Persönliche Installation doppelt in Rechnung gestellt + Hinweise zur Techniker-"Leistung"

5 years ago

Guten Tag,

 

bisher ist unser schriftlicher Widerspruch zur Rechnung vom 20.12.19 per E-Mail im Telekom-Kontaktbereich unbearbeitet. Wir sind über diese Kontaktform gegangen, da die telefonische Erreichbarkeit unsererseits (es erfolgten Rückrufe der Telekom) nicht durchgehend gegeben war. Leider ist eine schriftliche Reaktion seitens der Telekom nicht erfolgt.

 

Sachlage: Wechsel zur Telekom in der KW. 47, gebucht: MagentaZuhause L mit MagentaTV Plus + Persönliche Installation TV einmaliges Entgelt 99,95€.

Da nach Aussage des Technikers zum Installationstermin der Auftrag „Persönliche Installation“ ihm so nicht vorlag, rechnete er “Technische Leistung L“ ab. In der Annahme, dass dies der gebuchten Installation entspricht, wurde die Abnahme unsererseits unterschrieben. Eine Erläuterung zur Bedeutung der „Technischen Leistung L“ seitens des Technikers erfolgte nicht. Die Rechnung weist nun sowohl die „Persönliche Installation“ in Höhe von 99,95€ als auch die „Technische Leistung L“ in selber Höhe von 99,95€ aus. Gegen die unkorrekte Rechnung wurde Widerspruch eingelegt. Die Abbuchung erfolgte im Nachhinein trotzdem. Die erfolgte einmalig „Persönliche Installation“ für Router/Telefon/Receiver kann nicht zweifach unter verschiedenen Positionen in Rechnung gestellt werden! Wir fordern Sie nochmals zur Rechnungskorrektur bzgl. der Doppelabrechnung auf.

 

Ferner möchten wir auf diesen Weg auf die „persönliche, technische Installations-Leistung - L -“ eingehen um Gelegenheit zur internen Verbesserung zu geben.

Zum Termin klemmte der Techniker zunächst im Hausanschlussraum von Glasfaser auf DSL um und prüfte das anliegende Signal. Danach erfolgte die Inbetriebnahme des Routers (FRIZZ!Box), Telefon und TV wie folgt:

  • Das mobile Gigaset-Telefon wurde lediglich analog angeschlossen, so dass die DECT -Funktion nicht nutzbar war.

  • Die dritte portierte, private Nummer wurde nicht eingebunden, so dass nur die Dienstfestnetznummer und Faxnummer erreichbar war.

  • Die Kenntnis zur technische Inbetriebnahme der FRITZ! Powerline -Adapter war unzureichend gegeben (Drücken der "Connect/ WPS “-Taste musste erst angelesen werden usw.)

  • Die Inbetriebnahme des Receiver/TV bereitete u.a. aufgrund des mangelhaft anliegenden DSL-Signals (siehe Folgeanrufe Hotline unsererseits) Schwierigkeiten – die Lösung sollte dann die Kabelverlegung anstatt die Powerline -Anbindung bilden; es wurde über mehre Zimmer ein extrem langes Kabel gelegt; die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ist nicht mehr Stand der Technik! Letztendlich gelang über eine andere Steckdose der TV-Start.

  • Der Techniker stellte letztendlich fest, dass die Powerline -Adapter nicht im Mesh-System eingebunden waren. Damit ist die WLAN-Erweiterung nicht nutzbar. Eine Korrektur erfolgte nicht.

    (der FRITZ! Powerline -Adapter 1220 E war auf LAN1 und auf LAN3 am Router gesteckt und damit der 1260 E auf LAN 3 und nicht korrekt mit 1220 E verbunden).

     

Insgesamt wurde unseres Erachtens die „persönliche, technische Insallations-Leistung“ ungenügend durchgeführt.

Wir haben nunmehr sämtliche Geräte in den Werkszustand versetzt und die Installation erneut vorgenommen, um auch die dritte Nummer, die DECT - sowie WLAN-Funktion nutzen zu können.

 

Wir hoffen nicht, dass unser Wechsel zur Telekom ein Fehler war.

386

14

    • 5 years ago

      Hallo @T-Kunde2++ 

      Hinterlege bitte deine Daten im Profil (Link zum befüllen), damit das @Telekom-hilft-Team es sich anschauen und helfen kann.

       

      Die Daten können nur das Team und du sehen, somit ist der Datenschutz gewährt.

      Gib kurz hier im Beitrag Bescheid, wenn es erledigt ist.

      0

    • 5 years ago

      "die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ist nicht mehr Stand der Technik!"

