Solved
Periodische Internetabbrüche
5 years ago
Hallo,
ich habe seit Monaten immer wieder plötzliche Abbrüche der Internetverbindung. Diese treten häufig aber unregelmäßig auf. Da ich momentan im Homeoffice hauptsächlich Videoconferencing mache, bemerke ich das sofort. Die Unterbrechungen sind mehrmals je Stunde für je 5-20sec. Videoconferencing ist so schlecht möglich.
Haben Magenta Home 50MBit (bekommen nächste Woche 100MBit), Potential ist 117MBit, eine Fritzbox 7590, keine Powerline , über WLAN angeschlossen, Mac, iOS & Win Platform, Videoconferencing Abbruch ist sowohl bei Zoom als auch Webex, habe bereits verschiedene Steckdosen probiert, in der Fritzbox steht die Verbindung auf maximale Stabilität, Störabstand ist 24/38dB, Dämpfung 12/9 dB, geschätzte Leitungslänge 215m, WLAN 2.4GHz und 5GHz macht keinen Unterschied, 5GHz sind wir fast alleine auf dem Kanal, WLAN Signal ist stark ( sitzen sowohl direkt neben der Box als auch eine Etage höher).
Was können wir noch machen?
danke für jeden Hinweis.
2989
50
This could help you too
4 years ago
317
0
3
10 years ago
33825
6
7
3 years ago
593
0
2
6 years ago
522
0
4
5 years ago
@silvanthieleund was kommt hier raus?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
2
Answer
from
5 years ago
Habe jetzt eine Störung abgesetzt, die Antwort ist = „Unsere Mitarbeiter prüfen umgehend Ihre gemeldete Störung. Und sollte weiterer Klärungsbedarf bestehen oder ein Termin vor Ort notwendig sein, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.“
Muss ich warten, oder kann man auch eine automatische Prüfung durchführen? Habe da keine Option gesehen
Answer
from
5 years ago
@silvanthieleDie Leitung wird geprüft und Du bekommst eine Rückmeldung
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@silvanthiele
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, welche Firmwareversion bisher auf der FB 7590 installiert waren -
07.12 u. 07.20 oder auch Laborversionen?
12
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Erst dann auf das Fehleranfällige WLAN wechseln.
Sonst weißt man nie, ob es nicht doch am WLAN liegt - denn ausschließen kann man es nicht, dafür wird es einfach zu sehr beeinflusst.
@Justin L. kannst loslegen
Answer
from
5 years ago
der Reset der Leitung hat leider nicht geholfen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen kannst du dich für ein kurzes Feedback melden.
Liebe Grüße
Justin L.
0
5 years ago
wie eben im Telefonat besprochen, bekommst du Morgen im Laufe des Tages einen Anruf von uns.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Justin L.
0
5 years ago
Hallo @silvanthiele,
leider habe ich dich telefonisch bisher nicht erreicht. Zu welchem Zeitpunkt darf ich mich telefonisch bei dir melden?
Beste Grüße
Malte M.
5
Answer
from
5 years ago
Hallo Ina,
danke für die Info. Ich habe dazu einige Fragen
1) Auch mit der 100MBit Leitung passieren die Verbindungsabbrüche, heute vormittag getestet
2) Ich habe die AVM Firmware 7.20 erst letzte Woche aufgespielt, davor gab es auch Verbindungsabbrüche, keine Änderung seit dem
3) Rückrollen der AVM Firmware auf die vorherige Version bevor 7.20 (war glaube 7.12 oder so), oder gar auf die 7.0 wie von dir beschrieben (die ja schon einige Zeit auf dem Puckel hat)? Welche Version war die stabiliste?
4) Störabstandsmarge steht bereits auf maximale Stabilität
Danke,
Silvan Thiele
Answer
from
5 years ago
danke für die schnelle Antwort.
Ok - das verstärkt ja die Vermutung, dass es nicht an der Leitung liegt.
Dass es nicht nur an dem Firmwareupdate liegt, ist sehr wahrscheinlich. Aber wenn es einen aktuellen gemeldeten Fehler gibt, ist es ja sinnvoll, das (zuerst) zu beachten.
