Gelöst
Ping erhöht nach Umstellung auf Magenta Hybrid
vor 8 Jahren
Hallo liebe Community,
am 10.05.2017 wurde mein Anschluss endlich auf Magenta Hybrid umgestellt. Der Anschluss besteht nun aus 6000DSL und 50mbit LTE . Mein vorheriger Anschluss war ein Magenta Zuhause S mit bis zu 6mbit/s.
Die Bandbreite mit Hybrid ist super, bin recht positiv überrascht.
Am Tag der Umstellung hat alles problemlos geklappt, aber ab ca. 23 Uhr war dann die DSL Leitung tot.
Störmeldung abgesetzt, langes hin und her bis dann am 23.5. der Techniker kam und ein Problem am DSLAM feststellte.
Er erklärte mir dass etwas verschaltet sei, der Kasten aber voll sei, er uns nicht umschalten kann und er es deshalb an den Tiefbau weiterleiten würde, damit die sich die Verkabelung in der Erde anschauen.
Gestern kam dann ein weiterer Techniker zum DSLAM und hat da etwas umgeschaltet. Seit dem läuft das DSL wieder.
Aber nun ist mein Ping, der im Durchschnitt immer bei 27ms lag jetzt auf 55-70ms (Getestet im DSL Only Modus des Speedports und per Fritzbox).
Hier ein paar Daten aus dem Speedport:
DSL operating-mode | ADSL_G.dmt |
Path mode | Interleaved |
State | Up |
Training results | Showtime |
Mode LO/I2 | L0 |
VPI/VCI | 1/32 |
FEC Size | 1 | 1 |
Codeword size | 0 | 0 |
Interleave delay | 16 | 16 |
CRC (Cyclic Redundancy Check) error count | 341 | 447 |
HEC (Header Error Correction) error count | 311 | 133 |
FEC (Forward Error Correction) error count | 347 | 5657 |
Uptime des Speedports ca 6 std.
Hier noch was aus der Fritzbox:
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kBit/s 5472 672
DSLAM-Datenrate Min. kBit/s 4736 672
Leitungskapazität kBit/s 5504 1012
Aktuelle Datenrate kBit/s 5472 672
Latenz 16 ms 16 ms
Trägertausch (Bitswap) an aus
Störabstandsmarge dB 9 11
Leitungsdämpfung dB 51 26
Leistungsreduzierung dB 0 0
Loss of
Signal Loss of
Frame Forward Error Correction Cyclic Redun-
dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
FRITZ!Box 0 0 4263 0 1 0
Vermittlungsstelle 0 0 0 0 8 0
DSL-Version
1.36.22.01 DSL Aktiv
[0:47:35]
ADSL (ITU G.992.1) Annex B Infineon
4.14.4 - H3 0
Was mir dann aufgefallen ist, ist dass die Fritzbox (nur angeschlossen zu Diagnosezwecken) und der Speedport nun bei den DSL Informationen ADSL anzeigt. Wir hatten vor der Umstellung immer ADSL2+.
Könnte das den erhöhten Ping erklären?
1376
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
362
0
3
vor 5 Jahren
1443
0
2
vor einem Jahr
595
0
4
vor 11 Monaten
262
0
10
vor 8 Jahren
Puhh... ist schon lange her bei mir mit ADSL - auf jeden Fall läuft Dein Anschluss mit Interleave und ich kann mich erinnern, dass man früher an den Anschlüssen Interleave deaktivieren lassen konnte um den Ping-Wert runterzubringen.
Ich weiß aber nicht, wie die Telekom das zuletzt gehandhabt hat - vielleicht hast Du ja noch einen Screenshot von vor der Umstellung und kannst das herausfinden wie das vorher war.
0
vor 8 Jahren
Morgen @moervUn herzlich willkommen hier da gefallen mir die Fehler werte net so ganz .da sollte mal ein teami die Leitung genauer unter die Lupe nehmen ...hab mal noch jemand hinzugezogen der sich au mit dem dsl besser auskennt grüsle
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
Hallo @moerv
wie @Dunja Baumgartner schon bemerkte bin ich auch über diese Werte nach 6 Std. Uptime etwas verwundert:
Insbesondere die Fehler im Upload.
Hier sollte mal ein kleiner
an die Leitungsdiagnose erfolgen die da mal mit Adleraugen drauf schauen sollten - Danke !
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hey,
erstmal danke für die schnellen Antworten!
Hier nochmal die Fehlerstats nach 5 Minuten Uptime während Up und Download:
Das mit dem Interleave nannte sich ja damals FastPath richtig? Glaube die haben das jetzt ab DSL16000 automatisch dazugeschaltet - Jetzt habe ich nach wie vor DSL 6000 Ram.