      Du irrst. Ist die einzige vernünftige Lösung, wenn beim Hausbau die Regeln zur strukturierten Verkabelung noch unbekannt oder nicht eingehalten wurden.

      ALLE anderen ( WLAN, Powerline ) sind dagegen nur mehr oder weniger funktionierende Umgehungslösungen, auch wenn bei Mobilgeräten alternativlos.)

       

      Ach so. Zwischen dem 20.12. und heute lagen m.W. die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel. Könnte gut sein, dass (ähn lich wie bei Dir vielleicht) nicht alle Büros besetzt waren und vielleicht sogar Deine Reklamation noch nicht einmal gelesen, geschweige denn bearbeitet wurde.

      0

    • 5 years ago

      @T-Kunde2++ : Die Verlegung von Netzwerkkabel ist die einzige Methode mit der du auf Dauer keine Probleme haben wirst, so viel zum "Stand der Technik".

       

       

      0

    • 5 years ago

      @T-Kunde2++ 

       

      die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ist nicht mehr Stand der Technik!

       

      Da irrst du aber sowas von. Das Verlegekabel vom Multimedia-Schrank zu jedem Zimmer

      gelegt werden ist absoluter aktueller stand der Technik. Und glaub mir, ich hab schon

      einige Kilometer Cat.7 und/oder LWL Kabel verlegt. Es gibt quasi keine Neubauten mehr,

      wo nicht von Anfang an ein Multimedia Verteiler im Keller eingeplant wird mit mind. 1 DD + AP

      in jedem Raum. Überwiegend sind es sogar 2 bis 4 DD + 1 AP in jedem Raum.

       

      Das aber nur mal zum Thema "ist nicht mehr Stand der Technik".

       

      Dieser ganze DLAN & co. Kram ist, um es mal ganz milde zu sagen, nur eine "Ersatzschiene" weil

      man a) Keine Lust hat vernünftig Kabel zu verlegen oder b) Weil es eine Mietwohnung ist wo

      man die Wände nicht aufreißen darf. Wobei es aber auch hier schon dezente LF Kanäle gibt.

       

      Lieben Gruß Patrick

      0

    • 5 years ago

      Hallo @T-Kunde2++, willkommen hier bei uns in der Community!

      Das du gerade nicht gut auf uns zu sprechen bist, kann ich verstehen. In der Tat kann es sehr gut sein, dass der Widerruf von meinen Kollegen noch nicht bearbeitet wurde. Aufgrund der Feiertage waren auch wir im Kundenservice nicht mit der vollen Mannschaft im Haus.

      Gerne schaue ich mir den Stand der Dinge im Detail einmal bei uns an. Dafür benötige ich die Kundendaten. Bitte hinterlege diese in deinem Profil. Über diesen Weg kommst du direkt dorthin.

      Gib mir danach eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • 5 years ago

      @T-Kunde2++ 

      Meines Wissens ist der ganze Aspekt mit dlan und Kabelverlegung nicht Bestandteil des von Dir ursprünglich beauftragten Paketes

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/persoenliche-installation-tv

       

      Ich vermute, dass Du deshalb den zweiten Rechnungsposten hast.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @T-Kunde2++  Das hast Du gebucht, alles weitere wird extra verrechnet:

      Persönliche Instalation:

      Leistungen
      • Konfiguration des Routers
      • Einstecken bzw. Anmelden von bis zu 3 Telefonie-Geräten, wie z. B. Telefon oder Fax
      • Herstellen der Onlinefähigkeit eines PCs/Notebooks/Tablets/Smartphones, Konfiguration des Internetzugangs und des E-Mail-Programms
      • Durchführung einer Funktionskontrolle und kurze Einweisung
      • Installation durch einen Telekom Service-Techniker vor Ort inkl. Anfahrt

       Persönliche Instalation TV:

      Leistungen
      • Anschaltung und Konfiguration des Routers und eines Media Receivers oder Sat Media Receivers
      • Einstecken bzw. Anmelden eines Telefonie-Gerätes in den Router
      • Anschaltung eines PCs/Notebooks/Tablets/Smartphones an den Router
      • Konfiguration eines Internetzugangs und Herstellen der Online-Fähigkeit eines PC
      • Anschaltung des kundeneigenen TV-Gerätes an den Media Receiver
      • Kurze Einweisung in die Nutzung der Fernseh-Funktionen von MagentaTV
      • Durchführung einer Funktionskontrolle
      • Installation durch einen Telekom Service-Techniker vor Ort inkl. Anfahrt

      Answer

      from

      5 years ago

      Zu verlangen das die Techniker alle Fremdgeräte aus dem FF kennen, finde ich ehrlich gesagt etwas unrealistisch. Meinem Verständnis nach reicht es, wenn die Techniker sich mit den eigenen Produkten auskennen und noch Router wie die 7490 oder 7590. Selbst für Digibox und co gibt es eigens geschulte Techniker. 

