem scheint nur das Routing über IPv6 zu betreffen (viele Paketverluste, hohe Latenz). Wenn ich die IPv6-Unterstützung in der Fritz!Box abschalte, läuft es wieder wie geschmiert.
Liegt das an der Telekom oder am Ziel? Kann man da irgendwas machen (außer IPv6 abzuschalten)?
Es nervt momentan wirklich sehr. Manche Seiten sind teilweise unbenutzbar.
C:\Users\Tobias>ping -6 gemeinsamerleben.de
Ping wird ausgeführt für gemeinsamerleben.de [2a06:98c1:3120::3] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a06:98c1:3120::3: Zeit=105ms
Antwort von 2a06:98c1:3120::3: Zeit=105ms
Antwort von 2a06:98c1:3120::3: Zeit=103ms
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 2a06:98c1:3120::3:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 3, Verloren = 1
(25% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 103ms, Maximum = 105ms, Mittelwert = 104ms
C:\Users\Tobias>tracert -6 gemeinsamerleben.de
Routenverfolgung zu gemeinsamerleben.de [2a06:98c1:3120::3]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2003:cb:1743:7200:de15:c8ff:fe0b:4e13]
2 7 ms 3 ms 3 ms 2003:0:8301:e000::1
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 121 ms 108 ms 119 ms 2003:0:f00::69f
5 111 ms * * 2001:668:0:2:ffff:0:d5c8:74e1
6 * 119 ms * 2001:668:0:3:ffff:1:0:b06
7 115 ms 105 ms 104 ms 2400:cb00:71:3::
8 104 ms 105 ms * 2a06:98c1:3120::3
9 105 ms 107 ms * 2a06:98c1:3120::3
10 105 ms 104 ms * 2a06:98c1:3120::3
11 104 ms 104 ms 104 ms 2a06:98c1:3120::3
Ablaufverfolgung beendet.
C:\Users\Tobias>ping -6 mydealz.de
Ping wird ausgeführt für mydealz.de [2606:4700::6811:5049] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 2606:4700::6811:5049: Zeit=105ms
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 2606:4700::6811:5049: Zeit=106ms
Ping-Statistik für 2606:4700::6811:5049:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2
(50% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 105ms, Maximum = 106ms, Mittelwert = 105ms
C:\Users\Tobias>tracert -6 mydealz.de
Routenverfolgung zu mydealz.de [2606:4700::6811:5049]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2003:cb:1743:7200:de15:c8ff:fe0b:4e13]
2 4 ms 6 ms 3 ms 2003:0:8301:e000::1
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 104 ms 104 ms 104 ms 2003:0:f00::69f
5 104 ms 175 ms 104 ms 2001:668:0:2:ffff:0:d5c8:74e1
6 * 104 ms 105 ms 2001:668:0:3:ffff:1:0:b06
7 * 108 ms 118 ms 2400:cb00:637:3::
8 105 ms * 103 ms 2606:4700::6811:5049
Ablaufverfolgung beendet.
C:\Users\Tobias>ping -4 gemeinsamerleben.de
Ping wird ausgeführt für gemeinsamerleben.de [188.114.96.3] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 188.114.96.3: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=57
Antwort von 188.114.96.3: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=57
Antwort von 188.114.96.3: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=57
Antwort von 188.114.96.3: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=57
Ping-Statistik für 188.114.96.3:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 4ms, Maximum = 4ms, Mittelwert = 4ms
C:\Users\Tobias>tracert -4 gemeinsamerleben.de
Routenverfolgung zu gemeinsamerleben.de [188.114.96.3]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 14 ms 15 ms 3 ms p3e9bf63d.dip0.t-ipconnect.de [62.155.246.61]
3 10 ms 4 ms 4 ms f-ed14-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.70.186]
4 30 ms 25 ms 23 ms 80.156.162.178
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 5 ms * 10 ms 195.219.148.122
7 9 ms 12 ms 9 ms 172.70.244.3
8 5 ms 4 ms 4 ms 188.114.96.3
Ablaufverfolgung beendet.