Das kann ich dir nicht sagen. Der Hersteller hat uns nur mitgeteilt, dass die "Vorherige DSL-Treiber Version" als Übergangslösung empfohlen wird. Und welche die stabilste Version ist, kann ich nicht nachvollziehen bzw. keine Empfehlung aussprechen.
Herzliche Grüße
Ina B.
Answer
from
5 years ago
moment, die DSL-Treiber Version ist unabhängig von der Firmware, man kann auf die vorherige zurück gehen ohne Firmware Änderung. Was genau war die Antwort von AVM, vielleicht sagt mir das genauer was ich probieren soll.
danke,
Silvan
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
die Info, die wir von AVM erhalten haben, wurde von meiner Kollegin Ina bereits mitgeteilt. Alternativ kannst du ja direkt einmal auf der Homepage von AVM schauen, ob du dort die gewünschten Infos findest.
Viele Grüße
Heike B.
8
Answer
from
5 years ago
wir bleiben an der Sache dran, müssen aber noch warten bis wir das Ticket weiter bearbeiten können. Wir melden uns im Lauf des Abends hier zurück.
Grüße Detlev K.
Answer
from
5 years ago
Hallo Heike, hallo Ina, danke für die Info. Ich bin jetzt mal von der DSL Gerätetreiber Version 1.180.131.54 (die mit der Fritz OS 7.20 kommt) auf die 1.180.129.93 zurück gerollt (vorherige Version). Leider immer noch Abbrüche, eigentlich fast noch schlimmer.
danke für die Info.
Ich bin jetzt mal von der DSL Gerätetreiber Version 1.180.131.54 (die mit der Fritz OS 7.20 kommt) auf die 1.180.129.93 zurück gerollt (vorherige Version). Leider immer noch Abbrüche, eigentlich fast noch schlimmer.
@silvanthiele
wie hast du das gemacht?
Wir haben schon Fälle im Forum, die haben einfach noch mit der 7.20 Firmware den Haken bei "frühere Version" (oder so ähnlich) gesetzt als statt dessen auf dem Router die 7.12 wirklich zu installieren, und bei denen es im Anschluss keine richtige Besserung gab. Aber als dann doch die 7.12 richtig auf dem Router installiert worden war, der Router die Werksrückstellung automatisch machte und danach keine Sicherung eingespielt wurde (was Datenbankprobleme wieder hineinspülen kann, welche man zuvor mit der Werksrückstellung beseitigen wollte), sondern der Router neu eingerichtet wurde (also ohne Sicherung), dann lief es besser. Danach auf maximale Störsicherheit einstellen.
Answer
from
5 years ago
danke für die Antwort. Dadurch dass der/die Telekom MitarbeiterIn nur die DSL Gerätetreiberversion als Lösung genannt hat, auch nach meiner Rückfrage, habe ich genau nur diesen Haken gesetzt und die Firmware auf 7.20 gelassen. Immerhin war ich bis letzte Woche noch auf der 7.12 mit dem selben Problem, daher wollte ich dem Aufwand sparen.
Also verstehe ich richtig, 7.12 aufspielen und von einem Werksreset neu einrichten, nicht aus einem Backup?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
so ganz schlüssig sind die Messergebnisse nicht.
Wir geben das Ticket zur weiteren Prüfung an unsere Experten.
Grüße Detlev K.
2
Answer
from
5 years ago
ich kann das bestätigen. Heute morgen waren die Drops sehr schlimm, nach Rückspielen auf 60MBit am späteren Vormittag fast fehlerfrei (ich wollte schon feiern), und ab dem Nachmittag wieder Drops auch mit der 60MBit Leitung.
Vielleicht macht es Sinn, bei mir Feedback zu holen, ob Fehler gerade auftreten?
Ich bin gespannt, was ihr da im Hintergrund bastelt. Bitte weiterhin um zügige Bearbeitung, da mein Job davon abhängt und Videoconferencing essentiell ist.