      Jetzt geht es hier noch um eine Powerline von AVM, die meines Wissens nach nicht mal in der normalen Leistungsumfang zur Installation reinzählt (man darf mich gerne berichtigen). Irgendwann ist jeder einfach an dem Punkt, wo das eigene Wissen nicht ausreicht und man einfach mal nachschauen muss. Er hätte ja auch sagen können "Kenne ich mich nicht mit aus. Ist ein Fremdgerät. Wenden Sie sich an AVM." 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      T-Kunde2++

      ... es wurde über mehre Zimmer ein extrem langes Kabel gelegt; die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ...

      ... es wurde über mehre Zimmer ein extrem langes Kabel gelegt; die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ...
      T-Kunde2++
      ... es wurde über mehre Zimmer ein extrem langes Kabel gelegt; die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ...

      So ganz klar wird das nicht im Beitrag, ob das gemacht wurde oder - aber wenn das gemacht wurde, dann ist das auf jeden Fall mit Extra-Kosten verbunden.

      0

    • 5 years ago

      T-Kunde2++

      Das mobile Gigaset-Telefon wurde lediglich analog angeschlossen, so dass die DECT -Funktion nicht nutzbar war.

      • Das mobile Gigaset-Telefon wurde lediglich analog angeschlossen, so dass die DECT -Funktion nicht nutzbar war.

      T-Kunde2++
      • Das mobile Gigaset-Telefon wurde lediglich analog angeschlossen, so dass die DECT -Funktion nicht nutzbar war.


      Natürlich ist in der Konfiguration DECT zwischen Analog angeschlossener Basis und Mobilteil gegeben.

      Das das Gigaset in der dort verwendeten DECT Version ist auch nur eingeschränkt kompatibel mit dem Router, so dass dies sogar dir bessere Option sein dürfte.

       

      T-Kunde2++

      Die dritte portierte, private Nummer wurde nicht eingebunden, so dass nur die Dienstfestnetznummer und Faxnummer erreichbar war.

       

      • Die dritte portierte, private Nummer wurde nicht eingebunden, so dass nur die Dienstfestnetznummer und Faxnummer erreichbar war.

      T-Kunde2++

       

      • Die dritte portierte, private Nummer wurde nicht eingebunden, so dass nur die Dienstfestnetznummer und Faxnummer erreichbar war.


      Da habt ihr ja wohl neben dran gesessen, was wo wie und wann klingeln soll, hat sich der Techniker ja nicht selbst ausgedacht

      T-Kunde2++

      Die Kenntnis zur technische Inbetriebnahme der FRITZ! Powerline -Adapter war unzureichend gegeben (Drücken der "Connect/ WPS “-Taste musste erst angelesen werden usw.)

      • Die Kenntnis zur technische Inbetriebnahme der FRITZ! Powerline -Adapter war unzureichend gegeben (Drücken der "Connect/ WPS “-Taste musste erst angelesen werden usw.)

      T-Kunde2++
      • Die Kenntnis zur technische Inbetriebnahme der FRITZ! Powerline -Adapter war unzureichend gegeben (Drücken der "Connect/ WPS “-Taste musste erst angelesen werden usw.)


      Ja und? das ist ein Drittanbieterprodukt, soll der Techniker jetzt sämtliche HArdware dieser Welt bedienen können.

      Pauschale ist doch auch pauschale.

       

      T-Kunde2++

      Die Inbetriebnahme des Receiver/TV bereitete u.a. aufgrund des mangelhaft anliegenden DSL-Signals (siehe Folgeanrufe Hotline unsererseits) Schwierigkeiten – die Lösung sollte dann die Kabelverlegung anstatt die Powerline -Anbindung bilden; es wurde über mehre Zimmer ein extrem langes Kabel gelegt; die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ist nicht mehr Stand der Technik! Letztendlich gelang über eine andere Steckdose der TV-Start.

      • Die Inbetriebnahme des Receiver/TV bereitete u.a. aufgrund des mangelhaft anliegenden DSL-Signals (siehe Folgeanrufe Hotline unsererseits) Schwierigkeiten – die Lösung sollte dann die Kabelverlegung anstatt die Powerline -Anbindung bilden; es wurde über mehre Zimmer ein extrem langes Kabel gelegt; die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ist nicht mehr Stand der Technik! Letztendlich gelang über eine andere Steckdose der TV-Start.