C:\Users\Tobias>ping -4 mydealz.de
Ping wird ausgeführt für mydealz.de [104.17.80.73] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 104.17.80.73: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=55
Antwort von 104.17.80.73: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=55
Antwort von 104.17.80.73: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=55
Antwort von 104.17.80.73: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=55
Ping-Statistik für 104.17.80.73:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 15ms, Maximum = 16ms, Mittelwert = 15ms
C:\Users\Tobias>tracert -4 mydealz.de
Routenverfolgung zu mydealz.de [104.17.80.73]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 4 ms 3 ms 3 ms p3e9bf63d.dip0.t-ipconnect.de [62.155.246.61]
3 4 ms 4 ms 6 ms f-ed14-i.F.DE.NET. DTAG .DE [217.5.109.114]
4 4 ms 4 ms 4 ms 80.156.162.178
5 5 ms 5 ms 5 ms if-be-60-2.ecore1.f2c-frankfurt.as6453.net [80.231.27.2]
6 * 18 ms 21 ms 195.219.148.122
7 14 ms 9 ms 5 ms 162.158.108.2
8 16 ms 15 ms 15 ms 104.17.80.73
Ablaufverfolgung beendet.
1456
2
34
Accepted Solutions
All Answers (34)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
490
2
7
609
0
1
6 years ago
1690
2
2
Solved
741
0
4
Solved
23879
0
4
Buster01
1 year ago
Wenn ich die IPv6-Unterstützung in der Fritz!Box abschalte, läuft es wieder wie geschmiert. Liegt das an der Telekom oder am Ziel? Kann man da irgendwas machen (außer IPv6 abzuschalten)? Es nervt momentan wirklich sehr. Manche Seiten sind teilweise unbenutzbar.
Wenn ich die IPv6-Unterstützung in der Fritz!Box abschalte, läuft es wieder wie geschmiert.
Liegt das an der Telekom oder am Ziel? Kann man da irgendwas machen (außer IPv6 abzuschalten)?
Es nervt momentan wirklich sehr. Manche Seiten sind teilweise unbenutzbar.
Hast doch schon ne Lösung gefunden;
ich fahr meinen Router schon lange mit IPv4
und deaktiviertem IPv6 (rufe keine Seiten auf, die nur über IPv6 erreichbar sind);
ist mir schon vor Jahren aufgefallen, das die FB (hatte es nicht mit einem anderen Router probiert),
manchmal Probleme hat den IPv6-DNS-Server zu erreichen.
0
6
Load 3 older comments
Stefan
Answer
from
Buster01
1 year ago
ist mir schon vor Jahren aufgefallen, das die FB manchmal Probleme hat den IPv6-DNS-Server zu erreichen.
ist mir schon vor Jahren aufgefallen, das die FB
manchmal Probleme hat den IPv6-DNS-Server zu erreichen.
????
Was hat den die Konnektivität über IPv6 zu einem Server mit IPv6 DNS Server zu?
Jeder DNS Server liefert sowohl IPv6 Records als auch IPv4 Records aus. So was die einen IPv6 DNS Server gibt es überhaupt nicht.
Das ist ein völliger irreführender Name, impliziert er doch, das IPv4 Adressen über einen anderen Server aufgelöst werden als IPv6
Was landläufig als IPv6 DNS Server bezeichnest ist ein DNS Server der auch über eine IPv6 Adresse verfügt.
Vermutlich sind es sogar die exakt gleichen Server wie die die nur über eine IPv4 Adresse verfügen.
Der einzige „Fehler“ ist nur , dass einige Router meine was ins LOG schreiben zu müssen, wenn keine Antwort von einem Query, welches
über IPv6 gestellt wurde, kommt.
Insgesamt beweisen statistische Daten, dass Server aus D über IPv6 schneller zu erreichen sind als über IPv6
Natürlich gibt es immer das Beispiel, wie hier, bei dem es irgendwo ein suboptimales Routing gibt und es sich anders darstellt.
Diese beispiele gibt es aber auch anders herum.
Aus heutiger Sicht macht es genau 0 Sinn IPv6 zu deaktivieren, denn so gut wie alle Browser versuchen eine Webseite parallel über IPv4 und IPv6 zu erreichen
und nehmen dann die schneller der beiden Protokolle.
0
TobyC
Answer
from
Buster01
1 year ago
Bei mir offenbar nicht. Sowohl mein PC als auch mein Smartphone nutzen die langsame Variante.