Danke,
Silvan Thiele
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
kurzes Feedback von meiner Seite:
1) gestern vormittag wurde die Leitung auf 60MBit gedrosselt, und erst lief es einigermaßen stabil, aber am Nachmittag wurde es wieder instabil, besonders wenn 2 Leute gleichzeitig in Conferenzen sind
2) heute morgen dann wieder stabil
3) Über Mittag war nun ein Techniker vor Ort, er hat die TAE Dose und Hausanschluss gemessen, alles ok, und die TAE Dose gewechselt und am Hausanschluss ein paar Verbindungen erneuert. Auch hat er in der Strasse gemessen. Alle Messungen waren positiv und gaben keinen Anlass, dass es an der Leitung liegt. Trotzdem wollen wir erst einmal beobachten, wie es sich weiter verhält (besonders wenn heute Nachmittag die Kinder von der Schule zurück sind)
Der Anschluss bliebt erst einmal weiter auf 60MBit, bis alles wieder stabil läuft. Der Techniker sagte mir, dass diese dann wieder auf 100MBit hochgesetzt wird, wenn es über einen längeren Zeitpunkt stabil bleibt.
Habe ich das richtig verstanden?
danke erst einmal soweit, ich bin gespannt
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
4
Answer
from
5 years ago
Hi @silvanthiele,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe mir die Leitung soeben noch einmal angesehen und es bestehen keinerlei Übertragungsfehler oder Abbrüche mehr.
Daher vermute ich auch eher einen Fehler im W-LAN / im Netzwerk.
Es kann auch durchaus sein, dass eines von den W-LAN Geräten die Verbindung stört.
Leider sind drahtlose Verbindungen generell Störanfälliger und alle elektronischen Geräte im Umfeld können, theoretisch, das W-LAN Netzwerk stören. Daher muss man leider meistens etwas herumprobieren.
Aktuell läuft der Anschluss noch mit der geringeren Geschwindigkeit, weil die automatische Profilotimierung aktiv ist, welche dafür sorgt, dass der Anschluss stabil läuft. Wenn der Anschluss dann für einen gewissen Zeitraum stabil läuft, regelt er sich automatisch wieder hoch. Das kann einige Tage oder Wochen dauern, darauf haben wir leider keinen Einfluss. Die Geschwindigkeit sollte jedoch nie unterhalb der vereinbarten Mindestbandbreite liegen.
Viele Grüße, Isabel M.
Answer
from
5 years ago
am WE ist meine Leitung wieder auf 100MBit umgestellt worden. Die Dämpfungen und Abstandsmargen sind jetzt kleiner (vorher 22dB, jetzt um die 12dB). Seit heute morgen teste ich wieder mit Videoconferences. Auf der WLAN Seite habe ich mein komplettes Netzwerk über das WE aufgeräumt, alle Clients aus der Fritzbox rausgeworfen, wieder neu connected, shaky Clients wir z.B. Roomba Staubsauger einfach draussen gelassen, Alexas im Gäste WLAN, etc. Das WLAN läuft zu Hause spürbar vitaler. Auch habe ich jetzt in der 1.Etage einen FritzRepeater2400 mit der meine Arbeitsrechner performant verbunden sind.
Leider häufen sich heute morgen wieder die Videoabbrüche, ich muss wieder ans LAN. Was merkwürdig ist, dass die Fehlermeldungen auf der DSL Seite in die Höhe gehen (DTU = 1782 Stück auf der Vermittlungsstelle, nicht behebare Fehler ECS = 2, ...). Sobald ich aber ans LAN gehe, sind die DTU Fehler nur 1/10 so viel. Mit 50MBit war überhaupt kein Fehler, weder bei LAN noch bei WLAN Nutzung. Jetzt kann es ein zeitlicher Zufall sein, dass gerade als die Störungen aufgetreten sind, ich im WLAN war, da bin ich kein Experte. Auch weiss ich nicht, was DTU Fehler für Auswirkungen haben.
Hier mal der Auszug aus der FB7590 Statistik, als es viele Abbrüche gab:
Answer
from
5 years ago
Fehler Report als PDF angehängt
FritzBox_Fehler_20200817.pdf
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
6
Answer
from
5 years ago
@silvanthiele
und später hat es sich heraus gestellt, dass die FW 7.20 sich nicht mit jedem Telekom-Anschluss verträgt bzw. nicht mit allen MSAN oder DSLAM, welche noch vor dem Telekomanschluss im Telekom-Netz verbaut sind, um einen Telekomanschluss mit Internet ... zu versorgen. Deshalb der Rat auf die allgemein stabilere FW 7.12 zurück zu gehen.