Weiß leider nicht mehr wie die genauen Daten vorher waren, aber ADSL2+ war es auf jedenfall.
Hier noch ein paar Tracerts:
Routenverfolgung zu www.google.de [216.58.207.131]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip [192.168.0.1]
2 44 ms 44 ms 43 ms 217.0.118.103
3 46 ms 44 ms 46 ms 87.186.244.170
4 43 ms 42 ms 43 ms bn-sa2-i.BN.DE.NET. DTAG .DE [62.154.66.41]
5 46 ms 46 ms 46 ms f-ee7-i.F.DE.NET. DTAG .DE [62.156.131.218]
6 46 ms 45 ms 45 ms 72.14.196.17
7 47 ms 51 ms 46 ms 216.239.56.110
8 47 ms 47 ms 47 ms 209.85.247.83
9 53 ms 52 ms 108 ms 66.249.95.173
10 53 ms 52 ms 52 ms 209.85.142.16
11 53 ms 52 ms 53 ms 108.170.247.113
12 54 ms 54 ms 54 ms 209.85.252.211
13 60 ms 60 ms 59 ms muc11s03-in-f3.1e100.net [216.58.207.131]
Ablaufverfolgung beendet.
Routenverfolgung zu star-mini.c10r.facebook.com [31.13.92.36]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip [192.168.0.1]
2 43 ms 43 ms 43 ms 217.0.118.103
3 45 ms 44 ms 46 ms 87.186.244.162
4 42 ms 42 ms 42 ms bn-sa2-i.BN.DE.NET. DTAG .DE [62.154.66.145]
5 49 ms 46 ms 47 ms 217.239.52.138
6 49 ms 48 ms 48 ms 80.156.160.110
7 47 ms 47 ms 46 ms po115.asw02.fra5.tfbnw.net [204.15.20.164]
8 54 ms 54 ms 54 ms po241.psw01a.frt3.tfbnw.net [31.13.25.41]
9 47 ms 47 ms 46 ms 173.252.67.9
10 53 ms 54 ms 54 ms edge-star-mini-shv-01-frt3.facebook.com [31.13.92.36]
Ablaufverfolgung beendet.
Schauen die Teami's hier automatisch rein oder muss ich erst eine Störmeldung absetzen?
LG
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @moerv,
@Marita S. @Stefan D.
@Erdogan T.
die Teamies schauen hier immer wieder mal quer durch.
Durch den Feiertag und ggf. Brückentag, jedoch durch die niedriger Besetzung dauert es halt etwas länger !
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Ich möchte gerne einen Blick auf Ihren Anschluss werfen und gegebenenfalls meine Kollegen der Leitungsdiagnose mit ins Boot holen. Vielleicht bekommen wir dann etwas Licht ins Dunkle.
Füllen Sie dazu bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
@Waage1969
Danke fürs Rufen.
Viele Grüße
Erdogan T.
18
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @moerv
bitte mal in den Router einloggen unter speedport.ip
dann bitte mal wechseln zu
http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html?lang=de
Dort bitte mal vom Line Status die ersten beiden und letzten drei Werte hier in Deine Antwort einfügen.
Ebenso wann der letzte Routerneustart war
dies findest Du unter
http://speedport.ip/html/content/config/problem_handling.html?lang=de
Register "neu starten" öffnen
Gruß
Waage1969
ergänzend:
es gibt eine neue Firmware für den Speedport Hybrid:
siehe hier
Firmware Speedport Hybrid. Version 050124.03.05.017
Stand 05/2017
Änderungen:
Verbesserungen im DSL
Verbessertes Handling DSL- LTE (Bonding)
DSL auch ohne gesteckte SIM-Karte möglich
Verbesserte Sicherheit
Zahlreiche Verbesserungen betr. Heim-Netzwerk
Verbesserte Unterstützung Dynamic DNS
Verbessertes WLAN
Fehlerbehebung in der WebUI
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hey @Waage1969,
hier die Werte:
Der letzte Neustart erfolgte am 28.06.2017 um 14:32 Uhr.
Firmware ist bereits auf dem neusten Stand. (Habe die Versionsnummern abgeglichen.)
Liebe Grüße
moerv
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @moerv
dann mal die Bitte an die Teamis sich das Profil des DSL mal anzusehen:
Dazu ein kleiner
@Erdogan T. @Florian Sa. @Chris He.
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Nico Sö. @Erdogan T.,
danke dir für den neuen Termin.
Der Techniker war eben da und hat das Problem beheben können.
Ping ist wieder bei 25-27ms.
Grund war wohl Verschaltung des Hauptkabels - Einen genauen Fehlerbericht werde ich gerne hier nachreichen, wenn ich diesen denn bekomme.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jetzt gilt es zu hoffen das es so bleibt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von