Aufgefallen ist mir das vor allem dadurch, dass die Seiten auf dem Smartphone immer viel schneller waren, wenn ich unterwegs über LTE / 5G gesurft habe und nicht im WLAN zu Hause eingebucht war.
0
Käseblümchen
Answer
from
Buster01
1 year ago
. . . . . Insgesamt beweisen statistische Daten, dass Server aus D über IPv6 schneller zu erreichen sind als über IPv6 . . . . .
. . . . .
Insgesamt beweisen statistische Daten, dass Server aus D über IPv6 schneller zu erreichen sind als über IPv6
. . . . .
Wie bitte?
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
CyberSW
1 year ago
Leider kann man damit nicht so viel anfangen .. sinniger sind Pingplotter Auswertungen.
Aber Achtung .. bitte nur mit 1s testen.
Aber man sieht schon recht deutlich, dass es das Peering außerhalb des Telekom Netzes ist.
Peering für IPv4 und IPv6 kann verschieden laufen.
Und leider sieht man öfter, dass IPv6 Peering nochmal deutlich ne Schippe schlechter is.
0
0
Anonymous User
1 year ago
Bei Firefox (für Desktop) kann man in den erweiterten Einstellungen (in der Adresszeile aubout:config eingeben) in der Variable network.dns.ipv4OnlyDomains Domains angeben, bei denen die Verbindung via IPv4 erfolgen soll.
Hab allerdings Zweifel, ob das Problem an IPv6 liegt.
0
2
TobyC
Answer
from
Anonymous User
1 year ago
Woran denn sonst? Wenn ich es abschalte, funktioniert es ja. Es muss ja nicht direkt an IPv6 selbst liegen, sondern indirekt am Routing, das dadurch gewählt wird.
Über einen anderen Provider mit IPv6 funktioniert es unter Umständen problemlos.
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
1 year ago
(in der Adresszeile aubout:config eingeben)
Da ist ein 'u' zuviel. Muss natürlich about:config heißen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Cebion
1 year ago
Ich habe seit einigen Wochen genau das gleiche Problem.
Mir ist es zunächst bei Github und co. aufgefallen dann aber auch bei normalen Webseiten.
Bis ich letztlich auch diverse tests gemacht habe.
Anbei die gleichen Test-Adressen wie bei dir.
```C:\Users\Cebion>ping -6 gemeinsamerleben.de
Pinging gemeinsamerleben.de [2a06:98c1:3121::3] with 32 bytes of data:
Reply from 2a06:98c1:3121::3: time=108ms
Request timed out.
Reply from 2a06:98c1:3121::3: time=109ms
Reply from 2a06:98c1:3121::3: time=110ms
Ping statistics for 2a06:98c1:3121::3:
Packets: Sent = 4, Received = 3, Lost = 1 (25% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 108ms, Maximum = 110ms, Average = 109ms
C:\Users\Cebion>ping -6 mydealz.de
Pinging mydealz.de [2606:4700::6811:5149] with 32 bytes of data:
Reply from 2606:4700::6811:5149: time=109ms
Reply from 2606:4700::6811:5149: time=109ms
Reply from 2606:4700::6811:5149: time=109ms
Request timed out.
Ping statistics for 2606:4700::6811:5149:
Packets: Sent = 4, Received = 3, Lost = 1 (25% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 109ms, Maximum = 109ms, Average = 109ms```
Gehe ich über einen VPN geht natürlich alles ohne Probleme.
Hatte mal testweise den IPv6 DNS der FB auf die Server von google geändert aber das hatte keine Auswirkungen.
4
1
MaPriKa
Answer
from
Cebion
1 year ago
Kann ich auch weiterhin so bestätigen. Mitteleres Norddeutschland hier.
Egal über welche DNS ich Anfrage, die AAAA records erhalte ich zügig, aber Nutzdaten kannst knicken.
Testweise VPN zum Dienstherren aufgebaut (DFN X-WiN) siehe da, ipv6 Traffic flutscht.
Wenns irgendwelchen Technikern hilft, erstell ich auch gerne mal paar dutzend pcap oder werte mal die Dienstgüte v4 vs. v6 direkt aus
0
Unlogged in user
Answer
from
Cebion
KevinM2590
1 year ago
Hallo in die Runde.
auch ich habe das Problem. Mehrere Seiten betroffen. es gibt Tage, da funktioniert es gut, dann wieder welche wo es nur probleme gibt. so wie z.b. heute.
magenta xl, speedport 3. Ob google DNS oder telekom, ist egal
1
0
KevinM2590
1 year ago
@Telekom
Euer Peering ist fürn Eimer!