      T-Kunde2++
      • Die Inbetriebnahme des Receiver/TV bereitete u.a. aufgrund des mangelhaft anliegenden DSL-Signals (siehe Folgeanrufe Hotline unsererseits) Schwierigkeiten – die Lösung sollte dann die Kabelverlegung anstatt die Powerline -Anbindung bilden; es wurde über mehre Zimmer ein extrem langes Kabel gelegt; die Kabellegung samt Lochbohrung durch Wände ist nicht mehr Stand der Technik! Letztendlich gelang über eine andere Steckdose der TV-Start.


      Powerline war deine Entscheidung, nicht die der Telekom. Powerline ist für VDSL Vectoringanschlüsse ungeeignet, weil es DSL stört.

      Falls euer DSL Signal in Zukunft mehrmals täglich abraucht, dann weißt du Bescheid

      Powerline ist und bleibt Schrott. LAN Kabel sind der Stand der Technik und vor allem funktionieren sie.
      Nur weil die Werbung hier etwas anderes falsches suggeriert wird es nicht wahr.

      Sowohl WLAN als auch Powerline ist ein Notfallkonzept, welches störanfällig und minderwertig ist.

      Das durch eine andere Steckdose, das Powerline nun plötzlich geht, belegt doch schon wie unausgegoren diese Lösung ist.

      Wenn die Telekom nur 30% des versprochenen Datendurchsatz - wie angepriesen - liefert, schreit die ganze Welt. Bei WLAN und Powerline ist das der Standard! 

       

      T-Kunde2++

      Der Techniker stellte letztendlich fest, dass die Powerline -Adapter nicht im Mesh-System eingebunden waren. Damit ist die WLAN-Erweiterung nicht nutzbar. Eine Korrektur erfolgte nicht. (der FRITZ! Powerline -Adapter 1220 E war auf LAN1 und auf LAN3 am Router gesteckt und damit der 1260 E auf LAN 3 und nicht korrekt mit 1220 E verbunden).

      • Der Techniker stellte letztendlich fest, dass die Powerline -Adapter nicht im Mesh-System eingebunden waren. Damit ist die WLAN-Erweiterung nicht nutzbar. Eine Korrektur erfolgte nicht.

        (der FRITZ! Powerline -Adapter 1220 E war auf LAN1 und auf LAN3 am Router gesteckt und damit der 1260 E auf LAN 3 und nicht korrekt mit 1220 E verbunden).

      T-Kunde2++
      • Der Techniker stellte letztendlich fest, dass die Powerline -Adapter nicht im Mesh-System eingebunden waren. Damit ist die WLAN-Erweiterung nicht nutzbar. Eine Korrektur erfolgte nicht.

        (der FRITZ! Powerline -Adapter 1220 E war auf LAN1 und auf LAN3 am Router gesteckt und damit der 1260 E auf LAN 3 und nicht korrekt mit 1220 E verbunden).


      Auch hier muss der Techniker nicht für die Minderwertigkeit deiner Komponenten herhalten

      Allerdings durchdringe ich auch deine Fehlerbeschreibung nicht. Der Powerlan Adapter 1220 war gleichzeitig mit zwei Buchsen am Router verbunden? Das wäre falsch, er wird mir einem Kabel mit dem Router verbunden. In welche der LAN-Buchsen ist dabei völlig Wurst.  Mit WLAN und Mesh hat der Powerline Adapter sowieso nichts zu tun.

       

       

      Was die doppelt Berechnung angeht, ja nun, da muss man halt schauen und dies korrigieren, der Fehler ist ja nun nicht so unerklärlich.

      Falls überhaupt alle Leistungen mit deinem Installationspaket TV abgedeckt waren.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Stefan 

      Der 1260E von AVM ist ein Powerline -Adapter, der WLAN eingebaut hat und der WLAN Mesh kann

      https://avm.de/service/fritzpowerline/fritzpowerline-1260e/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ/

      Answer

      from

      5 years ago

      das erklärt aber immer noch nicht, warum es ein Problem sein soll, wenn der andere Adapter im Router an einem Port 3 hängt, es sei denn er war wirklich 2 mal eingesteckt. Aber das habe ich ja gefragt.

       

      Im von dir verlinkten Bild steckt der ja auch in LAN2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Stefan 

      Das sollte es auch nicht erklären.

       

      Der Powerline 1220E hat zwei Ethernet-Anschlüsse. Möglicherweise war der doppelt am Router dran. Ist aber schwierig aus dem Geschriebenen sicher herauszulesen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @T-Kunde2++,

      ich habe gerade versucht, dich zu erreichen. Schreib mir, wann es
      wieder passt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from