Es ist normal, dass mit zunehmender Bandbreite der SNR abnimmt. Und je weiter weg man von dem DSLAM ist (Leitungslänge), der den Anschluss mit Internet versorgt, desto stärker ist dieser Effekt. Deshalb gibt es Anschlüsse, bei denen die Telekom VDSL 100 gar nicht zulässt, obwohl so ein Port in dem jeweilig zuständigen DSLAM sogar frei wäre.
SNR mit 6dB sind hart an der Grenze, kann zu Abbrüchen führen. 7dB könnte noch normal laufen. Die von dir genannten 14dB/10 dB sind also im Allgemeinen nicht kritisch.
Was dagegen normalerweise Gift für Vectoring-Anschlüsse sein kann (VDSL 100 wird mit Vectoring versorgt) : Wenn es Powerline -Elemente im Haushalt gibt, welche Kontakt mit dem Stromnetz des Haushalts haben, also z. B. in einer Stromsteckdose eingesteckt sind. Sie müssen nicht mal genutzt werden, nur eingesteckt sein, kann es sein, dass sie zwischenreinfuhrwerken.
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
da es nach dem Telekom Fix der DSL Leitung es immer noch Aussetzer bei VideoConferences gab, war ich am verzweifeln. Meine Arbeit erfordert Video für mehrere Stunden täglich, und ein LAN Kabel ist nicht die Lösung, da ich im Haus flexible verschiedene Räume benutze als auch FunkDevices wie iPad.
Nach langem langem Testen hin und her (neue Repeater, Firmware hin und her, anderer alter Speedport W724 Router mit WLAN funktioniert stabil aber langsamer, Speedport als Modem half nix, Speedport als WiFi AccessPoint in der Ecke neben Fritzbox auch nicht, erst Speedport W724 als WiFi AccessPoint mitten im Raum war stabil bei Video), habe ich weiter an den WiFi Einstellungen der Fritzbox gebastelt. Und die Lösung war:
Ich glaube mit der 7.12er Version kam bei WPA2 das Feature PMF (Protected Management Frames, zur Verschlüsselung einiger Management- und Steuerinformationen in einem WLAN) dazu, habe ich natürlich gleich gesetzt. Mit der 7.20er Firmware kam dann WPA3, die hat (glaube ich) PMF automatisch gesetzt, zumindest kann man das dann nicht mehr auswählen in der FB . Erst zurückrollen auf WPA2 ohne PMF lässt das WLAN für Zoom VideoConferences jetzt stabil laufen, auch hinter einer geschlossener Tür in meinem Arbeitszimmer. Gestern 12h stabil, heute morgen 3h stabil.
Ich würde also sagen, das war es:
1) DSL reset
2) WPA2 ohne PMF
danke alle für euren Support,
hoffe ich kann andere verzweifelte Nutzer mit der Info helfen, im Internet gab es zu der Problemkonstellation gar nichts
Silvan Thiele
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
bei mir ist WLAN essentiell, ich verwende zB. auch über ein iPad oder in Räumen ohne LAN Kabel die Videoconferencing. Ich habe längere Tests benötigt, auch Hardware getauscht so wie neue TAE Kabel, neues Netzteil, etc. Es half alles nichts.
Am WE habe ich dann endlich mal einen Speedport Router ausgeliehen bekommen, der am VDSL funktioniert, und siehe da, Videoconferencing läuft über Zoom einen Tag lang stabil !!! Daher gehe ich jetzt mal von einem Problem der Fritzbox 7590 aus. Heute abend habe ich einen Werksreset vorgenommen und schaue morgen mal im Arbeitsalltag. Der AVM Support dementiert noch, aber warten wir mal deren weiteren Support ab.
Wenn es morgen nach einem Werksreset nicht funktioniert, dann muss ein neuer Router her.
Trotzdem bin ich froh, dass die DSL Leitung geprüft und resettet wurde, das hat die ersten 50% gebracht.
Danke dafür, ich schliesse nun das Ticket als „solved“
0
Unlogged in user
Ask
from