79€
über die direkte IPV4 adresse rennt es wieder.
1
2
Stefan
Answer
from
KevinM2590
1 year ago
@KevinM2590
du denkst es gibt separate peerings für IPv4 und IPv6?
0
Deleted User
Answer
from
KevinM2590
1 year ago
@Telekom Euer Peering ist fürn Eimer!
Euer Peering ist fürn Eimer!
Nö! Lies mal das hier.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
79€
Inwiefern ist da jetzt der Zusammenhang zu suchen?
0
Unlogged in user
Answer
from
KevinM2590
CyberSW
1 year ago
@Stefan gibt es wirklich es können für IPv6 andere Peerings hitnerlegt werden, was auch einige Anbieter machen.
@TobyC
DNS hat damit NIX zutun
@KevinM2590 danke für deine unsinnige und falsche Aussage.
Was die 79€ damit zutun haben sollen, erschließt sich auch niemanden.
Peering bestimmt das Ziel.
Und auch dein - nicht viel sagender Screen - zeigt nochmal schön, dass da der Peering -Partner des Zielhosters nen Engpass auf seiner Strecke hat.
0
4
Load 1 older comment
Stefan
Answer
from
CyberSW
1 year ago
gibt es wirklich es können für IPv6 andere Peerings hitnerlegt werden, was auch einige Anbieter machen.
Peering ist eine Vereinbarung zwischen zwei Partner über den Austausch von Daten. Dabei ist mir noch nicht untergekommen dass hier Peerings erstellt werden die sich auf ein bestimmtes Protokoll beschränken. Das wäre ja auch im höchsten Masse sinnlos. Was hier wohl gemeint wird ist nicht das Peering sondern das Routing.
@KevinM2590
Die Summer der Peerings (Addieren wir mal unscharf Peering und Transit - letzteres spielt bei der Telekom eine untergeordnete Rolle) die der Telekom zur Verfügung stehen ist für IPv4 und IPv6 gleich.
Natürlich kann es sein, dass im Routing herauskommt, dass ein bestimmtes IPv6 Netz über ein anderes Peering abgewickelt wird als ein IPv4 Netz.
Das dürfte sogar ziemlich Normal sein. Schließlich gibt es keinen Zusammenhang zwischen einer IPv6 und einer IPv4 Adresse. Das Routing weiß nicht mal, dass es sich um den selben Zielrechner handelt und es wäre ihm auch egal.
Welchen Weg ein Paket beschreitet entscheiden Routing Protokolle wie BGP (eBGP) und in den wenigsten Fällen ein Mensch - er beeinflusst es nur in bestimmten Bandbreiten, in dem er Attribute setzt . In er Regel tauschen BGP Systeme die Routen die ihre Partnersysteme erreichen und welche sie nutzen wollen (BGP Path Selection) aber letztlich selbstständig aus. Nur so kann bei einem Ausfall einer Komponente sofort vom Router eine andere Route genutzt werden. Gibt es ein Problem , kann man auch nicht einfach 60% einer Route auf eine andere Route gleicher Kapazität und Auslastung legen, dann wäre die nämlich gnadenlos abgesoffen.
Es ist völlig unstrittig das in den oben geposteten Routen ein Problem existiert.
Nur über die Gründe sagt diese Tracerts nichts. Es kann sein, dass irgend eine Leitung irgendwo unterbrochen ist und damit der Borderouter für dieses Netz eine schlechte Route wählen muss. Ob man das verbessern kann bis die Störung behoben ist, ist eine ganz andere Frage - und die kann auch keiner hier beantworten, denn wir kennen die Ursache der Störung nicht. Dazu müsste man erst mal wissen welche AS überhaupt über BGP eine Route zum Zielsystem anbieten.
Es sitzen allerdings deutlich mehr Menschen hier im Forum, die keinerlei Ahnung von der Materie haben, als im NOC der Telekom.
Und eines ist ganz sicher, das Monitoring des Netzes erkennt solche Problem und macht deutlich Wind wenn es eines gibt.
