Solved
Plötzlich fehlende DNS Einträgen bei der Telekom
4 years ago
Ich hatte bisher den DNS Server automatisch während der DSL-Einwahl von T-Online setzten lassen und zwei DNS Server Einträge bekommen, (wie 217.237.151.97, welcher zur T-Online gehören).
Bislang hatte ich keine serverseitigen Zurücksetzungen des Netzwerks oder andere "connection issues", wenn ich reguläre Websites aufgerufen habe; seit fast zwei Wochen geht eine Seite eines Geschäftspartners nicht mehr; dieser hat seine Seite zwischenzeitlich nicht verändert.
Ich weiß, dass es manchmal ein wenig durcheinander in den DNS Tabellen gibt, wenn da von Hand rumgepatcht wird (auch bei Google, wenn diese wieder irgendwas zensieren optimieren), was sich in der Regel "über Nacht" heilt, wenn die Tabellen automatisch aktualisiert werden.
Hier scheint es eine gewollte Blacklistung zu sein, die aber nicht als solche erkennbar ist (und mich wundert, da hier in meinen Augen nichts angeboten wird, was unter Jugendschutz oder irgendwelche Formen von Überschreitung der sittlichen oder rechtlichen Grenzen fällt).
Kann man das irgendwo überprüfen, welche Seiten die Telekom sperrt und vor allem: warum?
Da Mittels einer VPN -Verbindung (zu einem anderer Internetanbieter) die Seite einwandfrei geht, habe ich als Lösung jetzt zwei DNS Server eingetragen, die mir bzgl. Zensur Optimierung vertrauenswürdiger erscheinen: z.B. via yandex.ru - jetzt geht die Seite wieder, was ein Indiz dafür ist, dass die Telekom die Seite rausgenommen hat.
477
9
This could help you too
451
0
1
3 years ago
12523
0
4
9 months ago
1510
0
6
7 years ago
25563
0
2
4 years ago
Erzähl doch mal um welche Domains es geht, ist ja sonst alles nur Spekulation.
0
4 years ago
@the_phreddy
Kann ich nicht nachvollziehen, die DNS Records sind über die Telekom DNS aufrufbar
> yandex.ru
Server: h-nxr-a02.isp.t-ipnet.de
Address: 217.0.43.2
Nicht autorisierende Antwort:
Name: yandex.ru
Addresses: 2a02:6b8:a::a
5.255.255.80
77.88.55.77
77.88.55.70
5.255.255.77
5
Answer
from
4 years ago
Richtig - wenn sogar yandex etwas listet, sollte es die Telekom auf jeden Fall (Google hat's übrigens auch im DNS) Wieso nimmt die Telekom DNS Einträge aus dem Server, währen andere diese drin lassen und wo kann ich das überprüfen (ohne immer mein Netzwerk neu zu definieren).
Richtig - wenn sogar yandex etwas listet, sollte es die Telekom auf jeden Fall (Google hat's übrigens auch im DNS)
Wieso nimmt die Telekom DNS Einträge aus dem Server, währen andere diese drin lassen und wo kann ich das überprüfen (ohne immer mein Netzwerk neu zu definieren).
Tut sie wahrscheinlich nicht, wahrscheinlicher ist dass der Anbieter etwas am DNS-Eintrag geändert hat und die Änderung noch nicht durchpropagiert ist. Um das zu prüfen müsste man halt wissen um welche Domain es geht. Warum machst Du daraus so ein Geheimnis?
Prüfen kannst Du das an der Kommandozeile (ich gehe mal davon aus, du nutzt Windows) mit nslookup:
IP-Adresse von www.telekom.de über den derzeit im System konfigurierten DNS-Server anzeigen:
nslookup www.telekom.de
IP-Adresse von www.telekom.de über den DNS-Server 8.8.8.8 anzeigen:
nslookup www.telekom.de 8.8.8.8
Answer
from
4 years ago
richtig - wenn sogar yandex etwas listet,
ein Russischer DNS als vertrauenswürdige Quelle - ich schmeiß mich weg.
Mal ganze ehrlich - deine Annahmen sind mit 99,98% Wahrscheinlichkeit nicht richtig.
Es dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein, dass die Telekom die Domain über ihren DNS sperrt.
Da du aber nichts korrektes schreibst, kann man es halt auch nicht prüfen.
Evtl war/ist der Root Server für die fragliche unbekannte Domain nicht erreichbar.
Answer
from
4 years ago
Danke.
update: interessanterweise ging es immer sofort nach der DNS-Serverumstellung, aber dann auch mit Google-DNS-Server nicht dauerhaft (das gibt mir eher ein Rätsel auf - ist aber wohl in den Tiefen der Router Software zu suchen).
Letztendlich die tables im Router geflusht - jetzt scheint es dauerhaft zu funktionieren.
Die Änderung war wohl wirklich noch nicht bis zu mir durch propagiert
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Richtig - wenn sogar yandex etwas listet, sollte es die Telekom auf jeden Fall (Google hat's übrigens auch im DNS) Wieso nimmt die Telekom DNS Einträge aus dem Server, währen andere diese drin lassen und wo kann ich das überprüfen (ohne immer mein Netzwerk neu zu definieren).
Richtig - wenn sogar yandex etwas listet, sollte es die Telekom auf jeden Fall (Google hat's übrigens auch im DNS)
Wieso nimmt die Telekom DNS Einträge aus dem Server, währen andere diese drin lassen und wo kann ich das überprüfen (ohne immer mein Netzwerk neu zu definieren).
Tut sie wahrscheinlich nicht, wahrscheinlicher ist dass der Anbieter etwas am DNS-Eintrag geändert hat und die Änderung noch nicht durchpropagiert ist. Um das zu prüfen müsste man halt wissen um welche Domain es geht. Warum machst Du daraus so ein Geheimnis?
Prüfen kannst Du das an der Kommandozeile (ich gehe mal davon aus, du nutzt Windows) mit nslookup:
IP-Adresse von www.telekom.de über den derzeit im System konfigurierten DNS-Server anzeigen:
nslookup www.telekom.de
IP-Adresse von www.telekom.de über den DNS-Server 8.8.8.8 anzeigen:
nslookup www.telekom.de 8.8.8.8
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Danke.
update: interessanterweise ging es immer sofort nach der DNS-Serverumstellung, aber dann auch mit Google-DNS-Server nicht dauerhaft (das gibt mir eher ein Rätsel auf - ist aber wohl in den Tiefen der Router Software zu suchen).
Letztendlich die tables im Router geflusht - jetzt scheint es dauerhaft zu funktionieren.
Die Änderung war wohl wirklich noch nicht bis zu mir durch propagiert
0
Unlogged in user
Ask
from