Gelöst
Placetel Account im Speedport Smart
vor 7 Jahren
Hallo,
ich versuche verzweifelt im Speedport Smart meinen Placetel Account zusätzlich einzurichten.
Nach einer Anleitung im Forum gibt man unter "Anderer Anbieter" die Rufnummer, die Benutzernummer, das Passwort, Den Server und den Port (5060) an.
Bei der Prüfung durch bden Speedport wird immer gesagt, dass die Rufnummer fehlerhaft ist.
Ich habe es mit der eignetlichen Rufnummer und den (numerischen) Benutzernamen probiert, doch bekomme immer die gleiche Meldung.
Was kann ich tun?
974
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
708
0
2
Gelöst
235
0
4
vor 7 Jahren
0
vor 7 Jahren
Hallo,
ich versuche verzweifelt im Speedport Smart meinen Placetel Account zusätzlich einzurichten.
Nach einer Anleitung im Forum gibt man unter "Anderer Anbieter" die Rufnummer, die Benutzernummer, das Passwort, Den Server und den Port (5060) an.
Bei der Prüfung durch bden Speedport wird immer gesagt, dass die Rufnummer fehlerhaft ist.
Ich habe es mit der eignetlichen Rufnummer und den (numerischen) Benutzernamen probiert, doch bekomme immer die gleiche Meldung.
Was kann ich tun?
9
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo,
vielen Dank für den Tip.
Ich habe inzwischen auch schon mal getestet und mir bei Sipgate einen Testaccount einrichten lassen.
Auch hier ergibt sich das gleiche Problem.
Placetel und Sipgate haben eine Gemeinsamkeit:
In Feld Rufnummer muss die Benutzernummen (bei Sipgate sogar mit Buschstaben) eingetragen werden. Das akzeptiert der Speddport nicht als Rufnummer.
Trägt man die von Sipgate und Placetel zugewiesene Festnetznummer ein, akzeptiert das zwar der Speedport, bekommt aber vom Provider die Meldung zurück, dass die Nummer nicht stimmt, da er ja die Benutzernummer als Rufnummer haben möchte.
Somit lässt sich das Problem nur dadurch lösen, dass der Speedprt nicht kontrolliert, ob die bei Rufnummer eingetragenen Daten einer normalen Festnetznummer entsprechen, sondern die dort eingetragenen Daten ungeprüft verwendet.
Das sollte durch ein Softwareupdate eigentlich machbar sein, ich hoffe nur das die DTAG dafür flexibel genug ist.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Somit lässt sich das Problem nur dadurch lösen, dass der Speedprt nicht kontrolliert, ob die bei Rufnummer eingetragenen Daten einer normalen Festnetznummer entsprechen, sondern die dort eingetragenen Daten ungeprüft verwendet. Das sollte durch ein Softwareupdate eigentlich machbar sein, ich hoffe nur das die DTAG dafür flexibel genug ist.
Das sollte durch ein Softwareupdate eigentlich machbar sein, ich hoffe nur das die DTAG dafür flexibel genug ist.
Da wir nicht die zuständige Produktentwicklung sind, kann ich dazu natürlich nichts sagen.
Viele Grüße
Ina B.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Moin @PDerlitzki,

wie versprochen, melde ich mich zurück. Hier das Feedback der Produktkollegen:
Es ist korrekt, dass nur Ziffern als Rufnummerneingabe akzeptiert werden. Eine Änderung der Firmware ist durchaus eine Möglichkeit, wir werden daher prüfen, ob diesbzgl. eine Softwareanpassung in Frage kommt.
BTW: Warum der betreffende VoIP-Anbieter für eine Registrierung der Rufnummer nicht auch die Rufnummer als Ziffern akzeptiert, ist für uns allerdings nicht verständlich.
Wenn ich etwas höre, mach ich Meldung. Jetzt erstmal eine schöne restliche Woche.
Herzliche Grüße aus Westerstede
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @PDerlitzki,
hier ist der Rosa Riese. Eine Antwort auf Ihre Frage, habe ich leider (noch) nicht im Schlepptau. Ich frage aber einmal intern nach, warum das so ist. Wenn ich eine Antwort erhalte, melde ich mich wieder hier.
Gruß
Sören M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Moin @PDerlitzki,

wie versprochen, melde ich mich zurück. Hier das Feedback der Produktkollegen:
Es ist korrekt, dass nur Ziffern als Rufnummerneingabe akzeptiert werden. Eine Änderung der Firmware ist durchaus eine Möglichkeit, wir werden daher prüfen, ob diesbzgl. eine Softwareanpassung in Frage kommt.
BTW: Warum der betreffende VoIP-Anbieter für eine Registrierung der Rufnummer nicht auch die Rufnummer als Ziffern akzeptiert, ist für uns allerdings nicht verständlich.
Wenn ich etwas höre, mach ich Meldung. Jetzt erstmal eine schöne restliche Woche.
Herzliche Grüße aus Westerstede
Ina B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von