Einfach mal lesen Border Gateway Protocol – Wikipedia
1
KevinM2590
Answer
from
CyberSW
1 year ago
die 79€ sind der Betrag den ich dafür Zahle, dass ich diverse Seiten nicht zuverlässig schnell nutzen kann. Sollte jetzt nicht all zu schwer zu verstehen sein
ich bin kein netzwerker, ich hake gerne mal beim seitenbetreiber nach.
Hier habe ich das gestern besprochen:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/hardwareluxx-4-0-forum.1323595/post-30158446
Da ich das Problem aber nicht nur mit dieser Seite habe, sehe ich da nicht den Hoster als einziges Problem
0
KevinM2590
Answer
from
CyberSW
1 year ago
Danke für die ausführliche Erklärung. Bin zwar FISI aber mit Netzwerk habe ich nur rudimentär zu tun
egal was es ist, es scheint irgendwas mit der Verbindung zu sein. Wie auch immer.
0
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Sunday748
1 year ago
Mag an IPV6 liegen, mag am Peering liegen, ich hab ähnliche Probleme sporadisch bei der roten Konkurrenz. IPV6 abschalten hatte testweise geholfen, ist aber auch keine Lösung. Von daher kann man pauschal nicht sagen, dass es bei anderen Providern problemlos ist.
Wo genau das Problem liegt, konnte ich aber nicht wirklich eruieren. Von daher lasse ich mich überraschen wie es dann nächstes Jahr auf der magentafarbenen Glasfaser wird.
0
0
direx
1 year ago
In letzter Zeit sind Verbindungen zu Cloudflare gestört. Betroffen sind offenbar besonders IPv6-Verbindungen am Abend. Ursächlich ist wohl, dass sich Telekom und Cloudflare nicht über den Ausbau von Peering -Kapazität einigen können.
Probiere mal bitte deine Geschwindigkeit zu Cloudflare zu messen (über IPv4 und IPv6): https://speed.cloudflare.com/
0
0
Didactylos
1 year ago
Ich kann das Problem leider bestätigen, Peering über IPv6 zu Cloudflare funktioniert oft so gut wie gar nicht. Wer jetzt Schuld ist, ist bestimmt nicht eindeutig zu klären. Aber ich habe diverse andere Provider getestet und *nur* bei der Telekom gibt es das Problem mit IPv6.
Download mit IPv4 funktioniert einwandfrei (~50 MB/s):
Aber mit IPv6 gibt's Probleme (Daten tröpfeln nur mit wenigen KB/s durch die Leitung, sofern es nicht gleich abbbricht):
Gibt's eine Aussage der Telekom dazu, ob's an Cloudflare oder an der Telekom selber liegt?
0
3
direx
Answer
from
Didactylos
1 year ago
Was sagt https://speed.cloudflare.com/ bei dir?
Im Zweifel aber immer eine Störung melden bei der Telekom, wenn die Konnektivität zu Cloudflare schlecht ist. Messergebnisse mit o.g. Speedtest protokollieren und bei erfolgloser Störungsbearbeitung auf Sonderkündigung gehen.
Hmm, bei mir sagt es 24.8 kbps. Toller Wert. Werde auch wieder eine Störung bei der Telekom melden. Aber ganz wichtig: bitte macht das alle, wenn ihr betroffen seid! Eine einzelne Störungsmeldung ist bei dieser Thematik nicht viel wert. Wichtig sind so viele Störungstickets wie möglich.
0
Didactylos
Answer
from
Didactylos
1 year ago
Geschwindigkeit unter 1Mbps und 20% packet loss mit IPv6. Toll...
Melde das auch immer, aber ich habe nicht das Gefühl, dass das Problem intern korrekt verstanden/zugeordnet wird. Eine Aussage der Telekom wäre hier tatsächlich Mal hilfreich.
0
der_Lutz
Answer
from
Didactylos
1 year ago
und bei erfolgloser Störungsbearbeitung auf Sonderkündigung gehen.
Und damit scheitern wie du seit Monaten
Eine einzelne Störungsmeldung ist bei dieser Thematik nicht viel wert. Wichtig sind so viele Störungstickets wie möglich.
Kann man machen ist halt sinnfrei und könnte am Ende zu einem kostenpflichtigen Technikereinsatz führen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Didactylos
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
TobyC